top of page
AutorenbildGojko Sinde

Tag der Fortbildung in Pulsnitz beendet das Qualifizierungsjahr 2024


Ein intensives Jahr der Aus- und Fortbildung im WFV ging am Mittwochabend, dem 04. Dezember, in Pulsnitz zu Ende.

 

Nochmals waren eine Trainerin und 26 Trainer gekommen, um sich beim Thema „Freilauf- und Deckungsformen“ in Theorie und Praxis Ideen einzuholen und natürlich 4 LE zur DFB-Lizenzverlängerung zu sichern. Referent Thomas Markert stellte im Vereinsraum per Präsentation und Flipchart, sowie auf dem Kunstrasen mit den B- und A-Junioren zahlreiche Spielformen für fast alle Altersklassen vor. Sicher waren Anregungen für jeden Teilnehmer dabei, denn die Resonanz nach kurzem WFV-Resümee des Abends, sowie des gesamten Jahres, war durchweg positiv.

 

Ein herzlicher Dank geht an die Trainerin und alle Trainer, die aus den Regionen Borna, Dresden bis Niesky, Bertsdorf und natürlich dem gesamten LK Bautzen nach Feierabend angereist waren und die Ausführungen bis in den Abend hinein verfolgten.

 

Der WFV dankt wiederholt gern SFV-Referent Thomas Markert, der in kompetenter Weise die Fortbildung durchführte, sowie dem Org.-Team des TSV Pulsnitz 1920, welches für angenehme Gastfreundschaft und die motivierte Trainingsgruppe sorgte.

 

Damit geht ein intensives Jahr der Aus- und Fortbildung im WFV zu Ende. Fast 40 LE zur DFB-Lizenzverlängerung, erstmalig unter anderem mit einem kompletten Wochenendlehrgang in Lomnitz, ein DFB-Kinderzertifikat und zwei DFB-Basiscoaches sind für einen Kreisverband im ländlichen Raum sehr beachtlich.

 

Aktuell laufen die Planungen für das Kalenderjahr 2025. Erste Termine sind bereits fest im Veranstaltungskalender hinterlegt: https://www.dfbnet.org/coach/FVS




BEITRÄGE
bottom of page