top of page
Westlausitzer Fußball Verband

1. Lehrabend der Schiedsrichter im Westlausitzer Fußball Verband zur Saison 2025/2026

  • Autorenbild: Mirko Scheffler
    Mirko Scheffler
  • 23. Aug.
  • 2 Min. Lesezeit

Am gestrigen Freitag, den 22.08.2025, trafen sich die Schiedsrichter des Westlausitzer Fußball Verbandes (WFV) zur ersten Lehrveranstaltung der Saison 2025/2026. Dieser wichtige Abend markierte den Auftakt zu einer neuen Saison voller Herausforderungen und Möglichkeiten für die Schiedsrichter.

 

Der kommissarische Vorsitzende des WFV, Christoph Wels, eröffnete den Abend und begrüßte alle anwesenden Schiedsrichter. Er bedankte sich bei allen Schiedsrichtern für ihren Einsatz in der letzten Saison und äußerte seine Hoffnung, dass viele von ihnen auch in der neuen Saison weiter ihren Einsatz auf dem Platz so großartig zeigen werden.

 

Ebenfalls begrüßt wurden die zahlreichen Schiedsrichter aus dem Fußball Verband Oberlausitz (FVO), mit denen der WFV ab dieser Saison eine Kooperation eingegangen ist. Diese Zusammenarbeit ermöglicht es den Schiedsrichtern beider Verbände, an den jeweiligen Lehrabenden teilzunehmen und somit von den Erfahrungen und Kenntnissen der anderen zu profitieren.

 

Danach übernahm unser Lehrwart Nico Rich das Wort und stellte die Regeländerungen für die neue Saison vor. Mithilfe kurzer Videoclips wurden die wichtigsten Änderungen anschaulich präsentiert, bevor es in die "graue Theorie" ging. Im Anschluss wurden Videoszenen aufgezeigt und in einer großen Runde besprochen sowie diskutiert, wie die Regeländerungen anzuwenden sind. Diese interaktive Methode ermöglichte es den Schiedsrichtern, die neuen Regeln direkt anzuwenden und zu verstehen.

 

Im weiteren Verlauf des Abends übernahm Schiriansetzer Mirko Scheffler und ging mit den anwesenden Schiedsrichtern die verbindlichen Hinweise zum Spielbetrieb durch. Ein besonderer Fokus lag hierbei auf den Themen Aus- und Einwechslungen in den verschiedenen Ligen sowie den Änderungen im C-Junioren-Bereich. Diese Punkte wurden ausführlich besprochen und geklärt.

 

Der nächste Themenpunkt umfasste allgemeine Punkte wie die Aufsteiger zur neuen Saison. Es wurde auch angesprochen, dass es an den ersten beiden Spieltagen der Saison bereits Schwierigkeiten beim Ablauf des Spielbetriebes gegeben habe. Um diesem Problem vorzubeugen, bietet unser Lehrwart, jeden Montag eine Fragerunde an, in welche die Schiedsrichter ihre Fragen stellen und klären können.

 

Ein Höhepunkt des Abends waren die Ehrungen verdienter Schiedsrichter durch Christoph und den Verantwortlichen für Ehrungen & Auszeichnungen, Daniel Grader. Hans-Jürgen Brendler wurde mit der goldenen Ehrennadel des WFV ausgezeichnet, während Michael Langwald, Maik Ruprecht, Michael Liebner und André Strelow jeweils mit der Ehrenamtsuhr des DFB geehrt wurden. Diese Auszeichnungen sind eine Anerkennung für die langjährige und ehrenamtliche Arbeit unserer Sportsfreunde im Schiedsrichterwesen.

 

Zum Abschluss des Abends wurden noch die kommenden Termine für die Saison kurz aufgeführt, bevor Nico Rich den Lehrabend beendete und die Schiedsrichter in die offene Runde verabschiedete. Der WFV bedankt sich bei allen Beteiligten für ihre Teilnahme und freut sich auf eine erfolgreiche Saison.


Der Schiedsrichterausschuss bedankt sich für die Bereitstellung der Räumlichkeiten und die tolle Gastfreundschaft beim Sorbischen Gymnasium Bautzen als Veranstaltungsort.

  

Mit sportlichen Grüßen

Christoph Wels

kommissarischer Vorsitzender des Schiedsrichterausschusses des WFV, verantwortlicher Ansetzer



BEITRÄGE
bottom of page