SUCHE
401 Ergebnisse gefunden mit einer leeren Suche
- JFV ONFA Kamenz & FV Ottendorf-Okrilla 05 feiern am Sonntag
Das Krimi-Wochenende um die Sparkassenpokale fand am abschließenden Sonntag mit den Finalspielen der C- und A-Junioren seinen Abschluss. Dabei knüpften die Jugendlichen am 1. Juni an zwei prägnante Faktoren der Vortage nahtlos an. Außer bei den Frauen gab es leider keine weitere Begegnung, bei der alle Mannschaften auf dem Spielfeld in der Spielerzahl vom Anpfiff auch zum Abpfiff noch vertreten waren. Der zweite und erfreulichere Fakt ist der, dass alle Begegnungen bis in die Schlussminuten spannend blieben, eine Verlängerung möglich war, da eine frühe Vorentscheidung teils in Überzahl nicht erzielt werden konnte. Dramatik und Einsatzwillen unterstreichen, dass diese sechs WFV-Wettbewerbe angenommen, bzw. sehr ernst genommen werden. Leider überspannte so manche Reaktion und Aktion am Spielfeldrand, oder auf den Tribünen den Bogen etwas und so brauchte man sich über mangelnde Dramatik und Unterhaltung rund um alle Partien nicht beschweren. Im Endspiel der C-Junioren gewann die Mannschaft des JFV ONFA knapp mit 2:1 gegen die SG Motor Cunewalde. Bis zwei Minuten vor Schluss sahen die Kamenzer Jungs wie der sichere Sieger aus, doch der Cunewalder Anschlusstreffer in der 69.Minute brachte nochmals Hektik und Spannung in die Partie, welche von mehr als 200 stimmungsvollen Zuschauern lautstark begleitet wurde. Im Derby der A-Junioren standen sich die Finalisten des SV Liegau-Augustusbad und vom FV Ottendorf-Okrilla 05 gegenüber. Die Liegauer gingen früh in Führung, kassierten in der zweiten Halbzeit in Unterzahl die Gegentreffer zur Führung der Ottendorfer, doch hatten aufopferungsvoll kämpfend trotzdem Möglichkeiten, um es zumindest in die Verlängerung zu schaffen. Der späte dritte Treffer für die A-Junioren des FV Ottendorf-Okrilla 05 sorgte aber dann für die Entscheidung. Der WFV gratuliert allen Teilnehmern zum Erreichen der Sparkassen – Pokalfinals, den Siegern zum Titel und dankt besonders den Sportfreundinnen und Sportfreunden, die mit den gemeinsamen Ehrungen nach den Spielen zu meist versöhnlichem Ende der Duelle beigetragen haben. Hervorzuheben ist nochmals die gelungene herzliche Gastfreundschaft aller Organisatoren, Helferinnen und Helfern der DJK Blau-Weiß Wittichenau, die für hervorragende Bedingungen für Mannschaften, Schiedsrichter und mehr als 1.300 Zuschauer in den drei Tagen gesorgt haben. Weitere Bilder vom Ffinale der A-Junioren: Weitere Bilder vom Ffinale der C-Junioren:
- WFV-Ehrentafel
Spieljahr 2024/2025 (Kreismeister) Herren Frauen A-Junioren SV Liegau-Augustusbad B-Junioren C-Junioren D-Junioren E-Junioren F-Junioren (Pokalsieger) Herren SV Aufbau Deutschbaselitz Frauen SpG Straßgräbchen/Wittichenau Altherren Hermsdorfer SV A-Junioren FV Ottendorf-Okrilla 05 B-Junioren TSV 1859 Wehrsdorf C-Junioren JFV Ostsächsische Nachwuchs- und Fußballakademie (Hallenkreismeister) Frauen SV Grün-Weiß Hochkich Altherren Hoyerswerdaer FC A-Junioren FV Ottendorf-Okrilla 05 B-Junioren TSV 1859 Wehrsdorf C-Junioren FV Ottendorf-Okrilla 05 D-Junioren KOL FSV Budissa Bautzen 2. D-Junioren KL SV Königsbrück/Laußnitz (Richter-Bauelemente Cup) 9.RB-Cup FSV Bretnig-Hauswalde Spieljahr 2023/2024 (Kreismeister) Herren Bischofswerdaer FV 08 2. A-Junioren JFV ONFV B-Junioren Arnsdorfer FV C-Junioren SC 1911 Großröhrsdorf D-Junioren SV Oberland Spree E-Junioren Hoyerswerdaer FC Pokalsieger) Herren Bischofswerdaer FV 08 2. Frauen SpG SV Straßgräbchen A-Junioren SpG Arnsdorfer FV B-Junioren SpG SG Großnaundorf C-Junioren SC 1911 Großröhrsdorf (Hallenkreismeister) Frauen SV Grün-Weiß 90 Uhsmannsdorf Spieljahr 2022/2023 (Kreismeister) Herren SV Post Germania Bautzen B-Junioren SV 1922 Radibor C-Junioren SV Gnaschwitz-Doberschau D-Junioren SV Gnaschwitz-Doberschau E-Junioren SV Gaußig F-Junioren FSV Budissa Bautzen (Pokalsieger) Herren Bischofswerdaer FV 08 Frauen SV Grün-Weiß 90 Uhsmannsdorf A-Junioren TSV Pulsnitz 1920 B-Junioren SpG FV Ottendorf-Okrilla 05 C-Junioren SpG SV Traktor Malschwitz (Hallenkreismeister) Frauen TSV Wehrsdorf Spieljahr 2021/2022 (Kreismeister) Herren Hoyerswerdaer FC Frauen SV Grün-Weiß Hochkirch A-Junioren SV Post Germania Bautzen B-Junioren TSV Pulsnitz 1920 C-Junioren SpG SG Großnaundorf D-Junioren TSV Pulsnitz 1920 E-Junioren FSV Budissa Bautzen F-Junioren FSV Budissa Bautzen (Pokalsieger) Herren Hoyerswerdaer FC A-Junioren TSV Pulsnitz 1920 B-Junioren TSV Pulsnitz 1920 C-Junioren SpG Königswarthaer SV 2. Spieljahr 2019/2020 (Pokalsieger) Herren SV Oberland Spree (Hallenkreismeister) Frauen SV Gnaschwitz-Doberschau A-Junioren SpG SV 1922 Radibor B-Junioren SpG SV 1922 Radibor C-Junioren SpG SV 1910 Edelweiß Rammenau D-Junioren Arnsdorfer FV E-Junioren SV Einheit Kamenz F-Junioren SV 1896 Großdubrau Spieljahr 2018/2019 (Kreismeister) Herren Königswarthaer SV Frauen SV Gnaschwitz-Doberschau A-Junioren SV Kubschütz B-Junioren TSV Pulsnitz 1920 C-Junioren FSV Budissa Bautzen 2. D-Junioren SV Burkau E-Junioren FSV Budissa Bautzen F-Junioren SV Post Germania Bautzen (Pokalsieger) Herren TSV Wachau Frauen SV Gnaschwitz-Doberschau A-Junioren SpG SV 1910 Edelweiß Rammenau B-Junioren SV Oberland Spree C-Junioren TSV Pulsnitz 1920 (Hallenkreismeister) Frauen SSV Langburkersdorf A-Junioren SpG SV Kubschütz B-Junioren SpG SV 1922 Radibor C-Junioren TSV Pulsnitz 1920 D-Junioren SV Burkau E-Junioren SV Königsbrück / Laußnitz F-Junioren SV Einheit Kamenz G-Junioren FV Ottendorf-Okrilla 05 (Richter-Bauelemente Cup) 8.RB-Cup SV Aufbau Deutschbaselitz Spieljahr 2017/2018 (Kreismeister) Herren SC 1911 Großröhrsdorf Frauen SV Liegau-Augustusbad A-Junioren SpG Bischofswerdaer FV 08 B-Junioren SV Kubschütz C-Junioren SV Post Germania Bautzen D-Junioren SV Burkau E-Junioren SV Liegau-Augustusbad F-Junioren SV Gnaschwitz-Doberschau (Pokalsieger) Herren SV Aufbau Deutschbaselitz Frauen SV Liegau-Augustusbad A-Junioren SpG Bischofswerdaer FV 08 B-Junioren SpG SV 1896 Großdubrau C-Junioren SV Post Germania Bautzen (Hallenkreismeister) Frauen SV Grün-Weiß Hochkich A-Junioren SpG SV Zeißig B-Junioren DJK Sokol Ralbitz/Horka C-Junioren SpG SV Aufbau Deutschbaselitz D-Junioren Bischofswerdaer FV 08 2. E-Junioren SV Einheit Kamenz F-Junioren TSV Pulsnitz 1920 (Richter-Bauelemente Cup) 7.RB-Cup LSV Bergen 1990 Spieljahr 2016/2017 (Kreismeister) A-Junioren SpG DJK Blau-Weiß Wittichenau B-Junioren SpG SV Kubschütz C-Junioren Hoyerswerdaer FC D-Junioren Bischofswerdaer FV 08 E-Junioren SV Burkau F-Junioren SV Königsbrück / Laußnitz (Pokalsieger) Herren DJK Sokol Ralbitz/Horka A-Junioren SpG Bischofswerdaer FV 08 B-Junioren DJK Blau-Weiß Wittichenau C-Junioren SpG SV Kubschütz (Hallenkreismeister) A-Junioren SpG SV 1922 Radibor B-Junioren SpG SV Kubschütz C-Junioren DJK Blau-Weiß Wittichenau D-Junioren SV Einheit Kamenz 2. E-Junioren SV Burkau F-Junioren SV Königsbrück / Laußnitz (Richter-Bauelemente Cup) 6.RB-Cup LSV Bergen 1990
- Drei spannende Sparkassen-Pokalfinals am Samstag
Jetzt mit weiteren Bilder in den Galerien Heiße Temperaturen, hitzige Gemüter und knappe Ergebnisse bescherten mehr als 1.000 Besuchern spannende Pokalfinals. B-Junioren, Frauen und Herrenmannschaften ermittelten am letzten Tag im Mai die Sparkassen – Pokalsieger/innen 2025 des Westlausitzer FV. Im ersten Spiel um 10 Uhr spielte der eine Woche zuvor geehrte Kreismeister aus Großröhrsdorf mit der B-Junioren seiner Spielgemeinschaft SüdWest-Lausitz gegen die Jungs der TSV 1859 Wehrsdorf. Die leicht favorisierten Großröhrsdorfer kamen nicht wie gewünscht zu ihrem Spiel und mussten sich am Ende doch dem verdienten Sieger aus Wehrsdorf mit 1:2 geschlagen geben. Bei den Frauen ermitteln wir seit zwei Jahren den Cupsieger des gemeinsamen Spielbetriebs mit dem FV Oberlausitz. Auch in dieser Spielzeit qualifizierte sich je Kreisverband eine Mannschaft. Die Frauen der SpG Straßgräbchen/Wittichenau wurden vor Anpfiff noch als Kreismeisterinnen geehrt. Danach gab es erstmal zweimal 40 Minuten keine Geschenke. Nach Chancen für beide Teams waren es die Gastgeberinnen, die mit dem Tor des Tages das Double klar machen konnten. Im mit Hochspannung erwarteten Herrenfinale warteten die 820 Zuschauer lange auf zwingende Torchancen. Man merkte beiden Mannschaften an, dass sie sich diesen Titel unbedingt holen wollten. Die Fanlager setzten mit ihren Aufrufen zu gelb beim SV Post Germania Bautzen und orange beim feststehenden Kreismeister aus Deutschbaselitz die auffälligsten Akzente der ersten Halbzeit. Mit dem 1:0 (74., M. Hoffmann/FE) für die Großteichkicker gingen die Visiere runter. Das Spiel wurde umkämpfter und beide Mannschaften suchten mehr den schnellen, zielstrebigen Weg zum Tor. Mit dem Ausgleich trotz Unterzahl durch F. Meißner in der 85.Minute konnte man von einer Verlängerung ausgehen, doch die zu diesem Zeitpunkt zweifach dezimierten Post Germanen bekamen in der 89.Spielminute den zweiten Gegentreffer durch Adrian Mehnert. Nach einem weiteren Feldverweis in der Nachspielzeit hatten die Bautzener zwar trotzdem noch eine Chance, doch die Kicker vom Trainer Ronny Glöckner sicherten sich das vielumjubelte Double. Der WFV gratuliert den Sparkassen – Pokalsiegrinnen und Siegern, hofft, dass auch die heute Unterlegenen nach etwas Trauer, das Erreichen der Finals und den Vizetitel wenigstens etwas getröstet als sportlichen Erfolg annehmen können. Bereits nach dem zweiten Tag geht ein herzlicher Dank an das Org.-Team der DJK Blau-Weiß Wittichenau! Alle Organisatoren, Helferinnen und Helfer sorgten an beiden Tagen für hervorragende Bedingungen unseres Saisonhöhepunktes. Weitere Bilder vom Herrenfinale: Weitere Bilder vom Frauenfinale: Weitere Bilder vom Finale der B-Junioren:
- Hermsdorfer SV ist erster Sparkassen – Kreispokalsieger 2025
Traditionell mit dem ü35-Pokalfinale startete der WFV am 30.Mai in das Wochenende der Entscheidungen um den Sparkassenpokal in sechs Wettbewerben. Das Org-Team der DJK Blau-Weiß Wittichenau hatte für beste Voraussetzungen gesorgt und alle wurden mit herrlichem sommerlichen Abendwetter belohnt. Die mehr als 100 Zuschauerinnen und Zuschauer sahen ein gutklassiges, umkämpftes, trotzdem faires Finale zwischen dem Hermsdorfer SV und der seit zwei Jahren ungeschlagenen Mannschaft des Seenlandvereins Laubusch. Nach der 2:0 Pausenführung für die Hermsdorfer verkürzten die Laubuscher und hatten bis Mitte der zweiten Halbzeit Möglichkeiten zum Ausgleich. Doch mit dem 3:1 beendeten die Hermsdorfer die Hoffnungen der Seenlandkicker und sorgten mit dem 4:1 zehn Minuten vor Schluss für die Entscheidung. Fair gratulierten die ü35-Vizepokalsieger dem neuen Sparkassenpokalsieger aus Hermsdorf. Der WFV dankt für den tollen gemeinsamen Fußballabend, der ein hoffentlich erlebnisreiches, spannendes Pokalwochenende bei sehr herzlichen Gastgebern in Wittichenau einläutet.
- Dramatischer letzter Spieltag in der C-Junioren Kreisliga
Spannung pur vor dem letzten Spieltag der Meisterrunde der C-Junioren Druckerei Schütz-Kreisliga. Den Erstplatzierten JFV ONFA und den Drittplatzierten FV Ottendorf-Okrilla trennten drei Punkte. Dazwischen mit einem Punkt mehr als die Ottendorfer noch das Team vom SV Post Germania Bautzen. Und wie der Ansetzer es wollte standen sich am letzten Spieltag SV Post Germania Bautzen und der JFV ONFA im direkten Vergleich gegenüber. Hier bewies sich das Team des JFV als spielerisch bessere Mannschaft, gewann mit 4:1 und sicherte sich den Kreismeistertitel der C-Junioren der Saison 2024/2025. Unmittelbar nach Spielschluss gratulierten WFV-Vizepräsident Andreas Lischke und C-Junioren Staffelleiter Björn Peschke beiden Mannschaften zu den Leistungen der abgelaufenen Saison und überreichten dem Team des JFV ONFA den Meisterpokal und die Goldmedaillen. Aber auch die Mannschaft des SV Post Germania Bautzen ging nicht leer aus. Da der FV Ottendorf-Okrilla das letzte Meisterschaftsspiel erfolgreich bestreiten konnte, waren sie noch an den Germanen vorbei gerutscht. Somit gab es für die Bautzen die Bronzemedaille und den Pokal für Rang 3 der C-Junioren Druckerei Schütz-Kreisliga.
- Kreismeister der B-Junioren geehrt
Bereits vor dem letzten Spieltag stand der Kreismeister der B-Junioren Tomsen’s Pizzeria-Kreisliga fest. Die Mannschaft des SC 1911 Großröhrsdorf sicherte sich ungeschlagen und mit nur einem Remis verdient den Titel. Zum letzten Auswärtsspiel beim SV Gnaschwitz-Doberschau, welches auch nochmal gewonnen wurde, konnten die Jungs aus dem Rödertal aus den Händen von WFV-Vizepräsidenten Andreas Lischke und Staffelleiter Klaus-Uwe Kaspar den Meisterpokal und die Goldmedaillen entgegen nehmen. Jetzt heißt es Daumen drücken für die Aufstiegsspiele zur Landesklasse. Ebenfalls am letzten Spieltag wurde auch der Bronzerang der B-Junioren Tomsen’s Pizzeria-Kreisliga ausgezeichnet. Der 3. Platz der abgelaufenen Saison ging an die Mannschaft des JFV Ostsächsische Nachwuchs- und Fußballakademie. 23 Punkte standen am Ende der Meisterrunde für die Jungs des JFV zu Buche. Nach Abschluss des letzten Saisonspiels war die Freude über den Pokal aus den Händen von WFV-Vizepräidenten Andreas Lischke und WFV-Geschäftsführer Gojko Sinde im Kamenzer Stadion der Jugend groß,
- TSV Wachau feiert die 100 und sagt DANKE
Mit einem besonderen Fußballwochenende feiert der TSV Wachau sein 100jähriges Bestehen. Neben Punktspielen und Turnieren kommt dabei traditionell beim Verein das Danke sagen nicht zu kurz. Interessant dabei war, dass so manch Verantwortlicher nicht ahnte, dass er nicht nur Beantragender, sondern auch Geehrter war. Dies machte die Zeremonie vor dem Punktspiel der Sparkassen-KOL gegen die SG Großnaundorf besonders herzlich. Unter viel Applaus der 500 Zuschauer konnten sieben Sportfreunde mit Ehrungen des DFB, SFV und WFV bedacht werden. Alle haben außerordentlichen Anteil daran, dass der TSV Wachau aktuell so erfolgreich und gesichert aufgestellt ist. Aufgaben zur Sicherstellung des Frauenbereichs, Trainerwesens, Organisation innerhalb Abteilung und Verein, Vorstandsaufgaben, Seniorenfußball und vieles mehr wurden und werden durch die Sportfreunde und deren Helferinnen und Helfer koordiniert und führen zum Erfolg des TSV Wachau. Stellvertretend für die Verbände ehrte Gojko Sinde im Beisein und überraschend auch selbst ausgezeichnet Sportfreund Robert Zukowski, sowie Dietmar Rößler, Markus Uhlig, Kay Spottke, Marko Zumpe, Detlef Krüger und Klaus Benik. Der WFV dankt für die tolle Vorbereitung und die herzliche Durchführung an einem sehr hektischen, abwechslungsreichen Fußballabend. Alle Geehrten nochmals – Herzlichen Glückwunsch!
- SV Aufbau Deutschbaselitz ist Kreismeister
Herzlichen Glückwunsch der 1.Männermannschaft des SV Aufbau Deutschbaselitz. Mit dem Auswärtssieg am 24.Mai in Königswartha sicherte sich das Team von Trainer Ronny Glöckner vorzeitig den Titel Kreismeister der Sparkassen – Kreisoberliga 2024/2025. Der Termin für die feierliche Ehrung mit der Pokalübergabe wird in Absprache mit Verein, Staffelleiter und Spielausschuss zeitnah vereinbart. Viel Zeit zum Feiern haben die Großteichkicker doch erstmal nicht, denn nach dem Nachholspiel am Mittwochabend bei der SpVgg Lohsa/Weißkollm wollen die Männer mit Sicherheit im Sparkassenpokalfinale am Samstag 15.30 Uhr in Wittichenau gegen den SV Post Germania Bautzen das Double klar machen.
- ü60-Senioren ermittelten am 17.05. den Landesmeister im WFV-Gebiet
Zweite von vier SFV-Pokalermittlungen im Mai/Juni im Landkreis Bautzen Zur Eröffnung des ü60-SFV-Landesmeisterturniers überbrachten die anwesenden Mitglieder des SFV-Ausschusses Breitensport Fabian Görke und Siegmund Heidrich Grüße vom Präsidium und Geschäftsstellenleiter des Westlausitzer Fußballverbandes. Erlebnisbericht der Turnierleitung: An einer vom Gastgeber SpVgg Knappensee wieder gut vorbereitete Landesmeisterschaft (es wurde u.a. am Freitag wegen der erwarteten Wetterunsicherheiten noch kurzfristig ein Zelt mithilfe des hiesigen Karnevalsvereins aufgestellt!) haben alle angereisten Teams ihren Beitrag zum außerordentlich guten Gelingen der Veranstaltung beigetragen. Vor einer stattlichen Zuschauerzahl trafen bereits in den Gruppenspielen starke Kontrahenten aufeinander. In Gruppe A überraschte die spielerisch gute SpG Sermuth/ Muldental die alten Kontrahenten Riesa und Knappensee dieser Altersklasse und zog mit drei Siegen ungefährdet in das Halbfinale. Im Duell um Platz 2 hatten die Gastgeber mit 1:0 gegen Riesa das bessere Ende für sich und folgten Sermuth-Muldental ins Halbfinale. Die Auswahl Oberlausitz blieb diesmal ohne Sieg in dieser Gruppe. In der Gruppe B gab es gleich zum Auftakt die Partie der vermeintlichen Gruppenfavoriten Neuhausen/Cämmerswalde und dem Dresdner Sportclub 1898. Der Titelverteidiger aus Neuhausen gewinnt mit 1:0, ebenso wie die beiden anderen Spiele gegen Deutschbaselitz/ Kamenz (3:0) und Traktor Trebendorf (2:0) und zieht ins Halbfinale ein, wohin ihm die Dresdner mit zwei Siegen folgen. Ohne Sieg bleibt in dieser Gruppe die SpG aus Deutschbaselitz. In den beiden Halbfinalspielen ging es äußerst eng zu. Die gastgebende SpVgg Knappensee hatte gegen den vorjährigen Finalgegner Neuhausen/Cämmerswalde im ersten Spieldrittel mehrfach die Chance, in Führung zu gehen, verpasste dies aber. So setzte sich letztlich doch wieder der Titelverteidiger mit einem Abstaubertor mit 1:0 durch. Im zweiten Halbfinale ähnliche Spannung, denn auch der Dresdner Sportclub und die SpG Sermuth-Muldental schenkten sich nichts - 2:1 hieß am Ende für die Muldentaler. In den folgenden Platzierungsspielen setzte sich um Rang 7 die Auswahl Oberlausitz gegen die SpG Deutschbaselitz/Kamenz (1:0) und Rang 5 im 9-Meter-Schießen Traktor Trebendorf mit 4:3 durch (1:1 regulär). Im Spiel der Verlierer der Halbfinalspiele trennen sich der Dresdner Sportclub und Knappensee 1:1; vom Punkt sichern sich die Gastgeber die Bronzemedaillen (3:2). In einem würdigen Finale zwischen Sermuth-Muldental und Neuhausen/Cämmerswalde sah es lange nach ausgeglichen aus, ehe das Pendel erneut zugunsten der Sportfreunde aus Mittelsachsen schwenkte (1:0), die damit den vierten Titel (!!!) in Folge perfekt machen konnten. In der abschließenden Turnierehrung bedankten sich die Ausschussvertreter zunächst beim gastgebenden Verein für sehr ordentliche Rahmenbedingungen, sowie bei den Sanitätern, die an diesem Tag auch wegen der sehr fairen Spielweise aller Teams nicht eingreifen mussten. Dank galt auch den drei Schiedsrichtern, die ihrerseits mit einer souveränen Spielleitung überzeugten. Die Teams von den Plätzen 8 bis 4 erhalten zunächst eine Urkunde und einen Spielball. In die Turnierauswahl berufen (von den Teams gewählt) werden anschließend mit Pokal und Sachpreisen die Sportfreunde Andreas Schäfer (Torwart) von der SpG Deutschbaselitz/Kamenz, Uwe Morgenstern (Torschützenkönig) vom FV Neuhausen/ Cämmerswalde und Rene Fleischer (Spieler) von der SpG Sermuth-Muldental. Nachfolgend werden mit Medaillen, Urkunde und Spielball die SpVgg Knappensee (Bronze) und die SpG Sermuth-Muldental (Silber) geehrt, ehe abschließend dem neuen Titelträger FV Neuhausen/Cämmerswalde (Gold) unter großen Jubel zusätzlich noch der Pokal des Landesmeisters überreicht werden. Fotos/Text: Siegmund Heidrich
- DFB-Basiscoach beim FV Ottendorf-Okrilla
Seit dem 1.Mai absolvieren zwei Teilnehmerinnen und 22 Teilnehmer einen weiteren DFB-Basiscoach-Lehrgang im Landkreis Bautzen. Nach der absolvierten ersten online-Phase trafen sich alle Trainerinnen und Trainer am Wochenende 17./18. Mai in Ottendorf-Okrilla zu den ersten beiden Präsenztagen. Beim durch den Westlausitzer FV angebotenem Lehrgang erhalten alle teils aufbauend auf das DFB-Kinderzertifikat umfassende weitere Grundkenntnisse für die Trainings- und Spielgestaltung aller Altersklassen, sowie Hintergründe für Individual- und Gruppentaktik. In den nächsten Wochen stehen neben online-Aufgaben auch das Filmen von selbst gestalteten Trainingseinheiten im Heimatverein an. Diese werden ebenfalls im Lehrgangs-Chat ausgewertet. Bis zum dritten Präsenztag am 21. Juni werden alle Trainerinnen und Trainer dabei durch Referenten und Coaches aus dem SFV-Qualifizierungspool begleitet. Der WFV wünscht allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern viel Erfolg! Wir danken dem FV Ottendorf-Okrilla bereits jetzt sehr herzlich für die Sicherstellung der Rahmenbedingungen für Theorie, Praxis, sowie die ganztägige Bewirtung aller.
- WFV-Mädchen mit 3.Platz beim SFV-Turnier
Viel umjubelt von den mitgereisten Eltern, die mit dem dritten Platz beim SFV-Sichtungsturnier in Flöha auch ein wenig für ihr Engagement rund um die gesamte Logistik zu Training und Wettkampf, belohnt wurden, erhielten die Mädchen der WFV-Auswahl ihre Medaillen zur Siegerehrung. Am Samstag, den 17. Mai, fand das erste Auswahlturnier für Mädchen aller 13 Stadt- und Kreisverbände statt. Acht Nachwuchsfußballerinnen der Jahrgänge 2013/14 konnten nominiert werden. WFV-Auswahltrainerin Sarah Kasper und Trainer Tino Gottlöber haben es da traditionell zum Glück gar nicht so leicht, unter den vielen Mädchen die Besten der Besten zu berufen. Zum Glück, haben manche auch am Tag was wichtiges anderes vor, so dass sich möglichst alle Spielerinnen den Sichterinnen, Landesauswahltrainerinnen und Trainern zeigen können. Dies ist der eigentliche Grund der Sichtungsserien, doch selbstverständlich wollten unsere Mädels nach Platz ein im Oktober 2024 auch wieder durch mannschaftliche Geschlossenheit einen vorderen Platz in der Turnierwertung erreichen. Dies gelang nach Platz zwei in der Gruppe mit einem Sieg im kleinen Finale. Herzlichen Dank des WFV allen Verantwortlichen der Heimatvereine, unserem Kreisauswahl – Trainerteam und den Familien für die tolle Unterstützung aller Veranstaltungen vor und die Fahrt, sowie Stimmung zu diesem Turnier.
- DFB-Ehrenamtspreis für 30 Jahre SV Liegau-Augustusbad
Im Rahmen des DFB-Ehrenamtswochenendes des Sächsischen FV wurde Sportfreund Andreas Schirmer aus Radeberg mit dem DFB-Ehrenamtspreis ausgezeichnet. Andreas ist der Herzschrittmacher der Abteilung Fußball des SV Liegau-Augustusbad. Parallel war er zehn Jahre Kreisauswahltrainer beim WFV und begleitete ebenfalls ehrenamtlich alle elf ewag Kamenz-Ferienfußballcamps unseres Verbandes an der Ostsee. Andreas Schirmer konnte mit Begleitung ein abwechslungsreiches Wochenende in Leipzig unter anderem mit dem Besuch des Bundesligaspiels RB gegen den VfB Stuttgart erleben. Seit neun Jahren trainiert er sowohl die 1.A-Junioren, als auch die Männermannschaft des SV Liegau-Augustusbad und ist Jugendleiter. Dies alles seit mittlerweile 30! Jahrzehnten lang neben einem Vollzeitjob, sowie anschließender befristeter Teilzeitarbeit als Rentner. Für den DFB-Ehrenamtspreis 2025 mit der Ehrung im kommenden Jahr liegen dem WFV bereits vier Bewerbungen vor. Gespannt darf man sein, welche schwierige Entscheidung unser Vorstand für die eine Nominierung an SFV & DFB trifft.











