Das neue Förderprogramm des Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) stellt neue Fördermittel zur Modernisierung und die Sanierung von Sportanlagen des Breitensports und Amateurfußballs in ganz Deutschland bereit. (Quelle:SFV) Was wird gefördert? Fördergegenstand sind bauliche Anlagen, die primär der Ausübung von Sport dienen sowie deren typische bauliche Bestandteile und zweckdienliche Folgeeinrichtungen. Dies umfasst neben Gebäuden auch ungedeckte Sportstätt
Der Fachbereich Qualifizierung hat am Samstag, 15. November, alle fachlichen Aus- und Weiterbildungen im Veranstaltungskalender online gestellt. Über den Link haben alle Interessierten die Möglichkeit, sich über das Veranstaltungsangebot vom SFV, sowie allen Stadt- und Kreisverbänden zu informieren. Wir haben unser Angebot zur besseren Übersicht in Bereiche und Kategorien strukturiert. Wählen Sie einen bestimmten Bereich aus, dann werden Ihnen die zugeordneten Kategorien un
Die traditionelle Tagung des WFV gemeinsam mit den teilnehmenden und interessierten Vereinen am Spielbetrieb der Senioren fand am 15.11. erstmals beim FSV Lauta statt. Da der Termin bereits langfristig bekannt war und die Kommunikation innerhalb aller Vereins- und Verbandsverantwortlichen „auf kurzem Weg“ erfolgt, waren von fast allen Vereinen Vertreter anwesend. Dadurch konnten wie immer aus den Erfahrungen der abgelaufenen Saison die Rahmenbedingungen für die Serie 2026 d
Zwei Monate vor dem Jubiläumscup des WFV wurden im Firmensitz der Richter Bauelemente GmbH die Gruppen ausgelost Aus Anlass der Übergabe der Geschäftsführung bei unserem treuen Ligen- und Turnierpartner fand die Auslosung durch den bald scheidenden und bereits aktiven neuen Geschäftsführer statt. Mit den Griffen in die Lostrommel begann die symbolische Übergabe des Staffelstabes, welche im Rahmen des 10.Richter Bauelemente-Cups am Samstag, den 17.Januar 2026, seine Fortsetz