top of page


Förderprogramm für Sportstätten startet - Kommunen antragsberechtigt
Das neue Förderprogramm des Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) stellt neue Fördermittel zur Modernisierung und die Sanierung von Sportanlagen des Breitensports und Amateurfußballs in ganz Deutschland bereit. (Quelle:SFV) Was wird gefördert? Fördergegenstand sind bauliche Anlagen, die primär der Ausübung von Sport dienen sowie deren typische bauliche Bestandteile und zweckdienliche Folgeeinrichtungen. Dies umfasst neben Gebäuden auch ungedeckte Sportstätt

Gojko Sinde
vor 6 Tagen


Erste Qualifizierungsangebote im SFV-Gebiet für 2026 ab sofort online
Der Fachbereich Qualifizierung hat am Samstag, 15. November, alle fachlichen Aus- und Weiterbildungen im Veranstaltungskalender online gestellt. Über den Link haben alle Interessierten die Möglichkeit, sich über das Veranstaltungsangebot vom SFV, sowie allen Stadt- und Kreisverbänden zu informieren. Wir haben unser Angebot zur besseren Übersicht in Bereiche und Kategorien strukturiert. Wählen Sie einen bestimmten Bereich aus, dann werden Ihnen die zugeordneten Kategorien un

Gojko Sinde
16. Nov.


Vereine und WFV beraten zum Senioren-Spielbetrieb
Die traditionelle Tagung des WFV gemeinsam mit den teilnehmenden und interessierten Vereinen am Spielbetrieb der Senioren fand am 15.11. erstmals beim FSV Lauta statt. Da der Termin bereits langfristig bekannt war und die Kommunikation innerhalb aller Vereins- und Verbandsverantwortlichen „auf kurzem Weg“ erfolgt, waren von fast allen Vereinen Vertreter anwesend. Dadurch konnten wie immer aus den Erfahrungen der abgelaufenen Saison die Rahmenbedingungen für die Serie 2026 d

Gojko Sinde
15. Nov.


Gruppen für 10.RB-Cup ausgelost
Zwei Monate vor dem Jubiläumscup des WFV wurden im Firmensitz der Richter Bauelemente GmbH die Gruppen ausgelost Aus Anlass der Übergabe der Geschäftsführung bei unserem treuen Ligen- und Turnierpartner fand die Auslosung durch den bald scheidenden und bereits aktiven neuen Geschäftsführer statt. Mit den Griffen in die Lostrommel begann die symbolische Übergabe des Staffelstabes, welche im Rahmen des 10.Richter Bauelemente-Cups am Samstag, den 17.Januar 2026, seine Fortsetz

Gojko Sinde
14. Nov.


Umfrage Sportinfrastruktur: Jetzt teilnehmen! (Preisverlosung)
Für ein aktuelles Lagebild der Fußballplätze in Sachsen bitten wir um eure Hilfe. Die Sportinfrastruktur bildet das Fundament für eine lebendige und zukunftsfähige Fußballkultur in Sachsen. Sie ist weit mehr als nur Rasen, Tore und Tribünen – sie ist der Ort, an dem Gemeinschaft entsteht, Talente gefördert werden und sportliche Leidenschaft gelebt wird. Gerade in Zeiten gesellschaftlicher Veränderungen und wachsender Anforderungen an Vereine und Kommunen gewinnt die Qualität

Gojko Sinde
12. Nov.


Spielbetrieb Kreisliga D-, E- und F-Junioren
Hallo Sportfreundinnen und Sportfreunde, Vereine, welche noch nicht gemeldete Mannschaften für die Spiele der D-Junioren Druckerei Schütz-Kreisliga Platzierungsrunde, der E-Junioren Traeber Events – Kreisliga und F-Junioren Rübezahl - Kreisliga nachmelden möchten, haben hierzu bis 12.12.2025 die Möglichkeit. Das gleiche gilt für den Wechsel des Spiel-Pools bei bereits gemeldete Mannschaften. Die Meldung erfolgt bitte per Mail an meine Mailadresse, andreas.lischke@wf-

Andreas Lischke
12. Nov.


Wechsel der Spielstätte innerhalb der Sportstätte
Aus aktuellem Anlass weisen wir darauf hin, dass auch Spiele, die (kurzfristig) innerhalb der Sportstätte auf dem nicht gemeldeten Spielfeld stattfinden, (eigentlich) offiziell verlegt werden müssen. Sollte eine Änderung der Spielstätte (kurzfristig) notwendig sein, müssen rechtzeitig vorab gegnerische Mannschaft, Schiedsrichter und Staffelleiter persönlich informiert werden. Über allem steht selbstverständlich die Durchführung des Spieles. Wichtig ist beim (kurzfristigen)

Gojko Sinde
11. Nov.


Spielaufbau mit Königsbrücker Mädchen auch bei „englischem Wetter“ möglich
Am 10.November fand die letzte Qualifizierungsveranstaltung des Jahres im WFV-Gebiet statt. 18 Trainer aus 14 Vereinen folgten der Ausschreibung zur Fortbildung, um sich zum Thema „Spielaufbau“ zu informieren, vor allem sich auch mit Referenten und Kollegen auszutauschen. Jens Karnahl vom SFV-Qualifizierungsausschuss und Thomas Löwe, ebenfalls SFV-Referent und Ehrenspielführer beim gastgebenden SV Königsbrück/Laußnitz leiteten den kurzweiligen sogenannten „Tag der Fortbildu

Gojko Sinde
11. Nov.


Nachwuchs-Schiedsrichter im Fokus: Erfolgreiche Teilnahme am U16-Lehrgang des SFV
Der Westlausitzer Fußball-Verband (WFV) setzt kontinuierlich auf die Förderung junger Talente im Schiedsrichterbereich. In diesem Jahr nominierte der Schiedsrichterausschuss drei aufstrebende Jung-Schiedsrichter für die Spitzenförderung des Sächsischen Fußball-Verbandes (SFV): Raphael Weise, Louis Techritz sowie Fabrice Prüver. Diese drei jungen Unparteiischen nahmen am U16-Lehrgang teil, welcher am Reformationstag stattfand. Der Lehrgang begann mit einem Lauftest, bei dem

Mirko Scheffler
9. Nov.


Platzbegutachter der WFV – Vereine
Aufgrund der Beendigung seiner Ehrenämter steht Sportfreund Frank Bräuer nicht mehr als Platzbegutachter zur Verfügung. Im Anhang die aktuelle Liste der Platzbegutachter. Diese Übersicht und alle Informationen bei Notwendigkeit der Platzbegutachtung sind dauerhaft im Download/Spielbetrieb unserer Homepage hinterlegt. Ingolf Horn 1.Vizepräsident Vorsitzender Spielausschuss

Gojko Sinde
8. Nov.


2014er-Talente unserer DFB-Stützpunkte überzeugen
Jedes Jahr werden Talente-Teams und Nachwuchsmannschaften regionaler NLZ zu einem Leistungsvergleich nach Cottbus eingeladen. Da sich die Leistungen unserer WFV-Talente an den DFB-Stützpunkte herumsprechen, war auch eine Auswahl aus Bautzen und Kamenz am 1.November in Cottbus/Disschen dabei. Auch in diesem Jahr machten die Jungs, die von Andreas Vogel und Raik Zschuppan betreut werden, auf sich aufmerksam. Mit tollen individuellen offensiven und defensiven Leistungen, aber

Gojko Sinde
7. Nov.


Vereine im DFB-Punktespiel trafen sich in Pulsnitz
Nach großem Erfolg in der vergangenen Saison startete der DFB auch in diesem Jahr die Kampagne „DFB-Punktespiel“. Zahlreiche Vereine aus Ostsachsen meldeten sich an, einige aufgrund der guten Erfahrungen bereits das zweite Mal. Einem Punkt des Spiels widmeten sich am Donnerstag, den 6. November, fünf Vereine der WFV-Region. Sie trafen sich mit dem dafür Verantwortlichen G.Sinde zum gemeinsamen Vorstandstreff. Nach vielen aktuellen Informationen zu DFB- und SFV-Projekten, z.

Gojko Sinde
7. Nov.
bottom of page
