SUCHE
299 Ergebnisse gefunden für „“
News (245)
- ewag Kamenz Hallenmasters, 9.RB-Cup Und Breitensport beenden WFV-Budenzauber im Januar und Februar
Fünf ewag Kamenz-Hallenkreismeister- und Meisterinnen wurden am 14.12., sowie 11./12.Januar bereits ermittelt. Am Samstag, dem 18.01., kommt noch ein C-Junioren-Pokalsieger in die WFV-Ehrentafel hinzu. Ab 9 Uhr ermitteln die 13-/14-jährigen Kicker in der Kamenzer Halle am Bildungszentrum gegenüber dem Flugplatz ihren Titelträger. Im Anschluss ab 14 Uhr steigt der 9.RB-Cup, der ebenfalls nach den Wintern ohne WFV-Hallenturniere endlich wieder organisiert werden konnte. Im Modus „Jeder gegen jeden“ ermitteln sechs Herrenmannschaften, welche den von der Richter Bauelemente GmbH gestifteten Pokal empfangen darf. Der WFV lädt alle Interessierten herzlich zum Zuschauen in Kamenz ein. Wir bedanken uns schon jetzt bei unseren Partnern unserer Hallenturniere, die wir natürlich nach entsprechender Auswertung wieder zum festen Bestandteil unserer nächsten Spielserien aufnehmen wollen. Herzlicher Dank: ewag kamenz Energie und Wasserversorgung Aktiengesellschaft Kamenz Ostsächsische Sparkasse Dresden Richter Bauelemente GmbH Oppacher Mineralquellen GmbH & Co.KG Privatbrauerei Schwerter Meißen GmbH Kaufland Kamenz/a. d. Windmühle Den endgültigen Abschluss machen am 2.Februar unsere Ü35-Senioren mit dem Hallenmeisterschaftsturnier im BSZ Hoyerswerda ab 14 Uhr.
- WFV-Talente waren am 15. Januar zur SFV-Einschulungsüberprüfung
Acht Fußballtalente aus den DFB-Stützpunkten Ostsachsens haben am 15.Januar an der zentralen Einschulungsüberprüfung des Sächsischen FV teilgenommen. In Schnelligkeits- Dribbeltests und Spielformen im 1:1, 2:2, 4:4 und 6 gegen 6 konnten die Nachwuchskicker beweisen, ob sie über die Eignung verfügen, von den mehr als 50 Jungen einen der begehrten Plätze an einem der drei sächsischen Nachwuchsleistungszentren ab dem nächsten 7. Schuljahr im Sommer zu ergattern. Die Leistungen der fünf Jungs aus WFV-Vereinen wurden im Anschluss und am 16.Januar durch die SFV-Einschulungskommission individuell und ausführlich ausgewertet. Nach einem reichlichen intensiven Jahr mit vielen Sichtungsveranstaltungen war dies das lang ersehnte Finale. Doch nicht jeder wird es auf Anhieb auf die Sportschule schaffen. In den anstehenden Auswertungsgesprächen werden die DFB-Stützpunkttrainer die Perspektiven für alle Spieler aufzeigen, denn mit den Jahrgangsspielrunden des SFV hin zum Regionalauswahlturnier besteht weiterhin die Möglichkeit auch zu einem nächst folgendem Schulhalbjahr zu einem sächsischen Eliteverein der Nachwuchsarbeit delegiert zu werden. Der WFV dankt den DFB-Stützpunkttrainern und Heimatvereinen für die Förderung und Betreuung der Fußballtalente, sowie den Eltern für die permanente Logistik ihren Kindern die Möglichkeit zur Teilnahme am zweimaligem wöchentlichem Training und den zusätzlichen Sichtungsveranstaltungen zu geben.
- Vier ewag Kamenz Hallenmeister ermittelt
In zwei spannenden Vorrundengruppen wurden die vier Halbfinalisten ermittelt, wobei hier dann auch in knappen Duellen, wie auch im weiteren Verlauf des Turniers die Sieger der Platzierungsspiele nur im 7 Meter-Schießen ermittelt werden konnten. Die Königsbrück/Laußnitzer Mannschaft zeigte sich im Finale „Zuhause“ sehr souverän und holte verdient den Pokal. Am Nachmittag fand dann das zweite Turnier der sechs Mannschaften aus der D-Junioren Kreisoberliga statt. In einem spannenden Turnier konnte der Pokalsieger erst im 7 m Schießen ermittelt werden. Am Sonntag folgten dann die beiden Turniere der B- und A-Junioren, die nach Futsal Regeln gespielt wurden. Den Anfang machten am Vormittag die Mannschaften der B-Junioren, die ihr Können wieder vor zahlreich erschienen Zuschauern zeigen konnten und es auch am Ende eine Entscheidung im 6m Schießen geben musste, es aber einen hochverdienten Pokalsieger gegeben hat. Der Höhepunkt des Wochenendes folgte für alle unerwartet mit dem Turnier der A-Junioren, was im Vorfeld schon auf der Kippe stand. Dank des SC 1911 Großröhrsdorf und dem SV Liegau-Augustusbad mit zwei Mannschaften kam eine lohnende Gruppe zustand. Vor einer vollen Zuschauertribüne (ca. 120 Zuschauer) und einer tollen Stimmung mit attraktiven und spannenden Spielen wurde bis zum frühen Abend der Pokalsieger ermittelt. Abschließend kann man sagen, dass es dem WFV gemeinsam mit dem Gastgeber SV Königsbrück/Laußnitz, sowie allen teilnehmenden Mannschaften und den toll agierenden Unparteiischen gelungen ist, sportlich, organisatorisch für gute Rahmenbedingungen für alle Vereine gesorgt zu haben. Mit würdigen Ehrungen für alle beteiligten Mannschaften, Spielerinnen und Spieler, die vier Allstar-Teams, sehr guten Schiedsrichterleistungen über das gesamte Wochenende und durch die Unterstützung der vielen fleißigen Helfer des SV Königsbrück/Laußnitz durch ein sehr gutes Catering wurden für künftige Hallenturniere des WFV neue Maßstäbe gesetzt. Der WFV bedankt sich ausdrücklich bei den Turnierleitern Marko Riedel und Andreas Schirmer, die am Wochenende fast 24 Stunden in der Halle verbrachten und ganz toll die Turniere geleitet und begleitet haben. Ein großes Dankeschön gern auch an das Team des SV Königsbrück/Laußnitz für die Rahmenbedingungen! ewag Kamenz – Hallenmeister D-Kreisliga: SV Königsbrück/Laußnitz D-Kreisoberliga: FSV Budissa Bautzen 2. B-Junioren: TSV 1859 Wehrsdorf A-Junioren: FV Ottendorf-Okrilla Alle Ergebnisse sind bei fussball.de einsehbar:
Termine (29)
- 18. Januar 2025 | 08:30Kamenz, Sporthalle nahe Flugplatz
- 18. Januar 2025 | 13:00Kamenz, Sporthalle nahe Flugplatz
- 2. Februar 2025 | 13:00Hoyerswerda
Andere Seiten (25)
- A-Junioren - Punkt-, Pokal und Hallenspiele | Westlausitzer FV - Fußball im Landkreis Bautzen
Punktspiele Pokalspiele Hallenmasters A-JUNIOREN A-JUNIOREN PUNKTSPIELE TOMSEN'S PIZZERIA KREISLIGA Saison 2024 / 2025 Pokal A-JUNIOREN POKALSPIELE SPARKASSEN KREISPOKAL Saison 2024 / 2025 Halle A-JUNIOREN HALLENMASTERS EWAG KAMENZ HALLENMASTERS ... in Bearbeitung
- Qualifizierung - Fortbildung | Westlausitzer FV - Fußball im Landkreis Bautzen
FORTBILDUNG LIZENZ • Allgemein • Ausbildung • Fortbildung • Ansprechpartner • Termine WFV • Termine SFV Trainer Fortbildung im WFV Fortbildungen beziehen sich immer auf eine bereits vorhandene Lizenz und sind Grundlage für deren Verlängerung. Im Verbandsgebiet des WFV betrifft das die Inhaber der B-Lizenz und C-Lizenz. Die Themen und Inhalte der Fortbildungen werden durch den Ausschuss für Qualifizierung und Vereinsberatung vorgegeben. Bei jeder Maßnahme erhalten die Trainer theoretische und praktische Anleitungen für ihre tägliche Arbeit. Jeder Trainer muss sich selbstständig um die Teilnahme an Fortbildungsveranstaltungen bemühen. Lizenzverlängerung Eine DFB-Trainer-Lizenz ist mit Datum des Erwerbs für drei Jahre bis zum 31.12. des betreffenden Jahres gültig (gemäß UEFA-Trainer-Konvention). Nach Ablauf der Gültigkeitsdauer verfällt die Lizenz. Für eine Verlängerung um weitere drei Kalenderjahre hat der Lizenzinhaber, unabhängig vom Alter, einen Umfang von mindestens 20 Lerneinheiten (LE) innerhalb anerkannter Fortbildungsveranstaltungen nachzuweisen. Wird die Verlängerung nicht fristgerecht, aber noch innerhalb des vorgesehenen Verlängerungszeitraumes von drei Jahren beantragt, wird die Lizenz nur für den dann noch verbleibenden Verlängerungszeitraum ausgestellt. Für die Verlängerung ist die doppelte Verlängerungsgebühr zu zahlen. Beispiel 1: Gültigkeit bis 31.12.2016, Antrag auf Verlängerung 2017, dann neue Gültigkeit bis 31.12.2019 Beispiel 2: Gültigkeit bis 31.12.2016, Antrag auf Verlängerung 2018, dann neue Gültigkeit bis 31.12.2019 Für die Verlängerung wird ein formloses Schreiben an den Sächsischen Fußball-Verband, zu Händen Peter Hauser, PF 251461, 04351 Leipzig, gesendet. Diesem liegen der Lizenzausweis (im Original) und die Fortbildungsnachweise (20 LE) im Original bei. In der Regel wird die Bearbeitung innerhalb von 14 Tagen vorgenommen. Es wird ein neuer Ausweis ausgestellt, eine Rechnung erstellt und an den Absender zurückgesendet. Anerkannte Fortbildungsmaßnahmen Zentrale Fortbildung (20 LE) - 2x jährlich (z.B. in Leipzig) Dezentrale Fortbildung (20 LE) - derzeit nicht im WFV angeboten Tag der Fortbildung (4 LE) - planmäßig 2x pro Jahr innerhalb des WFV Kurzschulungen (4 LE) - planmäßig 2x pro Jahr innerhalb des WFV - ACHTUNG - nur folgende Kurzschulungen werden als Fortbildungsmaßnahme für Lizenzinhaber anerkannt: KS 05 Mannschaftsführung KS 06 Kinder stark machen KS 07 Bleib im Spiel KS 10 Integration im Fußballverein KS 12 Futsal DFB Infoabende an Talentestützpunkten (2 LE) - planmäßig 6x pro Jahr (2x Kamenz, 2x Hoyerswerda, 2x Bautzen) Sonstige Veranstaltungen zu aktuellen Themen werden gesondert ausgeschrieben Informationen über geplante Fortbildungsmaßnahmen. Der WFV informiert die Vereine durch Anschreiben und Veröffentlichungen auf der Website über geplante Fortbildungsmaßnahmen. Wir empfehlen dennoch allen Trainern die Anmeldung am Qualifizierungs-Newsletter des WFV. Über dieses Medium informiert der WFV die Trainerinnen und Trainer ausschließlich über geplante Fortbildungen zum Lizenerhalt innerhalb des Verbandsgebiets.
- D-Junioren - Punkt-, Pokal und Hallenspiele | Westlausitzer FV - Fußball im Landkreis Bautzen
Punktspiele Pokalspiele Hallenmasters D-JUNIOREN D-JUNIOREN PUNKTSPIELE DRUCKEREI SCHÜTZ KREISOBERLIGA Saison 2024 / 2025 DRUCKEREI SCHÜTZ KREISLIGA STAFFEL 1 Saison 2024 / 2025 DRUCKEREI SCHÜTZ KREISLIGA STAFFEL 2 Saison 2024 / 2025 DRUCKEREI SCHÜTZ KREISLIGA STAFFEL 3 Saison 2024 / 2025 DRUCKEREI SCHÜTZ KREISLIGA STAFFEL 4 Saison 2024 / 2025 DRUCKEREI SCHÜTZ KREISLIGA STAFFEL 5 Saison 2024 / 2025 DRUCKEREI SCHÜTZ KREISLIGA STAFFEL 6 Saison 2024 / 2025 Pokal D-JUNIOREN POKALSPIELE SPARKASSEN KREISPOKAL kein Wettbewerb Halle D-JUNIOREN HALLENMASTERS EWAG KAMENZ HALLENMASTERS ... in Bearbeitung