top of page
Westlausitzer Fußball Verband
SUCHE

401 Ergebnisse gefunden mit einer leeren Suche

  • Ausschreibungen ewag-Hallenmasters 2025/2026

    Hallo Sportfreundinnen und Sportfreunde, in den Anlagen veröffentlichen wir die sechs Ausschreibungen, sowie wie das Meldeformular für das ewag-Hallenmasters 2025/2026 der A- bis D-Junioren.   Meldeschluss 31.10.2025 Aufnahme nach Maileingang Teilnahme ggf. nach Quotientenregelung   Für Rückfragen stehe ich Euch gern zur Verfügung.   Mit sportlichen Grüßen aus Bautzen Andreas Lischke

  • Tagung zur Auswertung 2025 und Saisonplanung Breitensport 2026

    Sehr geehrte Sportfreundinnen und Sportfreunde, hiermit lädt der Ausschuss Breitensport des Westlausitzer FV zur Auswertungs- und Planungssitzung zum Spielbetrieb des Breiten- und Freizeitsports im WFV recht herzlich ein. Eingeladen sind Vertreter der Vereine, die im Spieljahr 2025 mit einer Freizeit- und/ oder Seniorenmannschaft am offiziellen Spielbetrieb (Klein- und Großfeld) teilgenommen haben, sowie Verantwortliche der Vereine, die Interesse haben, 2026 in den Wettbewerben (Meisterschaft/ Pokal) teilzunehmen. Gerade Vereine, die aktive Seniorenmannschaften führen und noch nicht am Spielbetrieb teilnehmen, sind herzlichst zum Gedankenaustausch eingeladen! Die Unterlagen zur Tagung gehen allen WFV - Vereinen offiziell in der Woche vor der Veranstaltung per Mail, sowie dem internen Mailverteiler der Breitensportverantwortlichen zu. Termin:                                Samstag, 15. November 2025 Zeit:                                       09.30 Uhr (ca. 90 min) Ort:                                       Sportgaststätte FSV Lauta Passauer Strasse 2, 02991 Lauta Wir bitten alle Vereine, die zur Tagung teilnehmen, dies formlos per Mail an Sportfreund Siegmund Heidrich bis 07.11.2025 zu melden (einschließlich Anzahl der Teilnehmer/in).   Mail an :  breitensport@spvgg-knappensee.de

  • 8.DFB-Trainingsdialog am DFB-Stützpunkt Kamenz

    Der Herbstanfang forderte mit dem Temperatursturz vom Sonntag um 20 Grad zum Montag, den 22.09., vor allem von den 24 Teilnehmern (dabei eine Trainerin) etwas Härte, denn die drei Trainingsgruppen des DFB-Stützpunktes Kamenz bekamen vom kühlen, windigen, regnerischen Wetter aufgrund der Intensität nicht so viel mit.   Nach einer kurzen Einleitung durch die Referenten Lutz Höfer und den neuen DFB-Trainer am SP Kamenz, Lucas Heinrich, ging es für die teilnehmenden Trainer zur Praxisdemo zum Thema „Gemeinsam zum Torerfolg – Pointierung des Passspiels“. Die Stützpunkttrainer R.Zschuppan, T.Löwe und T.Birus ließen Spielformen zum Herausspielen von Torchancen durchführen. Die gezeigten Spiele auf verschiedenen Feldern und weitere mehr können alle Trainer im online – Flipbook des DFB nachlesen und in dieser, oder abgewandelten Varianten in das Training im Heimatverein einbauen.   Im theoretischen Teil wurden zusätzlichen Trainings- und Spielformen für den Kinder-, Jugend- und Erwachsenenbereich erarbeitet und diskutiert.   Hervorzuheben beim DFB-Trainingsdialog unserer Stützpunkte im WFV-Gebiet ist vor allem auch die Tatsache, dass Trainer verschiedenster Spiel- und Altersklassen sich immer auf Augenhöhe begegnen, diskutieren und sich mit den Trainern der Stützpunkte ohne Vorbehalte austauschen können. Einfach ein faires, respektvolles Miteinander, welches auch an diesem Montagabend gelebt wurde.   Der WFV bedankt sich bei allen Akteuren des Trainingsdialoges: den Trainingsgruppen, den Teilnehmern, den DFB-Stützpunkttrainern, unserem Kreisbildungsbeauftragten Lutz Höfer, sowie dem Ausrichter SV Einheit Kamenz, die aus dem kalten Herbstnachmittag interessante Fortbildungsstunden machten.      Eine letzte Chance für Fortbildungsstunden im WFV-Gebiet: [Hier] alle verbleibenden Fortbildungstermine in 2025: [Hier] Der Plan für 2026 wird Mitte November unter gleicher Erreichbarkeit veröffentlicht.

  • Ehrungen beim Sportlerball des TSV Wachau

    Foto: Nick Rösler Während des Sportlerballs des TSV Wachau am Samstag, den 20.09., wurden durch Dietmar Rösler und Präsident Robert Zukowski Emily Bräuer, Lilly Schober und Jens Voigt mit WFV-Ehrennadeln, Urkunden, sowie einem kleinen Präsent ausgezeichnet. Alle drei engagieren sich als Nachwuchstrainer/innen und begeistern Woche für Woche ihre Trainingsgruppen.   Zitat Dietmar Rösler: „Wir sind stolz, dass unser Verein immer mehr junge Menschen begeistert - auf dem Platz und daneben. Viele übernehmen Verantwortung im Ehrenamt, als Trainer, Trainerin, oder in Entscheidungspositionen. Gerade jetzt erleben wir einen positiven Generationswechsel. Jung und Alt begegnen sich auf Augenhöhe und lernen voneinander. Besonders freut uns auch, dass immer mehr Frauen aktiv mitgestalten. Der Verein steht gut da, und wir blicken optimistisch nach vorne, voller Zuversicht und voller Tatendrang.“ Der WFV gratuliert den Ausgezeichneten sehr herzlich. Wir freuen uns, dass der TSV in seinem Jubiläumsjahr umfangreich unsere Ehrungsmöglichkeiten für seine engagierten Vereinsmitglieder genutzt Hat.

  • Ostsachsen ´s 2012er steigern und empfehlen sich

    Am 20.September fand das traditionelle SFV-Regionalauswahlturnier statt, um den jüngsten Landesauswahlkader der u14 zu sichten.   In dem erweiterten Kader werden bestimmt auch einige Jungs unserer Auswahl Ostsachsen sein, denn sowohl die zahlreichen Sichter aus namhaften Vereinen außerhalb Sachsens, den sächsischen NLZ, als auch die Landestrainer selbst lobten die Auftritte unserer Talente aus den Vereinen des WFV, FV Oberlausitz und SVF Dresden.   Im ersten von vier Spielen über 20 Minuten im 11:11 gegen RB Leipzig war es die schlechte Chancenverwertung, die vor allem zur unnötigen Niederlage führte. Gegen die Jungs vom Chemnitzer FC gingen die Ostsachsen in Führung, freuten sich etwas zu lang, waren unaufmerksam und kassierten umgehend den Ausgleich. Mit dem Remis waren die Weichen trotzdem auf Erfolg gestellt, das Selbstbewusstsein war da, so dass ohne Gegentor sowohl gegen die Auswahl Südwestsachsen, als auch die Mannschaft von Erzgebirge Aue gewonnen werden konnte.   Ergebnisse der Auswahl Ostsachsen   Ostsachsen – RB Leipzig             0:2 Ostsachsen – Chemnitzer FC       1:1 Ostsachsen – Südwestsachsen   2:0 Ostsachsen – Erzgebirge Aue     2:0   Wir bedanken uns bei allen kooperierenden Verbänden, Vereinen, den Trainern und Eltern für die tolle Unterstützung zu allen vier Terminen für dieses Projekt.   Unser Kader am 20.09.2025 in Leipzig: Berndt (TH) Emil Fidelius Bischofswerdaer FV Debik (TH) Kajus FSV Budissa Bautzen Hackenberg Win FSV Budissa Bautzen Knauer Amadeus FSV Budissa Bautzen Becher Bob Terence FSV Budissa Bautzen Kahle August FSV Budissa Bautzen SVF DD     Bayi Jonathan Ernest Soccer for Kids Dresden Brembach Oskar SC Borea Dresden Grimm Finn Svenson SG Dresden Striesen Kistenmacher Max SV Eintracht Dobritz 1950 Ruffert Felix SG Dresden Striesen Schöne Felix Willy Soccer for Kids Dresden Schwarz Pepe Soccer for Kids Dresden Seiffert Matteo SG Dresden Striesen Starke Lenik SC Borea Dresden Wolf Joko Ole SC Borea Dresden Christen Emil Fidelius Soccer for Kids Dresden

  • Oßling/Skaska`s Fußballlegende feiert 70.

    Am 19.September feierte eine überregional bekannte ehrenamtliche Fußballlegende seinen 70.Geburtstag. Und wie sollte es anders sein, empfing Sportfreund Manfred Wenzel seine Gäste auf dem Sportplatz in Skaska. Von früh bis in den späten Abend schenkten neben der gesamten Familie unzählige Gäste aus Sport, Politik und Gemeinde Manfred ihre Glückwünsche. Vor 52 Jahren begann dort sein Engagement für die Fußballabteilung der Blau-Weißen. In fast allen Funktionen arbeitete Manfred in seiner Freizeit für seinen Herzensverein. Lediglich das Präsidentenamt überließ er für einige Jahre seiner lieben Erika. Die beiden sind über die Kreisgrenzen bekannt für ihr Wirken rund um den Fußball, aber auch den Sport, das Vereinsleben in Oßling/Skaska allgemein.   Im Namen des Sächsischen FV überbrachte WFV-Geschäftsführer Gojko Sinde die Silberne Ehrennadel und gratulierte im Namen der Verbandsvorstände.   Für sein Wirken könnte an dieser Stelle eine fast endlose Aufzählung stehen, doch dies ist nicht nötig, denn alle Fußballfans vor allem im „Altkreis“ Kamenz kennen den Jubilar und seine liebenswürdige Frau.   Der WFV ist stolz, dass beide auch uns zu bestimmten Veranstaltungen und Anlässen stets ehrenamtlich zur Seite stehen. Manfred – herzlichen Glückwunsch, weiterhin bestmögliche Gesundheit und euch beiden mit der Freude, Rückendeckung und dem Fahrtwind eurer Familie noch viele gemeinsame (Fußball-) Jahre.

  • Ausschreibung 10. RB- Supercup - Samstag, 17.01.2026

    Hiermit lädt der Westlausitzer FV e.V. zum 10. Richter Bauelemente – Cup in die 3-Feld-Halle des Lessinggymnasiums Kamenz recht herzlich ein.   Zur Teilnahme berechtigt ist eine Männermannschaft je Verein, wobei keine Stammspieler (auch U 23-Spieler nicht) oberhalb der Sparkassen – Kreisoberliga zugelassen sind. Es gilt für alle Spieler der Landesklasse (auch höhere Ligen) ausschließlich nur  § 68 der SFV-Spielordnung. Es dürfen nur Spieler eingesetzt werden, die unter Berücksichtigung des Genannten max. in der Landesklasse aktiv sind.  Die Mannschaft kann aus Spielern verschiedener WFV - Spielklassen des jeweiligen Vereins bestehen.   Ort:                       Kamenz, 3-Feldhalle Sporthalle am Bildungszentrum (nahe Flugplatz)   Termin:               Samstag, 17.01.2026       Spiele: 14:00 bis 19:00 Uhr   Modus: max. 10 Mannschaften, traditionell Hallenfußball, kein Futsal (Ball Futsal), 2 Vorrundenstaffeln je max. 5 Mannschaften,                                „Über –Kreuzspiele“ der Erst- und Zweitplatzierten der Vorrunde,                                Finalspiele Platz 1 bis 4,                9m-Schießen Platz 5 bis 10,                                1 TW 4 Feldspieler,  max.10 Spieler je Mannschaft   Startgeld:            45,00 € (Rechnungslegung durch WFV)   Ehrungen:          Prämien für Erstplatzierte und Sachpreise je Mannschaft   Anmeldung:      per Mail               geschaeftsfuehrer@wf-verband.de bis 31.10.2025                                                                  (Reihenfolge nach Datum Mail- bzw. Faxeingang) Ausschreibung:

  • Vorsitzender Spielausschuss wird bis 01.10. vertreten

    Der Vorsitzende des Spielausschusses befindet sich vom 19. September bis 01. Oktober im Urlaub. Sportfreund Horn ist in dieser Zeit nicht zu erreichen. Die Vertretungen sind: Klaus Noah: Kreisoberliga und Pokal Jürgen Frenzel : Kreisliga Clemens Reiche : Kreisklasse

  • WFV-Talente bereiten sich auf SFV-Turniere vor

    Traditionell ist die Zeit vor den Oktoberferien Ernstfall im Rahmen der sächsischen Talentförderung.   Für Mädchen und Jungen der Stadt- und Kreisverbände stehen die Sichtungsturniere des SFV an, in denen sowohl die Kader für die ersten Jahrgänge der Landesauswahlen gesucht werden, aber auch so manches Nachwuchsleistungszentrum (NLZ) nach weiteren Verstärkungen Ausschau hält.   So werden am Samstag, den 20.September, die 2012er-Jungs, die nach den zahlreichen Sichtungen in der Regionalauswahl Ostsachsen antreten, sowie die Fußballerinnen der Jahrgänge 2014/15 eine Woche danach, am 27.09., in Leipzig ihr Können unter Bewies stellen.   Die Jungen vergleichen sich im „11 gegen 11“ mit den vier sächsischen NLZ aus Dresden, Leipzig, Aue, Chemnitz und weiteren drei Regionalauswahlen. Bei den zwei, drei Jahre jüngeren Mädchen wird diese Vorsichtung im „5:5“ auf verkleinerten Feldern durchgeführt.   Während der Kader der Jungen bereits berufen wurde, steht für die Mädchen nach dem Training am 15.09. ein weiteres am 23.09., um 17.30 Uhr auf dem Kunstrasenplatz des BFV 08 im Sparkassen-Nachwuchszentrum an. Vereine, die um talentierte 2014/15-er Mädchen in ihren Reihen wissen, sind mit diesen herzlichst eingeladen, um den Auswahltrainern die Qual der Wahl für die acht Startplätze noch etwas schwieriger zu gestalten.   Der WFV bedankt sich schon jetzt für die tolle Unterstützung der Heimatvereine, Eltern und allen Trainern, welche die Mädchen und Jungen auf ihrem fordernden Weg begleiten.

  • Sparkassen-Kreispokal: Achtelfinale ausgelost

    Bei herrlichem Herbstwetter und vor zahlreichen Zuschauern wurden in der Halbzeitpause der Sparkassen-Kreisoberliga-Begegnung SV Post Germania Bautzen  -  FV Ottendorf Okrilla (3:0) die Spiele für das Achtelfinale am 10./11.Oktober 2025 ausgelost. Die Partien wurden vom Nachwuchsspieler Marius vom gastgebenden Verein unter den Augen von Ingolf Horn, Spielausschussvorsitzender des WFV, Klaus Noah Staffelleiter Pokalspiele und Thomas Laue, dem Sportlicher Leiter von Post Germania Bautzen, vorgenommen. Der Spielausschuss möchte sich bei den Sportfreunden aus Bautzen für die Unterstützung, sowie der Gastfreundschaft bedanken. Folgende Paarungen wurden ausgelost: Baruther SV                                                     -  TSV Pulsnitz SpG Ralbitz/Horka 2 / Sankt Marienstern 2   -  SV Laubusch TSV Wachau 2                                                -  SV Post Germania Bautzen SV Demitz-Thumitz                                         -  DJK Sokol Ralbitz/Horka SV Burkau                                                        -  FSV Blau-Weiß Milkel SV Kubschütz                                                  -  FSV Bretnig-Hauswalde SG Crostwitz                                                    -  SV Gnaschwitz-Doberschau SV Sankt Marienstern                                      -  FV Ottendorf-Okrilla   Ingolf Horn SPA-Vorsitzender

  • Schiedsrichter-Anwärterlehrgang 2025 gestartet

    Am Sonntag, den 14. September 2025, startete der Schiedsrichter-Anwärterlehrgang für die aktuelle Saison des Westlausitzer Fußball Verbandes.   35 ambitionierte Teilnehmer haben sich der Herausforderung gestellt, Schiedsrichter zu werden und sich für diese wichtige Rolle im Fußball zu qualifizieren.   Der Lehrgang begann mit einer Vorstellungsrunde, bei der sich die Verbandsverantwortlichen, Lehrwart Nico Rich und Ansetzer Mirko Scheffler, vorstellten. Danach waren die Teilnehmer des Anwärterlehrgangs an der Reihe, sich kurz vorzustellen und ihre Motivation für die Ausbildung zum Schiedsrichter zu teilen.   Im Anschluss daran ging es direkt in die erste Regelrunde, bei der die Teilnehmer die Grundlagen des Fußballs kennenlernten. Nico Rich und Mirko Scheffler stellten die Regeln mithilfe von Videos und Erlebnissen vom Fußballplatz vor und erläuterten diese anschaulich. Die Teilnehmer zeigten reges Interesse und stellten viele Fragen, um die Regeln besser zu verstehen.   Nach dem erfolgreichen ersten Lehrtag folgen noch zwei weitere Theorietage, bevor die Prüfung ansteht. Die Teilnehmer werden weiterhin intensiv auf ihre zukünftige Rolle als Schiedsrichter vorbereitet.   Ein besonderer Dank gilt dem TSV Pulsnitz 1920 für die Bereitstellung der Lehrräume und die phantastische Verpflegung, die den Teilnehmern eine angenehme Lernatmosphäre bot.   Wir wünschen den Teilnehmern viel Erfolg auf ihrem Weg zum Schiedsrichter und sind gespannt auf die zukünftigen Entwicklungen im Verband.   Mirko Scheffler Schiedsrichteransetzer Westlausitzer Fußball Verband e.V. Verantwortlicher Öffentlichkeitsarbeit des SRA Westlausitzer Fußball Verband e.V.

  • Frank Bräuer wird ab sofort vertreten

    Bis auf weiteres ist der Sportfreund Frank Bräuer nicht zu erreichen. Vertretung für die heitech.de Kreisklasse Staffeln 1 und 2 übernimmt in dieser Zeit Clemens Reiche.   Ingolf Horn SPA-Vorsitzender

bottom of page