
von Gojko Sinde

FSV-Präsident J. Vogt nimmt mit großem Dank seinen Hut
Mit dem Hut als Symbol zum Gehen , den der 1.WFV-Vizepräsident Ingolf Horn am Abend des 24.März in Bretnig-Hauswalde übergab, endete beim FSV eine Ära. Präsident Jürgen Vogt trat zur Mitgliederversammlung nach zwölfjähriger ehrenamtlicher Vorstandsarbeit nicht erneut wieder an. Natürlich bleibt er dem Verein weiterhin mit Rat und Engagement erhalten, doch mit dem Beginn der Rente nach Jahrzehnte langer Arbeit sah er nun auch den Zeitpunkt gekommen, im Ehrenamt die Verantwortung für den gesamten Verein in andere „Hände“ zu geben. Verein und WFV dankten ihm mit herzlichen Worten und Erinnerungspräsenten.
Weiterlesen … FSV-Präsident J. Vogt nimmt mit großem Dank seinen Hut
von Mirko Scheffler

5. Schiedsrichter-Lehrveranstaltung des Schiedsrichterausschuss des WFV
Am Freitag, den 24.03.2023, trafen sich zu einem weiteren Male in dieser Saison die Schiedsrichter und Beobachter in angenehmer Runde in Kamenz zur fünften Lehrveranstaltung. In einem optimal vorbereiteten und gut gefüllten Saal des Stadttheaters in Kamenz eröffnete dieses Mal der Geschäftsführer des Westlausitzer Fußball Verbandes, Gojko Sinde, den Lehrabend. Sportfreund Sinde erläuterte den anwesenden Schiedsichtern und Beobachtern die ihm, von den Vereinen und Offiziellen des Verbandes, zugetragenen Situationen rund um das leidige Thema von Spielabsetzungen vor und nach Anreise des Schiedsrichterkollektives.
Weiterlesen … 5. Schiedsrichter-Lehrveranstaltung des Schiedsrichterausschuss des WFV
von Mirko Scheffler

kurzzeitige Abwesenheit SRA-Vorsitzender Andreas Lieske
Liebe Sportsfreunde des Schiedsrichterwesens des WFV,
der Vorsitzende des Schiedsrichterausschusses, Sportfreund Andreas Lieske, ist vom 24.03.2023 bis einschließlich 02.04.2023 nicht erreichbar.
Jegliche Anliegen, welche keinen Aufschub dulden sind bitte in diesem Zeitraum an Christoph Wels zu richten.
von Gojko Sinde

WFV-Auswahl der 2010er Jungen starten in die Saison
Am 01.Mai richtet der WFV beim Bischofswerdaer FV 08 das erste SFV-Sichtungsturnier der Jungen des „alten“ D-Juniorenjahrgangs aus. Der SFV sichtet an diesem Tag in Schiebock bei jeweils zwei Spielen der WFV-Jungs gegen die Auswahlen der Oberlausitz und Dresden, sowie beim Turnier Ende September in Leipzig einen erweiterten Kader für die Aufstellung einer u14 – Landesauswahl. Damit der WFV möglichst viele Talente mit auf den Weg bis September nehmen kann, fand am 20.März beim SV Liegau-Augustusbad gegen die gastgebende C-Jugend ein erstes Testspiel statt.
Weiterlesen … WFV-Auswahl der 2010er Jungen starten in die Saison
von Gojko Sinde

ü70-Vizelandesmeister: Auswahl Westlausitz Nordost (NO) / Knappensee
Nach der Absage eines Teams zu der SFV-Hallenmeisterschaft der über 70-jährigen am 18.März musste kurzfristig der Spielplan von acht auf sieben Teams umgestellt werden. Dies bedeutete, dass im Turnier „Jeder gegen Jeden“ antreten musste, die Spielzeit von zwölf auf zehn Minuten je Partie reduziert wurde.
Weiterlesen … ü70-Vizelandesmeister: Auswahl Westlausitz Nordost (NO) / Knappensee
von Mirko Scheffler

Abwesenheit Lehrwart SRA Nico Rich
Werte Sportsfreunde des Schiedsrichterwesen des WFV,
der Schiedsrichterausschuss des Westlausitzer Fußball Verbandes informiert euch, dass unser Sportsfreund Nico Rich vorrübergehend seine Funktion als Lehrwart im Schiedsrichterausschusses bis zum Saisonende aus persönlichen Gründen ruhen lässt.+
Wir bitten euch diesbezüglich alle zukünftigen Anliegen im Bereich der Lehrwartthemen ab sofort an Markus Mayer zu richten.
von Gojko Sinde

DFB & SFV würdigen Schiedsrichter*innen, A. Wels ist Landessiegerin
Die durch den DFB in Zusammenarbeit mit den Landesverbänden und „Das Örtliche“ durchgeführte Aktion würdigt Schiedsrichterinnen und Schiedsrichter der Basis in den Kategorien „Ü 50“, „U 50“ und „Weiblich“. Am Donnerstag, 9 März 2023, empfing der Sächsische Fußball-Verband im Bildungszentrum „Grillensee“ in Naunhof die nominierten Schiedsrichterinnen und Schiedsrichter.
Weiterlesen … DFB & SFV würdigen Schiedsrichter*innen, A. Wels ist Landessiegerin
von Gojko Sinde

Präsentationen & DFB-Poster der 11.WFV-Jugendleitertagung
Am Samstag, dem 04.März, fand in Pulsnitz unsere Jugendleitertagung endlich wieder in Präsenz statt. Die umfangreichen Ergebnisse der dreieinhalbstündigen Tagung wird der WFV-Jugendausschuss gemeinsam mit der Geschäftsstelle in den nächsten Wochen nochmals aufarbeiten und dann zeitnah über die WFV-Medien veröffentlichen.
Weiterlesen … Präsentationen & DFB-Poster der 11.WFV-Jugendleitertagung
von Veit Barthel

Kleine Kicker ganz groß!
Am Samstag den 04. März waren die jüngsten Kicker des SV Gnaschwitz-Doberschau Gastgeber für Ihre Fußballkumpels in der Turnhalle Gaußig. Viele waren gekommen, denn es war ein Turnier für zwei Altersgruppen, die G- Junioren (Jahrgang 2016 und jünger) und F-Jugend (Jahrgang 2014 und 2015).
von Gojko Sinde

3.Trainingsdialog am DFB-Stützpunkt Kamenz (2 LE)
„Lernen von den Besten – Förderung der Spielkompetenz im 4:4“, ist das Thema des dritten Trainingsdialoges der DFB-Stützpunkte Bautzen und Kamenz am 08.Mai im Kamenzer „Stadion der Jugend“. An diesem Montag wird es an allen DFB-Stützpunkten in Deutschland fast zeitgleich dieses Angebot geben. Die DFB-Stützpunkttrainer unseres Landkreises stellen gemeinsam aktuelle Hinweise zur Trainingsdurchführung im Rahmen einer Praxiseinheit mit ihren Trainingsgruppen vor.
Weiterlesen … 3.Trainingsdialog am DFB-Stützpunkt Kamenz (2 LE)
von Gojko Sinde

11.WFV-Jugendleitertagung stellt wichtige Weichen
Am Samstag, dem 04.März, fand in Pulsnitz nach drei Jahren die lang ersehnte alljährliche Jugendleitertagung endlich wieder in Präsenz statt. Das große Interesse unterstrich allein die Tatsache, dass erstmalig mehr als 50 Sportfreunde*innen anwesend waren und mit Oliver Herzberg vom SFV der Referent für Kinderfußball zur geplanten Reform der jüngeren Altersklassen die DFB- und SFV-Verbandsziele an der Basis abstimmen wollte. Zu Beginn stellte sich der seit 30. September 2022 gewählte WFV-Präsident Carsten Bergk allen Anwesenden persönlich vor und unterstrich sein Interesse an der Förderung des Nachwuchsfußballs verbunden mit dem ausdrücklichen Dank an alle Engagierten in den Vereinen.
Weiterlesen … 11.WFV-Jugendleitertagung stellt wichtige Weichen
von Andreas Lischke

Ansetzungen E- und F-Junioren Druckerei Schütz-Kreisliga, Meister- und Platzierungsrunde
Die Vereine der E- und F-Junioren Druckerei Schütz-Kreisliga haben am 18.01.2023 die Vorabfassung der Ansetzungen der jeweiligen Staffel über das DFBnet-Postfach ihres Vereins erhalten.
Spielverlegungen sind ab sofort nur noch entsprechend der Spiel- und Finanzordnung unter Verwendung des DFBnet-Moduls „Spielverlegung-Online“ möglich. Ausnahme: Spielverlegungen innerhalb des Spieltages (Freitag – Sonntag) werden durch den Jugendausschuss des WFV kostenfrei bearbeitet. Die entsprechenden Anträge hierzu sind bis eine Woche vor dem Spiel ebenfalls über das DFBnet-Modul „Spielverlegung-Online“ einzureichen.
Die Spielpläne sind ab sofort auch unter www.fussball.de einzusehen.
von Gojko Sinde

11. WFV-Jugendleitertagung in Pulsnitz
hiermit lädt der Jugendausschuss des Westlausitzer FV e.V. je eine*n Verantwortliche*n der Nachwuchsabteilungen der WFV-Vereine (möglichst Jugendleiter*in) zur 11. WFV-Jugendleitertagung recht herzlich ein.
von Andreas Lischke

C-Junioren Druckerei Schütz-Kreisliga, Staffel II
Der SV Aufbau Deutschbaselitz zieht mit sofortiger Wirkung die 2.C-Junioren aus dem Spielbetrieb des WFV zurück.
Die Vereine der C-Junioren Druckerei Schütz-Kreisliga, Staffel II haben über das DFBnet-Postfach des Vereins den aktualisierten Spielplan erhalten.
Für Rückfragen stehen Euch Staffelleiter Björn Peschke oder der Vorsitzende des Jugendausschusses Andreas Lischke gern zur Verfügung.
von Andreas Lischke

Sparkassen-Kreis-Kinder-Jugendspartakiade 2023
Auch in diesem Jahr veranstaltet der Westlausitzer Fußballverband in Zusammenarbeit mit dem Kreissportbund Bautzen wieder die Turniere der Sparkassen-Kreis-Kinder-Jugendspartakiade.
Weiterlesen … Sparkassen-Kreis-Kinder-Jugendspartakiade 2023
von Gojko Sinde

Tagung zur Saison 2023 im Breitensport durchgeführt
Am Freitag, dem 24.02., fand in Hoyerswerda die traditionelle Saisoneröffnungstagung im organisierten Seniorenfußball des WFV statt. Ein Dank geht an den Hoyerswerdaer FC zur Ausrichtung dieser Tagung, zu der von fast allen teilnehmenden Vereinen Verantwortliche anwesend waren. Im Klein- und Großfeld, sowie im Pokal werden auch dieses Jahr wieder von März bis September drei Titelträger ermittelt.
Weiterlesen … Tagung zur Saison 2023 im Breitensport durchgeführt
von Gojko Sinde

Sparkassen – Pokalfinalwochenende beim Königswarthaer SV
Vom 23. bis 25. Juni diesen Jahres steigt der Höhepunkt des WFV-Spielbetriebes der Saison 2022/2023. Die sechs Finalspiele um den Sparkassenpokal der jeweiligen Wettbewerbe werden auf dem Sportgelände des Königswarthaer SV angepfiffen. Damit erweitern sich die Feierlichkeiten im Jahr der 100-jährigen organisierten Fußballtradition im Ort um weitere attraktive Fußballtage, denn der Verein ist ebenfalls Ausrichter der SFV-Landespokalfinals der C- und B-Junioren.
Weiterlesen … Sparkassen – Pokalfinalwochenende beim Königswarthaer SV
von Mirko Scheffler

Schiedsrichter - Lehrabend im Februar
Die Schiedsrichter unseres Landkreises trafen sich am vergangenen Freitag, dem 17.02.2023, in Hoyerswerda zum vierten Lehrabend der Saison.
Vorsitzender des Schiedsrichterausschusses Andreas Lieske und Ansetzer Mirko Scheffler begrüßten die anwesenden Schiedsrichter zu den Themen: „Das Ordnerbuch - vorbeugende Sicherheit“, "Leitfaden zu Zusatz- und Sonderbericht", sowie dem "DFB-Leuchtturm Projekt".
von Gojko Sinde

Senioren der WFV – Vereine ermittelten Kreismeister & erfolgreich bei SFV-Turnieren
Bei den ü60 - Landesmeisterschaften (11.02.) im Futsal des Sächsischen Fußballverbandes in Wilsdruff erreichten beide Teams aus der Westlausitz jeweils als Gruppenzweite die Halbfinalspiele. Die Männer der SpG Deutschbaselitz / Kamenz erwiesen sich als wahre Minimalisten, denn ihnen reichten drei Punkte dafür. Die Oldies der SpVgg Knappensee erzielten die doppelte Anzahl, die auch zu Rang zwei führten.
Weiterlesen … Senioren der WFV – Vereine ermittelten Kreismeister & erfolgreich bei SFV-Turnieren