DFB-Stützpunkte informieren über die Talentförderung
von Gojko Sinde
Am 12. März 2018 fand im Besprechungsraum der Sporthalle am Lessinggymnasium das jährliche Auswertungsgespräch der DFB-Stützpunkte des Landkreises Bautzen statt.
Die vier Stützpunkttrainer hatten dazu gemeinsam mit dem WFV alle Vereine des Verbandsgebietes eingeladen.
Dass 20 Vereine, sowie der Präsident des gastgebenden SV Einheit Kamenz, Th. Edelmann, der Einladung folgten, spricht für das Interesse zum Informationsaustausch, der auch sehr sachlich stattgefunden hat.
Sehr ausführlich stellte zu Beginn Regionaltrainer Hans Ermlich die zahlreichen Facetten der Arbeit an den DFB-Stützpunkten vor. Dabei konnte er ganz aktuell von der sehr guten Arbeit in Kamenz, sowie Bautzen berichten. Dies ergaben die im Februar veröffentlichten Auswertungen der Qualitätsmerkmale, welche einmal jährlich von jedem DFB-SP durch den sächsischen Koordinator in Verbindung mit den Regionaltrainern ausgewertet werden.
Mit sieben Talenten, dabei ein Mädchen, welche in diesem Sommer mit einer Einschulungsempfehlung zu einem Nachwuchsleistungszentrum wechseln können, übertrafen die Stützpunkte nochmals das Ergebnis des Vorjahres (2017 - drei Einschulungsempfehlungen).
Dafür dankte auch der ebenfalls anwesende Nachwuchskoordinator (Aufbaubereich) der SG Dynamo Dresden, Daniel Holke, sehr herzlich, denn der Großteil der Jungen wechselt(e) zur SG Dynamo Dresden.
Im Rahmen der Diskussion verwies WFV-Geschäftsführer G. Sinde nochmals auf die sehr gute Kommunikation mit den Stützpunkttrainern und bot weiterhin allen Vereinen an, ebenfalls für alle Themen der Talentförderung im Landkreis Bautzen Ansprechpartner zu sein.
Wesentliche Themen der Beratung:
- Arbeitsgrundlage der DFB-Stützpunkte
- Weg zur Sportschule Klasse 7
- Möglichkeiten des Quereinstiegs (Kreiswahl, „ältere Trainingsgruppe)
- Jahrestrainingsplan der DFB-Stützpunkte
- Vereinswechsel von Spielern (wann sinnvoll?)
- DFB-Infoabende
- Sportmotorischer Test
- Gedanken zur aktuellen/ künftigen Talentliga
- Diskussion
Der WFV dankt für die Einladung, sowie den interessanten Informationsaustausch.