DFB-Juniorcoach Teil 2 in Kamenz
von Gojko Sinde
Der Anfang des Schuljahres hält für 15 Schüler des Kamenzer Lessinggymnasiums, eine Schülerin der 2. Oberschule, sowie einen Schüler des Berufsschulzentrums Kamenz bereits den ersten Prüfungsstress bereit.
Nach dem die Teilnehmer Anfang des Jahres den ersten Abschnitt des DFB-Juniorcoach – Lehrgangs absolviert haben, setzte der WFV am gestrigen Dienstag den Lehrgang fort. Referent G. Sinde bereitet die Mädchen und Jungen nun intensiv in Theorie und Praxis auf die schriftliche Prüfung, sowie die Lehrprobe als Juniortrainer vor. Dies ist bereits der dritte DFB-Juniorcoach – Lehrgang, den der WFV im Auftrag für den Sächsischen FV, sowie den DFB durchführt.
Lehrgangsabschluss wird am 12.September mit der Übergabe der Zertifikate sein. Bereits jetzt haben sich sieben Teilnehmer für den DFB-Folgelehrgang in den Oktoberferien angemeldet, bei dem sie die DFB-C-Lizenz erwerben können.
Der DFB hat zum Schuljahr 2013/2014 die Initiative DFB-JUNIOR-COACH zur Nachwuchsförderung gestartet. In den kommenden Jahren sollen mit diesem Projekt insgesamt 20.000 Schülerinnen und Schüler in ganz Deutschland direkt an ihren Schulen zu jungen Fußballtrainern ausgebildet werden.
Der DFB-JUNIOR-COACH ermöglicht den Einstieg in die lizenzierte Trainertätigkeit und bildet damit eine neue Säule innerhalb der DFB-Qualifizierungsoffensive. Das Projekt geht die großen Herausforderungen für den Fußball an, wie niedrige Geburtenraten, die Ausdehnung der wöchentlichen Schulzeit durch Ganztagsschulen und das rückläufige Engagement beim Ehrenamt. Ziele des Projekts sind die Sicherung des Trainernachwuchses in Deutschland und die Förderung des Ehrenamtes.
Fußballbegeisterte Schülerinnen und Schüler ab 15 Jahren werden in einer 40-stündigen Schulung zum DFB-Junior-Coach ausgebildet. Die Jugendlichen sollen bei erhofftem Interesse anschließend in einer einjährigen Praxisphase im Verein, oder einem Ganztagsangebot frühzeitig Trainererfahrung sammeln und Kindern den Spaß am Fußball vermitteln. Die Ausbildung erfolgt direkt an den Schulen der Jugendlichen und wird vom jeweils zuständigen Landes- und Kreisverband begleitet. Referent des mittlerweile dritten Lehrgangs am Kamenzer Gymnasium ist WFV-Geschäftsführer Gojko Sinde (DFB-A-Lizenz).
„Der Jugendbereich braucht viele qualifizierte und motivierte Trainer, hier werden wichtige Grundlagen gelegt. Die Junior-Coaches werden den Jugendfußball in Deutschland nachhaltig aufwerten.“, ist eine der Botschaften der Grußworte des DFB.
Der Westlausitzer FV ist nach 2014, 2015 nun auch 2017 mit der Durchführung des DFB-Juniorcoach durch den Sächsischen FV beauftragt worden. Vermittelt werden unter anderem Inhalte, welche während einer DFB-C-Lizenz bearbeitet werden. Höhepunkt der Ausbildung wird im Sommer das Training der Juniorcoaches mit Schülern der „Grundschule am Gickelsberg“ Kamenz.
Der WFV dankt dem Sächsischen FV, sowie dem DFB für das Vertrauen zur Durchführung.
Für Rückfragen zum Projekt stehen Ihnen die WFV-Geschäftsstelle und Sportfreund Tom Prager vom SFV gern für Fragen zur Verfügung.
Mit sportlichen Grüßen
Gojko Sinde
Geschäftsstellenleiter