36.DFB-Infoabend am DFB-Stützpunkt in Kamenz
In der Woche vor den Oktoberferien und damit vor Beginn der Hallensaison nutzen die Trainer der DFB-Stützpunkte im Landkreis Bautzen noch einmal die Möglichkeit zur Durchführung des 36. DFB-Infoabends an der frischen Luft. Es ist aktuell nicht abzusehen, wie sich die Auflagen in der aktuellen Situation entwickeln und diese Infoabende in der Halle für Zuschauer durchgeführt werden dürften. Somit haben alle Trainer/innen die Möglichkeit, in diesem Jahr noch einmal Anregungen für das Training, sowie 2 LE zur Lizenzverlängerung zu erhalten. Unter dem Thema „Variabilität“ machte der Kamenzer DFB-Stützpunkt am 11.Oktober den Auftakt der beiden Veranstaltungen, die mit dem Infoabend am 15.10. im Bautzener Humboldthain(17 Uhr) seine Fortsetzung findet.
Zwei Trainerinnen und 27 Trainer folgten der Einladung, den letzten Infoabend dieses Formates in Kamenz zu verfolgen. Ab dem kommenden Jahr wird das Projekt im Rahmen eines „Trainerdialoges“ durch den DFB neu aufgelegt. Die Stützpunkttrainer Raik Zschuppan und Thomas Birus demonstrierten mit ihrer gemischten Trainingsgruppe aus E- und D-Junioren verschiedene Spielformen aus dem vorgegebenen DFB-Leitfaden. Veränderte Spielfeldgrößen, Spielerzahlen, Spielrichtungen, sowie Positionswechsel sollen dabei die Variabilität der Spieler/innen fördern. Einstimmig wurde in den Gesprächen am Rande festgestellt, dass viele Spielformen für fast alle Altersklassen als interessante Trainingsangebote genutzt werden können. Auch nach dem Ende der Mustertrainingseinheit blieben viele Teilnehmer vor Ort, um sich zum Gesehenen und allgemein zum Fußballtraining, auch Fragen zum Fußball für „Groß und Klein“ im WFV-Gebiet auszutauschen.
Im Namen der DFB-Stützpunkttrainer bedankt sich auch der WFV für das große Interesse und hofft auf eine ähnliche Beteiligung am Freitag in Bautzen.