WFV informiert und stimmt mit Vereinen die Regelungen für den Spielbetrieb 2023/24 ab

von Gojko Sinde

Am Freitagabend, dem 19.Mai, folgten 18 Vereinsvertreter der WFV-Einladung zur Tagung zu den Regelungen des Herrenspielbetriebes der kommenden Saison. Die Reduzierung der SFV-Landesklassen von vier auf drei Staffeln nach der nächsten Spielserie und die bereits am 20.Juni 2024 beginnenden Sommerferien in Sachsen sorgen für Spannung im Auf- und Abstiegskampf, aber auch terminliche Engpässe. Nach einem kurzen Impulsvortrag vom Spielausschussvorsitzendem Ingolf Horn zur Ausgangslage, kamen Vereins- und Verbandsvertreter nach kurzer Diskussion und einigen Fragen gemeinsam zu den wesentlichen Punkten, welche der Spielausschuss zusammen mit dem Rahmenterminplan der Saison 2023/24 zeitnah veröffentlichen wird.

Wesentliche Tagungsergebnisse:

  • Saisonbeginn Herren 19./20.08.2023 (da Schuleingang, Spielverlegungen dieses Spieltages ohne Gebühr)
  • 09./10.Dezember 2023 erster Spieltag KOL - zweite Halbserie
  • RTP und Auf-Abstiegsregelungen für die drei Ligen werden zeitnah erstellt und veröffentlicht
  • Sparkassenpokalfinale 08./09.Juni 2024
  • WFV-Kreismeister muss in die Relegation gegen einen Stadt- oder Kreismeister Sachsens für Landesklasse 24/25 (Hin- und Rückspiel, Auslosung im März)
  • Staffelsieger Kreisligen spielen zwei Relegationsspiele um KOL-Aufstieg (Hin- und Rückspiel)
  • max. sechs Absteiger aus Sparkassen – KOL möglich (bei vier LK-Absteigern, Kreismeister steigt nicht auf)
  • Spielklassenstruktur allgemein soll so bleiben, aktuell nach Abgabe Mannschaftsmeldung zum 15.06.
  • Vereine prüfen die Verfügbarkeit ihrer Platzbegutachter – Änderungsmeldungen bis 30.06. an buero@wf-verband.de
  • Vereine prüfen bitte ihre Kontaktdaten und Erreichbarkeiten auf der WFV-Homepage. Bei Änderungen ist bitte per Mail an klaus.heiduschke@wf-verband.de für die jeweilige Funktion das Datenschutzerfassungsformular anfordern.
  • Vereine prüfen, ggf. aktualisieren bitte im DFBnet ihre Vereins- und Stammdaten bis 15.06.

Der WFV dankt allen Teilnehmern für die konstruktive Tagung, sowie dem SV Oberland-Spree für die Bereitstellung des Tagungsraumes und die Gastfreundschaft!

Zurück