top of page
Westlausitzer Fußball Verband
SUCHE

366 Ergebnisse gefunden mit einer leeren Suche

News (291)

  • Vereinsmeldebogen 1. Fenster (15.05.2025 - 16.06.2025)

    Im Zeitraum vom  15.05.2025 bis 16.06.2025  ist das Meldefenster zur  Mannschaftsmeldung  für die kommende Spielzeit 2025/2026 geöffnet.   Wir bitten daher alle Mitgliedsvereine, im genannten Zeitraum, die Mannschaftsmeldungen für den eigenen Verein und Spielgemeinschaften vorzunehmen. Zusätzlich bittet der SFV darum, die sogenannten Stammdaten zu melden . Bitte hierfür die getätigten Angaben (Vereinsanschrift, Funktionäre, Kontaktmöglichkeiten, ...) prüfen und ggf. aktualisieren.   Die Mannschaftsmeldungen sowie die Änderung/Abgabe der Stammdaten erfolgt wie gewohnt über das DFBnet-Modul 'Vereinsmeldebogen' . Bitte klären Sie intern, wer im Verein die Berechtigung hierfür besitzt.   DFBnet Erklärvideo:  [Hier]   Für Rückfragen stehen wir Ihnen gern zur Verfügung.   Marcel Theumer   Sächsischer Fußball-Verband e.V. Fachbereich Spielbetrieb / Passwesen Bereichsleiter Spielbetrieb/ IT/ DFBnet (Verbandsadministrator)   M: theumer@sfv-online.de DFBnet Postfach: marcel.theumer@sfv-online.evpost.de T: 0341/33 74 35 28 H: 0160 / 96 74 64 61

  • Leistungsüberprüfung der KOL und KL Schiedsrichter sowie Aufstiegskandidaten

    Bevor es in die heiße Schlussphase der Saison gehen kann, mussten sich unsere Kreisoberliga, Kreisliga Schiedsrichter sowie die Kandidaten für die jeweils nächst höhere Spielklasse der obligatorischen Leistungsüberprüfung stellen. Am 11.04.2025 in Hoyerswerda und 27.04.2025 in Pulsnitz trafen sich daher die Schiedsrichter um ihre Fitness sowie Regelsicherheit überprüfen zu lassen.   Nach einer kurzen Begrüßung durch Christoph und Nico, startete man in Hoyerswerda zuerst mit dem Regeltest. Hier mussten die Referees 15 Fragen beantworten und diese wurden auch größtenteils ohne Probleme geschafft. Im Anschluss ging es direkt zum Lauftest über. Aufgrund der neuen Vorgabe des Wegfalls der Altersbegrenzung mussten - egal ob jung oder alt - alle die gleichen Zeiten laufen bzw. unsere Kandidaten für die Landesklasse den Lauftest der Landesebene. Auch hier schafften alle anwesenden Schiedsrichter mit Bravour den Test. Nachdem der offizielle Part beendet war ging es beim gemütlichen Beisammensein in Auswertung und Gespräche.    Am Rande der Leistungsüberprüfung wurde mit Klaus-Peter Nell vom SV Zeißig ein verdienstvoller sowie mit Benno Berlin vom HoyerswerdaerFC einer der jungen Wilden geehrt. Klaus-Peter, welcher aus gesundheitlichen Gründen leider seine Schiedsrichtertätigkeit beenden musste, erhielt vom DFB die "Danke Schiri" Auszeichnung. Klaus-Peter wir wünschen dir in deinem sportlichen Ruhestand alles gute und man sieht sich mit sicherheit neben dem Platz wieder. Benno, welcher trotz seiner jungen Jahre als KOL-SR mittlerweile ein erfahrener Spielleiter geworden ist erhielt die bronzene Ehrennadel des WFV.    Teil zwei der Leistungsüberprüfung war am Sonntag, den 27.04.2025 in Pulsnitz, und hier stand zuerst der Lauftest als Tagespunkt an. Auch dieser wurde überwiegend gut absolviert und somit konnte man wie gewohnt zum Regeltest übergehen. Hier war auch eine kleine Gruppe zur Wiederholungsprüfung dabei. Im Anschluss wurde auch hier, nach dem offiziellen Teil der Austausch untereinander genutzt.   Ein großer Dank geht an alle Schiedsrichter für die Teilnahme und den regen Austausch untereinander. Wir vom Schiedsrichterausschuss wünschen unseren Schiedsrichtern für die letzten Spieltage dieser Saison gut pfiff und im Anschluss eine erholsame Sommerpause und ab der neuen Saison wieder volle Fokussierung auf eines der schönsten Hobbys auf dem Fußballfeld.    Ein ebenfalls großer Dank gilt dem TSV Pulsnitz 1920 und dem Hoyerswerdaer FC für die perfekten Rahmenbedingungen vor Ort an den Sportplätzen.

  • Joker im Ehrenamt 2025 – bis 14.Mai beim KSB bewerben

    Auch 2025 würdigt der Freistaat Sachsen ehrenamtliches Engagement mit dem „Joker im Ehrenamt“.   Der Landessportbund Sachsen e.V. verkündete nun die diesjährige Ausschreibung. Bürgerinnen und Bürger, welche sich durch besonders herausragende und langjährige, ehrenamtliche Tätigkeiten in der Sport-, bzw. Sportjugendarbeit verdient gemacht haben, sollen durch den Freistaat Sachsen mit dieser Auszeichnung gewürdigt werden.   Gibt es auch in Ihrem Verein/Verband Personen, die sich außerordentlich für den Verein engagiert haben – sei es als Trainer, Übungsleiter, Platzwart oder Verantwortlicher im Vorstand? Dann senden Sie uns gern Ihre Vorschläge.   Die komplette Ausschreibung sowie das Antragsformular können auch direkt über unsere Website (Mediathek/Downloads)  runtergeladen werden.   Vorschläge sind bis 14. Mai 2025 beim Kreissportbund Bautzen e.V. unter info@sportbund-bautzen.de einzureichen.   Bei Rückfragen oder Unklarheiten stehen wir jederzeit zur Verfügung.   Mit besten Grüßen   Ihr Team vom Kreissportbund Bautzen e.V.            Kreissportbund Bautzen e.V. Geschäftsstelle Postplatz 3, 02625 Bautzen   Tel.: 03591- 27063-0 Fax: 03591- 27063-11

Alles ansehen

Termine (50)

Alles ansehen

Andere Seiten (25)

  • B-Junioren - Punkt-, Pokal und Hallenspiele | Westlausitzer FV - Fußball im Landkreis Bautzen

    Aktuelle Ansetzungen und Tabelleninformationen im Punktspielbetrieb, Pokalspiele und die Hallenmasters der B-Junioren im Westlausitzer Fußball Verband e.V. Punktspiele Pokalspiele Hallenmasters B-JUNIOREN B-JUNIOREN PUNKTSPIELE TOMSEN'S PIZZERIA KREISLIGA STAFFEL 1 Saison 2024 / 2025 TOMSEN'S PIZZERIA KREISLIGA STAFFEL 2 Saison 2024 / 2025 TOMSEN'S PIZZERIA MEISTERRUNDE Saison 2024 / 2025 TOMSEN'S PIZZERIA PLATZIERUNGSRUNDE Saison 2024 / 2025 Pokal B-JUNIOREN POKALSPIELE SPARKASSEN KREISPOKAL Saison 2024 / 2025 Halle B-JUNIOREN HALLENMASTERS EWAG KAMENZ HALLENMASTERS ... in Bearbeitung

  • Qualifizierung - Fortbildung | Westlausitzer FV - Fußball im Landkreis Bautzen

    Trainer Fortbildung im WFV. Fortbildungen beziehen sich immer auf eine bereits vorhandene Lizenz und sind Grundlage für deren Verlängerung. Im Verbandsgebiet des WFV betrifft das die Inhaber der B-Lizenz und C-Lizenz. Die Themen und Inhalte der Fortbildungen werden durch den Ausschuss für Qualifizierung und Vereinsberatung vorgegeben. FORTBILDUNG LIZENZ • Allgemein • Ausbildung • Fortbildung • Ansprechpartner • Termine WFV • Termine SFV Trainer Fortbildung im WFV Fortbildungen beziehen sich immer auf eine bereits vorhandene Lizenz und sind Grundlage für deren Verlängerung. Im Verbandsgebiet des WFV betrifft das die Inhaber der B-Lizenz und C-Lizenz. Die Themen und Inhalte der Fortbildungen werden durch den Ausschuss für Qualifizierung und Vereinsberatung vorgegeben. Bei jeder Maßnahme erhalten die Trainer theoretische und praktische Anleitungen für ihre tägliche Arbeit. Jeder Trainer muss sich selbstständig um die Teilnahme an Fortbildungsveranstaltungen bemühen. Lizenzverlängerung Eine DFB-Trainer-Lizenz ist mit Datum des Erwerbs für drei Jahre bis zum 31.12. des betreffenden Jahres gültig (gemäß UEFA-Trainer-Konvention). Nach Ablauf der Gültigkeitsdauer verfällt die Lizenz. Für eine Verlängerung um weitere drei Kalenderjahre hat der Lizenzinhaber, unabhängig vom Alter, einen Umfang von mindestens 20 Lerneinheiten (LE) innerhalb anerkannter Fortbildungsveranstaltungen nachzuweisen. Wird die Verlängerung nicht fristgerecht, aber noch innerhalb des vorgesehenen Verlängerungszeitraumes von drei Jahren beantragt, wird die Lizenz nur für den dann noch verbleibenden Verlängerungszeitraum ausgestellt. Für die Verlängerung ist die doppelte Verlängerungsgebühr zu zahlen. Beispiel 1: Gültigkeit bis 31.12.2016, Antrag auf Verlängerung 2017, dann neue Gültigkeit bis 31.12.2019 Beispiel 2: Gültigkeit bis 31.12.2016, Antrag auf Verlängerung 2018, dann neue Gültigkeit bis 31.12.2019 Für die Verlängerung wird ein formloses Schreiben an den Sächsischen Fußball-Verband, zu Händen Peter Hauser, PF 251461, 04351 Leipzig, gesendet. Diesem liegen der Lizenzausweis (im Original) und die Fortbildungsnachweise (20 LE) im Original bei. In der Regel wird die Bearbeitung innerhalb von 14 Tagen vorgenommen. Es wird ein neuer Ausweis ausgestellt, eine Rechnung erstellt und an den Absender zurückgesendet. Anerkannte Fortbildungsmaßnahmen Zentrale Fortbildung (20 LE) - 2x jährlich (z.B. in Leipzig) Dezentrale Fortbildung (20 LE) - derzeit nicht im WFV angeboten Tag der Fortbildung (4 LE) - planmäßig 2x pro Jahr innerhalb des WFV Kurzschulungen (4 LE) - planmäßig 2x pro Jahr innerhalb des WFV - ACHTUNG - nur folgende Kurzschulungen werden als Fortbildungsmaßnahme für Lizenzinhaber anerkannt: KS 05 Mannschaftsführung KS 06 Kinder stark machen KS 07 Bleib im Spiel KS 10 Integration im Fußballverein KS 12 Futsal DFB Infoabende an Talentestützpunkten (2 LE) - planmäßig 6x pro Jahr (2x Kamenz, 2x Hoyerswerda, 2x Bautzen) Sonstige Veranstaltungen zu aktuellen Themen werden gesondert ausgeschrieben Informationen über geplante Fortbildungsmaßnahmen. Der WFV informiert die Vereine durch Anschreiben und Veröffentlichungen auf der Website über geplante Fortbildungsmaßnahmen. Wir empfehlen dennoch allen Trainern die Anmeldung am Qualifizierungs-Newsletter des WFV. Über dieses Medium informiert der WFV die Trainerinnen und Trainer ausschließlich über geplante Fortbildungen zum Lizenerhalt innerhalb des Verbandsgebiets.

  • C-Junioren - Punkt-, Pokal und Hallenspiele | Westlausitzer FV - Fußball im Landkreis Bautzen

    Aktuelle Ansetzungen und Tabelleninformationen im Punktspielbetrieb, Pokalspiele und die Hallenmasters der C-Junioren im Westlausitzer Fußball Verband e.V. Punktspiele Pokalspiele Hallenmasters C-JUNIOREN C-JUNIOREN PUNKTSPIELE DRUCKEREI SCHÜTZ KREISLIGA STAFFEL 1 Saison 2024 / 2025 DRUCKEREI SCHÜTZ KREISLIGA STAFFEL 2 Saison 2024 / 2025 DRUCKEREI SCHÜTZ KREISLIGA STAFFEL 3 Saison 2024 / 2025 DRUCKEREI SCHÜTZ MEISTERRUNDE Saison 2024 / 2025 DRUCKEREI SCHÜTZ PLATZIERUNGSRUNDE Saison 2024 / 2025 Pokal C-JUNIOREN POKALSPIELE SPARKASSEN KREISPOKAL Saison 2024 / 2025 Halle C-JUNIOREN HALLENMASTERS EWAG KAMENZ HALLENMASTERS ... in Bearbeitung

Alles ansehen
bottom of page