top of page
Westlausitzer Fußball Verband
SUCHE

401 Ergebnisse gefunden mit einer leeren Suche

  • Zu unserem Fußball gehören Respekt, Fairplay und Anstand

    Gedanken zur Stellungnahme des TSV 1859 Wehrsdorf nach dem Auswärtsspiel der B-Junioren am vergangenen Wochenende. Emotionen, Siegeswille, sportlicher Ehrgeiz, Anfeuerungen und vieles mehr locken jedes Wochenende hunderte Fußballfans an die Spielfelder im Landkreis Bautzen, sowie darüber hinaus. Freude und Abwechslung soll das Hobby Nummer eins in Deutschland allen bereiten. Doch leider erzeugt ein Trend aktuell vor allem das Gegenteil. Junge Schiedsrichter und ehrenamtliche Trainerinnen, Trainer und Vereinsverantwortliche denken über das Aufhören nach, da die Begleitumstände keine Freude mehr bringen und der Weg zum Sportplatz eher von Ängsten begleitet wird.   Unsportliche Kommentare, Beleidigungen fast ausschließlich von Seiten der Erwachsenen sorgen dafür, dass wir uns fast nach jedem Wochenende nicht an die vielen Tore, oder gelungenen Aktionen erinnern. Sondern teils anonyme Auswertungskommentare, die dann noch von nicht Anwesenden geteilt werden, schaffen es, dass die Grundgedanken unseres Lieblingssports vergessen werden. Respekt, Fairplay, Teamgeist und Anstand sollten unter anderem vermittelt werden.   Doch was leben wir Erwachsenen vor, wenn wir permanent diese Umgangsformen vergessen, sie unseren Kindern und Jugendlichen auch noch vorleben, in dem wir ihre Spiele wie von Sinnen akustisch begleiten? Anfeuern ja – meckern nein, ist ein Grundsatz, der im Kinderfußball geprägt, auch für die folgenden Altersklassen gelebt werden sollte.   Liebe Vereinsverantwortliche, Eltern, Großeltern, lasst die Aggressionen nicht an Schiedsrichtern, Spielern und Betreuern der Mannschaften aus. Die Vorbildfunktion sollte allen bewusst sein.   Wo sollen unsere neuen, oft jungen Schiedsrichter sonst lernen, sich in diesem Hobby zu verbessern und Erfahrung zu sammeln? Die Vereine können ihre Schiedsrichter gern begleiten und betreuen, Gastgeber sollten die Ordner-Regelung nicht nur bei Heimspielen der ersten Mannschaft umsetzen und alle Beteiligten sollten wissen, dass es sich bei Spielen in unserem Spielbetrieb um das Erleben unseres liebsten Hobbies handelt!   Damit sollten wir wöchentliches, nachträgliches Nachtreten in sozialen Netzwerken hoffentlich bald minimieren.   Nachtrag zum sportlichen Ergebnis des Eingangs erwähnten B-Junioren – Spiels: TSV 1859 Wehrsdorf hat keine Abteilungsleiterin mehr WFV-Jugendausschuss hat eine Staffelleiterin weniger

  • 2011er Regionalauswahl ungeschlagen beim SFV-Turnier

    Nach fünf Spielrunden im „7:5, 5:7“ zur Sichtung, drei Testspielen auf Großfeld war es am 21.Septmeber endlich soweit und die Regionalauswahl Ostsachsen trat mit 2011er Talenten der KVF West- und Oberlausitz und im Schwerpunkt des SVF Dresden zum Sichtungsturnier des SFV in Leipzig an. Wenn man bedenkt, dass fünf Spieler allein aus dem Landkreis Bautzen auf Seiten der Nachwuchsleistungszentren gemeldet waren, ist der 2011er – Jahrgang bereits jetzt schon wieder einer, der die sehr gute Entwicklung und Begleitung von Nachwuchstalenten in den Heimatvereinen und DFB-Stützpunkten Bautzen, Kamenz unter Beweis stellt. Zwar gelang in den vier Partien nur ein Tor, doch mit einem Sieg und drei Remis gegen längerfristig eingespielte Teams der Nachwuchszentren bewiesen die Jungs ihr Können.  Nun bleibt abzuwarten, welche Nachwuchskicker eine Einladung zu Lehrgängen der Landesauswahl, oder Probetrainingseinheiten der vier Nachwuchsleistungszentren in Dresden, Leipzig, Chemnitz und Aue erhalten. Der WFV bedankt sich beim Trainerteam, den Verantwortlichen der Heimatvereine und herzlich bei den Eltern für die Logistik und Unterstützung bei allen Veranstaltungen. Ergebnisse des SFV-Turniers des Jg. 2011 Ostsachsen – FC Erzgebirge Aue                0:0 Ostsachsen – SG Dynamo Dresden           0:0 Ostsachsen – Südwestsachsen                   1:0 Ostsachsen – RB Leipzig                             0:0   Kader Regionalauswahl Ostsachsen Jg. 2011 Grabowsky Leon SG Dresden Striesen Stanzel Mattheo FSV Budissa Bautzen Gerigk Felix Soccer for Kids Dresden Lauke Colin JFV ONFA Kamenz Lohse Heinrich SC Borea Dresden Hentschel Jonas Soccer for Kids Dresden Mildner Fabian FSV Budissa Bautzen Läderach Tony SG Dresden Striesen Armbruster Carlos SG Dresden Striesen Diemert Johann Soccer for Kids Dresden Ettrich Alexsandro SG Dresden Striesen Seifert Paul SC Borea Dresden Lehmann Finn Radebeuler BC 08 Schiller Fabian SG Bühlau 09 Duc Patryk Holtendorfer SV Pohle Bastian Soccer for Kids Dresden

  • Bewerbung Lehrgang B-Lizenz Jugend-Profil 2025 noch möglich

    Aktuell läuft wieder die Bewerbungsphase für den nächsten B-Lizenz Lehrgang im Jugend-Profil für Anfang 2025 an der Sportschule in Leipzig. Die Bewerbungsfrist hierfür läuft bereits zum 17.11.2024 aus.   Die interessierten Trainerinnen und Trainer mit einer gültigen C-Lizenz können sich über den SFV - Veranstaltungskalender  ( https://www.dfbnet.org/coach/FVS/goto/education/offers/details/0123456789ABCDEF0123456700004270/02QH7UORT4000000VS5489B8VUQJADPQ )   oder über den QR-Code in den PPP/PDF-Dateien bewerben.   Bei Fragen der Interessenten: Mit freundlichen Grüßen Alexander Kosbab Sächsischer Fußball-Verband e.V. Referent Qualifizierung T : +49 341 / 337 435 -292 F : +49 341 / 337 435 -11 M : kosbab@sfv-online.de Abtnaundorfer Str. 47 04347 Leipzig Unser Sachsen. Euer Fussball Sitz: Leipzig, Vereinsregister: 3710, Amtsgericht Leipzig Vertretungsberechtigtes Präsidium gemäß § 26 BGB: Hermann Winkler (Präsident), Jörg Gernhardt (1. Vizepräsident), Petra Frohberg (2. Vizepräsidentin), Volkmar Beier (Vizepräsident), Sven Zschiesche (Schatzmeister), Heiko Petzold (Vizepräsident)  Geschäftsführer: Markus Bienert

  • Erfolgreiche Frauenmannschaften 2023/24 nachträglich geehrt/Sparkassen-Pokal ausgelost

    Bei regnerischem Wetter konnten am 15.09. wegen geklärter Bearbeitungen des Sportgerichtes mit einiger Verzögerung endlich in Ottendorf-Okrilla die Meisterinnen und Vizemeisterinnen der 1. Frauen-Kreisklasse der vergangenen Saison geehrt werden. Die Spielgemeinschaft Straßgräbchen/​Wittichenau durfte den Pokal zum Staffelsieg entgegennehmen, während die Ottendorferinnen von Staffelleiter Enrico Paula für ihren zweiten Platz beglückwünscht wurden.   Direkt im Anschluss an die Siegerehrung fand die Auslosung der Viertel- und Halbfinalpartien des Sparkassen – Pokals der Frauenliga des WFV statt. Mit tatkräftiger Unterstützung durch Losfee Frederick gemeinsam mit WFV-Vorstandsmitglied Enrico Paula wurden unter den Augen zahlreicher Zuschauer folgenden folgende Begegnungen gelost:   VF1: Lomnitzer SV – TSV 1861 Spitzcunnersdorf 2. VF2: SV Grün-Weiß Hochkirch – SpG Straßgräbchen/​Wittichenau VF3: SV Grün-Weiß 90 Uhsmannsdorf – TSV 1859 Wehrsdorf VF4: SpG Blau-Weiß Obercunnersdorf – SV Aufbau Deutschbaselitz   HF1: Sieger VF3 – Sieger VF1 HF2: Sieger VF4 – Sieger VF2   Fotos: FV Ottendorf-Okrilla Text: FVO/WFV   Herzlichen Dank an die Verantwortlichen des FV Ottendorf-Okrilla für die Vorbereitung und Begleitung an diesem Tag!

  • 3.DFB-Basiscoachlehrgang im Landkreis Bautzen

    Trainingsphilosophie Deutschland, kleine Felder, kleine Mannschaften sind Stich- und Schlagworte in der Umstrukturierung, die DFB, Landes-, Stadt- und Kreisverbände im Sinne des altersgerechten Kinder- und Jugendfußballs seit einigen Jahren vollziehen. Dass Schwerpunkte dieser Ideen möglichst viele Verantwortliche in den Vereinen erreichen, orientieren sich die aktuellen Lehrgänge an der Basis an den neuen Leitlinien.   Im WFV – Gebiet finden dazu jährlich sowohl die Lehrgänge Kinderzertifikat, als auch der DFB-Basiscoach statt. Beide Module sind Veranstaltungen mit Theorie und Praxis, die neben drei Präsenztagen auch online durch Aufgaben und Vermittlung von Inhalten, ganzheitlich die Kommunikation mit den Lehrgangsleitern zulassen. Der mittlerweile dritte DFB-Basiscoach-Lehrgang in unserem Landkreis startete bereits Anfang September im online-Campus, wurde mit dem ersten Präsenzwochenende am 14./15.09. beim SV Königsbrück/Laußnitz fortgesetzt, um Mitte Oktober hoffentlich erfolgreich abgeschlossen zu werden. Drei Trainerinnen und zwanzig Trainer tauschen dabei neben neuen Erkenntnissen hoffentlich ihre Erfahrungen mit den SFV-Referenten Lutz Höfer und Thomas Löwe aus.   Der WFV dankt ausdrücklich dem SV Königsbrück/Laußnitz für die hervorragende Gastfreundschaft.

  • 6.DFB-Trainingsdialog am 11.11. in Kamenz

    Am Tag der Feierlichkeiten zur „fünften Jahreszeit“ führen die DFB-Stützpunkte Bautzen und Kamenz den 6.DFB-Trainingsdialog in der 3-Feldhalle nahe des Flugplatzes in Kamenz durch. Beginn ist 17 Uhr. Aufgrund neuer Regularien sollten sich alle Trainerinnen und Trainer vorab über den hier aufgeführten Link anmelden, um die Anrechnung der 2 LE zur C- und B-Lizenzverlängerung online zu erleichtern.   Wer dies wegen Ausbuchung der Veranstaltung im DFBnet verpasst, ist trotzdem in Kamenz herzlich willkommen!.     Wem es logistisch besser passt, kann auch einen anderen ausgeschriebenen DFB-Trainingsdialog besuchen. Dann bitte unbedingt online anmelden!   Wir haben den 6. DFB-Trainingsdialog in unserem Veranstaltungskalender ausgeschrieben: https://www.dfbnet.org/coach/FVS?sec=02JQ7JIQM8000000VS5489B6VVQ2MT00&cat=02K84HS77K000000VS5489B6VTAP978L     Thema: Kleine Räume – große Wirkung/ Spiele auf ein Tor

  • Tagung Breitensport am 16.11.24 / ewag Kamenz - Hallenmeisterschaft 02.02.25

    Hiermit lädt der Ausschuss Breitensport des Westlausitzer FV zur Auswertungs- und Planungssitzung zum Spielbetrieb des Breiten- und Freizeitsports im WFV recht herzlich ein. Eingeladen sind Vertreter der Vereine, die im Spieljahr 2024 mit einer Freizeit- und/ oder Seniorenmannschaft am offiziellen Spielbetrieb (Klein- und Großfeld) teilgenommen haben, sowie Verantwortliche der Vereine, die Interesse haben, 2025 in den Wettbewerben (Meisterschaft/ Pokal) teilzunehmen.   Gerade Vereine, die aktive Seniorenmannschaften führen und noch nicht am Spielbetrieb teilnehmen, sind herzlichst zum Gedankenaustausch eingeladen!   Die Unterlagen zur Tagung gehen allen WFV - Vereinen offiziell in der Woche vor der Veranstaltung per Mail, sowie dem internen Mailverteiler der Breitensportverantwortlichen zu. Anzumerken ist auch, dass sich die interessierten Mannschaften den Termin für die ewag Kamenz - ü35-Hallenkreismeisterschaft vormerken können. Ausschreibung erfolgt demnächst. Tagungsinformationen: Termin:                               Samstag, 16. November 2024 Zeit:                                       09.30 Uhr (ca. 90 min) Ort:                                       Kamenz, OT Deutschbaselitz                                                Sport- und Freizeitzentrum                                                Sportplatzstr. 13/15 Tagesordnung                   1.      Begrüßung     2.      Saisonrückblick 2024 - Großfeld / Kleinfeld - Pokal - Hallenmeisterschaft     3.      Planung Saison 2025 - Regelwerk und Rahmenterminplan -    Meisterschaften -    Pokalwettbewerb -    Hallenmeisterschaft – 02. Februar 2025, 14 Uhr -    Abfrage zur Teilnahme an Wettbewerben (Meisterschaft, Pokal), T.:31.12.2024     4.      Liste der Erreichbarkeiten   5.      Übergeordnete Verbände Wettbewerbe / Informationen          6.    Sonstiges                 Wir bitten alle Vereine, die zur Tagung teilnehmen, dies formlos per Mail an Sportfreund Siegmund Heidrich bis 08.11.2024 zu melden (einschließlich Anzahl der Teilnehmer/in).   Mail an :               breitensport@spvgg-knappensee.de

  • SeeNlandverein Laubusch ist Kreismeister der ü35 auf dem Großfeld/ Ausblick 2025

    Bereits am 02. September konnte Staffelleiter und Vorsitzender des WFV-Breitensportausschuss Siegmund Heidrich einer kleinen Abordnung des Großfeld-Kreismeisters der ü35-Freizeitliga Pokal, Kaltgetränke und die Meisterurkunde übergeben. Am Wochenende wurde alles der gesamten präsentiert und sicher auch gebührend gefeiert. Der WFV gratuliert hiermit nochmals zum Titel. Bekannt geben möchten wir damit auch, dass für alle interessierten Vereine am 16. November 9.30 Uhr im Sportkomplex des SV Aufbau Deutschbaselitz die Jahrestagung zum Saisonrückblick, vor allem dem Ausblick auf den Spielbetrieb 2025 stattfindet.    Tagung zur Auswertung 2024 und Saisonplanung Breitensport 2025 (Einladung wird zeitnah allen Vereinen und Verantwortlichen Breitensport gesendet) Sehr geehrte Sportfreundinnen und Sportfreunde, hiermit lädt der Ausschuss Breitensport des Westlausitzer FV zur Auswertungs- und Planungssitzung zum Spielbetrieb des Breiten- und Freizeitsports im WFV recht herzlich ein. Eingeladen sind Vertreter der Vereine, die im Spieljahr 2024 mit einer Freizeit- und/ oder Seniorenmannschaft am offiziellen Spielbetrieb (Klein- und Großfeld) teilgenommen haben, sowie Verantwortliche der Vereine, die Interesse haben, 2025 in den Wettbewerben (Meisterschaft/ Pokal) teilzunehmen. Gerade Vereine, die aktive Seniorenmannschaften führen und noch nicht am Spielbetrieb teilnehmen, sind herzlichst zum Gedankenaustausch eingeladen! Die Unterlagen zur Tagung gehen allen WFV - Vereinen offiziell in der Woche vor der Veranstaltung per Mail, sowie dem internen Mailverteiler der Breitensportverantwortlichen zu. Termin:  Samstag, 16. November 2024 Zeit:       09.30 Uhr (ca. 90 min) Ort:        Kamenz, OT Deutschbaselitz              Sport- und Freizeitzentrum              Sportplatzstr. 13/15 Tagesordnung                   1. Begrüßung 2. Saisonrückblick 2024 - Großfeld / Kleinfeld - Pokal 3. Planung Saison 2025 - Regelwerk und Rahmenterminplan - Meisterschaften - Pokalwettbewerb - Hallenmeisterschaft - Abfrage zur Teilnahme an Wettbewerben (Meisterschaft, Pokal), T.:31.12.2024 4. Liste der Erreichbarkeiten 5. Übergeordnete Verbände Wettbewerbe / Informationen 6 .  Sonstiges                 Wir bitten alle Vereine, die zur Tagung teilnehmen, dies formlos per Mail an Sportfreund Siegmund Heidrich bis 08.11.2024 zu melden (einschließlich Anzahl der Teilnehmer/in).   Mail an :  breitensport@spvgg-knappensee.de

  • Zeitiger Anpfiff für Schiedsrichter-AWL 2024

    Zuverlässigkeit, Pünktlichkeit sind zwei der Eigenschaften, die einer Schiedsrichterin, einem Schiedsrichter auf jeden Fall gegeben sein sollten, um für diese Tätigkeit neben der Begabung eine allgemeine Eignung voraussetzen zu können. So war auch der Lehrgangsbeginn des Schiedsrichteranwärterlehrgangs am 08.09. um 8.30 Uhr beim TSV Pulsnitz 1920 mit den Grußworten von Lehrgangsleiter Nico Rich, sowie dem SRA-Vorsitzendem Christoph Wels, ein erster Test für die zwei Teilnehmerinnen, sowie 29 Teilnehmer.   Bis Mitte Oktober werden nun an drei Präsenztagen, sowie jederzeit online abrufbar, alle Grundlagen, Regelkenntnisse und organisatorische Grundlagen vermittelt, um die Prüfung am 06., bzw. 13. Oktober, mit Theorie und Praxis erfolgreich abschließen zu können.   Der WFV dankt neben dem „Ringel´schem Ausrichter-Team“ des TSV Pulsnitz 1920 allen Vereinen für die zahlreichen Anmeldungen und hofft, dass mit der weiterführenden Betreuung der angehenden teils sehr jungen Anwärterinnen und Anwärtern der positive Trend, dass die Nichterfüllungen des SR-Soll reduziert werden konnten, fortgesetzt wird.   Verbunden damit ist natürlich auch der Wunsch von uns und allen Vereinen, dass dadurch wieder mehr Partien mit offiziellen Unparteiischen angesetzt werden können.   Ein besonderer Dank des Präsidiums und der Geschäftsstelle geht an den gesamten Schiedsrichterausschuss, der neben allen weiteren Arbeiten und Projekten diesen umfangreichreichen Lehrgang vorbereitet und zur erfolgreichen Durchführung mit Rekordteilnehmerzahl gebracht hat.

  • Tag des Kinderfußballs in Riesa (6 LE für DFB-C-Lizenzverlängerung)

    Werte Trainerinnen und Trainer, der KVF Meißen veranstaltet am 14.09.2024 den Tag des Kinderfussballs in Riesa. Die Weiterbildung beinhaltet den Schwerpunkt des Kinderfussballs und der TR-Philosophie Deutschlands in den verschiedenen Altersklassen. Gern verweist der WFV auf das Angebot des KVF Meißen.

  • Regionalauswahl der Jungen Jg. 2011 mit zweitem Spiel

    Am 21.September sichtet der SFV beim traditionellen u14-Regionalauswahlturnier für den ersten Jahrgang der Landesauswahl. Gemeinsam mit dem SVF Dresden, dem FV Oberlausitz koordiniert der WFV seit Anfang August die Aufstellung eines Kaders für dieses Turnier. Nach einem ersten internen Vergleich vor drei Wochen am DFB-Stützpunkt Kamenz trafen sich am 04.September der Kader, mit dem die Trainer A. Vogel (BZ), A. Kosbab und S. Endmann (beide DD) das SFV-Turnier bestreiten wollen, um bei einem Testspiel gegen eine gemischte C1/2-Junioren der FSV Budissa Bautzen im heimischen Humboldthain das Einspielen zu beginnen.   Die Jungs aus acht Vereinen sollten sich dabei besser Kennenlernen, um auf den für sie bestmöglichen Positionen Bindung zu den Mitspielern zu entwickeln. Dies gelang den Kickern des Jahrgangs 2011 mit zunehmender Zeit immer besser. Die kurzen notwendigen Trinkpausen bei Temperaturen um die 30 Grad nutzten die Trainer, um Gruppen- und Mannschaftstaktische Hinweise zu geben. In vierzehn Tagen, am 18.09., steht ein weiterer Test gegen die SpG Großröhrsdorf/Pulsnitz an, um am 21.09. als geschlossenes Team in Leipzig zum SFV-Sichtungsturnier anzutreten.   Der WFV bedankt sich ausdrücklich beim Team der C-Junioren der FSV Budissa, den Mitarbeitern für die hervorragenden Bedingungen, sowie bei den kooperierenden Verbänden aus Dresden, der Oberlausitz und allen involvierten Trainern, den Heimatverein und den Eltern, die für die Vorbereitung, Durchführung und Logistik sorgten.   Kader Regionalauswahl Ostsachsen Jg. 2011   Horn  Leif BZ FSV Budissa Bautzen   Abruf 1 Mildner Fabian BZ FSV Budissa Bautzen     2 Stanzel (TH) Mattheo BZ FSV Budissa Bautzen TH   3 Lauke Colin KM JFV ONFA     4 Duc Patryk GR Holtendorfer SV     5 Lohse Heinrich DD SC Borea Dresden     6 Pohle Bastian DD Soccer for Kids     7 Hentschel Jonas DD Soccer for Kids     8 Diemert Johann DD Soccer for Kids     9 Grabowsky (TH) Leon DD SG Dresden Striesen TH   10 Armbruster Carlos DD SG Dresden Striesen     11 Ettrich Alexsandro DD SG Dresden Striesen     12 Lehmann Finn DD Radebeuler BC 08     13 Schiller Fabian DD SG Bühlau 09     14 Gerigk Felix DD Soccer for Kids     15 Seifert Paul DD SC Borea Dresden       Süß (TH) Marvin DD SC Borea Dresden TH Abruf 16 Läderach Tony DD SG Dresden Striesen       Toussow Lewin BZ FSV Budissa Bautzen   Abruf

bottom of page