
von Gojko Sinde

Ostsächsische Sparkasse Dresden sucht „Verein des Jahres“
Mit dem Preis „Verein des Jahres“ zeichnet die Ostsächsische Sparkasse Dresden Vereine aus, die sich in ihrem Geschäftsgebiet für Kultur, Soziales, Sport und Umwelt einsetzen. Wir belohnen damit das Ehrenamt und machen die Personen hinter den Vereinen sichtbar. Wir fördern deren stetigen Einsatz und möchten andere ermutigen, Vereine zu gründen oder sich in Vereinen zu engagieren.
Weiterlesen … Ostsächsische Sparkasse Dresden sucht „Verein des Jahres“
von Gojko Sinde

ewag kamenz - Projekt Sonnenstrahl e.V.
Hiermit informiert der Westlausitzer FV zum Projekt: „Sonnenstrahl-Bäumchen“ – Schenken Sie Hoffnung und Zuversicht. - Förderkreis für krebskranke Kinder und Jugendliche
von Gojko Sinde

DFB-Mobilbesuch 2024 – jetzt bewerben
Neuer Ansprechpartner Nicky Adler, hoffentlich neuer Schwung: Begeisterung für Kinder- und Jugendtraining, sowie den Schulsport wecken, ist die Absicht des DFB-Mobils. 30 Mobile sind seit 2009 in Deutschland unterwegs, eins davon bei uns in Sachsen. Bis zu 120 Veranstaltungen bei Schulen und Vereinen finden jährlich in den 13 Kreisen des Sächsischen Fußball-Verbandes statt.
von Gojko Sinde

WFV-Mädchen sammeln überregional Fußballerfahrung
Am Buß– und Bettag lud der Sächsische FV die vermeintlich besten acht Mädchen aller dreizehn Stadt- und Kreisverbände zum zweiten Sichtungsturnier des Jahres in das Sportzentrum nach Flöha ein. Der WFV berief die Spielerinnen nach zwei zentralen Trainingseinheiten Anfang November in Bischofswerda und Elstra.
Weiterlesen … WFV-Mädchen sammeln überregional Fußballerfahrung
von Gojko Sinde

Ehrenamtliche der BSG Sohland-Oppach gewürdigt
Im Rahmen des Jubiläumswochenendes zu „100 Jahre Fußball in Sohland“, wurden am 18.November vor dem Turnier der Traditionsmannschaften (Ü35) acht Sportler für ihre langjährigen Verdienste mit WFV-Ehrennadeln geehrt. Die Ehrungen der Sportfreunde Hartmut Sieber, Jost Wünsche, Udo Zimmer, Stefan Paul, Ralf Scholtke, Harald Zaika und Klaus Nowack wurden durch den 1. Vizepräsidenten und Vorsitzenden des Spielausschusses im Westlausitzer Fußballverband, Sportfreund Ingolf Horn, durchgeführt
Weiterlesen … Ehrenamtliche der BSG Sohland-Oppach gewürdigt
von Gojko Sinde

Regionale SFV-/WFV-Fortbildungen für 2024 online gestellt
Bereits vergangene Woche veröffentlichten SFV und WFV die ersten Aus- und Fortbildungsangebote des Qualifizierungsjahres 2024 im online – Veranstaltungskalender des DFBnet. Dieser wird natürlich fortlaufend ergänzt, wenn die Rahmenbedingungen für weitere Veranstaltungen und Lehrgänge abschließend zwischen Vereinen und Verbänden geklärt sind. Mit dieser Veröffentlichung weist der WFV explizit auf bereits fixierte Termine im Landkreis Bautzen hin.
Weiterlesen … Regionale SFV-/WFV-Fortbildungen für 2024 online gestellt
von Nico Rich

Anwärterlehrgang des Westlausitzer Fußball-Verbandes
Am 22. Oktober 9:00 Uhr wurde der Anwärterlehrgang des WFV in der Saison 2023/2024 im Vereinsheim des TSV Pulsnitz 1920 begonnen. 28 neue Anwärter wurden von den Vereinen für diesen Lehrgang angemeldet. Eine sehr beachtliche Zahl, wenn man sich den aktuellen Mangel an Schiedsrichtern betrachtet.
Weiterlesen … Anwärterlehrgang des Westlausitzer Fußball-Verbandes
von Gojko Sinde

Meister 2023 geehrt und Saison 2024 vorbereitet
Zu Beginn der traditionellen Herbstberatung des Bereichs Breitensport des WFV wurden am 18. November den Vertretern der Kreismeister der Spielserie 2023 Pokale, Ehrenurkunden, sowie natürlich die erfrischenden Herrengetränke übergeben.
Weiterlesen … Meister 2023 geehrt und Saison 2024 vorbereitet
von Andreas Lischke

Mannschaftsrückzug A-Junioren
Die SG Wilthen zieht mit sofortiger Wirkung die A-Junioren der SpG SG Wilthen / TSV 90 Neukirch aus dem Spielbetrieb der Saison 2023/2024 zurück.
Die Vereine der A-Junioren Druckerei Schütz – Kreisliga haben über das DFBnet-Postfach ihres Vereins den aktualisierten Spielplan erhalten.
Für Rückfragen stehen Euch Staffelleiter Klaus-Uwe Kaspar und Jugendausschussvorsitzender Andreas Lischke zur Verfügung.
von Gojko Sinde

Aus- und Fortbildung: Erste Termine für 2024 sind fixiert
Ab sofort sind alle bereits feststehenden Lehrgänge des SFV, sowie der 13 Stadt- und Kreisverbände für 2024 online! Im Veranstaltungskalender findet ihr das breitgefächerte Angebot, welches im Laufe der nächsten Wochen und Monate sicherlich noch ein wenig wachsen wird. Im online - Kalender haben alle Interessierten die Möglichkeit, sich über unser Veranstaltungsangebot zu informieren. (Quelle/Auszug: SFV)
Weiterlesen … Aus- und Fortbildung: Erste Termine für 2024 sind fixiert
von Gojko Sinde

DFB-Stützpunkte begrüßten 43 Trainer*innen zum 4.Trainingsdialog
Am Montag, dem 13.11., folgten 43 Trainer*innen aus ca. 30 Vereinen der Einladung der DFB-Stützpunkte Kamenz und Bautzen, um im Rahmen des 4.DFB-Trainingsdialoges zahlreiche Spielformen im teils ergänzten „3 gegen 3“ vorzustellen. Die DFB-Stützpunkttrainer Raik Zschuppan, Thomas Löwe und Birus coachten einige der zahlreich in der DFB-Handreichung empfohlenen Spielformen.
Weiterlesen … DFB-Stützpunkte begrüßten 43 Trainer*innen zum 4.Trainingsdialog
von Gojko Sinde

Fußballerinnen aus WFV-Vereinen trainieren für SFV-Turnier
Am Buß- und Bettag lädt der SFV die jeweils besten acht Mädchen aller dreizehn Stadt-und Kreisverbände Sachsens nach Flöha zu einer zentralen Sichtung ein. Darauf bereiten sich auch Mädchen der Jahrgänge 2012/2013 aus WFV-Vereinen vor. Die abschließenden Sichtungen fanden am 06. und 13.November in Bischofswerda und Elstra statt.
Weiterlesen … Fußballerinnen aus WFV-Vereinen trainieren für SFV-Turnier
von Gojko Sinde

TSV Weißenberg/Gröditz sagt Danke
Am 11.November bedankte sich der TSV Weißenberg/Gröditz bei einem seiner ehrenamtlich engagierten Sportfreunde persönlich mit einer besonderen Überraschung. Dem Helfer in allen Bereichen, Ansprechpartner für jeden Fall, Sven Franz, wurde die WFV-Ehrennadel auf den Vereinswunsch hin von Andreas Reiter persönlich überreicht. Sven ist seit über 10 Jahren im Verein ehrenamtlich tätig. Er war Trainer der Jugend, Trainer und Co. Trainer der Herren, sowie bei den Altherren tätig und quasi "Hansdampf in allen Gassen "
von Gojko Sinde

Futsal: WM-Qualifikation in Dresden gegen Frankreich: Jetzt Tickets sichern!
Das letzte Heimspiel in der Eliterunde der WM-Qualifikation steht an: Die deutsche Futsal-Nationalmannschaft trifft zum Abschluss der Eliterunde am 20. Dezember um 18:30 Uhr in Dresden auf Frankreich. Tickets für die Begegnung in der BallsportArena sind ab sofort erhältlich – inklusive eines exklusiven Weihnachtsangebots.
Weiterlesen … Futsal: WM-Qualifikation in Dresden gegen Frankreich: Jetzt Tickets sichern!
von Gojko Sinde

WFV richtete ersten DFB-Basiscoach aus
Der DFB hat in den vergangenen Jahren immer wieder Umstellungen an der Lizenzstruktur vorgenommen. Dabei entstand unter anderem das Modul des Basiscoach. Nach bereits zwei neu entworfenen Lehrgängen „Kinderzertifikat“, welche im Landkreis Bautzen durchgeführt wurden, veranstaltete der WFV-Qualifizierungsausschuss nun auch dieses neue Lehrgangsmodell regional. Am ersten DFB-Basiscoach - Trainerlehrgang in Kamenz haben im September/Oktober 23 Teilnehmer aus knapp 20 Vereinen teilgenommen. Neben Trainern aus WFV-Vereinen, waren auch Teilnehmer aus Radeberg, Dresden und Freiberg vertreten.
von Mirko Scheffler

3. Lehrveranstaltung für Schiedsrichter und Beobachter des WFV durchgeführt
Am Freitag, den 20.102023, trafen sich zu einem weiteren Male in dieser Saison die Schiedsrichter und Beobachter in angenehmer Runde in Kamenz zur dritten Lehrveranstaltung. In einem optimal vorbereiteten und gut gefüllten Saal des Stadttheaters in Kamenz eröffnete dieses Mal Schiedsrichteransetzer Mirko Scheffler den Lehrabend.
Weiterlesen … 3. Lehrveranstaltung für Schiedsrichter und Beobachter des WFV durchgeführt
von Gojko Sinde

4.Trainingsdialog am DFB-Stützpunkt Kamenz (2 LE)
„Vom Stadion aufs Kleinfeld mit 3 gegen 3 - Variationen“ - ist das Thema des vierten gemeinsamen Trainingsdialoges der DFB-Stützpunkte Bautzen und Kamenz am 13.November in der Kamenzer 3-Feldsporthalle gegenüber des Flugplatzes. Die DFB-Stützpunkttrainer unseres Landkreises stellen gemeinsam aktuelle Hinweise zur Trainingsdurchführung im Rahmen einer Praxiseinheit mit ihren Trainingsgruppen vor.
Weiterlesen … 4.Trainingsdialog am DFB-Stützpunkt Kamenz (2 LE)
von Gojko Sinde

Tagung zur Saisonplanung Breitensport 2024 (Rückblick 2023)
Hiermit lädt der Ausschuss Breitensport des Westlausitzer FV zur Auswertungs- und Planungssitzung zum Spielbetrieb des Breiten- und Freizeitsports im WFV recht herzlich ein. Eingeladen sind Vertreter der Vereine, die im Spieljahr 2023 mit einer Freizeit- und/ oder Seniorenmannschaft am offiziellen Spielbetrieb (Klein- und Großfeld, Pokal) teilgenommen haben, sowie Verantwortliche der Vereine, die Interesse haben, ev. 2024 in einem, oder den Wettbewerben (Meisterschaft/ Pokal) teilzunehmen. Gerade Vereine, die aktive Seniorenmannschaften führen und noch nicht am Spielbetrieb teilnehmen, sind herzlichst zum Gedankenaustausch eingeladen!
Weiterlesen … Tagung zur Saisonplanung Breitensport 2024 (Rückblick 2023)
von Gojko Sinde

SFV sichtet Fußballtalente für die Nachwuchsleistungszentren
Am Dienstag, dem 24.10., waren auch vier Nachwuchskicker aus WFV-Vereinen bei der Vorsichtung zur zentralen Einschulungsüberprüfung des SFV in Leipzig dabei. Ziel war es, sich als einer aus knapp 40 Spielern aller sächsischen DFB-Stützpunkte, sowie ausgewählter Talente der vier Nachwuchsleistungszentren, für die Teilnahme an der SFV-Einschulungsüberprüfung zu empfehlen.
Weiterlesen … SFV sichtet Fußballtalente für die Nachwuchsleistungszentren