top of page
Westlausitzer Fußball Verband

WFV koordiniert 27.Osterpokal der Kinderarche Sachsen

  • Autorenbild: Gojko Sinde
    Gojko Sinde
  • vor 5 Tagen
  • 2 Min. Lesezeit

Traditionell eine Woche vor dem Osterfest fand das traditionelle Kinder- und Jugendfußballturnier der Kinderarche Sachsen in Kamenz statt.

 

In der großen Sporthalle am Flugplatz trafen sich elf Teams aus Einrichtungen ganz Sachsens zum 27.Osterpokal, um gemeinsam zu kicken, Teamgeist zu erleben und einfach Spaß zu haben. Die Kinder und Jugendlichen der Wohngruppen stehen im Mittelpunkt dieses sportlichen Tages, welcher durch das Kamenzer Haus Kleeblatt seit fast drei Jahrzehnten veranstaltet wird.


Auch in diesem Jahr koordinierte der WFV die Fußballturniere der beiden Altersklassen. Besondere Beachtung fand dabei die Tatsache, dass Schiedsrichter und Turnierleitung mit einer Schülerin und drei Schülern des Kamenzer Lessinggymnasiums freiwillig ganztägig wirksam unterstützen.


Ziel des Turniers ist es, Gemeinschaft zu fördern, Fairplay zu erleben und Kindern eine Bühne zu geben, auf der sie zeigen können, was in ihnen steckt – unabhängig von Herkunft oder Lebensgeschichte.


Neben spannenden Spielen gab es ein buntes Rahmenprogramm mit dem Sportpromotion-Team des Kreissportbundes Bautzen. Dabei kam die durch den Kamenzer OB Roland Dantz und G. Sinde zum Sportabzeichen – Tag im September 2024 gewonnene Nutzung einer Hüpfburg zum Einsatz.


Die Schirmherrin, Landtagsabgeordnete Elaine Jentsch, die neue Geschäftsführerin der Kinderarche Sachsen, Frau Barbara Gärtner, eröffneten gemeinsam mit Haus Kleeblatt – Leiterin Franziska Böhnke den Fußball- und Erlebnistag verbunden mit den Wünschen für ein fröhliches Turnier voller Emotionen, Bewegung und toller Begegnungen!


Dabei bewiesen besonders wieder die Helferinnen und Helfer der gastgebenden Einrichtung ihr aufwendiges Engagement, in dem sie neben der Betreuung der Kinder und Jugendlichen ganztägig mit der Versorgung, Osterpräsenten für alle, sowie Tanzeinlagen im Rahmenprogramm die Voraussetzungen für einen tollen Tag sicherstellten.


Neben den Pokalsiegern, Allstar-Teams beider Turniere aus Lichtenstein und Wuischke erhielten auch die Platzierten Pokale, Urkunden, sowie alle Spielerinnen und Spieler Osterüberraschungen, die nicht gesucht werden mussten.


Ein insgesamt gelungener Fußballtag für 100 Kinder und Jugendliche für dessen Fortsetzung der WFV bereits seine Zusage geben konnte.



BEITRÄGE
bottom of page