top of page
SUCHE

248 Ergebnisse gefunden für „“

  • FSV Bretnig-Hauswalde ist der 9.RB-Cup-Sieger

    Nach drei Jahren Unterbrechung konnten WFV und Richter Bauelemente GmbH am 18. Januar endlich wieder zum Herren-Hallencup einladen.   Die 3-Feldhalle gegenüber des Flugplatzes in Kamenz bot auch dieses Jahr für dieses attraktive Turnier die besten Rahmenbedingungen. Leider musste die SG Steinigtwolmsdorf kurzfristig wegen einer Grippewelle absagen. Wie die teilnehmenden fünf Vereine auf die kurzfristigen Änderungen im Spielplan reagierten war tolles Fairplay. Einmal 16 min „Jeder gegen jeden“ bot ausreichend Spielzeit für alle. Vor 130 stimmungsvollen Zuschauern entwickelte sich ein faires, attraktives und spannendes Turnier, welches erst im letzten Spiel durch das Torverhältnis für den FSV Bretnig-Hauswalde als 9.RB-Cupsieger entschieden wurde.   Ins Allstartem wurden Milo Kühne, Jacob Sobe (Bretnig-H.), Adrian Mehnert (Deutschbaselitz), Toni Barnickel (Königswartha) und Denny Gloxyn (Ralbitz-Horka) gewählt.   Richter Bauelemente – Geschäftsführer Michael Hoffmann resümierte im Rahmen der Siegerehrung: „Ich danke allen Mannschaften für die tollen Spiele und hoffe, euch zum 10.Jubiläumsturnier wieder begrüßen zu können.“   Der WFV hofft, dass sich die gute Stimmung, sowie die organisatorischen Rahmenbedingungen herumsprechen und im kommenden Jahr für ein größeres Teilnehmerfeld sorgen.   Wir bedanken uns sehr herzlich bei allen Zuschauern für die Stimmung unterm Hallendach, sowie allen Helfern, Schiedsrichtern, der Turnierleitung und der Catering-Gruppe, die dazu beigetragen haben, dass der 9.Richter Bauelemente Cup als ein gemeinsames Fußballfest in Erinnerung behalten werden kann.   Zu der gelungenen Veranstaltung haben folgende Partner maßgeblich dazu beigetragen: Richter Bauelemente GmbH Meissner Schwerter Privatbrauerei Oppacher Mineralquellen GmbH & Co.KG Kaufland Warenhandel …und generell unsere Hauptsponsoren: Ostsächsische Sparkasse Dresen ewag kamenz   Der Turnierverlauf im DFBnet: [Hier] Turniersieger FSV Bretnig-Hauswalde 2.Platz SV Aufbau Deutschbaselitz 3.Platz Königswarthaer SV ALL-STAR-TEAM

  • Sparkassenpokalsieger werden in Wittichenau ermittelt/Auslosung erfolgt

    Im Rahmen des 9.RB-Cups wurden mit Glücksfee Lena aus Wachau alle Ansetzungen bis hin zum Halbfinale des WFV-Sparkassenpokals der Herren ausgelost. Dabei kommt es zu folgenden Begegnungen: Spiel 01 SV Aufbau Deutschbaselitz  gegen  DJK Blau-Weiß Wittichenau Spiel 02 SV Post Germania Bautzen  gegen  SG Großnaundorf Spiel 03 BSG Sohland-Oppach          gegen  Königswarthaer SV Spiel 04 SV Burkau                             gegen  SG Crostwitz 1981 Spieltermine sind Samstag, der 22.03.2025 und Sonntag, der 23.03.2025 Folgende Parrungen zum Halbfinale wurden ausgelost: Spiel 05 Sieger Spiel 04   gegen  Sieger Spiel 02 Spiel 06 Sieger Spiel 01   gegen  Sieger Spiel 03 Spieltermin ist Donnerstag der 01. Mai 2025 Finalspiele 2025 nicht zum Saisonabschluss Bereits am Wochenende nach Himmelfahrt werden in diesem Jahr vom 30. Mai bis 01.Juni die Sparkassenpokalsieger der Saison 2024/25 gekürt. Nach Königswartha und Deutschbaselitz ist die DJK Blau-Weiß Wittichenau ebenfalls zum zweiten Mal Gastgeber des dreitägigen Fußballmarathons mit sechs Finalspielen von Freitag bis Sonntag. Im Jahr des 100-jährigen Vereinsjubiläums der Wittichenauer fiel dem WFV-Vorstand die Wahl des Austragungsortes nicht besonders schwer.   Da im Nachwuchs Ende der Saison für die Stadt- und Kreismeister Relegationsspiele der C-, B- und A-Junioren zum Aufstieg in die Landesklasse erfolgen, wurde ein früherer Termin im RTP bereits vor der Saison veröffentlicht, um in WFV-Tradition alle sechs Sparkassenpokalsieger an einem Wochenende zu ermitteln.

  • WFV-Ehrentafel

    Spieljahr 2024/2025 (Kreismeister) Herren Frauen A-Junioren B-Junioren C-Junioren D-Junioren E-Junioren F-Junioren (Pokalsieger) Herren Frauen A-Junioren B-Junioren C-Junioren (Hallenkreismeister) Frauen SV Grün-Weiß Hochkich A-Junioren FV Ottendorf-Okrilla 05 B-Junioren TSV 1859 Wehrsdorf C-Junioren FV Ottendorf-Okrilla 05 D-Junioren KOL FSV Budissa Bautzen 2. D-Junioren KL SV Königsbrück/Laußnitz (Richter-Bauelemente Cup) 9.RB-Cup FSV Bretnig-Hauswalde Spieljahr 2023/2024   (Kreismeister) Herren   Bischofswerdaer FV 08 2. A-Junioren JFV ONFV B-Junioren   Arnsdorfer FV C-Junioren   SC 1911 Großröhrsdorf D-Junioren SV Oberland Spree E-Junioren   Hoyerswerdaer FC Pokalsieger) Herren Bischofswerdaer FV 08 2. Frauen SpG SV Straßgräbchen A-Junioren SpG Arnsdorfer FV B-Junioren SpG SG Großnaundorf C-Junioren SC 1911 Großröhrsdorf (Hallenkreismeister) Frauen SV Grün-Weiß 90 Uhsmannsdorf Spieljahr 2022/2023 (Kreismeister) Herren SV Post Germania Bautzen B-Junioren SV 1922 Radibor C-Junioren SV Gnaschwitz-Doberschau D-Junioren SV Gnaschwitz-Doberschau E-Junioren SV Gaußig F-Junioren FSV Budissa Bautzen (Pokalsieger) Herren Bischofswerdaer FV 08 Frauen SV Grün-Weiß 90 Uhsmannsdorf A-Junioren TSV Pulsnitz 1920 B-Junioren SpG FV Ottendorf-Okrilla 05 C-Junioren SpG SV Traktor Malschwitz (Hallenkreismeister) Frauen TSV Wehrsdorf Spieljahr 2021/2022 (Kreismeister) Herren Hoyerswerdaer FC Frauen SV Grün-Weiß Hochkirch A-Junioren SV Post Germania Bautzen B-Junioren TSV Pulsnitz 1920 C-Junioren SpG SG Großnaundorf D-Junioren  TSV Pulsnitz 1920 E-Junioren  FSV Budissa Bautzen F-Junioren  FSV Budissa Bautzen (Pokalsieger) Herren Hoyerswerdaer FC A-Junioren  TSV Pulsnitz 1920 B-Junioren  TSV Pulsnitz 1920 C-Junioren  SpG Königswarthaer SV 2. Spieljahr 2019/2020 (Pokalsieger) Herren SV Oberland Spree (Hallenkreismeister) Frauen  SV Gnaschwitz-Doberschau A-Junioren SpG SV 1922 Radibor B-Junioren SpG SV 1922 Radibor C-Junioren SpG SV 1910 Edelweiß Rammenau D-Junioren Arnsdorfer FV E-Junioren SV Einheit Kamenz F-Junioren SV 1896 Großdubrau Spieljahr 2018/2019 (Kreismeister) Herren   Königswarthaer SV Frauen SV Gnaschwitz-Doberschau A-Junioren SV Kubschütz B-Junioren TSV Pulsnitz 1920 C-Junioren FSV Budissa Bautzen 2. D-Junioren SV Burkau E-Junioren FSV Budissa Bautzen F-Junioren SV Post Germania Bautzen (Pokalsieger) Herren        TSV Wachau Frauen        SV Gnaschwitz-Doberschau A-Junioren  SpG SV 1910 Edelweiß Rammenau B-Junioren  SV Oberland Spree C-Junioren  TSV Pulsnitz 1920 (Hallenkreismeister) Frauen   SSV Langburkersdorf A-Junioren SpG SV Kubschütz B-Junioren SpG SV 1922 Radibor C-Junioren TSV Pulsnitz 1920 D-Junioren SV Burkau E-Junioren SV Königsbrück / Laußnitz F-Junioren SV Einheit Kamenz G-Junioren FV Ottendorf-Okrilla 05 (Richter-Bauelemente Cup) 8.RB-Cup SV Aufbau Deutschbaselitz Spieljahr 2017/2018 (Kreismeister) Herren           SC 1911 Großröhrsdorf Frauen SV Liegau-Augustusbad A-Junioren  SpG Bischofswerdaer FV 08 B-Junioren  SV Kubschütz C-Junioren  SV Post Germania Bautzen D-Junioren  SV Burkau E-Junioren  SV Liegau-Augustusbad F-Junioren SV Gnaschwitz-Doberschau (Pokalsieger) Herren SV Aufbau Deutschbaselitz Frauen   SV Liegau-Augustusbad A-Junioren SpG Bischofswerdaer FV 08 B-Junioren SpG SV 1896 Großdubrau C-Junioren SV Post Germania Bautzen (Hallenkreismeister) Frauen   SV Grün-Weiß Hochkich A-Junioren SpG SV Zeißig B-Junioren DJK Sokol Ralbitz/Horka C-Junioren SpG SV Aufbau Deutschbaselitz D-Junioren Bischofswerdaer FV 08 2. E-Junioren SV Einheit Kamenz F-Junioren TSV Pulsnitz 1920 (Richter-Bauelemente Cup) 7.RB-Cup  LSV Bergen 1990 Spieljahr 2016/2017 (Kreismeister) A-Junioren SpG DJK Blau-Weiß Wittichenau B-Junioren  SpG SV Kubschütz C-Junioren  Hoyerswerdaer FC D-Junioren  Bischofswerdaer FV 08 E-Junioren  SV Burkau F-Junioren  SV Königsbrück / Laußnitz (Pokalsieger) Herren   DJK Sokol Ralbitz/Horka A-Junioren  SpG Bischofswerdaer FV 08 B-Junioren  DJK Blau-Weiß Wittichenau C-Junioren  SpG SV Kubschütz (Hallenkreismeister) A-Junioren SpG SV 1922 Radibor B-Junioren SpG SV Kubschütz C-Junioren DJK Blau-Weiß Wittichenau D-Junioren SV Einheit Kamenz 2. E-Junioren SV Burkau F-Junioren SV Königsbrück / Laußnitz (Richter-Bauelemente Cup) 6.RB-Cup  LSV Bergen 1990

  • FV Ottendorf-Okrilla 05 vervollständigt die Ehrentafel

    Am Samstag, dem 18.Januar, fand das abschließende Nachwuchsfinalturnier der C-Junioren im Rahmen der ewag kamenz – Hallenmasters statt. In der schönen Kamenzer Halle nahe des Flugplatz entwickelte sich ein spannendes Turnier, in dem sich am Ende der Kreismeister FV Ottendorf-Okrilla 05 mit voller Punktzahl und der Zweite, BSW Lausitz/Straßgräbchen/Schwepnitz deutlich vor dem Dritten, dem JFV ONFA, absetzten. Mit diesem Turnier gingen die nach drei Jahren Unterbrechung endlich wieder ausgetragenen WFV-Hallenmeisterschaften für den Nachwuchs zu Ende. Am 02.02. werden noch die ü35-Senioren ihren Titelträger unterm Hallendach in Hoyerswerda in der BSZ-Halle ab 14 Uhr ermitteln. Der WFV dankt ausdrücklich den Entscheidungsträgern der ewag kamenz, die mit der wirksamen Unterstützung als ein Hauptsponsor des Verbandes maßgeblich dazu beitragen, dass die WFV-Hallenturniere trotz erheblich gestiegener Kosten wieder ausgetragen werden können. Ergebnisse und Tabelle der C-Junioren: [Hier] Übersicht ewag Kamenz – Hallenkreismeister 2024/25 D-Kreisliga: SV Königsbrück/Laußnitz D-Kreisoberliga: FSV Budissa Bautzen 2. C-Junioren: FV Ottendorf-Okrilla 05 B-Junioren: TSV 1859 Wehrsdorf A-Junioren: FV Ottendorf-Okrilla Frauen: SV Grün-Weiß Hochkirch Senioren: 02.02.25, Halle am BSZ, HY

  • ewag Kamenz Hallenmasters, 9.RB-Cup Und Breitensport beenden WFV-Budenzauber im Januar und Februar

    Fünf ewag Kamenz-Hallenkreismeister- und Meisterinnen wurden am 14.12., sowie 11./12.Januar bereits ermittelt.   Am Samstag, dem 18.01., kommt noch ein C-Junioren-Pokalsieger in die WFV-Ehrentafel hinzu. Ab 9 Uhr ermitteln die 13-/14-jährigen Kicker in der Kamenzer Halle am Bildungszentrum gegenüber dem Flugplatz ihren Titelträger. Im Anschluss ab 14 Uhr steigt der 9.RB-Cup, der ebenfalls nach den Wintern ohne WFV-Hallenturniere endlich wieder organisiert werden konnte. Im Modus „Jeder gegen jeden“ ermitteln sechs Herrenmannschaften, welche den von der Richter Bauelemente GmbH gestifteten Pokal empfangen darf.   Der WFV lädt alle Interessierten herzlich zum Zuschauen in Kamenz ein.   Wir bedanken uns schon jetzt bei unseren Partnern unserer Hallenturniere, die wir natürlich nach entsprechender Auswertung wieder zum festen Bestandteil unserer nächsten Spielserien aufnehmen wollen.   Herzlicher Dank: ewag kamenz Energie und Wasserversorgung Aktiengesellschaft Kamenz Ostsächsische Sparkasse Dresden Richter Bauelemente GmbH Oppacher Mineralquellen GmbH & Co.KG Privatbrauerei Schwerter Meißen GmbH Kaufland Kamenz/a. d. Windmühle Den endgültigen Abschluss machen am 2.Februar unsere Ü35-Senioren mit dem Hallenmeisterschaftsturnier im BSZ Hoyerswerda ab 14 Uhr.

  • WFV-Talente waren am 15. Januar zur SFV-Einschulungsüberprüfung

    Acht Fußballtalente aus den DFB-Stützpunkten Ostsachsens haben am 15.Januar an der zentralen Einschulungsüberprüfung des Sächsischen FV teilgenommen.   In Schnelligkeits- Dribbeltests und Spielformen im 1:1, 2:2, 4:4 und 6 gegen 6 konnten die Nachwuchskicker beweisen, ob sie über die Eignung verfügen, von den mehr als 50 Jungen einen der begehrten Plätze an einem der drei sächsischen Nachwuchsleistungszentren ab dem nächsten 7. Schuljahr im Sommer zu ergattern. Die Leistungen der fünf Jungs aus WFV-Vereinen wurden im Anschluss und am 16.Januar durch die SFV-Einschulungskommission individuell und ausführlich ausgewertet. Nach einem reichlichen intensiven Jahr mit vielen Sichtungsveranstaltungen war dies das lang ersehnte Finale.   Doch nicht jeder wird es auf Anhieb auf die Sportschule schaffen. In den anstehenden Auswertungsgesprächen werden die DFB-Stützpunkttrainer die Perspektiven für alle Spieler aufzeigen, denn mit den Jahrgangsspielrunden des SFV hin zum Regionalauswahlturnier besteht weiterhin die Möglichkeit auch zu einem nächst folgendem Schulhalbjahr zu einem sächsischen Eliteverein der Nachwuchsarbeit delegiert zu werden. Der WFV dankt den DFB-Stützpunkttrainern und Heimatvereinen für die Förderung und Betreuung der Fußballtalente, sowie den Eltern für die permanente Logistik ihren Kindern die Möglichkeit zur Teilnahme am zweimaligem wöchentlichem Training und den zusätzlichen Sichtungsveranstaltungen zu geben.

  • Vier ewag Kamenz Hallenmeister ermittelt

    In zwei spannenden Vorrundengruppen wurden die vier Halbfinalisten ermittelt, wobei hier dann auch in knappen Duellen, wie auch im weiteren Verlauf des Turniers die Sieger der Platzierungsspiele nur im 7 Meter-Schießen ermittelt werden konnten. Die Königsbrück/Laußnitzer Mannschaft zeigte sich im Finale „Zuhause“ sehr souverän und holte verdient den Pokal.   Am Nachmittag fand dann das zweite Turnier der sechs Mannschaften aus der D-Junioren Kreisoberliga statt. In einem spannenden Turnier konnte der Pokalsieger erst im 7 m Schießen ermittelt werden. Am Sonntag folgten dann die beiden Turniere der B- und A-Junioren, die nach Futsal Regeln gespielt wurden. Den Anfang machten am Vormittag die Mannschaften der B-Junioren, die ihr Können wieder vor zahlreich erschienen Zuschauern zeigen konnten und es auch am Ende eine Entscheidung im 6m Schießen geben musste, es aber einen hochverdienten Pokalsieger gegeben hat.   Der Höhepunkt des Wochenendes folgte für alle unerwartet mit dem Turnier der A-Junioren, was im Vorfeld schon auf der Kippe stand. Dank des SC 1911 Großröhrsdorf und dem SV Liegau-Augustusbad mit zwei Mannschaften kam eine lohnende Gruppe zustand. Vor einer vollen Zuschauertribüne (ca. 120 Zuschauer) und einer tollen Stimmung mit attraktiven und spannenden Spielen wurde bis zum frühen Abend der Pokalsieger ermittelt.   Abschließend kann man sagen, dass es dem WFV gemeinsam mit dem Gastgeber SV Königsbrück/Laußnitz, sowie allen teilnehmenden Mannschaften und den toll agierenden Unparteiischen gelungen ist, sportlich, organisatorisch für gute Rahmenbedingungen für alle Vereine gesorgt zu haben.   Mit würdigen Ehrungen für alle beteiligten Mannschaften, Spielerinnen und Spieler, die vier Allstar-Teams, sehr guten Schiedsrichterleistungen über das gesamte Wochenende und durch die Unterstützung der vielen fleißigen Helfer des SV Königsbrück/Laußnitz durch ein sehr gutes Catering wurden für künftige Hallenturniere des WFV neue Maßstäbe gesetzt.   Der WFV bedankt sich ausdrücklich bei den Turnierleitern Marko Riedel und Andreas Schirmer, die am Wochenende fast 24 Stunden in der Halle verbrachten und ganz toll die Turniere geleitet und begleitet haben. Ein großes Dankeschön gern auch an das Team des SV Königsbrück/Laußnitz für die Rahmenbedingungen!   ewag Kamenz – Hallenmeister   D-Kreisliga: SV Königsbrück/Laußnitz D-Kreisoberliga: FSV Budissa Bautzen 2. B-Junioren: TSV 1859 Wehrsdorf A-Junioren: FV Ottendorf-Okrilla   Alle Ergebnisse sind bei fussball.de einsehbar:

  • Ehrungen zum Neujahrsempfang des Hoyerswerdaer FC

    Am 10.01.2025 hatte der Hoyerswerdaer FC zum Neujahrsempfang im Saal der Lausitzer Werkstätten eingeladen. Der Präsident des Hoyerswerdaer FC, Bernd Ziemann, konnte eine positive Bilanz über die erfolgreiche Arbeit in allen Abteilungen des Vereins ziehen.   In besonderer Weise würdigte er die Nachwuchsarbeit im Verein und das Wirken der Schiedsrichter.  Christoph Wels, der kommissarisch Vorsitzende des Schiedsrichterausschuss des Westlausitzer Fußballverbandes, nahm die Auszeichnungen der Schiedsrichter vor. Mirko Scheffler erhielt die Ehrennadel des sächsischen Fußballverbandes in Bronze. Daniel Grader erhielt die Ehrennadel des WFV in Silber, Steve Titze und Clemens Reiche erhielten die Ehrennadel des WFV in Bronze. Nachwuchstrainer Silvio Scheffler erhielt die Ehrennadel des WFV in Bronze. Sie alle engagieren sich sehr wirksam sowohl für den HFC, alle Schiedsrichter auch im WFV über das Spiele leiten hinaus.   Axel Görner vertrat den Kreisportbund. Im Auftrage des Landessportbund Sachsen überreichte er Dietmar Kuball für sein Lebenswerk die Ehrennadel des Landessportbundes in Gold. Dietmar Kuball wirkte viele Jahre beim HSV 1919 als Verantwortlicher für Finanzen, leistete im Jahre 2015/2016 hervorragende Arbeit beim Zusammenschluss des HSV 1919 und FC Lausitz zum Hoyerswerdaer FC hervorragende Arbeit und wirkte seit 2016 als Verantwortlicher für Finanzen beim Hoyerswerdaer HFC.   Nach den Ansprachen von Präsident Bernd Ziemann, der Grußworte von OB Torsten Ruban-Zeh und den Auszeichnungen ging es an das große Festbuffet. Dem folgten intensive Gespräche bis in die späten Abendstunden.    Text/Foto Werner Müller           WFV dankt dafür herzlich!!!!!!

  • Abgabe/Eingabe der Bestandserhebung 2025 im DFBnet

    Sehr geehrte Damen und Herren, werte Sportfreundinnen und Sportfreunde, das Sportjahr 2025 startet und es steht wieder die alljährliche Bestandserhebung der Mitgliedsvereine des SFV an.   In den Anlagen veröffentlichen wir das Schreiben, sowie die Kurzanleitung bezüglich der Aufforderung zur Abgabe/Eingabe der Bestandserhebung 2025 mit der dringenden Bitte, die Schreiben aufmerksam zu lesen. Die Abgabe der Bestandserhebung erfolgt, wie in den Jahren zuvor,  ausschließlich über den Vereinsmeldebogen online im DFBnet .   Auch an dieser Stelle möchten wir nochmals darauf hinweisen, dass die Bestandsmeldung zusätzlich zur Meldung des Landessportbundes Sachsen/Kreissportbundes durchgeführt wird, allerdings sind hier beim SFV nur die Angaben zur Sportart Fußball zu machen. Dabei sind sowohl aktive, als auch passive Mitglieder anzugeben. Bitte beachten Sie, dass Sie gemäß Satzung des SFV verpflichtet sind, die Angaben vollständig, termingerecht und wahrheitsgemäß einzutragen.    Wir bitten alle unsere Mitglieder, die Bestandserhebung  bis spätestens 14. Februar 2025   zu tätigen. Bei Vereinen, die keine Bestandserhebung abgeben, werden die Mitgliedszahlen des Vorjahres oder die aktiven Spielrechte zugrunde gelegt.   Für Rückfragen stehen wir Ihnen zu den bekannten Geschäftszeiten zur Verfügung.   Marcel Theumer   Sächsischer Fußball-Verband e.V. Fachbereich Spielbetrieb / Passwesen Bereichsleiter Spielbetrieb/ IT/ DFBnet (Verbandsadministrator)

  • Vorstand

    Kommissarischer Vorsitzender Schiedsrichterausschuss Christoph Wels [0152] 53041072 christoph.wels@wf-verband.de Vorsitzender Frauen- und Mädchenfußball Enrico Paula Gebrüder-Grimm-Straße 29 02977 Hoyerswerda [0173] 6736307 enrico.paula@wf-verband.de Vorsitzender Breitensport Siegmund Heidrich Humboldstraße 25 02977 Hoyerswerda [03571] 406763 [0162] 9861077 siegmund.heidrich@wf-verband.de Vorsitzender Qualifizierungsausschuss Lutz Höfer [0175] 4050000 lutz.hoefer@wf-verband.de Vorsitzender für Ehrungen & Auszeichnungen Daniel Grader daniel.grader@wf-verband.de

  • Krabat-Oldie-Turniere - ein gelungener Start für die Fußball-Oldies

    Zur Auflage Nummer zehn  der Krabat-Oldie-Turniere am 05.01.2025 in der Sporthalle des Foucault-Gymnasiums hatten sich jeweils sechs  Teams in den Altersklassen ü60 und ü70 angemeldet .  Das s  durchaus noch mehr Teams teilnehmen wollten, zeigt  die Einordnung dieses Events in die Sportkalender der Breitensportler in Sachsen und Brandenburg.    Den Startschuss vollzogen ab 09:00 Uhr die Oldies jenseits der 70 „ Lenze “ . Das Turnier wurde zu einem echten Highlight! Nach dem Motto: hier wird noch ein guter Fußball gespielt!, wurde ein sehr ansprechender Sport geboten. Technische Kabinettstückchen, schöne Tore, Einsatz und ein spannender Turnierverlauf waren so recht nach dem Geschmack der Zuschauer und aller Beteiligten, denn fünf Teams konnten sich bis zur Schlussrunde noch berechtigte Hoffnungen auf den Turniersieg machen.  Den vom Westlausitzer Fußballverband gesponserten Siegerpott (gilt auch für den ü60-Wettbewerb) sicherten sich  die Oldies der Auswahl Westlausitz / Knappensee (10 Punkte / 5:1 Tore) vor der Stadtauswahl Dresden (9 / 5:5), SV Preussen Elsterwerda (8 / 5:4), der Auswahl Westlausitz Südwest (4:5 / 7), dem Dresdner SC (5:6 / 6) und SV Rot Weiß Luckau (3:6 / 2). In die Turnierauswahl wurden, mit je einem Ehrenpokal ausgezeichnet, die Sportfreunde Achim Hartfelder (SV Rot Weiß Luckau / Tor), Uwe Heidrich (Gastgeber / Spieler) und Günther Reppe (Dresdner SC / Torschütze) gewählt. Als ä ltester Spieler wurde Sportfreund Peter Butschok (SV Preusssen Elsterwerda) mit einer Flasche Sekt geehrt. Jedes Team erhielt eine Urkunde ,  sowie jeder Spieler als persönliche Erinnerung extra für dieses Turnier angefertigte Kugelschreiber.     In diesem Rahmen nachgeholt wurde für diesen Altersbereich die Ehrung für die Kleinfeld-Landesmeisterschaft ü70, die Anfang Oktober wegen eine s  Todesfalls eines Zuschauers abgebrochen wurde. Für die mit dem Abbruch entstandene Turniersituation ergab sich im Nachgang eine fiktive Turnierabrechnung. So wurden die Sportfreunde von SV Rot Weiß Luckau und der Auswahl WFV Nordost / Knappensee mit der Silber - bzw. Bronzemedaille ausgezeichnet . D er Dresdner Sportclub erhielt neben den Goldmedaillen den Siegerpokal überreicht.

  • TSV Wachau sagt Danke kurz vorm Jahreswechsel

    Zwischen Weihnachten und Silvester feierte ein Wachauer Urgestein seinen 50. Geburtstag. Der Verein beließ es aber nicht bei einem Präsentkorb, sondern überraschte Sportfreund Mario Scope mit der WFV-Ehrennadel in Silber.   Mario Scope ist seit mehr als 20 Jahren Übungsleiter in vielen Nachwuchsmannschaften und allen gegnerischen Mannschaften, Vereinen als treuer Anhänger seines Vereins bekannt. Ehrenamtlich unterstützt er immer gern alle Veranstaltungen und Feste des TSV Wachau und ist bei notwendigen Reparaturen auf dem Sportgelände immer zur Stelle.   WFV und TSV Wachau gratulieren nochmals zum 50. Geburtstag, sagen DANKE und wissen, dass der Verein weiter auf Dich zählen kann.

bottom of page