WFV richtet fünften DFB-Juniorcoach-Lehrgang aus
Aktualisiert: 13. Feb.

Eine Schülerin und zwölf Schüler der neunten und zehnten Klassen der Kamenzer und Bischofswerdaer Gymnasien, einer Oberschule, sowie aus dem BSZ Kamenz haben am 12. Februar das Angebot des mittlerweile fünften DFB-Juniorcoach-Lehrgangs des WFV im Landkreis Bautzen angenommen.
Während insgesamt fünf Präsenztagen (zwei vor den Februarferien, drei im Juni) erhalten die sehr interessierten Jugendlichen das Rüstzeug, um zum einen Kinder gerade in den Altersklassen des Kleinfeldfußballs trainieren und begleiten zu können, sowie bei weiterführendem Interesse in den Herbstferien die DFB-C-Lizenz in einem fünftägigem Sonderlehrgang des SFV zu erwerben.
Dies ist seit 2014 immerhin der fünfte Lehrgang, der mit Referenten des WFV und SFV am Kamenzer Gymnasium durchgeführt wird. Bisher haben bereits ca. 60 Schülerinnen und Schüler aus zahlreichen Vereinen der Region diese Möglichkeit genutzt.
Nach dem zweiten Teil mit drei weiteren Ausbildungstagen im Juni dieses Schuljahres erhalten die Schülerinnen und Schüler hoffentlich die offiziellen DFB-Zertifikate, die ihnen den erfolgreichen Abschluss der DFB-JUNIOR-COACH-Ausbildung bescheinigen werden.
Auszug aus der DFB-Leitlinie:
Der DFB hat zum Schuljahr 2013/2014 die Initiative DFB-JUNIOR-COACH zur Nachwuchsförderung gestartet. Seitdem sind mit diesem Projekt 10.000-nde Schülerinnen und Schüler in ganz Deutschland direkt an ihren Schulen zu jungen Fußballtrainern ausgebildet worden.
Der DFB-JUNIOR-COACH ermöglicht den Einstieg in die lizenzierte Trainertätigkeit und bildet eine Säule innerhalb der DFB-Qualifizierungsoffensive. Das Projekt geht damit auch das rückläufige Engagement beim Ehrenamt. Ziele des Projekts sind die Sicherung des Trainernachwuchses in Deutschland und die Förderung des Ehrenamtes.
Fußballbegeisterte Schülerinnen und Schüler ab 15 Jahren werden in einer 40-stündigen Schulung zum DFB-Junior-Coach ausgebildet. Die Jugendlichen sollen bei erhofftem Interesse anschließend in einer einjährigen Praxisphase im Verein, oder einem Ganztagsangebot frühzeitig Trainererfahrung sammeln und Kindern den Spaß am Fußball vermitteln. Die Ausbildung erfolgt durch Lizensierte DFB-Ausbilder direkt an den Schulen der Jugendlichen und wird vom jeweils zuständigen Landes- und Kreisverband begleitet.
„Der Jugendbereich braucht viele qualifizierte und motivierte Trainer, hier werden wichtige Grundlagen gelegt. Die Junior-Coaches werden den Jugendfußball in Deutschland nachhaltig aufwerten.“, ist eine der Botschaften der Grußworte des DFB.
Der Westlausitzer FV ist nach 2014, 2015, 2017, 2020 nun auch 2025 mit der Durchführung des DFB-Juniorcoach durch den Sächsischen FV beauftragt worden. Vermittelt werden unter anderem Inhalte, welche während der DFB-Kinderzertifikate und dem Basiscoach bearbeitet werden. Höhepunkt der Ausbildung wird im Sommer das Training der Juniorcoaches mit Grundschülern aus Kamenz sein.
Für Rückfragen zum Projekt steht die WFV-Geschäftsstelle gern zur Verfügung.