top of page
Westlausitzer Fußball Verband

Rückblick: Schiedsrichter-Lehrabend in Hoyerswerda

  • Autorenbild: Mirko Scheffler
    Mirko Scheffler
  • vor 1 Tag
  • 2 Min. Lesezeit
ree

Am vergangenen Freitag, den 24. Oktober 2025, trafen sich die Schiedsrichter unseres Kreisverbandes in Hoyerswerda zum zweiten Lehrabend des aktuellen Spieljahres. Ansetzer Mirko Scheffler und Kreisoberliga-Schiedsrichter Tim Wende begrüßten die anwesenden Schiedsrichter und führten sie durch die Themen des Abends.

 

Der Abend begann mit einer Reihe von Regelfragen, welche die Regelkenntnis der Schiedsrichter auf die Probe stellten. Die Fragen wurden hierbei größtenteils mit Bravour beantwortet und begründet. 

 

Anschließend wurden aktuelle Sachverhalte, wie der Ablauf des Auswechselvorganges im Kreisgebiet und in den verschiedenen Kreisligen besprochen. Die Schiedsrichter wurden außerdem daran erinnert, eine bessere Abstimmung vor dem Spiel zwischen Schiedsrichter und Assistenten bezüglich der Anfahrt zu finden. Ein weiterer wichtiger Punkt war die Bedeutung des korrekten Eintragens der Schiedsrichterspesen im Spielbericht. So wurden die Schiedsrichter daran erinnert, wie wichtig es ist, genaue und vollständige Eintragungen zu machen. 

 

Der nächste Themenblock des Abends beschäftigte sich mit der strukturierten Entscheidungsfindung bei persönlichen Strafen. Anhand von Theorie und Videoclips wurden die Schiedsrichter darin geschult, wie man Indikatoren für die richtige persönliche Strafe erkennt und begründet. Dieser Teil des Abends war besonders praxisorientiert und half den Schiedsrichtern, ihre Fähigkeiten zu verbessern.

 

Ein schöner Höhepunkt des Abends war anschließend die Auszeichnung eines verdienten Schiedsrichters. Sportfreund Frank-Michael Hermansa bekam die goldene Ehrennadel des WFV für seinen jahrzehntelangen Einsatz als Schiedsrichter und Vorbild, sowohl im Altkreis Hoyerswerda, als auch im WFV. Vor so einem Sportsmann kann man nur den Hut ziehen.

 

Nach den offiziellen Themen gab es eine offene Fragerunde, in der die Schiedsrichter Anregungen und Probleme besprechen konnten. Das Highlight des Abends bildete die Ausgabe der Präsentationskleidung für Schiedsrichter. 

 

Wie immer stand am Ende der Veranstaltung der Austausch zwischen den Schiedsrichterkollegen im Vordergrund. Der Lehrabend bot den Schiedsrichtern wieder wertvolle Praxistipps und die Gelegenheit, sich auszutauschen. Wir freuen uns bereits auf den nächsten Lehrabend!Text



BEITRÄGE
bottom of page