top of page
Westlausitzer Fußball Verband
SUCHE

401 Ergebnisse gefunden mit einer leeren Suche

  • Junge Fußballtalente Ostsachsens beim regionalen Vergleich

    Da ist gerade der Einschulungsprozess der Jg. 2012/13 mit den aktuellen Sechstklässlern teils sehr erfolgreich zu Ende gegangen, da starten die Jahrgänge 2013/14, die gerade die 5.Klasse absolvieren, in ihr entscheidendes Sichtungsjahr.   Zur Auftaktveranstaltung am 31.März wurden fast 40 Fußballtalente aus den DFB-Stützpunkten Bautzen, Görlitz, Zittau und Kamenz zum ersten regionalen Vergleich im Humboldthain am DFB-Stützpunkt Bautzen berufen. Alle Stützpunkttrainer Ostsachsens und Kollegen aus den Nachwuchsleistungszentren beobachteten bei Spielformen 1:1, 2:2, 4:4 und 5 gegen 5 die Stärken und manche noch abzustellende Schwächen der Nachwuchskicker.   Im Anschluss der Sichtung wurden die Beobachtungen von allen Trainern ausgewertet und Rückschlüsse gezogen, welche Spieler eine Einladung zum zweiten Leistungsvergleich am 12.Mai in Kamenz erhalten werden. Natürlich werden die individuellen Spiel- und Trainingsleistungen aller Talente weiter beobachtet.   Ziel und Traum der Fußballtalente ist mit der Berufung zur SFV-Einschulungsüberprüfung Ende des Jahres eine Empfehlung zur Einschulung auf eine Nachwuchsleistungszentrum in Sachsen zur 7.Klasse zu erhalten.   Doch der Weg dahin ist noch weit und führt mit den Sichtungsrunden, dem Landestalenttag am 21.Juni in Dresden noch über die ein oder andere Hürde.   Ein besonderer Dank geht an Andreas Vogel und sein Team im Humboldthain, welches durch Aufbau und Vorbereitung maßgeblich für den reibungslosen Ablauf sorgte.

  • Ostsächsische Talente des Jg. 2012 zur SFV-Sichtung

    Am 26.März wurde das Sichtungsjahr für die 2012 geborenen Fußballtalente der DFB-Stützpunkte und Nachwuchsleistungszentren eröffnet.   Zeitgleich fanden in Borna, Frankenberg und Döbeln die zweiten SFV-Spielrunden der DFB-Stützpunkte mit jeweils mindestens einem NLZ statt. Die Regionalauswahl Ostsachsen trat dabei in Döbeln gegen die Auswahlen Mittelsachsen, Vogtland und die Jungs des Chemnitzer FC an. Gespielt wurde im 7:5 und 5:7 jeweils mit Hin- und Rückrunde auf verkürztem Kleinfeld. Zwar gibt es keine offizielle Ergebniswertung mit Tabelle, doch die überwiegend positiven Ergebnisse zeigen, dass einige unserer Talente bestimmt den Sichtern und Trainern aufgefallen sind.   Mit der Auswertung dieser Runde, sowie der Kenntnis über unseren gesamten Kader, werden Mitte April die Talente für die dritte Spielrunde am 1.Mai in Freiberg berufen. Das abschließende Turnier mit dem NLZ der SGD findet am 25.Juni in Pirna statt. In diesem Turnier wird immer die „große“ Ostsachsen-Auswahl gesichtet, die aus den Verbänden West- und Oberlausitz, sowie dem Stadtverband Fußball Dresden gebildet wird.   Dieser Kader formiert mit Veranstaltungen am 27.08., 03.09. und 10.09. eine hoffentlich schlagkräftige Truppe, um beim finalen 11:11 – Turnier am 20. September in Leipzig möglichst viele Spieler dem SFV für den ersten Landesauswahl-Jahrgang anbieten zu können.   Der WFV dankt den Auswahltrainern, Heimatvereinen und den Eltern für die gesamte Unterstützung, dass wir an einem Wochentag ab 17 Uhr in Döbeln ein gutes Statement stellvertretend für alle Talente unseres Landkreises abgeben konnten.

  • Ansetzung Halbfinale des Sparkassenpokals

    Bereits am 18.01.2025 wurden im Rahmen des 9.RB-Cups das Halbfinale des WFV-Sparkassenpokals der Herren ausgelost. Dabei kommt es auf Grund der Ergebnisse vom Viertelfinale zu folgenden Begegnungen: Spieltermin ist Donnerstag der 01. Mai 2025 Ergebnisse vom Viertelfinale [Hier]

  • Charly Bethke für mehr als 20 Jahre Schiedsrichter – Engagement geehrt

    Alljährlich werden durch das DFB-Projekt „Danke Schiri“ Sportfreundinnen und Sportfreunde des Schiedsrichterwesens der Kreis- und Stadtverbände geehrt.   Dieses Jahr wurde Sportfreund Charly Bethke mit der DFB-Nachricht überrascht. Anbei der Erlebnisbericht verbunden mit herzlichem Glückwunsch des WFV.   Bericht zur Ehrenveranstaltung „DANKE SCHIRI“ Am 06.03.2025 stand ein ganz besonderer Termin für mich auf dem Programm. Ich wurde zur Veranstaltung eingeladen, bei der Schiedsrichter und Schiedsrichterinnen aus unserem Freistaat Sachsen für Ihren Einsatz geehrt werden. Leider konnte mein werter SR-Kollege Klaus-Peter Nell, der für die Kategorie Ü50 nominiert wurde aus gesundheitlichen Gründen nicht teilnehmen und so machte ich mich auf den Weg nach Leipzig. Pünktlich um 18 Uhr eröffnete Lars Albert die Veranstaltung und begrüßte alle Anwesenden. Leider war durch den plötzlichen Tod des langjährigen SR und Sportfreundes Andreas Walter die Stimmung verständlicherweise nicht ganz so gut und so zollten alle SR und Verantwortlichen ihren Tribut mit einer Schweigeminute.   Danach gab es einige Grußworte von Ehrengästen des SFV und vom wichtigsten Partner des Projektes „Das Örtliche“, welcher das ganze Rahmenprogramm unterstützte. Danach ging es los mit Ehrungen für jeden Kreisverband und jeden Schiedsrichter/-in. Lars Albert hielt zu jedem Sportfreund/-in eine kleine Laudatio mit kleinen Geschichten gespickt von jedem Preisträger. Als mein Name dann fiel, war ich ein wenig aufgeregt, bin aber entschlossen nach vorne gegangen und Lars Albert erzählte auch von mir ein paar Fakten auf, die ich in über 20 Jahren als SR, Beobachter, Pate und Funktionär meines Vereines der SG Frankenthal e.V. erlebt habe.   Sichtlich gerührt nahm ich die Urkunde entgegen und wurde von allen Leuten beglückwünscht und erhielt kleine Präsente. Am Ende der Verleihung wurden die drei besten SR/-in vom SFV gewählt, die am Wochenende vom 9.-11.5. in Frankfurt vom DFB nochmal als Landessieger/- In ausgezeichnet werden. Herzlichen Glückwunsch dazu nochmal den verdienten Gewinnern. Beim gemeinsamen Abendessen wurden einige Anekdoten und Erlebnisse unserer SR-Jahre ausgetauscht. Den letzten Höhepunkt des Abends bildete ein kultureller Sketch-Auftritt eines Mannes im Preußischen Armeeoutfit, der sich als General der Völkerschlacht bei Leipzig im Jahre 1813 präsentierte. Hier kam jeder auf seine Kosten und es wurde sich köstlich amüsiert und sehr viel gelacht. Gegen 22 Uhr ging die Veranstaltung zu Ende und ich verabschiedete mich bei allen Offiziellen des SFV und SR-Kollegen/-innen.   Ich bedanke mich beim DFB, dem SFV und dem Sponsor ‘‘das Örtliche“ für einen rundum gelungenen Abend.   Vielen Dank auch sehr gern an den SR-Ausschuss und den WFV-Vorstand für die Nominierung in der Kategorie U50 im Projekt „DANKE SCHIRI“.   Charly Bethke

  • 2012er Talente für Regionalauswahl nominiert

    Nach der ersten Spielrunde am 3.Oktober des vergangenen Jahres steigt für unsere Regionalauswahl Ostsachsens am 26.März in Döbeln das zweite von vier SFV-Sichtungsturnieren des 2012er-Jahrgangs.   Zur Nominierung des Kaders fand am 19.März am DFB-Stützpunkt Kamenz dazu nochmals eine Sichtung statt, um nach den vergangenen fünf Monaten die erhoffte Leistungsentwicklung, der aktuellen Leistungsstand einschätzen zu können.   Ziel der vier Runden mit Regionalauswahlen aus ganz Sachsen und allen vier Leistungszentren ist die langfristige Sichtung dieses Jahrgangs. Diese mündet am 20.September in Leipzig in das finale Turnier, um einen erweiterten u14-Landesauswahlkader bilden zu können. Die Turnierserie ist zugleich eine weitere Chance für alle Talente, um einer Einschulung auf eine Sportbetonte Schule verbunden mit dem Wechsel zu einem sächsischen Nachwuchs - Leistungszentrum etwas näher zu kommen.   Der WFV dankt allen Vereinen und Eltern, welche die Teilnahme ihrer Jungs sicherstellen konnten. Ein großer Dank geht auch an die DFB-Stützpunkttrainer, die aus immerhin fast 30 Talenten mit der Kader-Nominierung schwierige Entscheidungen treffen mussten.   Terminfolge für unsere Auswahl Ostsachsen: 26.03.  Döbeln 01.05.   Freiberg 25.06.  Pirna   Unser Kader für den 26.03.: Berndt (TH) Emil Fidelius 31.08.2012 KM Bischofswerdaer FV Hackenberg Win 15.09.2012 BZ FSV Budissa Bautzen Matthes Pepe 05.08.2012 KM FSV Budissa Bautzen Richter Lukas 27.09.2012 BZ FSV Budissa Bautzen Böhme Marc 30.08.2012 KM Bischofswerdaer FV Knauer Amadeus 13.02.2012 GÖ Holtendorfer SV Schuster Titus 17.02.2012 BZ FSV Budissa Bautzen Becher Bob Terence 16.04.2012 KM FSV Budissa Bautzen Kahle August 21.08.2012 GÖ Eintracht Niesky Zschorlich Simon   KM JFV ONFA Abruf Kisch Colin 15.02.2012 KM JFV ONFA Abruf Koether (TH) Mats 18.07.2012 BZ FSV Budissa Bautzen Abruf Ein Dank geht ebenfalls an das Personal im Stadion der Jugend, welches für gute Bedingungen und Gastfreundschaft sorgte.

  • 7.DFB-Trainingsdialog – SFV geht neuen Weg – Bitte Anmelden!

    Wie zur Jugendleitertagung angesprochen, werden für die DFB-Trainingsdialoge in diesem Jahr 5 LE für die Lizenzverlängerung angerechnet.   Am 5. Mai findet deutschlandweit an allen DFB-Stützpunkten der nächste Trainingsdialog statt. Thema ist das „Linien überspielen & verteidigen“. Selbstverständlich findet der Trainingsdialog auch an den sächsischen Stützpunkten statt und richtet sich vor allem an Trainerinnen und Trainer mit C- & B-Lizenz, sowie Verantwortliche im Kleinfeldbereich. Interessierte ohne Lizenz sind ebenfalls herzlich eingeladen. Die Teilnahme ist erstmalig mit einer Gebühr verbunden. Die Verrechnung läuft über SFV-Verantwortliche. Der DFB-Trainingsdialog vermittelt interessierten Trainerinnen und Trainern praxisorientiert technisch-taktische Inhalte für das Juniorentraining. Die geschickte Planung und Steuerung von Spiel- und Übungsformen ist Hauptinhalt dieser Fortbildungen. Die Inhalte orientieren sich an der „Trainingsphilosophie Deutschland“. In einer moderierten Trainingseinheit vermitteln die Stützpunkttrainer lerneffiziente und motivierende Basiselemente des Fußballs. Alle Trainingsformen sind praxiserprobt und so ausgesucht, dass die Vereinstrainer sie leicht in das eigene Training einbauen können. Neben der reinen Vermittlung von Praxisrezepten steht auch die Kommunikation zwischen den Stützpunkten und Vereinen im Vordergrund. Mit einer online-Voraufgabe, sowie den praktischen und theoretischen Phasen am 5.Mai werden 5 Lerneinheiten für die Lizenzverlängerung anerkannt (C- & B-Lizenz). Traditionell findet der DFB-Trainingsdialog der DFB-Stützpunkte unseres Landkreises in Kamenz statt. 7.DFB-Trainingsdialog am DFB-Stützpunkt Kamenz (5 LE) Thema: Linien überspielen & verteidigen Termin: Montag, 05.Mai 2025 Beginn:17.00 Uhr Ende: ca. 19.00 Uhr Ort: Kamenz, Stadion der Jugend Die Praxis wird als Demo-Einheit durch die DFB-Stützpunkttrainer mit den Talenten ablaufen. Die anschließende Nachbesprechung wird durch einen SFV-Referenten und Mitglieder des WFV-Qualifizierungssauschusses durchgeführt.   Auszug SFV-Mitteilung: „Die Trainingsdialoge 2025 kosten 15,00€ (trotzdem 10 € weniger als ein normaler Tag der Fortbildung) und man muss sich dafür zwingend im Veranstaltungskalender vorab anmelden! Wichtig ist dabei ebenfalls, dass am Trainingsdialog natürlich trotzdem auch Trainerinnen / Trainer ohne Lizenz teilnehmen können.“   Jeder ausgeschriebene Trainingsdialog ist unter folgendem Link zu finden: [Hier]   Fazit: Meldet euch bitte frühzeitig an, da im System max. 40 Teilnehmerinnen/Teilnehmer zugelassen sind.

  • Lehrgang Kindertrainerzertifikat in Wilthen „auf der Kippe“

    Wir haben für Mai/Juni einen Kindertrainerzertifikatslehrgang in Wilthen geplant (Start: 19.05., Präsenztagemailto:lutz.hoefer@wf-verband.de: 01.06. und 14.06.).   Leider gab es bislang noch keine  Anmeldung für diesen Lehrgang.   Hier der Link zur Ausschreibung: [Hier]   Wir werden in zwei bis drei Wochen schauen, ob sich was getan hat hinsichtlich der Anmeldezahlen. Falls nicht, sehen wir uns gezwungen den Lehrgang leider abzusagen.   Lutz Höfer [0175] 4050000 lutz.hoefer@wf-verband.de Ansprechpartner Madlen Straube E-Mail: straube@sfv-online.de

  • Förderung bis zum 30.03.2025 beantragen

    Liebe Vertreterinnen und Vertreter der Vereins- und Projektlandschaft in unserer Region, der Termin für eine  Förderanfrage  rückt näher. Bis zum  30. März 2025  haben Sie die Möglichkeit, für das zweite  Halbjahr 2025  eine  Unterstützung  zu beantragen. Stellen Sie uns gern Ihr Projekt aus den Bereichen Kultur, Sport, Soziales, Umwelt und Bildung vor. Mehr als 1.000 Vereine und Projekte profitieren jedes Jahr von einer Unterstützung durch Ihre Sparkasse. Wir freuen uns, Sie und Ihren Verein bei spannenden Projekten zu begleiten. Nutzen Sie dazu einfach den folgenden Link zum Online-Portal, über das Sie ganz einfach Ihren Antrag auf Förderung stellen können.   Jetzt Förderung beantragen! Herzliche Grüße vonClaudia Zachow, Jan Klemmer und Julia Rommeley Gesellschaftliches Engagement der Ostsächsischen Sparkasse Dresden meinprojekt@sparkasse-dresden.de Interesse an Crowdfunding? 99 Funken hilft! Viele gemeinwohlorientierte Projekte lösen ganz konkrete Probleme, die viele verschiedene Menschen betreffen. Das kann die Umgestaltung eines Spielplatzes, die Absicherung einer Straßenquerung oder das Aufstellen einer Büchertauschbox sein. Werden Sie Projektinitiator auf 99 Funken und nehmen Sie Ihre Gemeinschaft mit.  Gemeinsam entfalten Sie Aufmerksamkeit, Reichweite und sprechen ganz unterschiedliche Personen an, um Ihr Vorhaben zu unterstützen. Auf 99 Funken werden regelmäßig erstaunliche Projekt mit gemeinsamer Kraft umgesetzt. Probieren Sie es einfach mal aus!   Jetzt mehr über 99 Funken erfahren

  • FSV Bretnig-Hauswalde und WFV sagen DANKE

    Am 14.März fand beim FSV Bretnig-Hauswalde die alljährliche Mitgliederversammlung statt. Der so genannte kleine Verein schafft es seit einigen Jahren beständig, in allen Altersklassen am WFV-Spielbetrieb aktive Mannschaften in den Wettbewerben zu melden. Die talentiertesten Nachwuchsspieler trainieren an den DFB-Stützpunkten in unserem Landkreis und mit einigen zusätzlichen Veranstaltungen wie zum Beispiel Fußballcamps, sowie Breitensportturnieren sorgt der sehr engagierte Verein für Fußballangebote für „Jung und Alt“.   Hinzu kommt, dass sie mit viel Liebe ihre Sportanlage pflegen und Jahr für Jahr um neue Bauten, oder liebevolle Details sanieren und ergänzen.   Dies alles wäre ohne die engagierten ehrenamtlichen Mitstreiter nicht möglich. Deshalb ist es gelebte Tradition, dass einige der Fleißigen im Rahmen der MV stellvertretend für alle Sportfreundinnen und Sportfreunde gewürdigt werden.   Dieses Jahr konnte der WFV die Sportfreunde Daniel Matthes, Martin Liebsch und Marcus Hofmann mit der Ehrennadel in Bronze auszeichnen. Alle drei sind sehr aktive Trainer in verschiedenen Altersklassen, unterstützen auch bei Notwendigkeit in anderen Mannschaften, um die Kontinuität der Abteilung Fußball aufrechtzuerhalten.   D. Matthes sorgt dazu noch mit seinem zusätzlichen Engagement im Vorstand in den Bereichen Marketing, Sponsoring für frischen Wind und neue Ideen.   Vereinsvorstand, Abteilungsleitung und der WFV sagen herzlich Danke – und gratulieren den Sportfreunden zu den verdienten Ehrungen.

  • Ergebnisse und PPP der 13.WFV-JLT

    Mit der PDF-Datei veröffentlichen wir Informationen und gemeinsam beschlossene Ergebnisse unserer 13.Jugendleitertagung.   Zusammenfassend ist festzustellen, dass wir den Spielbetrieb unserer Altersklassen so fortführen, wie es in dieser Saison läuft. Damit kommt eine gewisse Stabilität in die zuletzt jährlich teils durch Ordnungsänderungen herbeigeführten Regelungen für Platzgrößen, Mannschaftsstärken, sowie Ergebnismeldungen.   Themen der PPP Informationen des WFV Spielbetrieb Kleinfeld Spielbetrieb Großfeld     (nur geänderte Spielzeit C-Junioren: 4 x 20 min – mittlere Pause ist Halbzeit)     (erste und zweite kurze Pause zusätzliche Möglichkeit für Wechsel und Coaching) ewag Kamenz – Hallenmasters Talentförderung Qualifizierung   Für Rückfragen stehen Geschäftsstelle und unsere Mitglieder des Jugendausschuss gern zur Verfügung.

  • WFV begrüßt neuen Mitgliedsverein

    Bereits zur Jugendleitertagung am 8.März konnte mit Toni Gastauer der Jugendleiter unseres neuen Vereins stellvertretend begrüßt werden.   Ab sofort stehen die Kontakte des TSV 1886 Lichtenberg auf unserer Homepage zur Verfügung. Link zum Verein [Hier]

bottom of page