von Gojko Sinde

NOFV- und Stadt Kamenz - Ehrungen für Norbert Adler vor über 1500 Zuschauern
Was für ein Fußballabend am Großteich. Der SV Aufbau Deutschbaselitz hatte gemeinsam mit dem Sächsischen Fußballverband zum Endspiel der A-Junioren im Sachsenpokal eingeladen. Dieser Einladung folgten über 1.500 Zuschauer bei bestem Fußballwetter. Bereits mehrere Tage vorher wurde alles geputzt, der Rasen vorbereitet, zusätzliche Tribünen aufgebaut, unzählige Absprachen getroffen und viele andere kleine Aufgaben für die Durchführung der Veranstaltung erledigt. Pünktlich war dann alles für dieses Event angerichtet.
Weiterlesen … NOFV- und Stadt Kamenz - Ehrungen für Norbert Adler vor über 1500 Zuschauern
von Gojko Sinde

wf-Mailpostfächer unbedingt „pflegen“
Aus aktuellem Anlass weisen wir darauf hin, dass alle Vereine unbedingt im jeweiligen Mailpostfach unnötige, bearbeitete Mails der Vergangenheit löschen, ggf. Inhalte/Dateien auf Endgeräten speichern. Zum heutigen Tag erreichen ca. zehn Vereine wegen überfülltem Postfach keine Mails des WFV.
von Gojko Sinde

Projekt „mittendrin – mit Kopf und Ball“
Hiermit veröffentlicht der WFV ein Projekt, auf das wir unbedingt hinweisen möchten. Weiterleiten, Weitersagen, Teilen……. Das Projekt „mittendrin – mit Kopf und Ball“ ist ein Grundbildungs- und Alphabetisierungsprojekt für Menschen über 18 Jahre. Das heißt, dass wir Erwachsenen, die nicht richtig lesen und schreiben können, die Möglichkeit geben wollen, ihre Fähigkeiten darin zu verbessern.
Das Besondere daran ist, dass viele unserer Kurse einen direkten Fußballbezug haben. Man lernt also und kann das Nützliche mit der Vorliebe zum Fußballsport verbinden. So haben wir zum Beispiel einen Kurs in der VIP-Loge des Rudolf-Harbig-Stadions, in dem man mit einem tollen Blick ins Stadion lernen kann.
von Gojko Sinde

Eingabe DFBnet - Mannschaftsmeldung 2023/2024
Werte Sportfreundinnen und Sportfreunde, im Zeitraum vom 15.05.2023 bis 15.06.2023 ist das Meldefenster zur Mannschaftsmeldung für die kommende Spielzeit 2023/2024 geöffnet.
Wir bitten daher alle Mitgliedsvereine im genannten Zeitraum, die Mannschaftsmeldungen für den eigenen Verein und Spielgemeinschaften vorzunehmen.
von Gojko Sinde

Übersicht - Verzicht Aufstiegsrecht / Spielklassenverzicht
Entsprechend des § 49 Abs. 3 der Spielordnung des SFV haben folgende WFV - Vereine für Mannschaften, die im Fall einer sportlichen Qualifikation ihr Aufstiegsrecht nicht wahrnehmen wollen oder auf die Spielklasse verzichten (Mannschaftsrückzug) zum 30.04. eine entsprechende, unwiderrufliche Erklärung an die Geschäftsstelle des WFV abgegeben.
Weiterlesen … Übersicht - Verzicht Aufstiegsrecht / Spielklassenverzicht
von Gojko Sinde

Kinderarche Sachsen und WFV veranstalteten 25.Osterpokal (gemeinsamer Rückblick)
Am 1.April trafen sich fast 100 Mädchen und Jungen aus sächsischen Einrichtungen der Kinderarche Sachsen e.V. zu einem ganz besonderen Osterpokal in der Sporthalle der 2. Oberschule in Kamenz. 1996 wurde dieses Turnier erstmalig ins Leben gerufen. Somit luden wir nach 27 Jahren aufgrund der zweijährigen pandemiebedingten Pause zum 25. Mal sport- und fußballbegeisterte junge Menschen aus ganz Sachsen nach Kamenz ein. Darunter waren zahlreiche Kinderarche-Mannschaften aber auch Wohngruppen vom Louisenstift und dem DRK Sebnitz vertreten.
Weiterlesen … Kinderarche Sachsen und WFV veranstalteten 25.Osterpokal (gemeinsamer Rückblick)
von Gojko Sinde

SFV bietet Vereinsberatung online & in Präsenz ab April
Der WFV verweist auf ein SFV-Angebot, welches allen Vereinen an das SFV-Postfach zugesendet wurde. Der Sächsische FV hat im Bereich der Vereinsberatung sein Angebot überarbeitet und konkretisiert, kann euch auf diese Weise bei der Bewältigung aktueller Herausforderungen – Schiedsrichtergewinnung, Trainerqualifizierung, Mitgliederentwicklung und Infrastrukturausbau – beratend zur Seite stehen. Das Schaubild „VEREINSBERATUNG“ fasst das Beratungsangebot zusammen. Bitte meldet euch bei Sportfreund Tom Prager, wenn ihr an einem ersten Austausch zu einem oder mehreren Themen interessiert seid.
Weiterlesen … SFV bietet Vereinsberatung online & in Präsenz ab April
von Gojko Sinde

Sparkassen – Pokalfinalwochenende beim Königswarthaer SV
Vom 23. bis 25. Juni diesen Jahres steigt der Höhepunkt des WFV-Spielbetriebes der Saison 2022/2023. Die sechs Finalspiele um den Sparkassenpokal der jeweiligen Wettbewerbe werden auf dem Sportgelände des Königswarthaer SV angepfiffen. Damit erweitern sich die Feierlichkeiten im Jahr der 100-jährigen organisierten Fußballtradition im Ort um weitere attraktive Fußballtage, denn der Verein ist ebenfalls Ausrichter der SFV-Landespokalfinals der C- und B-Junioren.
Weiterlesen … Sparkassen – Pokalfinalwochenende beim Königswarthaer SV
von Gojko Sinde

Wir suchen DICH für die Sorbische Fussballfrauenmannschaft „Serbske Mustwo“
Die nächste EUROPEADA der Minderheiten findet im Jahr 2024 im deutsch-dänischen Grenzland nahe Flensburg statt. Gern möchten wir daran auch mit einer sorbischen Fussballfrauenmannschaft teilnehmen und suchen dafür Verstärkung.
Weiterlesen … Wir suchen DICH für die Sorbische Fussballfrauenmannschaft „Serbske Mustwo“
von Gojko Sinde

Ausschreibung 11. ewag Ferienfußballcamp des Westlausitzer FV e.V.
Nach zehn Feriencamps seit Juli 2011 mit mehr als 600 Jungen und Mädchen, führt der WFV im Jahr 2023 das 11. ewag kamenz Ferienfußballcamp für Juniorenspieler/-innen Jg. 2010 bis 2013 durch. Das Camp findet unter Berücksichtigung der jeweils aktuellen Coronabestimmungen der Bundesländer statt.
Weiterlesen … Ausschreibung 11. ewag Ferienfußballcamp des Westlausitzer FV e.V.
von Gojko Sinde

Kinder und Jugendliche in Steina freuen sich über neue Fußballtore/ Bälle vom WFV
Genutzt werden die beiden neuen silber glänzenden Tore bereits seit geraumer Zeit, denn aktiv an der frischen Luft sind die Hort- und Kindergartenkinder der KITA Zwergenland in Steina so oft wie es nur geht. Doch am Freitag, dem 25. November, war es an der Zeit, die neuen „unkaputtbaren“ Tore offiziell den Kindern, natürlich auch zur Nutzung aller Einwohner*innen zu übergeben.
Weiterlesen … Kinder und Jugendliche in Steina freuen sich über neue Fußballtore/ Bälle vom WFV
von Gojko Sinde

WFV gratuliert! SG Wilthen für 100 Jahre Fußballtradition mit der Ehrenplakette des Bundespräsidenten geehrt
Ein Höhepunkt anlässlich des 100-jährigen Bestehens der Sportgemeinschaft Wilthen wartete zum Ende des Festjahres. Eingeladen und übergeben vom Innenminister des Freistaates Sachsen, Armin Schuster, erhielten die Wilthener Fußballer in einer Festveranstaltung in Dresden die Ehrenplakette des Bundespräsidenten der Bundesrepublik Deutschland überreicht.
von Gojko Sinde

99 Funken: Soziale Projekte gesucht – Bring dein Projekt nach vorn!
Hiermit veröffentlicht der WFV eine Aktion unseres Hauptsponsors – der Ostsächsischen Sparkasse Dresden.
Weiterlesen … 99 Funken: Soziale Projekte gesucht – Bring dein Projekt nach vorn!
von Gojko Sinde

TSV Pulsnitz ab sofort mit Kunstrasenplatz
Nach der Bau- und Platzabnahme am 25.10.2022 teilen der TSV Pulsnitz 1920 und der WFV mit, dass ab sofort alle Heimspiele in Pulsnitz auf Kunstrasen ausgetragen werden. Die Änderung im DFBnet ist erfolgt.
von Gojko Sinde

So schön war die Grundschul-WM / WFV leitete Kinderfußballfest in Bautzen
(Quelle: S. Paufler, Wochenkurier) Am 13. Oktober veranstaltete der WochenKurier gemeinsam mit dem Kreissportbund, dem Westlausitzer Fußballverband sowie dem Landesamt für Schule und Bildung die Grundschul-WM im Landkreis Bautzen. Vor allem für die Kinder war der Tag ein voller Erfolg gewesen. Eine Wiederholung der Veranstaltung wünschen sich viele.
Bei herrlichem Sonnenschein traten vergangenen Donnerstag 20 verschiedene Schulen aus dem Landkreis Bautzen zur Endrunde der Grundschul-WM auf der Bautzener Müllerwiese an.
Weiterlesen … So schön war die Grundschul-WM / WFV leitete Kinderfußballfest in Bautzen
von Gojko Sinde

Vorschläge für Wahlfunktionen zum 3. Ordentlichen Verbandstag des WFV am 30. September 2022 in Pulsnitz
Gemäß § 20 Abs. 5 der Satzung des Westlausitzer Fußball-Verbandes (WFV) konnten Vorschläge für alle Wahlfunktionen bis zwei Wochen vor dem Verbandstag (16.09.2022) bei der Geschäftsstelle schriftlich eingereicht werden.
von Gojko Sinde

Schmuckstück am Schwarzenberg eingeweiht
Die ersten Punktspiele, Trainingseinheiten und Turniere wurden bereits auf dem neu verlegtem Kunstrasenplatz im Sportzentrum Elstra angepfiffen. Am Montag, dem 19.09., ertönten durch den Junioren – Spielmannszug Oberlichtenau nun zünftige und moderne Lieder, welche die Feierlichkeiten zur offiziellen Einweihung begleiteten.
von Gojko Sinde

Nachruf für Hans Sachse
Unser verehrter Vorsitzender des Ältestenrates und Ehrenmitglied unseres SV Einheit Radeberg e.V.
Herr Hans Sachse verstarb im August diesen Jahres im Alter von 94 Jahren.
von Gojko Sinde

SFV-Dialog beim FV Ottendorf-Okrilla
Am Dienstag den 06.09.2022 war der FV Ottendorf-Okrilla Gastgeber eines Vereinsdialogs – ein Angebot des Sächsischen Fußball-Verbands, um mit Vereinen an der Basis ins Gespräch zu kommen. Neben Vertretern des WFV folgten auch Repräsentanten unseres Landesverbands der Einladung, u.a. Hermann Winkler (Präsident des SFV, NOFV sowie DFB-Vizepräsident).
von Gojko Sinde

Heimspiele des Thonberger SC in Elstra
Im Namen des Thonberger SC 1931 informieren wir hiermit, dass ab sofort und bis auf Widerruf die Heimspiele in Elstra auf dem
Kunstrasenplatz im Sportzentrum Elstra, Neue Straße 5, 01920 Elstra stattfinden. Die Sportstätte kann und darf immer noch nicht für den Spielbetrieb genutzt werden.
Sobald es eine Änderung gibt, informieren wir Euch. Vielen Dank für das Verständnis. Sportliche Grüße, Vorstand Thonberger SC 1931 e. V.
von Gojko Sinde

Einberufung 3. Ordentlicher Verbandstag des WFV e.V. am 30.09.2022 in Pulsnitz
An die Verantwortlichen der WFV-Vereine: Hiermit veröffentlicht der WFV fristgerecht (mindestens acht Wochen vor der Veranstaltung) die Einladung zum 3.Ordentlichen Verbandstages des WFV, mit dem Rückmeldeformular für die Delegierten (aktive Nachwuchsabteilung – zwei Delegierte möglich), sowie die Tagesordnung.
Weiterlesen … Einberufung 3. Ordentlicher Verbandstag des WFV e.V. am 30.09.2022 in Pulsnitz
von Gojko Sinde

Trauer um Thomas Grandt
von Gojko Sinde

Ein Thema, das von Herzen kommt - AED im Fußballstadion
Quelle: SFV - Mittlerweile sind automatische externe Defibrillatoren (AED) in vielen öffentlichen Bereichen und Einrichtungen zu finden. Gerade in Vereinen und beim Sport fehlen die lebensrettenden Geräte jedoch oftmals.
Weiterlesen … Ein Thema, das von Herzen kommt - AED im Fußballstadion
von Gojko Sinde

Neue Trikots für die Mini´s und ü32-Pokal
Kleine SC 1911er - Gagen bekommen ein neues Federkleid: K. H. Senf (unser neuer Sponsorenbeauftragter) ging, in einer seiner ersten Amtshandlungen, gleich einmal mit gutem Beispiel voran und sponserte mit seiner Firma unsere Jüngsten. Die Bambinis bedanken sich bei der Firma Haiko Senf Haustechnik GmbH und der Bosch Thermotechnik GmbH für einen kompletten neuen Trikotsatz.
von Klaus Heiduschke

Fußballcamp 2022 beim SV Haselbachtal mit prominenten Trainern
In der ersten Sommerferienwoche findet beim SV Haselbachtal in Bischheim wieder das Fußballcamp statt.
Vom 18. bis 21. Juli 2022 täglich von 09.30 bis 16.00 Uhr für Mädchen und Jungs im Alter von 6 – 16 Jahren.
Weiterlesen … Fußballcamp 2022 beim SV Haselbachtal mit prominenten Trainern
von Gojko Sinde

Fußballhighlight zum Saisonende
24. bis 26.Juni. - Sparkassen - Pokalendspiele des WFV in Großröhrsdorf
Am 24., 25. und 26. Juni finden beim SC 1911 Großröhrsdorf im Rödertal - Stadion die fünf Sparkassenpokalendspiele des Westlausitzer FV statt.
Der WFV gratuliert bereits vorab allen qualifizierten Mannschaften, wünscht faire, spannende Pokalendspiele.
von Gojko Sinde

Termine DFB-Mobil - Juni/Juli 2022
Termine DFB-Mobil - Juni/Juli 2022, Ost- Mittelsachsen
Hiermit veröffentlicht der WFV die bislang feststehenden DFB-Mobil-Besuche in den kommenden vier Wochen. Gern können auch Vereinstrainer/innen umliegender Vereine mit anwesend sein. Wir freuen uns, dass gerade im Landkreis Bautzen wieder einige Termine durch unsere Teamer Carsten Simon und Lutz Höfer angeboten werden können. Nutzt also die Möglichkeiten.
von Gojko Sinde

Geflüchtete im Fußball willkommen | DFB-Stiftung bietet Anerkennungsprämie
Quelle sfv-online.de: Aufgrund der aktuellen Situation in der Ukraine und den Anfragen, die uns von den Vereinen erreichen, finden Sie an dieser Stelle ein paar allgemeine Informationen. Darüber hinaus können engagierte Fußballvereine eine Anerkennungsprämie bei der DFB-Stiftung Egidius Braun beantragen.
Weiterlesen … Geflüchtete im Fußball willkommen | DFB-Stiftung bietet Anerkennungsprämie
von Gojko Sinde

Mitteilung Geschäftsstelle: Termine - Saisonplanung 2022/2023
Hiermit informiert der WFV zu ersten Terminen der nächsten Saison. Aufgrund des notwendigen Ordentlichen Verbandstages am 30.09. wird es keine Saisoneröffnungstagung in Präsenz geben, um zusätzliche Fahraufwendungen für Vereine und Verband zu vermeiden. Alle Informationen zur Spielserie 2022/23 werden wie in den Vorjahren mit „Anpfiff-August“, per Mail an die Vereine, sowie auf unserer Homepage versendet und veröffentlicht.
Weiterlesen … Mitteilung Geschäftsstelle: Termine - Saisonplanung 2022/2023
von Gojko Sinde

EUROPEADA 2022 - Kadernominierung Sorbische Auswahl
Quelle: Domowina: In der letzten Maiwoche trainierte die Sorbische Auswahlmannschaft in Schleife (Landkreis Görlitz). Dies diente der Vorbereitung auf die Teilnahme an der diesjährigen Europeada, welche vom 25.06. bis zum 03.07.2022 in Kärnten stattfindet. Für die Teilnahme an der Europeada berief der Vorsitzende der Domowina Dawid Statnik die Spieler in den offiziellen Kader und übergab Berufungsurkunden.
Weiterlesen … EUROPEADA 2022 - Kadernominierung Sorbische Auswahl
von Gojko Sinde

SV Liegau-Augustusbad weiht neues Vereinsgebäude ein
Am Samstag, dem 21. Mai, war es endlich soweit – das neue Vereinsgebäude des SV Liegau-Augustusbad wurde feierlich eingeweiht. Bereits in den Vorwochen zeigten sich alle Gäste begeistert vom großzügig gestalteten Neubau. Im Namen des WFV überbrachte der 1.Vizepräsident Ingolf Horn die Glückwünsche des Verbandes und übergab eine Erinnerungsurkunde, einen Wimpel, sowie je einen Spielball für Kinder und Erwachsene.
Weiterlesen … SV Liegau-Augustusbad weiht neues Vereinsgebäude ein
von Gojko Sinde

Kinderschutzschulung beim Lomnitzer SV (S. Behr)
Der Lomnitzer SV hat als zweiter Verein nach dem SV Liegau-Augustusbad die Möglichkeit des Westlausitzer FV genutzt und eine Kinderschutzschulung durchgeführt.
Diese fand am 17.05.2022 im Rahmen der Trainersitzung statt. Fünfzehn anwesende Trainerinnen und Trainer aus der Abteilung Fußball, sowie dem Kindersport informierten sich zu diesem sensiblem Thema.
Weiterlesen … Kinderschutzschulung beim Lomnitzer SV (S. Behr)
von Gojko Sinde

Meldefenster Spieljahr 2022/23 - Wichtige Meldeunterlagen für das Spieljahr 2022/23
Am 13.05. gingen allen Vereinen die Meldeunterlagen vom SFV mit Hinweisen zu. In den Anhängen erhalten Sie die Aufforderungen zur Abgabe wichtiger Meldeunterlagen für das Spieljahr 2022/2023. Wir möchten Sie bitten, diese Informationen und alle Anlagen unbedingt gewissenhaft und vollständig zu lesen und die Termine zu beachten. Ihre Angaben bilden die Grundlage zur Teilnahme Ihres Vereins am Spielbetrieb der neuen Saison 2022/23. Rechtsfolgen aus Versäumnissen hat ausschl. der Verein zu verantworten.
Weiterlesen … Meldefenster Spieljahr 2022/23 - Wichtige Meldeunterlagen für das Spieljahr 2022/23
von Gojko Sinde

Spendenaufruf zur Überwindung der Brandfolgen zur Unterstützung des Thonberger SC 1931
Brand im Sportgebäude des Thonberger SC 1931 - Am Mittwoch, dem 4. Mai 2022, vormittags um 10:00 Uhr wurde Rauch im Sportgebäude des Vereins festgestellt. Vermutlich hat es bereits in der Nacht gebrannt. Die Feuerwehren aus Kamenz und Ortsteilen rückten am Mittwochvormittag zum Sportgelände im Kamenzer Ortsteil Thonberg aus. Es gab zum Glück keine Verletzten, jedoch beträchtlichen Sachschaden. Fast 40 Feuerwehrleute haben den Brand in der Sportstätte im Kamenzer Ortsteil Thonberg gelöscht. Verletzt wurde zum Glück niemand. Es ist aber erheblicher Sachschaden entstanden. Zur Höhe konnten bisher noch keine Angaben gemacht werden. Die Brandursachenermittlung läuft noch. Nach ersten Erkenntnissen brach das Feuer in einem Lagerraum aus. Das Gebäude kann bis auf weiteres nicht genutzt werden.
Weiterlesen … Spendenaufruf zur Überwindung der Brandfolgen zur Unterstützung des Thonberger SC 1931
von Gojko Sinde

Verzicht Aufstiegsrecht und Spielklassenverzicht
Hiermit möchten wir alle Vereine über die eingegangenen Meldungen gemäß § 49 Abs. 3 der Spielordnung des SFV informieren. Im Anhang aufgeführte Vereine verzichten mit den benannten Mannschaften im Fall einer sportlichen Qualifikation auf ihr Aufstiegsrecht in die nächsthöhere Spielklasse. Aufgeführt sind alle bis zum Meldeschluss eingegangenen Meldungen der WFV-Vereine.
Weiterlesen … Verzicht Aufstiegsrecht und Spielklassenverzicht
von Gojko Sinde

Änderungen der Spielordnung
Auszüge der Änderungen der Spielordnung zum 01.07.2022
(SFV-Vorstandsbeschluss 08./09.04.2022)
Änderung der Spielordnung § 56 Zif. 2 NEU: Ersatzweise kann die Spielberechtigung nachgewiesen werden durch den Ausdruck der Detailspielberechtigung aus dem DFBnet Modul Pass-Online mit dem SFV-Logo in Verbindung mit einem zur Identifikation der Spielerin / des Spielers geeigneten Lichtbildausweises. Dies gilt nur bis 5 Tage nach Erteilung der elektronischen Spielberechtigung durch die SFV-Passstelle.
von Gojko Sinde

Verzicht Aufstiegsrecht und Spielklassenverzicht – Terminerinnerung
Wir möchten alle Vereine auf § 49 Abs. 3 der Spielordnung des SFV hinweisen. Danach sind jene Vereine von Mannschaften, die im Fall einer sportlichen Qualifikation ihr Aufstiegsrecht nicht wahrnehmen oder auf die Spielklasse verzichten (Mannschaftsrückzug), verpflichtet, bis zum 30.04. des Spieljahres eine entsprechende, unwiderrufliche Erklärung an die Geschäftsstelle des zuständigen Verbandes abzugeben. Für die nicht rechtzeitige Erklärung zum Aufstiegsverzicht oder dessen verspäteten Widerrufs beträgt die Geldstrafe nach § 40 Abs. 8 der Rechts- und Verfahrensordnung bis zu 3.000 Euro, auf Kreisebene bis zu 1.500 Euro. Daneben kann auf Punktabzug auch für das Folgespieljahr und/oder Entzug des Aufstiegsrechts erkannt werden. Für Rückfragen stehen Euch Ingolf Horn und Andreas Lischke gern zur Verfügung.
von Gojko Sinde

WFV unterstützt 24.Osterpokal der Kinderarche Sachsen e.V.
Seit vielen Jahren unterstützt und kooperiert der WFV mit der Kinderache Sachsen e.V. Besonders mit den Einrichtungen in Wuischke, dem „Haus am Czorneboh“, sowie dem „Haus Kleeblatt“ in Kamenz wurde diese Zusammenarbeit bei vielen Veranstaltungen gelebt. Nach zwei Jahren Pandemie bedingter Zwangspause fand am 09.April der lang ersehnte 24.Osterpokal der Kinderache Sachsen e.V. statt. Mehr als 70 Jungen und Mädchen vom Jahrgang 2005 bis 2016 kamen aus zehn Einrichtungen aus Mittel- und Ostsachsen in die Sporthalle am Lessinggymnasium in Kamenz.
Weiterlesen … WFV unterstützt 24.Osterpokal der Kinderarche Sachsen e.V.
von Gojko Sinde

Freigabe von Spielen im DFBnet von Vereinen und Schiedsrichter/innen
Ergänzende Mitteilung zum Sachverhalt: Der WFV weist alle Verantwortlichen von Mannschaften im Spielbetrieb (mit DFBnet-Ergebnismeldung, Spielbericht online), sowie Schiedsrichter/innen nochmals darauf hin, dass die Bestätigung/Freigabe zum Abschluss der Spiele im DFBnet bis eine Stunde nach Spielschluss zu erfolgen hat. Unabhängig voneinander darf dieser digitale Abschluss der jeweiligen Partie von Heim- und Gastverein, sowie Schiedsrichter/in nicht vergessen werden. Bei Nichteinhaltung erfolgt eine Übergabe an das Sportgericht zur Bearbeitung des Sachverhaltes. Für den SR steht der jeweilige Verein in der Haftung, für den der SR im SR-Soll gewertet wird.
Weiterlesen … Freigabe von Spielen im DFBnet von Vereinen und Schiedsrichter/innen
von Gojko Sinde

Jugendsportlerehrung der Kreissportjugend Bautzen
Viele Vereine hatten im vergangenen Sportjahr 2021/22 mit harten Einschränkungen im Trainings- und Wettkampfbetrieb zu kämpfen. Dennoch konnten einige Wettkämpfe stattfinden, bei denen junge Sportlerinnen und Sportler aus dem Landkreis Bautzen große Erfolge erzielten. Die sportlichen Leistungen sollen von der Kreissportjugend Bautzen am 03.06.2022 im Rahmen der Jugendsportlehrehrung gewürdigt werden. Dazu benötigen wir eure Ehrungsvorschläge.
Weiterlesen … Jugendsportlerehrung der Kreissportjugend Bautzen
von Gojko Sinde

DFB und SFV rufen zu bundesweitem Spendenspieltag für die Ukraine auf
Alle aktiven Fußballer*innen, ehrenamtlich Engagierten sowie Fans und Zuschauer*innen auf Deutschlands Sportplätzen haben am Wochenende (25./26./27.03.22) die Gelegenheit, ein weiteres gemeinsames Zeichen für Frieden und Solidarität zu setzen. Der Deutsche Fußball-Bund und seine 21 Landesverbände rufen zu einem bundesweiten Solidaritätsspieltag und zu Spenden für die Menschen in der Ukraine auf. Der DFB und die Stiftung der Nationalmannschaft werden die eingehenden Spenden noch einmal um bis zu 200.000 Euro aufstocken. (Quelle: SFV/DFB)
Weiterlesen … DFB und SFV rufen zu bundesweitem Spendenspieltag für die Ukraine auf
von Gojko Sinde

SFV-Vereinsberatung durch Clubberater
Hiermit informiert der WFV über ein DFB-Projekt, welches auch der SFV ab sofort umsetzt. Quelle SFV: Clubberater sind Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen des SFV, die als zentrale Ansprechpartner für alle Servicethemen des Verbandes zur Verfügung stehen und als Bindeglied zwischen Verein, Fußballkreis- & Landesverband wirken.
von Gojko Sinde

Ab Freitag (4. März) gelten neuerliche deutliche Erleichterungen für den Amateursport!
Das Kabinett unseres Freistaates hat eine Corona-Schutz-Verordnung beschlossen, welche die bisherige Corona-Notfall-Verordnung ablöst. Sie tritt am 4. März 2022 in Kraft und gilt aufgrund der dann auslaufenden rechtlichen Grundlage im Infektionsschutzgesetz des Bundes bis einschließlich 19. März 2022. Danach sind für den Sport im Außenbereich kein Nachweise mehr erforderlich. Die Nutzung von Sportstätten im Innenbereich ist mit 3G-Nachweis möglich.
Weiterlesen … Ab Freitag (4. März) gelten neuerliche deutliche Erleichterungen für den Amateursport!
von Gojko Sinde

Schrittweise Wiederaufnahme - Spielbetrieb des WFV
Der Vorstand des Westlausitzer Fußballverband e.V. beschließt für die Alters- und Spielklassen des WFV aufgrund der aktuellen Lockerungen der derzeit geltenden Corona-Maßnahmen im Freistaat Sachsen (Sport, Zugang in Außensportanlagen unter 3 G – Voraussetzung für Sporttreibende über 18 Jahren mit Impf-, Genesenen- oder Testnachweis möglich):
Weiterlesen … Schrittweise Wiederaufnahme - Spielbetrieb des WFV
von Gojko Sinde

Lockerungen für den Trainings- und Spielbetrieb ab 23.02.
Sachsen hat ab diesem Mittwoch die Corona-Schutzmaßnahmen gelockert. Gesundheitsministerin Petra Köpping begründete das am Dienstag nach der Kabinettssitzung damit, dass eine Überlastung der Krankenhäuser auch in den kommenden 14 Tagen nicht in Sicht sei. Man wolle Maßnahmen ergreifen, die das Leben erleichtern, sagte die Ministerin: „Wir lockern allerdings mit Bedacht.“ Konkret sollen Kontaktbeschränkungen für Genesene und Geimpfte wegfallen.
Weiterlesen … Lockerungen für den Trainings- und Spielbetrieb ab 23.02.
von Gojko Sinde

Schreiben an die Staatsregierung Sachsen
Hiermit veröffentlicht der WFV ein Schreiben der darin aufgeführten Stadt- und Kreisfussballverbände, welches der Staatsregierung unseres Freistaat Sachsen diese Woche zugesendet wurde. Wir sind nach über zwei Jahren in der Pandemie an einem Punkt angelangt, an dem es die gerade jüngst immer wieder angekündigten Öffnungsperspektiven endlich auch praktisch braucht. Es müssen in allen Bereichen der Gesellschaft, und damit natürlich auch im gesamten Breitensport, griffige Ziele definiert werden.
von Gojko Sinde

Bisherige Corona-Bestimmungen des Januars gelten weiterhin
Aufgrund wiederholter Anfragen veröffentlicht der WFV hiermit die immer noch geltenden bekannten Bestimmungen für den Amateursport in Sachsen, bzw. den LK Bautzen. An dieser Stelle teilen wir auch mit, dass durch mehrere Vereine, den WFV, weitere Stadt-und Kreisverbände, den SFV, sowie dem LSB mehrfach die Aufforderung bei der Landesregierung schriftlich, öffentlich hinterlegt wurde, für den Amateursport in Sachsen 3 G mit der für Anfang März zu erwartenden nächsten angepassten Verordnung zuzulassen.
Weiterlesen … Bisherige Corona-Bestimmungen des Januars gelten weiterhin
von Gojko Sinde

Keine Lockerungen für den Amateursport (Quelle: SFV)
Sportverbände fordern 3G - Die neue sächsische Corona-Notfall-Verordnung ist verabschiedet und der Amateurfußball bleibt erneut auf der Strecke. Während in anderen Bundesländern Sport unter 3G-Bedingungen schon seit Monaten gängige Praxis ist, bleibt die Sächsische Staatsregierung hart und lässt Vereinssport nur für geimpfte und genesene Personen zu. Auch der vom Ministerium veröffentlichte "Stufenplan" vom 13. Januar 2022, der zumindest eine Perspektive in Aussicht stellte, fand in der neuen Verordnung keine Berücksichtigung. All das führt seit Monaten zu Verärgerung und Resignation in den sächsischen Vereinen. Die Folgen sind kaum vorhersehbar. Im Interview mit dem MDR haben der Generalsekretär des LSB, Christian Dahms, und Volkmar Beier vom SFV ihre Enttäuschung nochmal zum Ausdruck gebracht.
Weiterlesen … Keine Lockerungen für den Amateursport (Quelle: SFV)
von Gojko Sinde

Bleibt Sport weiter eingeschränkt? LSB und SFV reagieren auf Verordnungsentwurf
(Quelle: https://www.sfv-online.de/news/details/bleibt-sport-weiter-eingeschraenkt-lsb-reagiert-auf-verordnungsentwurf/): Der Landessportbund Sachsen hat am 31.01.22 auf einen Entwurf der neuen Corona-Schutz-Verordnung mit einer Pressemitteilung reagiert. Darin bringt Generalsekretär Christian Dahms sein Unverständnis zum Ausdruck.
Weiterlesen … Bleibt Sport weiter eingeschränkt? LSB und SFV reagieren auf Verordnungsentwurf
von Gojko Sinde

Mitteilung des Westlausitzer FV e.V. zur Lage des Spielbetriebes
Seit dem 14.01. können auch Erwachsene Ü18 wieder Außen- und Innensportstätten unter bestimmten Bedingungen nutzen.
Dies ist möglich, da die aktuellen Schwellenwerte in Sachsen (Inzidenzen / Krankenhausbelegung) niedrig genug sind.
Offen bleibt, ob dieser Zustand einen längeren Zeitraum anhalten wird.
Das Erfordernis eines 2G-Nachweises für den Trainings- und Spielbetrieb Ü18 (ab 18. Geburtstag) stellt die Vereine vor eine nicht leichte Aufgabe, Entscheidungen zu treffen, ob im Erwachsenenbereich gar nicht trainiert wird, oder nur die 2G-Sportler in Außensportanlagen trainieren dürfen. (Anleitungspersonal 3G)
Weiterlesen … Mitteilung des Westlausitzer FV e.V. zur Lage des Spielbetriebes
von Gojko Sinde

Neue CORONA – Festlegungen ab 14.Januar in Sachsen auch für den Amateursport
Hiermit veröffentlicht der WFV vorab den FAQ von SFV und LSB, sowie den Formulierungen des Landkreises Bautzen die ersten Informationen der Landesregierung des Freistaates Sachsen zu den ab 14.Januar in Kraft tretenden Regelungen für den Vereinssport. Ab dem 14. Januar gilt in Sachsen: Kinder und Jugendliche (bis zum 18. Geburtstag) dürfen für Vereinssport Innen- und Außensportstätten nutzen. Erwachsene (ab 18. Geburtstag) dürfen für Vereinssport Innensportstätten unter "2G+" und Außensportstätten unter "2G" nutzen. Für Anleitungspersonal besteht die Pflicht zur Vorlage eines Impf- oder Genesenen- oder Testnachweises. Die Betreiber sind zur Kontrolle der jeweiligen Nachweise und zur Kontakterfassung verpflichtet. Hygienekonzepte und Festlegungen des Rechtsträgers der Sportstätte sind zu beachten.
Weiterlesen … Neue CORONA – Festlegungen ab 14.Januar in Sachsen auch für den Amateursport
von Gojko Sinde

Abgabe der SFV-Bestandserhebung 2022- Bitte Hinweise beachten! (Quelle: SFV)
Ein für den Amateursport wiederum sehr kompliziertes Jahr 2021 geht langsam dem Ende zu und traditionell stehen die Meldungen der Bestandserhebungen wieder an. In der Anlage veröffentlichen wir das Schreiben bzgl. der Aufforderung zur Abgabe der Bestandserhebung 2022 mit der dringenden Bitte, das Schreiben aufmerksam zu lesen. Die Abgabe der Bestandserhebung aller Vereine des SFV erfolgt wie in den Vorjahren über den DFBnet Vereinsmeldebogen, also ausschließlich online.
Weiterlesen … Abgabe der SFV-Bestandserhebung 2022- Bitte Hinweise beachten! (Quelle: SFV)
von Gojko Sinde

Ausschreibung des Sächsischen FV e.V. für drei weitere Club-Berater in Sachsen
Hiermit veröffentlicht der WFV eine Ausschreibung des Sächsischen FV für eine Aufgabe zur Stärkung des Amateurfußballs, speziell der Vereinsberatung vor Ort. Ab dem 01.02.2022 sollen drei Stellen auf 450,- € Basis für das Thema Vereinsberatung geschaffen werden. Die regionale Zuordnung orientiert sich an den alten Regierungsbezirken Chemnitz, Dresden und Leipzig. Für die Region Chemnitz hat der SFV mit André Mäbert als ehemaligen Mitarbeiter der Geschäftsstelle bereits einen geeigneten Kandidaten finden können. Für die anderen beiden Regionen Dresden und Leipzig ist unser Landesverband auf Personalsuche.
Weiterlesen … Ausschreibung des Sächsischen FV e.V. für drei weitere Club-Berater in Sachsen
von Gojko Sinde

Ausschreibung für Sepp-Herberger-Urkunden 2022 gestartet
Als jüngstes von sechs Kindern erblickte Sepp Herberger am 28. März 1897 in Mannheim das Licht der Welt. Auf den Tag genau 125 Jahre später werden kommendes Frühjahr die Sepp-Herberger-Urkunden in der Hauptstadtrepräsentanz der Deutschen Telekom in Berlin vergeben. Engagierte Fußballorganisationen und Justizeinrichtungen können sich ab sofort online um die begehrte Auszeichnung bewerben. Bewerbungsschluss ist am 16. Januar 2022.
Weiterlesen … Ausschreibung für Sepp-Herberger-Urkunden 2022 gestartet
von Gojko Sinde

SFV unterbricht Landesspielbetrieb bis Jahresende
Am Donnerstag dem, 25. November 2021, hat der Vorstand des SFV beschlossen, den Spielbetrieb auf Landesebene für alle Altersklassen bis 31. Dezember 2021 zu unterbrechen.
Mit dieser Entscheidung reagiert der SFV auf die Sächsische Corona-Notfall-Verordnung, die vom 22. November bis 12. Dezember gilt und das öffentliche Leben aufgrund der angespannten Infektionslage im Freistaat weiter einschränkt. Aus Sicht der spielleitenden Ausschüsse ist ein Spielbetrieb unter diesen Bedingungen für die Vereine nicht mehr verhältnismäßig. Nicht zuletzt haben wir als Verband eine gesellschaftliche Verantwortung und sind bereit, unseren Beitrag in dieser Notlage zu leisten.
Weiterlesen … SFV unterbricht Landesspielbetrieb bis Jahresende
von Gojko Sinde

Mitteilung zum WFV-Spielbetrieb aller Altersklassen
Hiermit teilt der WFV mit, dass der Beschluss vom 16.11.2021 weiterhin Bestand hat. Damit bleibt der gesamte Spielbetrieb des WFV unterbrochen. Neben den schwierigen organisatorisch notwendigen Koordinierungen zwischen den Vereinen, die ggf. immer kurzfristig durch Corona bedingte Einflüsse hinfällig wären, sieht der WFV aufgrund der aktuellen Gesamtlage im Landkreis dies als einzig zweckmäßigen Schritt. Wann und in welcher Form der Spielbetrieb aller Altersklassen fortgesetzt wird, darüber informiert der WFV rechtzeitig.
Weiterlesen … Mitteilung zum WFV-Spielbetrieb aller Altersklassen
von Gojko Sinde

Corona Update – FAQ-Info des Kreissportbund Bautzen
Mit der zum gestrigen Nachmittag veröffentlichten CoronaNotfallverordnung, gelten ab Montag, den 22. November (bis voraussichtlich 12. Dezember 2021) für den organisierten Sport folgende Vorgaben:
Weiterlesen … Corona Update – FAQ-Info des Kreissportbund Bautzen
von Gojko Sinde

Informationen zur Corona – Lage
Mit dem 19.11.2021 sind die Einschränkungen der ÜBERLASTUNGSSTUFE in Kraft. Es sind private Zusammenkünfte im öffentlichen oder privaten Raum nur mit Personen eines Hausstandes und einer weiteren Person gestattet. Kinder bis zur Vollendung des 16. Lebensjahres bleiben unberücksichtigt. Geimpfte oder genesene Personen werden bei der Ermittlung der Personenzahl nicht mitgezählt. Jegliche Veranstaltungen des Spiel- und Trainingsbetriebs sind im Sinne der Corona-Schutzverordnung als "private Zusammenkünfte" anzusehen. Dies gilt vorerst bis zum 21.11.2021. Ab dem 22.11.2021 wird eine neue Corona-Schutz-Verordnung in Sachsen gelten.
von Gojko Sinde

Beschluss zum Spielbetrieb des WFV e.V. vom 16.11.2021 Grundlage – Eintritt der Überlastungsstufe
Der Vorstand des Westlausitzer FV e.V. hat in seiner als Videokonferenz durchgeführten Sitzung am 16.11.2021 den hier aufgeführten Beschluss zum weiteren Spielbetrieb der Saison 2021/22 getroffen.
In Anbetracht der nach wie vor bestehenden Rechtslage, dass der Spiel- und Trainingsbetrieb im Sinne der aktuell gültigen Corona-Schutzverordnung als "private Zusammenkunft" (inkl. der damit einhergehenden Beschränkungen) anzusehen ist, sowie mit Eintritt der Überlastungsstufe gemäß § 9 der Sächsischen Corona-Schutz-Verordnung vom 05.11.2021 wurde für die Spielklassen des WFV beschlossen:
von Gojko Sinde

Aktuelle Information zur Corona-Lage
Am 15.11. wurde erstmals die Betten-Kennzahl mit 1391 deutlich überschritten.
Da auch am heutigen 16.11. und wahrscheinlich 17.11. mindestens 1300 Krankenhausbetten auf Normalstationen mit Covid-19-Patienten belegt sein sollten, tritt am 19.11. (Freitag) die ÜBERLASTUNGSSTUFE in Kraft, bei der dann keinerlei Spielbetrieb mehr möglich ist.
Bis 18.11. sind die Einschränkungen der VORWARNSTUFE in Kraft:
von Gojko Sinde

Beschluss zum Spielbetrieb des WFV e.V. vom 10.11.2021
Der Vorstand des Westlausitzer FV e.V. hat in seiner als Videokonferenz durchgeführten Sitzung am 10.11.2021 Entscheidungen zum weiteren Spielbetrieb der Saison 2021/22 getroffen.
In Anbetracht der nach wie vor bestehenden Rechtslage, dass der Spiel- und Trainingsbetrieb im Sinne der aktuell gültigen Corona-Schutzverordnung als "private Zusammenkunft" (inkl. der damit einhergehenden Beschränkungen) anzusehen ist, wurde für die Spielklassen des WFV beschlossen:
Weiterlesen … Beschluss zum Spielbetrieb des WFV e.V. vom 10.11.2021
von Gojko Sinde

Corona-Update des SFV/WFV
Aufgrund Grund der verständlichen, zahlreichen Nachfragen anbei zur Information: https://www.sfv-online.de/news/details/vorstandssitzung-am-10-november/
SFV-Update 09. November 2021
Am Mittwochabend (ab 18 Uhr) kommt der SFV-Vorstand in einer außerplanmäßigen Videokonferenz zusammen, um über die Fortsetzung des Spielbetriebs zu entscheiden. Die Ergebnisse der Sitzung werden umgehend hier veröffentlicht.
Update 08. November 2021 vom LSB
Bitte beachten Sie, dass sich die LSB-Corona-FAQ derzeit in Bearbeitung befinden.
Aktuell ist der LSB um ein Gesprächstermin mit der Ministerin Petra Köpping bemüht, um noch in dieser Woche in einem direkten Gespräch die gegenseitigen Standpunkte zu klären. Die Dauer der Abstimmung ist derzeit leider nicht vorhersehbar. Derweil weisen wir darauf hin, dass mit in Kraft treten der aktuellen Corona-Schutzverordnung vom 08.11.2021 die Kontaktbeschränkungen im Rahmen der Vorwarnstufe (§8/Abs. 2) auch für den Breiten- und Freizeitsport in Sachsen Anwendung finden:
Während der Geltung der Vorwarnstufe nach §2Absatz4 sind private Zusammenkünfte im öffentlichen oder privaten Raum nur mit bis zu zehn Personen unabhängig von der Anzahl der Hausstände gestattet. Kinder bis zur Vollendung des 16.Lebensjahres bleiben unberücksichtigt. Geimpfte oder genesene Personen werden bei der Ermittlung der Personenzahl nicht mitgezählt.
Wir bitten um Verständnis, dass zum jetzigen Zeitpunkt noch nicht alle Fragen beantworten werden können. Sobald es einen neuen Stand zur Corona Schutzverordnung gibt, werden wir an dieser Stelle darüber informieren!
Der WFV führt ebenfalls umfangreiche Abstimmungen zur Planung der Art und Weise der Fortsetzung des Spielbetriebes durch. Zzgl. der SFV-Regelung, die am morgigen Abend zu erwarten ist, plant der WFV am Donnerstag, dem 11.11.21, verbindlich zu informieren.
von Gojko Sinde

Corona - Aktuelle Situation - Wichtige Hinweise!
Seit 05.11.2021 gilt in Sachsen die Vorwarnstufe im Rahmen der Sächs. Coronaschutzverordnung. Diese beinhaltet auch Einschränkungen für den Sport. So dürfen sich beispielsweise im Rahmen privater Zusammenkünfte maximal zehn Personen treffen, wobei geimpfte und genesene Personen sowie Kinder bis 14 Jahre nicht mitgezählt werden. Das SMS wendet diese Definition auch für den Sport im Außenbereich an, insbesondere für Fußballspiele.
Weiterlesen … Corona - Aktuelle Situation - Wichtige Hinweise!
von Gojko Sinde

Aktuelle Grundlagen für den Vereins- und Fußballsport, sowie Veranstaltungen
Aufgrund der aktuellen Entwicklung im Bereich der Bettenbelegung sowie der Hospitalisierungsrate, gilt ab dem 05.11.2021 die Vorwarnstufe für alle Landkreise im Freistaat Sachsen.
Link Medienservice Freistaat Sachsen: Vorwarnstufe in Sachsen erreicht
Weiterlesen … Aktuelle Grundlagen für den Vereins- und Fußballsport, sowie Veranstaltungen
von Gojko Sinde

SFV-Position zu Fußballspielen bis einschliesslich 07.November 2021 - Finden statt!
Betreffend des Wirrwarr um die Interpretation der Corona-Schutzverordnung für den Amateursport hat der SFV nun Position bezogen. Am Wochenden vom 6./7. November finden alle Spiele wie geplant statt. Als Reaktion auf das Corona-Infektionsgeschehen hat die Sächsische Staatsregierung die Erarbeitung einer neuen Corona-Schutzverordnung vorgezogen, die am 6. November veröffentlicht und bereits am 8. November 2021 in Kraft treten soll. Im Hinblick auf den Fußball im Außenbereich vertritt der Sächsische Fußball-Verband zum aktuellen Zeitpunkt die Position, dass die beim Erreichen der Vorwarnstufe eintretenden Kontaktbeschränkungen nach § 8 (1) SächsCoronaSchVO nicht für den Trainings- und Spielbetrieb in unseren Vereinen gelten. Damit schließt sich der SFV der Auffassung des Landessportbundes Sachsen an, dem als Dachorganisation des organisierten Sports in Sachsen keine anderslautenden Aussagen des zuständigen Sozialministeriums vorliegen.
SFV-Präsident Hermann Winkler: „Wir gehen nicht davon aus, dass unsere 2.000 Spiele pro Wochenende, die nur mit dem Einsatz zahlreicher ehrenamtlich engagierter Menschen realisiert werden können, mit einer ‚privaten Zusammenkunft‘ gleichgesetzt werden. Das wäre ein falsches Signal. Außerdem wurde gerade mit einer aktuellen Studie unter der Leitung von Dr. Florian Egger und Prof. Dr. Tim Meyer ein weiteres Mal nachgewiesen, dass beim Fußballspielen nur ein verschwindend geringes Risiko besteht, sich mit dem Coronavirus anzustecken. Am kommenden Wochenende, 6./7. November, finden alle Spiele wie geplant statt.“
von Gojko Sinde

Ab Donnerstag, den 4. November treten die Einschränkungen der VORWARNSTUFE in Kraft!
Es sind private Zusammenkünfte im öffentlichen oder privaten Raum nur mit zehn Personen unabhängig von der Anzahl der Hausstände gestattet. Kinder bis zur Vollendung des 14. Lebensjahres bleiben unberücksichtigt. Geimpfte oder genesene Personen werden bei der Ermittlung der Personenzahl nicht mitgezählt. Die konkret zu erwartenden (sachsenweit geltenden) Auswirkungen auf den Spiel- und Trainingsbetrieb werden derzeit vom SFV geprüft und rechtzeitig kommuniziert. Kernfrage ist dabei, ob Trainings- und Spielbetrieb als "private Zusammenkunft" anzusehen ist. Seitens des Sächsischen Fußball-Verbandes wurden für Mittwoch/Donnerstag, den 3./4.11.2021 verbindlich zu beachtende Mitteilungen angekündigt.
von Gojko Sinde

Für einen fairen Fußball
Hiermit veröffentlicht der WFV eine Mitteilung des SFV an alle Schiedsrichter/innen. Wir sehen eine Kenntnis aller Vereine als zwingend notwendig. Anbei lt. SFV: Liebe Sportfreundinnen und Sportfreunde, im vergangenen Jahr hat der SFV Sie bereits auf meine Stelle als Projektreferentin für Antidiskriminierung und Gewaltprävention aufmerksam gemacht. Viele von Ihnen habe ich in diesem Jahr digital oder auch in Präsenz kennengelernt und auf unser Beratungs- und Bildungsangebot hingewiesen.
von Gojko Sinde

100 Jahre FV Ottendorf-Okrilla auf fast 400 Seiten an WFV übergeben
Am Donnerstag, dem 16. September, traf sich der WFV-Vorstand nach langer Zeit und zahlreichen Videokonferenzen erstmalig wieder zu einer Präsenzsitzung. Diese wurde selbstverständlich an der frischen Luft auf der Fußballgolfanlage unseres langjährigen Partners in Ottendorf-Okrilla aktiv begonnen.
Weiterlesen … 100 Jahre FV Ottendorf-Okrilla auf fast 400 Seiten an WFV übergeben
von Gojko Sinde

Schiedsrichteransetzungen
Wir möchten alle Vereinsverantwortlichen darauf hinweisen, dass es durch eventuell auftretenden Schiedsrichtermangel zur Nichtbesetzung von Spielen aller Ligen mit SR/SRA kommen kann. Bitte informieren Sie sich im Vorfeld eines Fußballspiels vor allem auch kurzfristig, z. Bsp. abends/am Spieltag, auf der Homepage des WFV (unter Schiedsrichter/SR-Ansetzungen) oder im DFBnet, ob eine Ansetzung erfolgte, oder eine Absetzung aus bestimmten Gründen vorgenommen werden musste.
von Gojko Sinde

Fachtag Kinderschutz im Sport 25.09.2021
Hiermit veröffentlicht der WFV die offizielle Einladung für den Fachtag Kinderschutz im Sport. Bitte verteilt sie auch in euren Vereinen an Trainer*innen, Vorstände und weitere Interessierte. Die Sportjugend Sachsen veranstaltet am Samstag den 25. September 2021 den 3. Fachtag Kinderschutz im Sport. In diesem Jahr mit dem Untertitel „Schutzkonzepte in Sportvereinen und Sportverbänden“.
von Gojko Sinde

Spendenkonto für die Hochwasserschäden auf dem Sportplatz eröffnet
Hiermit veröffentlicht der WFV gemeinsam mit dem SFV einen Aufruf der SG Wilthen. Die sintflutartigen Regenfälle verbunden mit einem Dammbruch zum benachbarten Butterwasser vom Samstag, dem 17. Juli 2021, haben den Hartplatz des Vereins komplett weggeschwemmt. Ohne Unterstützung stehen mehr als 100 Kinder und insgesamt mehr als 200 Vereinsmitglieder im Herbst und Winter ohne Fußballplatz da. Für die erforderliche, grundhafte Erneuerung fehlt es der SG Wilthen an notwendigen Mitteln. Daher freuen wir uns riesig über finanzielle Unterstützung, um den Fußballplatz wieder neu errichten zu können.
Weiterlesen … Spendenkonto für die Hochwasserschäden auf dem Sportplatz eröffnet
von Gojko Sinde

RTP und Staffeleinteilung Herren, Frauen, Junioren aller Spielklassen 2021/2022
Hiermit veröffentlicht der WFV die Staffeleinteilung der Herren, Frauen und Junioren, sowie den Rahmenterminplan für die Saison 2021/2022.
Weiterlesen … RTP und Staffeleinteilung Herren, Frauen, Junioren aller Spielklassen 2021/2022
von Gojko Sinde

AOK PLUS unterstützt Vereine mit Crowdfunding – Plattform
Der WFV bedankt sich ausdrücklich, dass neben der Ostsächsischen Sparkasse Dresden und der ewag Kamenz die zwei Premium – Partner des Verbandes während der Zeit der Pandemie und künftig feste Kooperationspartner unseres Verbandes bleiben. Somit ist für die kommende Saison die Grundlage für einen gesicherten Betrieb der Geschäftsstelle als Dienstleister und Berater aller Vereine mit unseren mehr als 11.000 Fußballern/innen, sowie den WFV-Bereichen gesichert. Neben der Ostsächsischen Sparkasse Dresden mit 99funken.de/sparkasse/dresden bietet jetzt auch die AOK PLUS unseren Vereinen an, sie bei Crowdfunding – Projekten zu unterstützen.
Weiterlesen … AOK PLUS unterstützt Vereine mit Crowdfunding – Plattform
von Gojko Sinde

Wichtige Hinweise zum Spielbetrieb und zur Wechselperiode I ab 01.07.2021
Die lange Spielpause aufgrund der Corona-Pandemie war für alle Vereine, Spieler, Funktionäre und Verbände eine große Herausforderung. Umso erfreulicher ist die Tatsache, dass aufgrund des Rückgangs der Infektionszahlen wieder Fußballspiele möglich sind. Im Ergebnis dieser positiven Entwicklung müssen wir aus aktuellem Anlass darauf hinweisen, dass die Regelungen der Ordnungen des DFB und des SFV weiterhin Gültigkeit haben. Deshalb sehen wir uns zu folgenden dringenden Hinweisen veranlasst:
Weiterlesen … Wichtige Hinweise zum Spielbetrieb und zur Wechselperiode I ab 01.07.2021
von Gojko Sinde

Aufhebung der befristeten Richtlinie zur SR/SRA-Ansetzung
Aufgrund der aktuell sehr niedrigen Inzidenzzahlen, den damit einhergehenden gelockerten Verordnungen, setzt der WFV ab sofort wieder Schiedsrichter/innen, sowie SR-Assistenten/innen gemäß Ansetzungsrichtlinie an. Dies geschieht automatisch für alle anzumeldenden Freundschaftsspiele der entsprechenden Alters- und Spielklassen.
von Gojko Sinde

wf-Mailpostfächer unbedingt „pflegen“
Regelmäßig hat der WFV in der Zeit der Pandemie sowohl umfangreiche Informationen zu aktuellen Verordnungen, sowie folgende Rückschlüsse für den Trainings- und Spielbetrieb veröffentlicht und an die Mailpostfächer der Vereine gesendet. Hinzu kommen gerade aktuell wesentliche, wichtige Informationen für das anstehende, hoffentlich regulär beginnende Spieljahr.
von Gojko Sinde

SFV sucht DFB-Mobil-Teamer/innen für WFV-Region
Begeisterung für Kinder- und Jugendtraining, sowie den Schulsport wecken, ist die Absicht des DFB-Mobils. 30 Mobile sind seit 2009 in Deutschland unterwegs, eins davon bei uns in Sachsen. Bis zu 120 Veranstaltungen bei Schulen und Vereinen finden jährlich in den 13 Kreisen des Sächsischen Fußball-Verbandes statt.
Weiterlesen … SFV sucht DFB-Mobil-Teamer/innen für WFV-Region
von Gojko Sinde

Corona-Update (Quelle: KSB Bautzen)
Werte Vereinsvertreterinnen und Vereinsvertreter, nachfolgend aufgeführt die ersten wesentlichen Informationen zur Lage im organisierten Vereinssport, unter den Vorgaben der ab dem 14. Juni 2021 geltenden neuen Coronaschutzverordnung.
von Gojko Sinde

WFV-Sonderrichtlinie wegen derzeitiger Pandemie - Situation zur Ansetzung von Freundschaftsspielen
Alle WFV-Vereine können entsprechend der aktuell geltenden Bestimmungen Freundschaftsspiele zur Ansetzung im DFBnet durch den zuständigen WFV-Ausschussvorsitzenden beantragen. Dazu informieren wir hiermit zu den Rahmenbedingungen. Wir möchten darauf hinweisen, dass der gastgebende (beantragende) Verein für die Einhaltung der jeweils geltenden Sächsischen Corona-Schutzverordnung, zzgl. der jeweiligen Regelungen des Landkreises Bautzen, sowie des jeweiligen Trägers der Sportstätte verantwortlich ist.
von Gojko Sinde

Landkreis aktualisiert Regeln zur Öffnung des Sports
Am Nachmittag, des 26.05., hat der LK Bautzen die Erleichterungen für den Sport- und Trainingsbetrieb nochmals leicht verändert (im Text hier unterstrichen). Sport im Landkreis Bautzen ist seit Unterschreiten des Inzidenzwertes von 100 wieder unter Auflagen möglich. Auf einige rechtliche Unklarheiten hat der Landkreis Bautzen in Abstimmung mit dem Sportbund Bautzen nun reagiert. Im Landkreis Bautzen gelten damit in Verbindung mit der derzeitigen Corona-Schutz-Verordnung die folgenden Regeln:
Weiterlesen … Landkreis aktualisiert Regeln zur Öffnung des Sports
von Gojko Sinde

Sachsen im Sport vereint - Zeit für den Neustart!
Hiermit verweist der WFV auf eine Aktion, unter anderem unseres Kooperationspartners, dem Kreissportbund Bautzen: Seit mehr als einem Jahr ist in großen Teilen dem organisierten Sport die Grundlage seines Wirkens entzogen wurden. Die Sportlerinnen und Sportler haben unter Einhaltung aller Coronaschutzvorgaben, mit Verzicht und dem Bewusstsein ihrer Vorbildfunktion, einen nicht unwesentlichen Teil in der Bekämpfung der Pandemie beigetragen. Der organisierte Vereinssport braucht jedoch dringend eine Perspektive für eine weitreichende Öffnung des Trainings- und Wettkampfbetriebes.
Weiterlesen … Sachsen im Sport vereint - Zeit für den Neustart!
von Gojko Sinde

Corona FAQ´s ab 11.05. (Sportbetrieb/Selbsttest Trainer/innen)
Nachfolgend möchten wir über die aktuellen Corona FAQ´s des Landesportbund Sachsen informieren. Beigefügt sowie unter folgendem Link sind diese einzusehen. Corona FAQ - Landessportbund Sachsen - Landessportbund Sachsen (sport-fuer-sachsen.de)
Hierzu geben wir gern einen Kurzüberblick zu den wesentlichen Infos und verweisen für die weiteren Details auf die FAQ´s.
Weiterlesen … Corona FAQ´s ab 11.05. (Sportbetrieb/Selbsttest Trainer/innen)
von Gojko Sinde

Petition für den Amateursport: Draußen muss Drin sein!
Der Deutsche Fußball-Bund (DFB) hat mit seinen Regional- und Landesverbänden eine bundesweite Petition und Kampagne für den Amateur- und Breitensport gestartet. Unter der Überschrift Draußen muss drin sein fordert die Initiative die schnellstmögliche Wiederzulassung des organisierten Sportbetriebs unter freiem Himmel, zunächst im Training, anschließend im Wettkampfbetrieb.
Weiterlesen … Petition für den Amateursport: Draußen muss Drin sein!
von Gojko Sinde

Neue Corona – Schutzverordnung ab 10.Mai
Die Staatsregierung hat am 4. Mai 2021 eine neue Corona-Schutz-Verordnung beschlossen. Nach Beschluss der Änderungen des Infektionsschutzgesetzes (IfSG) im April 2021 werden mit ihr zukünftig in erster Linie Regelungen getroffen, die ab einer Inzidenz unter 100 gelten aber auch weitergehende Schutzmaßnahmen für eine 7-Tage-Inzidenz über 100 vorgenommen. Die neue Verordnung tritt am 10. Mai 2021 in Kraft und läuft mit Ablauf des 30. Mai 2021 aus. Die endgültige Fassung ist für den 6. Mai angekündigt.
von Gojko Sinde

Bundesnotbremse – das gilt jetzt im Landkreis Bautzen
Die Einschränkungen der Bundesnotbremse gelten ab 24. April 2021 auch im Landkreis Bautzen. Der WFV kann aktuell keine Auskunft darüber geben, wer zum Beispiel die für die geforderten Corona – Tests entstehenden Kosten übernimmt. Zur generellen Durchführung des eingeschränkten Trainingsbetriebes unbedingt erneut die Regelungen der jeweiligen Kommunen, sowie Trägern der Sportstätten berücksichtigen. Sobald wir weitere aktuelle Informationen erhalten, werden wir diese selbstverständlich veröffentlichen.
Weiterlesen … Bundesnotbremse – das gilt jetzt im Landkreis Bautzen
von Gojko Sinde

Möglichkeit Aufstieg und Mannschaftsrückzug
Aufgrund der Corona-Pandemie hat der Sächsische Fußballverband in seiner Vorstandssitzung vom 17.04.2021 zahlreiche Beschlüsse und Änderungen der Spielordnung erlassen.
von Gojko Sinde

Beendigung des WFV-Spielbetriebes in Meisterschaft und Pokal
Beschluss des WFV – Vorstandes: Beendigung des Spielbetriebs in den Kreisspielklassen und Festlegungen zur Flexibilisierung des Wettspielbetriebes im WFV infolge der Covid-19-Pandemie;
Weiterlesen … Beendigung des WFV-Spielbetriebes in Meisterschaft und Pokal
von Gojko Sinde

Corona-Soforthilfe für Sportvereine in Sachsen (Quellen: SFV/LSB)
Sportvereine, die durch die Maßnahmen zur Eindämmung der COVID-19-Pandemie unverschuldet in ihrer Existenz bedroht sind, können ab sofort finanzielle Unterstützung in Form einer einmaligen Soforthilfe-Zahlung in Höhe von bis zu 10.000 Euro beantragen. Hier beantworten wir die wichtigsten Fragen rund um die Antragsstellung. Gemeinsam mit dem Sächsischen Staatsministerium des Innern (SMI) unterstützt der Landessportbund Sachsen seine Mitgliedsvereine, die aufgrund der Infektionsschutzmaßnahmen rund um die COVID-19-Pandemie in Notlagen geraten.
Weiterlesen … Corona-Soforthilfe für Sportvereine in Sachsen (Quellen: SFV/LSB)
von Gojko Sinde

So geht es in den SFV-Ligen weiter/WFV erarbeitet Beschlüsse
Die Entscheidungen sind gefallen, die Beschlüsse gefasst. So geht es in den SFV-Ligen weiter. Nachwuchs- und Schiedsrichtersoll werden ausgesetzt.
Der SFV-Vorstand hat in seiner Sitzung am 17. April einen Beschluss gefasst, der die vorzeitige Beendigung der Meisterschaften 2020/2021 der Frauen, Männer, Juniorinnen und Junioren auf Landesebene regelt. Der Wernesgrüner - Sachsenpokal wird mit angepasstem Modus sportlich ausgespielt.
Weiterlesen … So geht es in den SFV-Ligen weiter/WFV erarbeitet Beschlüsse
von Gojko Sinde

Welcher Sport ist ab dem 06. April 2021 erlaubt?
Quelle Kreissportbund Bautzen: Werte Vereinsvertreterinnen und Vereinsvertreter, am Ostermontag veröffentlichte der Landkreis Bautzen eine neue Allgemeinverfügung. Darin enthalten sind die inzidenzunabhängigen Öffnungsschritte ab dem morgigen Dienstag, den 06. April 2021, laut den Vorgaben der Sächsischen CoronaSchutzverordnung.
Weiterlesen … Welcher Sport ist ab dem 06. April 2021 erlaubt?
von Gojko Sinde

Mitteilung über Trainingsmöglichkeiten am Dienstag, 6.4.21, vom Landratsamt/Kreissportbund
Quelle: KSB Bautzen: Werte Vereinsvertreterinnen und Vereinsvertreter, beigefügt in der PDF-Anlage senden wir Ihnen die aktuellen Corona FAQ´s des Landessportbund Sachsen zur Kenntnisnahme. Wesentliche Änderung: Insofern Gruppensport für Kinder und Jugendliche im Außenbereich statthaft ist, erweitert sich die Altersgrenze für Sportlerinnen und Sportler bis zur Vollendung des 18. Lebensjahres.
von Gojko Sinde

Landkreis Bautzen verschärft die Corona – Regeln
Da der 7-Tages-Wert laut Meldung des RKI am Sonnabend, 27.03.2021, den dritten Tag in Folge über 100 Neuinfektionen je 100.000 Einwohner lag, ist der Landkreis Bautzen aufgrund der aktuellen Corona-Schutz-Verordnung zu einer Verschärfung der Corona-Regeln verpflichtet. Dies betrifft ein Alkoholverbot (Konsum) an bestimmten Orten, Ausgangsbeschränkungen und Kontaktbeschränkungen (Treffen von einem Haushalt mit einer anderen Person, Kinder unter 15 Jahren zählen nicht) sowie die Rücknahme der am 08.03.2021 verfügten Lockerungen.
Weiterlesen … Landkreis Bautzen verschärft die Corona – Regeln
von Gojko Sinde

WFV – Situationsbericht Spielbetrieb 2020/2021, Stand 29.03.2021
Seit Anfang November 2020 ruht der Trainings- und Spielbetrieb gemäß den geltenden Verordnungen im Landkreis Bautzen. Die Einschränkungen der Sächs. Corona - Schutzverordnung gelten zunächst bis 31.03.2021. Die seit der Verordnungslage vom 08.03.2021 möglichen Lockerungen bei Inzidenzwerten von unter 100 sind bislang nur im Jugendbereich zur Wirkung gekommen.
Weiterlesen … WFV – Situationsbericht Spielbetrieb 2020/2021, Stand 29.03.2021
von Gojko Sinde

Jugendtraining u15 bis 20 Kindern/Jugendlichen Kontaktlos weiter möglich
Mit Veröffentlichung vom Dienstag, dem 25. März 2021 hatten wir in Absprache mit dem Gesundheitsamt des Landkreises Bautzen über das Inkrafttreten der Rückfallregelung nach §8c der Sächs. CoronaSV und damit die Einstellung des Sportbetriebes nach §8 mit Wirkung zum heutigen Tag informiert.
Weiterlesen … Jugendtraining u15 bis 20 Kindern/Jugendlichen Kontaktlos weiter möglich
von Gojko Sinde

Ergebnisse der DFB-Umfrage zum Amateurfußball
Sicherlich haben auch Sportfreunde/innen aus unserem Landkreis an der DFB-Umfrage teilgenommen. Hiermit veröffentlicht der WFV dazu eine Pressemitteilung vom DFB & SFV. Die Sehnsucht nach der Rückkehr auf den Platz ist groß im Amateurfußball, die Herausforderungen für die Vereine sind es ebenfalls. Das zeigen die Ergebnisse der bundesweiten Online-Umfrage, die der Deutsche Fußball-Bund Ende Februar durchgeführt hat. Deutlich wird auch, dass die Lust auf Fußball im Amateurbereich ungebrochen ist.
von Gojko Sinde

Hinweise zur aktuellen Umsetzung eines möglichen Trainingsstartes
Hiermit veröffentlicht der WFV die aktuellsten Informationen beruhend auf den Mitteilungen des SFV, sowie LSB. Dies ist ebenfalls eine Grundlage für eure Abstimmungen mit den Trägern der Sportstätten. Beachtet bitte die Regelungen, sowie Folgen zu den Inzidenzwerten. Bis zum späten Nachmittag des 8.März dauerte die Videokonferenz mit den Ministerien bezüglich der Interpretation und der Handhabung der neuen Corona-Schutz-Verordnung für die sächsischen Sportvereine. Der Landessportbund Sachsen hat alle Antworten in der Corona-FAQ.
Weiterlesen … Hinweise zur aktuellen Umsetzung eines möglichen Trainingsstartes
von Gojko Sinde

Öffnungsschritte für den organisierten Vereinssport
Quelle: KSB Bautzen: Mit der zum Freitag veröffentlichten neuen Sächsischen Corona-Schutz-Verordnung vom 5. März 2021 (sachsen.de) und der zugehörigen und heute veröffentlichten Allgemeinverfügung - Anordnung von Hygieneauflagen (sachsen.de), möchten wir Ihnen mitteilen, welche Auswirkungen aufgrund der aktuellen Lockerung für den organisierten Vereinssport zu beachten sind. In enger Abstimmung mit dem Gesundheitsamt des Landkreises Bautzen, können wir Ihnen mit Stand zum heutigen Tag folgende Informationen geben:
Weiterlesen … Öffnungsschritte für den organisierten Vereinssport
von Gojko Sinde

Sächsische Corona-Schutzverordnung beschlossen
Das Kabinett hat am 5. März 2021 nach den Beschlüssen der Ministerpräsidenten und der Bundeskanzlerin vom 3. März 2021 die Sächsische Corona-Schutz-Verordnung angepasst. Damit wurden die seit Mittwoch veröffentlichten Regelungen nun amtlich bestätigt. Handlungsanweisungen von Sportverbänden werden, wie schon veröffentlicht, durch den WFV allen Vereinen mitgeteilt. WICHTIG: Beachtung von eventuellen regionalen Festlegungen zur Öffnung, sowie Regelungen für Sport/Zuschauern in Sportstätten. Die neue Verordnung gilt vom 8. März und endet mit Ablauf des 31. März 2021. Die geltenden Corona-Maßnahmen werden im Wesentlichen fortgeführt.
Weiterlesen … Sächsische Corona-Schutzverordnung beschlossen
von Gojko Sinde

Aktuelle Informationen zur Corona-Lage
Die Sächsische Landesregierung arbeitet an der Corona-Schutzverordnung nach der MP-Konferenz am 04.März. Der WFV erhält zahlreiche Anfragen. Wie im gesamtem zurückliegendem Jahr informieren wir natürlich tagesaktuell über die Rückschlüsse für den Trainings- und Spielbetrieb im Landkreis Bautzen. Die zu erwartenden Regelungen beinhalten aufgrund verschiedener Voraussetzungen im Rahmen der Öffnungsstrategien zum Teil regional besonders zu berücksichtigende Faktoren. Grundlage werden immer die Verordnungen des Freistaates Sachsens, unseres Landkreises, dann folgend Festlegungen der jeweiligen Kommunen sein. Gleichzeitig wird der WFV jegliche Hinweise zur Umsetzung der Regelungen (z. Bsp. hinsichtlich Restart, Hygienekonzepte) der Dachverbände LSB Sachsen, sowie des SFV immer zeitnah veröffentlichen.
von Gojko Sinde

Vereine im Landkreis beziehen wiederholt Position
Vor der anstehenden MP-Konferenz am 03. März machten Sportvereine unseres Landkreises nochmals auf ihre wichtigsten Wünsche aufmerksam. Mit zwei Initiativen wurden die auch auf unserer Homepage veröffentlichten offiziellen Anschreiben von Landessportbund, Kreissportbünden, sowie dem Sächsischen Fußballverband an die Landesregierung nochmals wirksam gestützt. Einem offenen Brief des VfL Pirna-Copitz (Kreis SOE) schlossen sich viele WFV-Vereine per online-Bekundung an und am Sonntag, dem 28. Februar bekannten sich viele Sportvereine aus Kamenz und Umgebung mit der Präsentation ihrer Farben zum Ideenpapier des Kreissportbundes Bautzen gemeinsam mit dem der Oberlausitz.
Weiterlesen … Vereine im Landkreis beziehen wiederholt Position
von Gojko Sinde

Sachsens Sportverbände fordern Perspektiven
Mit zahlreihen Initiativen macht der Amateur- und Breitensport auch in Sachsen seit Wochen auf sich aufmerksam. Die Fußballkreis- und Stadtverbände, selbstverständlich auch der WFV, blieben dazu ebenfalls in steter Kommunikation mit den Behörden, sowie den Sportverbänden. Kommende Woche steht die nächste Runde der Ministerpräsidenten mit der Regierung an. Eine Woche vorab wendeten sich heute die Dachverbände LSB, sowie der SFV öffentlich an die Landesregierung. Der WFV veröffentlicht hiermit beide Initiativschreiben.
von Gojko Sinde

Deine Stimme ist gefragt: Wie geht es dem Amateurfußball?
Der Amateurfußball befindet sich weiterhin im Lockdown. Was sind die Folgen? Wie groß sind Sehnsucht und Notwendigkeit, endlich auf den Platz zurückzukehren? Welche Sorgen sind in den Vereinen am ausgeprägtesten? Der DFB will es jetzt genau wissen - von all den Menschen, die im Amateurbereich Fußball spielen, als Trainerin oder Trainer, Betreuerin oder Betreuer, im Vorstand oder anderweitig in ihrem Verein tätig sind.
Weiterlesen … Deine Stimme ist gefragt: Wie geht es dem Amateurfußball?
von Gojko Sinde

Spielbetrieb bis 14.März abgesetzt
Aufgrund der aktuellen Situation, sowie der gesetzlichen Regelungen und Verordnungen hat der WFV den gesamten Spielbetrieb bis einschließlich dem 14. März 2021 abgesetzt. Mit Kenntnis der künftigen Verfügungen und den dann folgenden Beschlüssen auch der übergeordneten Verbände informiert der WFV weiterhin immer zeitnah alle Vereine zur künftigen erhofften Fortsetzung des Trainings- und Spielbetriebes.
von Gojko Sinde

WFV und Hoyerswerdaer Fußballfamilie trauern um Eberhard Dewitz
Mit großer Bestürzung erreichte den WFV am 13.02. die Nachricht vom Tod von Sportfreund E. Dewitz, der in den zurückliegenden Jahren ein verlässlicher Ansprechpartner für unseren Verband war. Stets vertrat er mit seiner ruhigen Art die Interessen des Fußballs in Hoyerswerda. Für mehrere Veranstaltungen des WFV in Hoyerswerda war er ein verlässlicher ehrenamtlicher Funktionär. Wir sind in Gedanken bei den Angehörigen, sowie Sportfreunden/innen seines Vereins.
Weiterlesen … WFV und Hoyerswerdaer Fußballfamilie trauern um Eberhard Dewitz
von Gojko Sinde

Bildungsangebote zum Thema Ehrenamt
Hiermit verweist der WFV auf Schulungsangebote zum Thema Ehrenamtsgewinnung. Der SFV sowie die Kreis- und Stadtsportbünde haben ein umfangreiches Paket aus Kurz- und Onlineschulungen rund um das Thema "Ehrenamtsförderung im Verein" im Angebot. Die Leidenschaft für den Fußball und das freiwillige Engagement der Vereinsmitglieder bilden die Grundpfeiler der seit Jahren erfolgreichen Arbeit in den sächsischen Vereinen. Ohne die Bereitschaft engagierter Übungsleiterinnen und Übungsleiter, Trainerinnen und Trainer, Schiedsrichterinnen und Schiedsrichter, Vereinsvorstände sowie der unzähligen Helferinnen und Helfer und „guten Seelen“ wäre das Sporttreiben in unseren Vereinen undenkbar.
von Gojko Sinde

Zwei Ausschreibungen für Joker im Ehrenamt 2021
Liebe Sportfreundinnen und Sportfreunde, Werte Vereinsvertreter, mit dem “Joker im Ehrenamt“ werden auch 2021 Bürgerinnen und Bürger geehrt, die sich durch langjährige und besonders herausragende ehrenamtliche Tätigkeit in der Sport- bzw. in der Sportjugendarbeit verdient gemacht haben.
Ca. 90.000 Ehrenamtliche im Sport leisten jährlich im Freistaat Sachsen mehr als 15 Millionen unbezahlte Arbeitsstunden.
Weiterlesen … Zwei Ausschreibungen für Joker im Ehrenamt 2021
von Gojko Sinde

UEFA-Umfrage zum Ehrenamt (Quelle: sfv-online.de)
Hiermit veröffentlicht der WFV eine Umfrage der UEFA, welche DFB und SFV ebenfalls bewerben. Gerade in der aktuellen Situation, mit großen Sorgen um sinkende Mitgliederzahlen in unseren Vereinen, besonders auch bei unseren ehrenamtlichen Vorständen, Abteilungs- und Jugendleitern, Trainern/innen, sowie Schiedsrichtern/innen, kann jede Erhebung eventuell zu Ergebnissen führen, die den Vereinen Möglichkeiten geben, die Grundlage des Vereinslebens zu sichern, hoffentlich zu stärken – das Ehrenamt.
Weiterlesen … UEFA-Umfrage zum Ehrenamt (Quelle: sfv-online.de)
von Gojko Sinde

WFV setzt Spielbetrieb bis 28. Februar ab
Aufgrund der Verlängerung des Lockdown in Sachsen bis einschließlich 14.02. hat das WFV-Präsidium in online-Abstimmung am 20. Januar entschieden, den gesamten Spielbetrieb bis einschließlich 28. Februar abzusetzen. Die Absetzungen im DFBnet geschehen zeitnah. Über jegliche weiterführende Entscheidungen zum WFV-Spielbetrieb können wir nur die nächsten Entscheidungen und Verordnungen abwarten.
von Gojko Sinde

Corona-Informationen des Landessportbundes
Hiermit veröffentlicht der WFV in der Anlage die aktuellen Corona-FAQ´s des Landessportbundes, verbunden mit der Bitte um Kenntnisnahme und Weiterleitung an Ihren entsprechenden Interessenskreis. (Quelle: Kreissportbund Bautzen) Allen Vereinen gingen diese Informationen per Mail über den Verteiler des KSB ebenfalls zu. Aufgrund der Verlängerung des Lockdown bis einschließlich 07. Februar gilt die letzte Veröffentlichung des WFV zu diesem Thema weiterhin. Link zur genannten Mitteilung:
https://www.westlausitzer-fussballverband.de/news-ausfuehrlich/corona-update-vom-15-12-2020-veroffentlichung-des-sfv.html
von Gojko Sinde

Änderungen im Steuerrecht für Vereine (Quelle: sfv-online.de)
Im neuen Jahressteuergesetz 2020 (JStG 2020 vom 28. Dezember 2020) hat die Bundesregierung Änderungen des Steuerrechts vorgenommen, die auch Auswirkungen auf Vereine haben. Besonders relevant sind dabei die Anpassungen beim Gemeinnützigkeits- und Spendenrecht. Eine Zusammenfassung: Der Übungsleiterfreibetrag wird ab 2021 von 2.400 Euro auf 3.000 Euro erhöht (§ 3 Nr. 26 Satz 1 EStG). Der Ehrenamtsfreibetrag wird von 720 Euro auf 840 Euro erhöht (§ 3 Nr. 26a Satz 1 EStG). Die lange geforderte Erhöhung der Umsatzfreigrenze für steuerpflichtige wirtschaftliche Geschäftsbetriebe von 35.000 auf 45.000 Euro wird jetzt umgesetzt (§ 64 Abs. 3 AO).
Weiterlesen … Änderungen im Steuerrecht für Vereine (Quelle: sfv-online.de)
von Gojko Sinde

Bestandserhebung des SFV/DFB
Sehr geehrte Sportfreunde/innen, ein ereignisreiches und für den Amateursport äußerst schwieriges Jahr 2020 geht langsam dem Ende zu und traditionell stehen die Meldungen zur Bestandserhebungen wieder an. In der Anlage senden wir das Schreiben bzgl. der Aufforderung zur Abgabe der Bestandserhebung 2021 mit der dringenden Bitte, das Schreiben aufmerksam zu lesen. Die Abgabe der Bestandserhebung aller Vereine des SFV erfolgt wie in den Vorjahren über den DFBnet Vereinsmeldebogen, also ausschließlich online.
von Gojko Sinde

Corona-update vom 15.12.2020 - Veröffentlichung des SFV
Obwohl ein konkreter Beschluss aufgrund der unsicheren Corona-Lage wahrscheinlich noch in weiter Ferne liegt, wollte der SFV-Vorstand die Videokonferenz am Freitagabend des 11. Dezember nicht ergebnislos beenden. Die Einigung, die alle Ausschüsse sowie die Kreis- und Stadtfußballpräsidenten gleichermaßen befürworten, beinhaltet eine angestrebte Zielstellung zum Umgang mit der Saison 2020/2021, die für alle Altersklassen als Mindestmaß gesetzt wurde. Zielstellung: Angestrebt wird der Abschluss einer einfachen Runde mit allen vorgesehenen sportlichen Wertungen (Meister, Auf- und Absteiger etc.).
Weiterlesen … Corona-update vom 15.12.2020 - Veröffentlichung des SFV
von Gojko Sinde

500 Minitore zu gewinnen
Hiermit weist der WFV auf eine attraktive Aktion hin: Noch hält der Lockdown für den Amateurfußball an. Doch im neuen Jahr wird der Ball irgendwann wieder rollen - vielleicht mit neuen Minitoren für die Kindermannschaften in deinem Verein. Wir nutzen die Vorweihnachtszeit für eine besondere Aktion: Der DFB und FUSSBALL.DE verlosen in Zusammenarbeit mit den Regional- und Landesverbänden insgesamt 500 Minitore für den Kinderfußball. Jeder teilnehmende Klub kann vier dieser Tore gewinnen, 125 Vereine werden also partizipieren.
von Gojko Sinde

WFV beendet Spielbetrieb 2020
Werte Sportfreundinnen und Sportfreunde,
nach dem Beschluss der Verlängerung des Teil – Lockdown´s bis mindestens 20. Dezember und der damit verbundenen fortzusetzenden Schließung der Sportsstätten wurde durch den Vorstand des WFV wie folgt entschieden:
von Gojko Sinde

Unterstützung des Holtendorfer SV
Sportler stehen zusammen - Stammzellspender dringend gesucht!
Über private Kontakte hat der WFV von einer Aktion des Holtendorfer SV erfahren. Dieser Verein ist im Fußballverband Oberlausitz organisiert. Sie haben das Problem, dass ein bereits als gesund geltender Spieler erneut an Leukämie erkrankt ist. Daher haben Sie bei der wiederholten Suche nach Stammzellspendern um Unterstützung gebeten.
von Gojko Sinde

Aussetzung des Trainings- und Spielbetriebes ab dem 02. November lt. Corona – Verordnung
Am Samstag, dem 31.10., hat der Landkreis Bautzen die neue Verordnung zum Schutz vor der Corona-Pandemie des Freistaat Sachsen veröffentlicht. Im § 4 Punkt 6 ist unter anderem die Schließung von Amateursportanlagen aufgeführt. Dies gilt für alle WFV-Vereine ab dem 02.November bis einschließlich 30.11. Die gesamte Schutzverordnung:
corona-pandemie-im-landkreis-bautzen-aktuelle-infektionszahlen-und-neue-corona-schutz-verordnung
von Gojko Sinde

Landkreis Bautzen veröffentlicht neue Corona- Verfügung
Für alle WFV-Vereine zur Kenntnis bereits heute die am Sonntag in Kraft tretende Verfügung des LK Bautzen.
Wir bitten alle Vereine, sich bei Rückfragen an die zuständige Kommune, Gemeinde oder das Gesundheitsamt zu wenden, da es verschiedene Umsetzungen geben kann, die dem WFV nicht bekannt sein können.
Für besondere Themen, wie zum Beispiel Begrenzungen der Zuschauerzahl bitte auch die Vereine informieren, die zu Spielen erwartet werden.
von Gojko Sinde

Hinweise zum Spielbetrieb - Corona Update
In Zeiten steigender Infektionszahlen aufgrund der Corona-Pandemie werden auch alle Vereine, Mannschaften, Funktionäre, Verbände und Fußballfans vor besondere Herausforderungen gestellt und mit einer Fülle sich schnell verändernder Informationen konfrontiert. Am morgigen Tag tritt die Novelle der Corona-Schutzverordnung des Freistaates Sachsen in Kraft. Wir haben mal die wichtigsten Details und Regelungen in Bezug des Spielbetriebes zusammengefasst.
von Gojko Sinde

Landkreis Bautzen erweitert die Corona – Maßnahmen
Der WFV verweist hiermit auf die Erweiterung der Corona-Maßnahmen im LK Bautzen aufgrund der bekannten Verschärfung der Situation. Demzufolge ist bei jeder Veranstaltung, jedem Turnier, oder Spiel in den Sportstätten die Kontaktverfolgung aller Mannschaftsmitglieder sowie Zuschauern sicherzustellen. Dies gilt für alle Spiel- und Altersklassen bereits ab dem 17.10.2020.
Ein Auszug aus der Veröffentlichung des LK Bautzen:
Das gilt nun neu im Landkreis Bautzen:
………………….
In Gastronomie, Hotels, Sportstätten und bei Veranstaltungen müssen Kontaktdaten der Besucher aufgenommen werden (Name, Vorname, Telefonnummer oder Emailadresse sowie Zeitraum des Besuchs).
………………….
Die gesamte Veröffentlichung:
von Gojko Sinde

SV Liegau-Augustusbad nutzt WFV-Beratung zum Kinderschutz
Kaum hatte der WFV das Angebot Mitte September veröffentlicht, dass Frau C. Rachel nach zwei umfangreichen Schulungen Kinderschutzbeauftragte im Verband ist, nutzte der SV Liegau-Augustusbad bereits am Freitag, dem 25.09., die Möglichkeit, sich mit allen Trainern des Vereins zum Thema informieren zu lassen. Bereits zur Jugendleitertagung Ende Februar dieses Jahres bereitete Frau Carola Rachel ihr Angebot an alle Vereine in einem kurzen Referat auf. In Liegau wurde noch spezieller auf die vielen Herausforderungen in diesem Bereich eingegangen.
Weiterlesen … SV Liegau-Augustusbad nutzt WFV-Beratung zum Kinderschutz
von Gojko Sinde

Spielabsagen wegen Unbespielbarkeit des Platzes
aus gegebenen Anlass und im Hinblick auf die anstehenden Witterungsbedingungen im Herbst und Winter möchten wir alle Vereine erneut auf die Vorgehensweise bei Spielabsagen für Spiele im Bereich des WFV wegen Unbespielbarkeit des Platzes entsprechend der Spielordnung in Verbindung mit den Ausführungsbestimmungen zur Platzbegutachtung (siehe Anlage) hinweisen.
Danach können Spiele des Herren- sowie des Nachwuchsbereiches der Altersklasse A-, B- und C-Junioren nur durch den zuständigen Platzbegutachter oder am Spieltag durch den angesetzten Schiedsrichter abgesagt werden.
Weiterlesen … Spielabsagen wegen Unbespielbarkeit des Platzes
von Gojko Sinde

Kindeswohl – WFV steht als Beratungsstelle zur Verfügung
Bereits zur Jugendleitertagung Ende Februar dieses Jahres hat Geschäftsstellenmitarbeiterin, Frau C. Rachel, den anwesenden Jugendleitern Möglichkeiten der präventiven, aktiven Vereinsberatung, aber auch die Vielzahl der Möglichkeiten der Kindeswohlgefährdung in einem Kurzreferat vorgestellt. Daraufhin haben sich erste Vereine an sie gewandt, um dieses Thema mit den Trainerinnen und Trainern des jeweiligen Vereins ausführlicher im kleineren Rahmen zu behandeln. Anfang September erweiterte Frau C. Rachel ihre Kompetenz im Rahmen einer dreitägigen Multiplikatorenschulung des Landesssportbund Sachsen. Deshalb wiederholt der WFV seine Beratungsmöglichkeit für Vereine, Trainerinnen, Trainer und Familien.
Weiterlesen … Kindeswohl – WFV steht als Beratungsstelle zur Verfügung
von Gojko Sinde

Hygienekonzept für Fußballspiele (LRA-Mail an WFV, 03.09.2020, 15 Uhr)
Sehr geehrter Herr Gojko Sinde, ich bitte Sie die Fußballvereine des Landkreises Bautzen darüber zu informieren, das für Fußballspiele nach der Sächsischen Corona-Schutz-Verordnung §4 vom 25. August 2020 ein Hygienekonzept zu erstellen und umzusetzen ist.
Findet das Spiel/Turnier mit mehr als 50 Zuschauern statt, ist dies durch das Gesundheitsamt zu genehmigen. Hilfreich wäre auch ein Lageplan/ Skizze der örtlichen Begebenheiten, ggf. mit Wegeführung und wichtigen Gebäuden, Ständen, etc.
Weiterlesen … Hygienekonzept für Fußballspiele (LRA-Mail an WFV, 03.09.2020, 15 Uhr)
von Gojko Sinde

Dringend - Wichtige Mitteilung - wf-Mail - Weiterleitungen
Wichtige Mitteilung zum wf-Mailpostfach
Aufgrund akuter Sicherheitsbedenken, sowie Hinweisen unseres Serveranbieters heitech.net und vermehrt zu verzeichnenden online-Angriffen auf unser offenes wf - Mailprogramm muss der WFV e.V. ab sofort (28.08.2020, 10:30 Uhr) jegliche Weiterleitungen aller Vereine und WFV-Funktionären an private Postfächer im System löschen. Wir bitten alle Vereine lediglich die Mails in dem ursprünglichen Postfach zu empfangen und selbständig in eigener Verantwortung weiterzuleiten. Wir hoffen damit unter anderem auch die Anzahl an SPAM-Mails deutlich reduzieren zu können, somit die Sicherheit aller Nutzer des Systems noch besser gewährleisten zu können.
von Gojko Sinde

Hanspeter Benad denkt auch in schwierigen Zeiten an sein Herzensprojekt
Zu einer nachträglichen Kindertags-Überraschung lud Hanspeter Benad die Mädchen und Jungen aus dem „Haus am Czorneboh“ in Wuischke in den Sommerferien zu sich ein. Schmerzlicher Weise konnte er am Kindertag dieses Jahres aus gesundheitlichen Gründen, aber auch bedingt durch die Corona-Zeit, seine Tradition nicht wahrnehmen. Nun bot sich die Gelegenheit aufgrund der Lockerungen und seines Aufenthalts im heimischen Bautzen.
Weiterlesen … Hanspeter Benad denkt auch in schwierigen Zeiten an sein Herzensprojekt
von Gojko Sinde

Hygienekonzept Sparkassenpokal-Finale am 22.08. in Wilthen
Hiermit veröffentlicht der WFV das Hygienekonzept der SG Wilthen, sowie die Genehmigung durch das Landratsamt Bautzen. Wir bitten alle Besucher, Helfer und Mitwirkende sich dem Konzept, sowie allen aktuell bekannten Verhaltens- und Abstandsregelungen entsprechend zu verhalten. Unbedingt einen Mund- Nasenschutz mitführen, um in geschlossenen Räumen und den Bereichen, in denen die Abstandsregeln nur schwer einzuhalten sind, sich selbst und alle Anwesenden zu schützen. Die Gesundheit aller steht im Vordergrund! Um den Einlass, zzgl. der Datenaufnahme zur möglichen Nachverfolgung so problemlos wie möglich zu gestalten, bitten WFV und SG Wilthen um möglichst frühzeitige Anreise, inklusive etwas Geduld und Verständnis für mögliche Wartezeiten. Für Parkplätze sind Einweiser, sowie Hinweisschilder vor Ort.
Weiterlesen … Hygienekonzept Sparkassenpokal-Finale am 22.08. in Wilthen
von Gojko Sinde

SFV-Mitteilung: DFBnet Spielbericht Online in Spieljahr 2020/21 mit neuer Version
Der Spielbericht Online ist von Grund auf erneuert worden und wird mit dieser neuen Version ab dem Spieljahr 2020/21 flächendeckend eingesetzt. Insbesondere das Layout des Spielberichts hat sich geändert. Die Seiten sind wie im bereits bekannten Sammelspielbericht responsiv gestaltet, d.h. die Applikation stellt fest, welcher Typ von Endgerät der Anwender verwendet. Egal ob der Anwender ein Smartphone, Tablet oder PC verwendet, die Seiten werden immer optimal für dieses Gerät dargestellt. Funktionsunterschiede in Abhängigkeit des verwendeten Endgerätes hat der neue Spielbericht nicht.
Weiterlesen … SFV-Mitteilung: DFBnet Spielbericht Online in Spieljahr 2020/21 mit neuer Version
von Gojko Sinde

Wichtige Informationen zu Fußballspielen mit Zuschauern
In allen Vereinen laufen die Vorbereitungen auf die hoffentlich Anfang September beginnende Saison. Freundschaftsspiele finden aktuell regelmäßig statt. Parallel dazu bereiten sich unsere vier Halbfinalisten, sowie die potentiellen Ausrichter des Sparkassenpokalfinales in Lomnitz und Wilthen auf die entscheidenden Partien vor.
Weiterlesen … Wichtige Informationen zu Fußballspielen mit Zuschauern
von Gojko Sinde

WFV gratuliert langjährigem Partner zum 30. Firmenjubiläum
Als vor neun Jahren ein Kooperationspartner für den WFV-Hallencup der Herren gesucht wurde, zögerte die Geschäftsführung der Richter Bauelemente GmbH nicht und übernahm die Partnerschaft. Mittlerweile wurden acht Turniere Richter Bauelemente Cup gespielt, wobei das Kürzel RB-Cup vor allem überregional für besondere Aufmerksamkeit sorgte. Im Jahr 2020 kann man nun getrost von einer geschaffenen Tradition sprechen. Ob es die neunte Auflage unter den aktuellen Gegebenheiten im Januar 2021 geben wird, entscheidet sich im Herbst.
Weiterlesen … WFV gratuliert langjährigem Partner zum 30. Firmenjubiläum
von Gojko Sinde

Geplante Staffeleinteilung Herren (KOL,KL) und Rahmenterminplan aller Spielklassen 2020/2021
Hiermit veröffentlicht der WFV in den Anhängen den RTP der kommenden Spielserie, sowie die vorläufige Staffeleinteilung der Sparkassen – Kreisoberliga, sowie der zwei ewag Kamenz – Kreisligastaffeln. Aufgrund der aktuellen Situation verweisen wir darauf, dass sich der Saisonbeginn bei behördlichen Anordnungen verschieben könnte. Die Staffeleinteilung ist ebenfalls ein Dokument Stand heute, denn der Termin zur Mannschaftsmeldung im DFBnet am 15.07. muss abgewartet werden, um diese Einteilung final festzulegen.
von Gojko Sinde

SFV-Informationen zum Passwesen (Wechselperiode 1), sowie Spielbetrieb
Hiermit veröffentlicht der WFV wichtige Informationen zum Passwesen (Wechselperiode 1) und dem Spielbetrieb, welche zum Großteil aus der bekannten Situation her resultieren. Bei Rückfragen steht Sportfreund Thomas Grandt vom SFV für Rückfragen zur Verfügung. Sicherlich wird dabei etwas Geduld notwendig sein, da in diesem Zeitraum generell viele Anträge zu bearbeiten sind und das Aufkommen von Anfragen enorm sein kann. Nach den Beschlüssen des SFV-Vorstandes bzgl. der Corona-Pandemie und zur regulären Tagung am 12.06.2020 gibt der SFV wichtige Hinweise zu Neuerungen und Besonderheiten.
Weiterlesen … SFV-Informationen zum Passwesen (Wechselperiode 1), sowie Spielbetrieb
von Gojko Sinde

Anmeldung von Freundschaftsspielen im Verbandsgebiet des WFV e.V.
Hiermit veröffentlicht der WFV eine Richtlinie zur Anmeldung von Freundschaftsspielen, bzw. Turnieren. Selbstverständlich wird diese regelmäßig den allgemeinen Bestimmungen des Freistaates Sachsen, sowie des SFV angepasst. Der Sächsische Fußballverband hat wie bekannt lediglich "Empfehlungen zur Umsetzung eines Hygienekonzepts" veröffentlicht, obwohl ein konkretes sachsenweit einheitliches und ortsspezifisch anpassbares Konzept möglich gewesen wäre. Die Veröffentlichung wurde für die Homepage des WFV übernommen und allen Vereinen über das Mailpostfach zugestellt. Die Vereine werden hiermit aufgefordert, die Veröffentlichungen für den Trainingsbetrieb zu beachten.
Weiterlesen … Anmeldung von Freundschaftsspielen im Verbandsgebiet des WFV e.V.
von Gojko Sinde

Neue Corona-Schutz-Verordnung & SFV-Empfehlungen zur Umsetzung eines Hygienekonzeptes
Hiermit veröffentlicht der WFV mit Quelle www.sfv-online.de die neue Corona-Schutz-Verordnung in Verbindung mit den aktualisierten Hygieneauflagen des Sächsischen Staatsministeriums für Soziales und Gesellschaftlichen Zusammenhalt. Diese Regelungen treten am 6. Juni 2020 in Kraft, lassen neuen Interpretationsspielraum zu und beinhalten weitere Lockerungen für den Fußball. Insbesondere § 2 Satz 6 in Verbindung mit §§ 3,4 der Verordnung lässt Abweichungen bezüglich der Kontaktbeschränkung für das "Sporttreiben im Freien" unter gewissen Voraussetzungen zu und wird durch die Hygieneauflagen (genauer Punkt 12) konkretisiert.
Die Verordnung verlangt ein "eigenes schriftliches Hygienekonzept", für dessen Umsetzung der SFV Empfehlungen zusammengefasst hat. Nach wie vor sind allerdings die kommunalen und städtischen Verordnungen/ggf. Genehmigungen obligatorisch.
von Gojko Sinde

Regulärer Trainings- und Wettkampfbetrieb ab 06.Juni unter Auflagen möglich
Hiermit veröffentlicht der WFV einen weiteren „Hoffnungsschimmer“ der Politik für alle Fußballerinnen und Fußballer, verbunden mit dem wichtigen Hinweis, dass erst nach Sicherstellung der Auflagen die Durchführung zum genannten Termin erfolgen kann. Der WFV bleibt zum Thema mit den Entscheidern in stetiger Kommunikation. Ab 6. Juni können Mannschafts- und Kontaktsportarten ohne Mindestabstände wieder möglich werden. Eine wesentliche Voraussetzung dafür sind Hygienekonzepte der Fachverbände.
Weiterlesen … Regulärer Trainings- und Wettkampfbetrieb ab 06.Juni unter Auflagen möglich
von Gojko Sinde

Festlegungen zur Flexibilisierung des WFV-Spielbetriebes 2019/2020
Hiermit veröffentlicht der WFV nach einstimmigem Vorstandsbeschluss die „Festlegungen zur Flexibilisierung des Wettspielbetriebes des Westlausitzer Fußballverbandes infolge der Corona-Pandemie“. Der WFV orientiert sich damit für die Meisterschaftswettbewerbe an den Regelungen des SFV. Abweichend davon wird unter Berücksichtigung der behördlichen Anordnungen eine Austragung des Sparkassenpokals lediglich der Herren bis einschließlich 31.08.2020 möglich sein. Zu beachten ist auch, dass das Nachwuchssoll lt. §46 der SFV-Spielordnung für Mannschaften im WFV-Spielbetrieb der Saison 2020/2021 bestehen bleibt.
Weiterlesen … Festlegungen zur Flexibilisierung des WFV-Spielbetriebes 2019/2020
von Gojko Sinde

SFV-Beschluss zum Spielbetrieb / DFB-Leitfaden: Zurück auf den Platz
Der SFV hat eine Woche nach dem Beschluss zur Beendigung des Spielbetriebes zum 30.06. die ausführlichen Regelungen dazu bekannt gegeben. Diese werden mit dieser Information veröffentlicht und gingen den Vereinen lt. SFV gesondert per Mail zu. Gleichzeitig veröffentlicht der WFV heute als zweiten Anhang einen Leitfaden des DFB zur angeleiteten Wiederaufnahme des Trainingsbetriebes unter den Voraussetzungen der aktuellen Situation - immer unter Berücksichtigung der jeweils geltenden Ordnungen der regionalen Behörden.
Weiterlesen … SFV-Beschluss zum Spielbetrieb / DFB-Leitfaden: Zurück auf den Platz
von Gojko Sinde

Mitteilung zum WFV-Spielbetrieb nach SFV-Beschluss
Nach der Veröffentlichung am 05.05. zur Beendigung des SFV-Spielbetriebes zum 30.06.2020 erreichen den WFV verständlicher Weise viele Anfragen zu Regelungen des organisierten Spielbetriebes im Landkreis Bautzen. Da der Beschluss des SFV-Vorstandes, dem auch die Präsidenten der Stadt-und Kreisverbände angehören, einstimmig gefasst wurde, ist die Richtung für unsere Wettbewerbe deutlich. Aktuell arbeitet der WFV-Vorstand mit Hochdruck an einem umfangreichen Beschluss für alle Spielklassen und Arbeitsbereiche. Dieser geht allen Vereinen zeitnah zu.
Weiterlesen … Mitteilung zum WFV-Spielbetrieb nach SFV-Beschluss
von Gojko Sinde

Hinweise zur Nutzung von Außensportanlagen (Quelle LK Bautzen)
Seit dem 04.Mai dürfen Außensportanlagen und Spielplätze wieder genutzt werden. Uns erreichen zahlreiche Anfragen, unter welchen Bedingungen geöffnet werden darf. Der WFV veröffentlicht deshalb Auszüge aus dem Corona –Newsletter des Landkreises Bautzen.
Weiterlesen … Hinweise zur Nutzung von Außensportanlagen (Quelle LK Bautzen)
von Gojko Sinde

Mitteilung zur Konferenz zum Spielbetrieb - SFV-Tagung
Die Konferenz der Kreis- und Stadtfußballpräsidenten am Nachmittag des 21.04.2020 hat zu der Abstimmung über die Saison 2019/2020 eine erste Tendenz ergeben. Es ist noch keine endgültige Entscheidung, aber eine Richtung. Die Mehrheit der Verantwortlichen hat sich für ein Auslaufen der Saison zum 30. Juni 2020 ausgesprochen. Die Saison über den Juli hinaus zu verlängern, sei "keine praktikable Option", gibt SFV-Präsident H. Winkler das Stimmungsbild wieder.
Weiterlesen … Mitteilung zur Konferenz zum Spielbetrieb - SFV-Tagung
von Gojko Sinde

WFV-Geschäftsstelle ab sofort geschlossen/Amtliche Informationen
Aufgrund der aktuellen Situation bleibt unsere Geschäftsstelle bis auf Weiteres geschlossen. Telefonisch und per Mail sind wir selbstverständlich erreichbar.
Gleichzeitig veröffentlichen wir hiermit eine aktuelle Mitteilung des SFV, zzgl. der Dateien mit Hinweisen und amtlichen Veröffentlichungen.
Weiterlesen … WFV-Geschäftsstelle ab sofort geschlossen/Amtliche Informationen
von Gojko Sinde

Allgemeinverfügung: Sperrung aller öffentlicher und privater Sportstätten
Aufgrund zahlreicher Anfragen und Mitteilungen veröffentlichen wir hiermit eine aktuelle Verfügung des Sächsischen Staatsministeriums. Neben den ausgesprochenen regionalen Sperrungen für die Nutzung der Sportstätten durch die jeweiligen Träger in den zurückliegenden Tagen, gilt seit Dienstag, 17. März 2020, die im Anhang befindliche Erklärung der Regierung unseres Freistaates. Wir verweisen hier, zzgl. aller Wichtigkeit der Gesamtheit des Schreibens, vor allem auch auf den Punkt 6 der Verfügung.
Weiterlesen … Allgemeinverfügung: Sperrung aller öffentlicher und privater Sportstätten
von Gojko Sinde

Aussetzung des WFV-Spielbetriebes
An alle WFV-Vereine: Aussetzung des WFV-Spielbetriebes „bis auf Weiteres“
Nach der Absetzung des WFV-Spieltages vom 13.-19.März, der heute am 13.März formulierten Aussetzung des Schulbetriebes im Freistaat Sachsen bis auf Weiteres, sowie den amtlichen Empfehlungen der regionalen Behörden folgend, setzt der Westlausitzer FV e.V. den gesamten Spielbetrieb aller Spiel-und Altersklassen bis auf Weiteres aus. Es gilt weiterhin unter anderem der Begründungstext der WFV-Erklärung vom 12.März.
von Gojko Sinde

Absetzung des Spieltages 12.03. bis 19.03.2020
Absetzung des Spieltages, Mitteilung an alle Verantwortlichen der WFV-Vereine
Der Westlausitzer FV hat mit großer Aufmerksamkeit und Sorge sowohl Entwicklung, als auch die Hinweise der Institutionen und regionalen Behörden zur Ausbreitung des Corona-Virus verfolgt. Entsprechend der heutigen Empfehlung des Landratsamtes Bautzen (12.03.20, 17:30 Uhr) hat das Präsidium des WFV entschieden, den anstehenden Spieltag aller Spiel- und Altersklassen des WFV abzusetzen.
Weiterlesen … Absetzung des Spieltages 12.03. bis 19.03.2020
von Gojko Sinde

Geschäftsstelle vom 17. – 24.02.20 nicht besetzt
Wegen Urlaub ist die WFV-Geschäftsstelle in der zweiten Woche der Februarferien und am Rosenmontag, 24.02., nicht besetzt. Für jeweils aktuelle Fragen der Vereine sind bitte die betreffenden Verantwortlichen der Ausschüsse, oder deren Staffelleiter, sowie Mitglieder zu kontaktieren. Die Anmeldungen zur Jugendleitertagung können weiterhin bis zum Meldeschluss, 21.02., an buero@wf-verband.de gesendet werden. Ab dem 25.02. sind wir gern wieder als Ansprechpartner erreichbar und bearbeiten selbstverständlich umgehend jeglichen eingegangenen Mail – und Briefverkehr.
von Gojko Sinde

„Achim“ Streich und „Zimmi“ zum 4.Fußballtalk in Kamenz
Am Dienstag, dem 28. Januar 2020, ist ab 19 Uhr für zwei Talk – Halbzeiten mit hundertprozentiger Nachspielzeit Joachim Streich zu Gast im Kamenzer Stadttheater. Ausfragen auf seine typische Art und Weise wird unseren Gast natürlich wieder Gert „Zimmi“ Zimmermann. Organisiert hat diese vierte Auflage wieder der SV Lok Kamenz mit seiner Freizeitmannschaft der Abteilung Fußball unter maßgeblicher Leitung von Präsident Uwe Tschacher. Nach Eduard Geyer, Hans-Jürgen Kreische und Jürgen Croy präsentiert der Verein mit Joachim Streich eine weitere Fußballpersönlichkeit. Karten können in der Geschäftsstelle des WFV im Rahmen der Öffnungszeiten, sowie, wenn dann noch vorrätig an der Abendkasse erworben werden.
Weiterlesen … „Achim“ Streich und „Zimmi“ zum 4.Fußballtalk in Kamenz
von Gojko Sinde

Sepp Herberger – Urkunde und Torjägerkanone des DFB für die Basis
Hiermit veröffentlicht der WFV zwei interessante Informationen des DFB. Mitteilung 1: FUSSBALL.DE und der kicker starten in Kooperation mit Volkswagen eine besondere Aktion: „Die Torjägerkanone® für alle“. In dieser Saison werden bei den Männern erstmals die besten Torjäger von der 3. Liga bis zur 11. Liga sowie bei den Frauen die treffsichersten Stürmerinnen bis zur 7. Liga offiziell mit der Torjägerkanone prämiert. Mitteilung 2: Alljährlich werden die Sepp-Herberger-Urkunden für beeindruckendes ehrenamtliches Engagement an Akteure des organisierten Fußballs verliehen. Ausgezeichnet werden herausragende Aktivitäten aus dem Behindertenfußball, der Resozialisierung von Strafgefangenen sowie in der Kooperation zwischen Schulen und Vereinen.
Weiterlesen … Sepp Herberger – Urkunde und Torjägerkanone des DFB für die Basis
von Gojko Sinde

Fußballheldin und DFB-Ehrenamtspreisträger 2019 auch aus WFV-Vereinen
Rund 20.000 Ehrenamtliche sorgen im Freistaat an jedem Wochenende dafür, dass der Fußball so funktioniert, wie wir ihn kennen. Dieses Engagement lässt sich zwar nur schwer aufwiegen, trotzdem würdigen der SFV und DFB jedes Jahr 26 Menschen, die sich für ihre Vereine aufopfern. Für die beiden Aktionen „DFB-Ehrenamtspreis“ und „Fußballhelden“ haben die Kreisehrenamtsbeauftragten ihre neuen Siegerinnen und Sieger ausgewählt, die sich jetzt ein paar Termine einplanen müssen.
Weiterlesen … Fußballheldin und DFB-Ehrenamtspreisträger 2019 auch aus WFV-Vereinen
von Gojko Sinde

Mitteilung der Geschäftsstelle
Hiermit erinnert der WFV an den Meldetermin, den 15.Dezember 2019, für die Bewerbung zur Austragung der sechs Sparkassenpokal – Finalspiele vom 26. bis 28.Juni 2020. Traditionell wird am Freitagabend der Pokalsieger der Senioren und am Samstag/ Sonntag die Sparkassenpokalsieger der A-, B-, C- Junioren, Frauen und Herren ermittelt. Für Rückfragen steht die Geschäftsstelle gern zur Verfügung. Die Bewerbung ist ebenfalls formlos an die Geschäftsstelle zu senden. Die Mitteilung zum Austragungsort geht dann zeitnah nach dem Vorstandsentscheid den Bewerbern zu.
von Gojko Sinde

Sparkassen- Kreispokal mit großer Spendenaktion
Am 24.11.2019 steht das Achtelfinale im Sparkassen- Kreispokal an. Der Kreisligist SG Oßling/Skaska empfängt den Kreisoberligisten SG Großnaundorf. Eine Partie die Spannung verspricht. Allerdings soll es an diesem Tag nicht ausschließlich um das runde Leder gehen.
Es gibt eben doch Dinge, die wichtiger sind als Fußball. Die Sportsmänner wollen diesen Pokalkracher für eine große Spendenaktion nutzen.
Weiterlesen … Sparkassen- Kreispokal mit großer Spendenaktion
von Gojko Sinde

Absage 9.Richter Bauelemente - Cup
Hiermit teilt der WFV nach Rücksprache mit dem Turnierpartner mit, dass der für den 19.01.2020 geplante 9.RB-Cup absagt ist. Verlängerungen des Meldedatums, persönliche Versuche und wiederholte Veröffentlichungen führten nicht zu einer ausreichenden, dem Aufwand angemessenen Meldung von Vereinen.
von Gojko Sinde

WFV-Partner mit Teamsportaktion
Hiermit veröffentlicht der WFV ein interessantes Angebot von zwei aktuellen Kooperationspartnern unseres Verbandes. In Zusammenarbeit von GECO-Sportswear und Fußballgolf Sachsen werden zur Zeit sehr günstige Möglichkeiten zur Beschaffung von Teamsportsachen für Vereine in verschiedenen Farben geboten.
von Gojko Sinde

Sperrung des Sportplatzes durch Eigentümer
Bereits einmal in dieser Saison wurden wegen Dauerregens durch Eigentümer/Kommunen Plätze zur Nutzung am Spieltag gesperrt. Dazu hat der SFV die Ordnungen geändert, um unnötige Kosten für die Vereine zur Anreise von Platzbegutachtern oder Schiedsrichtern zu vermeiden. Der WFV hat dazu seine Ausführungsbestimmungen zur Platzbegutachtung im Punkt – B 1 f - aktualisiert.
von Gojko Sinde

Mitteilung an SFV-Vereine - Salut-Jubel
Sehr geehrte Sportfreundinnen und Sportfreunde,
der Sächsische Fußball-Verband e.V., sowie der WFV e.V. schließen sich für die Verbandsgebiete dem anliegenden Anschreiben des Nordostdeutschen Fußball-Verbands e.V. vollinhaltlich an.
von Gojko Sinde

Kurzschulung Social Media
Hallo liebe Sportfreunde/-innen, dem WFV ist es nach der Abfrage des SFV im Sommer gelungen, die erste Kurzschulung in dem Bereich Social Media in den LK Bautzen zu holen. In Vorbereitung dieser Kurzschulung Social Media hatte der SFV bereits eine Vereinsbefragung an alle Vereine gerichtet. Sportfreundin Luise Böttger vom Sächsischen FV hat diese nun ausgewertet und auf der Grundlage der gewonnenen Erkenntnisse eine Kurzschulung zum Thema Social Media konzipiert, welche wir euch nun am 02.12.2019; von 17:30-20:30 Uhr erstmals in Sachsen im Ontex-Stadion Großpostwitz präsentieren möchten. Wir hoffen auf eure Teilnahme. Zur Anmeldung nutzt bitte wie gehabt den Anmeldelink in unserem Veranstaltungskalender:
Aufgrund der ersten Durchführung, sowie des Themengebietes sichert zeitige Anmeldung die Teilnahme, denn die Plätze sind begrenzt.
von Gojko Sinde

Mobile Flutlichtanlage zum Erwerb vom Arnsdorfer FV angeboten
Da der Arnsdorfer FV eine komplette neue LED Flutlichtanlage installieren konnte, bieten wir sechs noch voll funktionstüchtige Stadionstrahler zum Verkauf an. Jeder einzelne Strahler besitzt ein Vorschaltgerät was ebenfalls noch voll funktionsfähig ist.
Weiterlesen … Mobile Flutlichtanlage zum Erwerb vom Arnsdorfer FV angeboten
von Gojko Sinde

DFB-Ehrenamtspreisträger und junger Fußballheld 2019 gesucht
Hiermit veröffentlicht der WFV in den Anhängen Anhang alle Unterlagen zu Ausschreibungs- bzw. Bewerbungsverfahren der DFB Anerkennungskultur 2019.
Bitte bearbeiten Sie die Unterlagen proaktiv in Ihren Vereinen und bewerben die beide Aktionen wie gewohnt, sodass wir auch im kommenden Jahr wieder aus allen Kreisen würdige Preisträger ehren können.
Weiterlesen … DFB-Ehrenamtspreisträger und junger Fußballheld 2019 gesucht
von Gojko Sinde

Ausschreibungen für Fortbildungen "Versicherung" und "Satzung"
Liebe Sportfreundinnen und Sportfreunde, in den Anhängen sind die Einladungen zu den beiden kommenden Fortbildungsseminaren des Kreissportbund Bautzen e.V., dem Kooperationspartner des Westlausitzer FV. Bereits am kommenden Donnerstag, 29.08.2019 wird ab 18:00 Uhr Burkhard Oha, der Büroleiter der ARAG-Sportversicherung Sachsen den aktuellen Stand des Sportversicherungsvertrages vorstellen und auf aktuelle Problemstellungen in Bezug auf Haftpflicht- und Unfallversicherung eingehen. Dafür sind noch freie Plätze vorhanden. Am 25. September wird Stefan Wagner einen Überblick über eine aktuell rechtssichere Satzung geben. All jene, deren Satzung bereits einige Jahre alt ist, sollten diese auf den derzeitigen Stand bringen. Dazu bietet dieses Seminar die ideale Grundlage.
Weiterlesen … Ausschreibungen für Fortbildungen "Versicherung" und "Satzung"
von Gojko Sinde

2. Integrationstag des Sächsischen FV
Hiermit möchte euch der Westlausitzer FV im Namen der AG Fair Play und Gewaltprävention sowie dem Integrations-Team des SFV um Ulrike Schlupp und Melanie Wotsch auf eine wichtige Veranstaltung hinweisen: Der SFV lädt zum 2. Integrationstag nach Meißen ein.
von Gojko Sinde

1. Sächsischen eSport Meisterschaft Deutschbaselitz
Hiermit veröffentlicht der WFV eine Ausschreibung unseres Mitgliedsvereins SV Aufbau Deutschbaselitz. Am 11.08.19 findet im Freizeitzentrum des SV Aufbau Deutschbaselitz der XTAIN eSoccer Cup 2019 - die 1. Sächsische eSport Meisterschaft in FIFA19 statt. Dazu laden wir Euch, ob als Teilnehmer oder interessierte Zuschauer gern ein.
Weiterlesen … 1. Sächsischen eSport Meisterschaft Deutschbaselitz
von Gojko Sinde

Spendenaufruf der Gemeinde Neukirch für verstorbenen, verdienstvollen Ehrenamtlichen
Hiermit veröffentlicht der WFV eine offizielle Mitteilung der Gemeindeverwaltung Neukirch. Am 27.5.2019 verstarb im Alter von 63 Jahren Herr Gerald Opitz, vielen bekannt als „Opi“. Er war langjährig engagiert im TSV 90 und auch vielen Neukirchern als Zeitungsausträger bekannt.
Weiterlesen … Spendenaufruf der Gemeinde Neukirch für verstorbenen, verdienstvollen Ehrenamtlichen
von Gojko Sinde

WFV überraschte zum Kindertag
Neben den Satzungsaufgaben, dem Spielbetrieb aller Altersklassen, sowie den Herausforderungen zur Förderung des Fußballs im Landkreis Bautzen hat sich der WFV auch der Unterstützung von sozialen Projekten verschrieben. Eines dieser Projekte ist die langjährige Kooperation mit den Einrichtungen der Kinderarche Sachsen in Wuischke/Hochkirch und Kamenz.
von Gojko Sinde
Siegmar Wätzlich - Eine Fußballlegende verstorben
von Gojko Sinde
Talentsichtungstage an den DFB-Stützpunkten im LK Bautzen (Jg. 2008/09, 3./4. Schulklasse)
Hiermit veröffentlicht der WFV eine Einladung der Trainer der DFB-Stützpunkte im Landkreis Bautzen für Talentsichtungstage. Wir bitten die Jugendleiter und Trainer der entsprechenden Altersklassen, talentierte Kinder (Mädchen/Jungen) zum jeweiligen Termin zu entsenden. Gern können auch Eltern und Vereinstrainer zum Termin anwesend sein, um mit den DFB-Stützpunkttrainern ins Gespräch zu kommen. Eine Vorabsprache mit den jeweiligen Trainern kann telefonisch gern vorgenommen werden. Kontakte: www.wf-verband.de / Talentförderung / DFB-Stützpunkte. Die Teilnahme an einer Veranstaltung genügt. Die Wahl des jeweiligen DFB-Stützpunktes ist frei, sollte jedoch zwecks Fahrstrecke und logistischem Aufwand vertretbar sein. Für Rückfragen steht auch die WFV-Geschäftsstelle zur Verfügung.
von Gojko Sinde
32.DFB-Infoabend an den DFB-Stützpunkten im LK Bautzen / 2 LE zur Lizenzverlängerung
Hiermit veröffentlicht der WFV die Einladung zum 32. DFB-Infoabend. Zum gleichen Thema finden diese an den DFB-Stützpunkten in Bautzen und Kamenz statt. Eingeladen sind alle interessierten Trainerinnen und Trainer mit/ ohne Lizenz. Diese Veranstaltungen können als Fortbildung für Trainer bis DFB-B-Lizenz mit 2 LE angerechnet werden. Der WFV-GF und Regionaltrainer der DFB-Stützpunkte Ostsachsens, G. Sinde, wird aus diesem Grund anwesend sein.
Weiterlesen … 32.DFB-Infoabend an den DFB-Stützpunkten im LK Bautzen / 2 LE zur Lizenzverlängerung
von Gojko Sinde
Kurzschulung Passrecht/Spielrecht/Verfahrensrecht/Sportrecht
Hiermit möchte der WFV im Auftrag des Sächsischen FV auf die hier angeführte Kurzschulung hinweisen, welche am 16.05.2019 von 18:00 – 21:00 Uhr im Ontex-Stadion Großpostwitz stattfindet:
Die Themen Pass- und Spielrecht / Verfahrensrecht / Sportrecht sind eng miteinander verknüpft. Die Kenntnis der entsprechenden Ordnungen sowie die Umsetzung in der Vereinspraxis sind oftmals mit Problemen verbunden. Um die Vereine an dieser Stelle zu unterstützen bietet der Sächsische Fußball- Verband die Kurzschulung zum Thema Pass- und Spielrecht / Verfahrensrecht / Sportrecht auch weiterhin an. Die beiden Referenten A. Schunke und S. Oberholz haben hierfür zahlreiche Fallbeispiele zusammengetragen anhand derer die Schulungsinhalte praxisnah vermittelt werden.
Weiterlesen … Kurzschulung Passrecht/Spielrecht/Verfahrensrecht/Sportrecht
von Gojko Sinde
23. Osterpokal der Kinderarche Sachsen – WFV unterstützt
Seit vielen Jahren kooperiert der Westlausitzer FV mit den Einrichtungen der Kinderarche Sachsen in Wuischke und Kamenz. Ausflüge zu Bundesligaspielen, Teilnahme am ewag kamenz – Ferienfußballcamp und Überraschungen zu feierlichen Anlässen sind mittlerweile Tradition geworden. In regelmäßigen Abschnitten werden im Rahmen der Zusammenarbeit zum Wohle der Kinder auch neue Projekte besprochen. So richtet die Kamenzer Einrichtung seit mehr als 20 Jahren an einem Wochenende vor Ostern immer ein Fußballturnier in der Sporthalle „Saarstraße“ in Kamenz aus. Der mittlerweile 23. Osterpokal der Kinderarche Sachsen fand am 30. März erstmals mit tatkräftiger Unterstützung des WFV statt.
Weiterlesen … 23. Osterpokal der Kinderarche Sachsen – WFV unterstützt
von Gojko Sinde
DFB-Mobil anfordern – auch für A-, B-, C-Junioren möglich
Begeisterung für Kinder- und Jugendtraining, sowie den Schulsport wecken, ist die Absicht des DFB-Mobils. 30 Mobile sind seit 2009 in Deutschland unterwegs, eins davon bei uns in Sachsen. Bis zu 120 Veranstaltungen bei Schulen und Vereinen finden jährlich in den 13 Kreisen des Sächsischen Fußball-Verbandes statt. Lizenzierte Trainer des DFB und SFV sind an der Basis unterwegs, geben praktische Tipps und informieren in einer Infoveranstaltung über aktuelle Themen aus den Bereichen Qualifizierung und Verbandsentwicklung. Ziel ist es, Vereine und ihren Trainern Hilfestellungen zu geben und sie zu ermutigen, selbst aktiv zu werden.
Weiterlesen … DFB-Mobil anfordern – auch für A-, B-, C-Junioren möglich
von Gojko Sinde
Mitteilung an alle WFV-Vereine zur Umfrage: Durchführung einer Saisoneröffnungstagung
Hiermit informiert der WFV über die Rückschlüsse der Vereinsumfrage zur gewünschten/ungewünschten Durchführung einer Saisoneröffnungstagung als einzige Pflichtveranstaltung des Jahres – oder der Vereinsinformation zu Beginn jeder Spielserie in anderer Form. Leider haben sich nur knapp 25 % der WFV-Vereine an der Umfrage beteiligt.
Weiterlesen … Mitteilung an alle WFV-Vereine zur Umfrage: Durchführung einer Saisoneröffnungstagung
von Gojko Sinde
Information des WFV – Schiedsrichterausschuss
Verzögerung der Anstoßzeit durch eine Mannschaft
aufgrund von vermehrten, individuell gemeldeten Vorkommnissen, sowie den in der zeitnahen Vergangenheit daraus resultierenden Nachfragen informiert der WFV hiermit nochmals gemäß der geltenden Satzungen und Ordnungen zum Thema des verzögerten Spielbeginns, welche nicht zum Beispiel durch Probleme bei der Anreise, bzw. durch nicht zu organisierende Einflüsse/ höhere Gewalt resultieren, zum Verfahrensweg.
von Gojko Sinde
Kostenlose DFB-Mobil – Schulungen im Verein anfordern
Hiermit verweist der WFV auf die noch zu wenig genutzte Möglichkeit einer Schulung für Trainerinnen, Trainer und Interessierte für altersgerechtes Nachwuchsfußballtraining. Nach Vereinbarung eines Termins kommen lizensierte Trainer des SFV zum Verein, trainieren mit euren Jugendmannschaften unter Berücksichtigung von aktuellen Themen der Trainingssteuerung.
Weiterlesen … Kostenlose DFB-Mobil – Schulungen im Verein anfordern
von Gojko Sinde
„JOKER im Ehrenamt gesucht“ – Ausschreibung des LSB Sachsen
Hiermit veröffentlicht der WFV eine Ausschreibung des Landesssportbund Sachsen. Ca. 90.000 Ehrenamtliche im Sport leisten jährlich im Freistaat Sachsen mehr als 15 Millionen unbezahlte Arbeitsstunden. Sie sorgen unter anderem dafür, dass hunderttausende Kinder und Jugendliche ihre Freizeit sinnvoll verbringen, betreut und auf den verschiedensten Gebieten gefördert werden. Sie sorgen dafür, dass Hundertausende sich in der Freizeit sportlich betätigen um ihre Gesundheit zu verbessern oder zu erhalten. Sie sorgen dafür, dass Hundertausende im Sportverein eine Familie, Freundschaften oder ein zweites Zuhause finden.
Weiterlesen … „JOKER im Ehrenamt gesucht“ – Ausschreibung des LSB Sachsen
von Gojko Sinde
Fördermittelbescheid an den Arnsdorfer FV übergeben
Verbunden mit einem herzlichen Glückwunsch an den Arnsdorfer FV veröffentlicht der WFV hiermit eine Pressemitteilung des Landratsamtes Bautzen. Damit haben sich die Mühen von Uwe Herklotz und seinem Team gelohnt. Neben dem Erarbeiten aller offiziellen, notwendigen Unterlagen sammelte auch der Verein in den zurückliegenden Monaten fleißig Eigenmittel zur Sanierung, bzw. Neuverlegung des Kunstrasens. Zeitnah wird der WFV mit den Verantwortlichen vom Verein sprechen, sollte der Baubeginn mit Terminen der laufenden Saison übereinstimmen.
Weiterlesen … Fördermittelbescheid an den Arnsdorfer FV übergeben
von Gojko Sinde
Ausschreibung: Fortbildung "Kinderschutz im Sportverein" / 10.04.2019 in Bautzen
Hiermit veröffentlicht der WFV eine Ausschreibung zu einer Fortbildung zu einem sehr wichtigen Thema. Die Fortbildung bietet unser Kooperationspartner, der Kreissportbund Bautzen, am 10.04. in Bautzen an. Da die Kapazität des geplanten Seminarraumes begrenzt ist, sichert frühes Anmelden auch eine sichere Teilnahme. Bitte beachten, dass die genannte Anerkennung von 4 LE zur Lizenzverlängerung nicht für DFB-Lizenzen gilt. Der WFV empfehlt vor allem Verantwortlichen des Jugendbereiches die Entsendung wenigstens eines Teilnehmers, einer Teilnehmerin. Eine Teilnahmegebühr wird lt. Kreissportbund Bautzen nicht erhoben.
Weiterlesen … Ausschreibung: Fortbildung "Kinderschutz im Sportverein" / 10.04.2019 in Bautzen
von Gojko Sinde
SG Oßling/Skaska folgt auf den WFV e.V.
Im April 2018 wurde der WFV als "Verein des Jahres 2017" geehrt. Und auch im aktuellen Wettbewerb der Ostsächsischen Sparkasse und dem Co-Partner Sächsische Zeitung hofft wieder ein Sportverein mit Abteilung Fußball aus dem Landkreis Bautzen auf den Hauptgewinn und/oder den Publikumspreis.
Aus 200 Bewerbungen wurden 12 Vereine aus Dresden und dem Umland ausgewählt. Aus den Kategorien Kultur, Soziales und Sport werden jeweils 3 Vereine ausgezeichnet, darunter auch die SG Oßling/Skaska e.V.
von Gojko Sinde
WFV-Jugendleitertagung 2019 – Rückblick, Aktuelles & Ausblicke
Es ist zu einer bewährten Tradition geworden, dass sich die Jugendleiter der Abteilungen Fußball aller WFV-Vereine Anfang März zur jährlichen Beratung, sowie einem Informationsaustausch treffen. Mit jeder Tagung konnten richtungsweisende Beschlüsse und Entscheidungen gerade für den Spielbetrieb der folgenden Jahre getroffen werden. Am 09. März findet diese Sitzung im großen Saal des Vereinsgebäudes vom SV Aufbau Deutschbaselitz statt. Um die Vorbereitungen für diese Veranstaltung möglichst optimal planen zu können, bitten wir unbedingt um die erwünschte Rückmeldung.
Weiterlesen … WFV-Jugendleitertagung 2019 – Rückblick, Aktuelles & Ausblicke
von Gojko Sinde
Ottendorf/Okrilla´s „Bambinis“ holen den Pokal – alle sind Medaillensieger
Am letzten Samstag, 19.01., fand die erste offizielle Endrunde der ewag Kamenz - Hallenmasters in Kamenz statt. Leider ist eine Mannschaft nicht angereist und so musste der Spielplan kurzfristig für 6 Mannschaften neu geschrieben werden. Danach ging es aber reibungslos durch den Vormittag in der Kamenzer Sporthalle der Grundschule „Am Forst“ und die vielen mitgereisten Anhänger bekamen ein sehr gutes, faires und spannendes Turnier geboten. Fast auf Augenhöhe kickten die Mannschaften in den 15 Spielen gegeneinander.
Weiterlesen … Ottendorf/Okrilla´s „Bambinis“ holen den Pokal – alle sind Medaillensieger
von Gojko Sinde
7. Sportstättenseminar des SFV am 18.3.19 in der Sportschule Leipzig
Hiermit verweist der WFV auf das mittlerweile 7. Sportstättenseminar des SFV, welches für Vereine, Kommunen, Kreis – Stadtsportbünde, Kreisfach- und Stadtfachverbände angeboten wird. Alle bisherigen Seminare waren auf 40 Teilnehmer begrenzt und jeweils immer schnell ausgebucht. In circa 7 Stunden wird ein umfangreiches Themenangebot den Teilnehmern nahegebracht und Sie somit für Neubau, Sanierung, Versicherungsschutz viel Wissen mitnehmen können. Gerade für Vereine, welche sich aktuell mit Zukunftsplanungen für Bau- oder Sanierungsmaßnahmen auf dem Sportgelände interessieren, ist dies eine kompakte Möglichkeit gerade auch, um Kontakte zu handelnden Personen und Institutionen zu knüpfen.
Weiterlesen … 7. Sportstättenseminar des SFV am 18.3.19 in der Sportschule Leipzig
von Gojko Sinde
Stellenausschreibung für Ehrenamt im WFV, Bereich Hallenkreismeisterschaften
Der Westlausitzer FV e.V. sucht für die Organisationsgruppe der jährlichen Hallenkreismeisterschaften ab März 2019 eine/-n ehrenamtliche/-n Mitarbeiter/-in. Die Entschädigung des Ehrenamtes erfolgt nach den geltenden Ordnungen des WFV. Dieses Ehrenamt schließt weitere Engagements zum Bsp. in WFV-Vereinen nicht aus!
Weiterlesen … Stellenausschreibung für Ehrenamt im WFV, Bereich Hallenkreismeisterschaften
von Gojko Sinde
Großteichkicker holen den 8.RB-Pokal
Am 12 Januar wurden beim WFV die besten Mannschaften der Herren und Frauen im Hallenfußball ermittelt. Am Vormittag siegten die Frauen aus Langburkersdorf bei der Hallenkreismeisterschaft der Frauen. Unmittelbar danach fand der 8. Richter Bauelemente – Cup statt.
von Gojko Sinde
Hanspeter Benad mit Europamedaille geehrt
Im Hauptamt ist der SFV-Präsident Herrmann Winkler Abgeordneter im EU-Parlament. Viermal jährlich hat er aufgrund dieser Funktion die Möglichkeit, besonderes ehrenamtliches Engagement zu würdigen. Dass diesmal ein langjähriger Freund des Fußballs durch die Jury berücksichtigt werden konnte, freute nicht nur ihn, sondern natürlich auch den WFV. Zuvor vielseitig über viele Jahre im KV Fußball Bautzen, seit 2010 im WFV ehrenamtlich tätig, verdiente sich Sportfreund Hanspeter Benad die Auszeichnung mit der Europamedaille.
von Gojko Sinde
Besonderes ehrenamtliches Engagement – „Sepp-Herberger-Urkunde“ / „Horst-Eckel-Preis“
Hiermit verweist der WFV auf zwei Ausschreibungen des DFB. Alljährlich werden die Sepp-Herberger-Urkunden für beeindruckendes ehrenamtliches Engagement an Akteure des organisierten Fußballs verliehen. Ausgezeichnet werden herausragende Aktivitäten aus dem Behindertenfußball, der Resozialisierung von Strafgefangenen sowie in der Kooperation zwischen Schulen und Vereinen. Insgesamt werden jährlich bis zu 105 Urkunden verliehen. 13 besonders gelungene Aktivitäten erhalten Geld- und Sachpreise im Gesamtwert von 58.000 Euro.
Weiterlesen … Besonderes ehrenamtliches Engagement – „Sepp-Herberger-Urkunde“ / „Horst-Eckel-Preis“
von Gojko Sinde
Fairplay-Pokal für SV Einheit Kamenz & WFV-Schatzmeister als Torjäger
Das 29. Ü50-Turnier des SV Lok Kamenz für „Eiserne Herren“ ist Geschichte. Turniersieger des auch durch das Rahmenprogramm einzigartigen Highlights zu Jahresbeginn sind die Senioren der FSV Budissa Bautzen, die auch den besten Spieler stellten.
Weiterlesen … Fairplay-Pokal für SV Einheit Kamenz & WFV-Schatzmeister als Torjäger
von Gojko Sinde
Sachsens Ministerpräsident würdigt Vereine beim Kamenzer Ü50-Turnier
Seit acht Jahren ist der WFV Partner des Turniers für „Eiserne Herren“ (Fairplay-Pokal, Schiedsrichter), welches der SV Lok Kamenz mittlerweile im 29. Jahr durchführte. Die sechs ü50-Mannschaften ermitteln im Modus „Jeder gegen jeden“ ihren jeweils Jahresbesten. Doch der sportliche Aspekt stand vor allem zu Beginn der Veranstaltung in diesem Jahr nicht im Vordergrund. Regelmäßig ist es den Organisatoren gelungenen, eine bekannte Persönlichkeit des öffentlichen Lebens als Schirmherr/-in zu gewinnen.
Weiterlesen … Sachsens Ministerpräsident würdigt Vereine beim Kamenzer Ü50-Turnier
von Gojko Sinde
WFV eröffnet Jubiläumscup des SV Liegau-Augustusbad
Noch bevor die fast fünfzig WFV-Turniere im Rahmen der ewag-Hallenmasters 2018/19 am 05.01. fortgesetzt werden, eröffneten Vertreter des WFV am 04.01. den 20.Liegauer Hallen-Cup. Bis zum 06.01. ist der Verein Gastgeber für immerhin neun Turniere. Den Auftakt bildeten am Freitagmittag die B-Junioren. Ein Alleinstellungsmerkmal des Cups ist unter anderem die Einbindung eines Turniers für Menschen mit Behinderung, welches Freitagnachmittag ausgetragen wird.
Weiterlesen … WFV eröffnet Jubiläumscup des SV Liegau-Augustusbad
von Gojko Sinde
Abgabe Bestandserhebung an den SFV
Das Kalenderjahr 2018 geht in die letzten Tage und die Bestandserhebungen stehen wieder an. In der Anlage senden wir das Schreiben bzgl. der Aufforderung zur Abgabe der Bestandserhebung 2019/Angaben zur DFB-Statistik 2019 mit der dringenden Bitte, das Schreiben aufmerksam zu lesen. Die Abgabe der Bestandserhebung aller Vereine des SFV erfolgt wie in den Vorjahren über den DFBnet Vereinsmeldebogen, also ausschließlich online.
von Gojko Sinde
KSB sucht Teams für Fußballtennis – Turnier in Bautzen
Der Kreissportbund Bautzen e.V. und die Kreissportjugend kombinieren am 15. Februar 2019 wieder zwei Sportarten miteinander. Das vierte Fußballtennis – Turnier findet erstmalig nicht auf einem Fußballfeld, sondern in der Schützenplatzhalle in Bautzen statt. Ab 19:00 Uhr spielen je drei Spieler auf vier Feldern 10 Minuten gegeneinander.
Weiterlesen … KSB sucht Teams für Fußballtennis – Turnier in Bautzen
von Gojko Sinde
Öffnungszeiten Geschäftsstelle
Die Geschäftsstelle des Westlausitzer FV ist vom 24.12.18 bis einschließlich 02.01.2019 geschlossen. Wir zwei Mitarbeiter bedanken uns bei allen Vereinen, deren Sportfreundinnen und Sportfreunden, sowie unserem Präsidium, Vorstand und allen ehrenamtlichen Mitstreitern des WFV für die Zusammenarbeit und Kommunikation. Nach einem ereignisreichen Jahr wünschen wir allen besinnliche Feiertage, einen guten Start ins Jahr 2019!
von Gojko Sinde
WFV sammelte wieder für den guten Zweck
Besinnliche Weihnachten in Familie – nicht für jedes Kind, oder junge Erziehungsberechtigte mit Kind werden die anstehenden Feiertage so beschaulich, wie für die meisten von uns. Um gerade den Kindern des Kinderheims in Wuischke eine kleine zusätzliche Freude zu machen, übergab Hanspeter Benad am 19.12.2018 wieder einige Kleinigkeiten. Seit vielen Jahren ist der WFV Partner des „Haus am Czorneboh“, sowie seit diesem Jahr auch des „Haus Kleeblatt“ in Kamenz. Koordiniert durch H. Benad und die Geschäftsstelle werden regelmäßig Veranstaltungen unterstützt. Die Woche vor Weihnachten wurde genutzt, um gerade den Kindern der Einrichtungen eine Überraschung zu bereiten.
von Gojko Sinde
3. Kamenzer Fußballtalk - Jürgen Croy und Gert Zimmermann in Kamenz hautnah
Mit den Legenden des Ostfußballs Eduard Geyer und Hans-Jürgen Kreische organisierte der SV Lok Kamenz bereits zwei stimmungsvolle, unterhaltsame Fußballabende im Stadttheater der Lessingstadt. Jeweils moderiert von Gert Zimmermann plauderten die Oldies über Geschichten ihrer Karriere vor einem zahlreichen und neugierigen Publikum, welches natürlich auch Fragen stellen und Autogramme bekommen kann. Für den 24.01.19 ist es nun gelungen, mit Jürgen Croy erneut einen bekannten, erfolgreichen Fußball - Senior nach Kamenz zu holen - natürlich wiederum moderiert von "Zimmi". Man darf gespannt sein, welche Geheimnisse der Kult - Moderator dem Ex-Keeper entlocken wird.
Weiterlesen … 3. Kamenzer Fußballtalk - Jürgen Croy und Gert Zimmermann in Kamenz hautnah
von Gojko Sinde
Sportshopping für den guten Zweck
Zur Kamenzer Einkaufsnacht beteiligte sich selbstverständlich auch der Westlausitzer FV, der seine Geschäftsstelle bekanntlich in der Lessingstadt führt. Neben der sportlichen Angeboten vieler Vereine in der Lessingstadt sammelte der Kreisfußballverband mit einer Tombola für den guten Zweck. Mit einer Tombola wurden immerhin 100 Euro gesammelt.
von Gojko Sinde
Dynamotrikot und SGD-Eintrittskarten verlost
Dank einer spontanen Spende zum Aufrunden konnte der WFV durch die Verlosung im Rahmen der Kamenzer Einkaufsnacht 100 € für das Osterturnier 2019 der Kinderarche Sachsen sammeln. Fast alle Teilnehmer der Tombola versammelten sich 21 Uhr in der Geschäftsstelle zur Auslosung. Glücksfee Emily zog aus den knapp 50 Losen die 15 Preisträger. Besonders gespannt waren alle natürlich darauf, wer die Eintrittskarten für das Heimspiel der SG Dynamo Dresden gegen Holstein Kiel und auch das unterschrieben Dynamo – Trikot gewinnen wird.
von Gojko Sinde
Datenschutz - wichtiger Hinweis für Administratoren der Vereinshomepages und zu Erreichbarkeiten der WFV-Funktionäre
Aus gegebenem Anlass weise ich darauf hin, dass aus Gründen des Datenschutzes keine persönlichen Erreichbarkeiten (Telefonnummern jeglicher Art, Anschrift, etc.) unserer WFV-Funktionäre, z. Bsp. Angaben der Staffelleiter (ausgenommen: vorname.nachname@wf-verband.de – Mail) auf den Vereinshomepages ohne Einverständniserklärung der Einzelperson veröffentlicht werden dürfen.
von Gojko Sinde
Länderspiel Deutschland-Russland am 15.11. in Leipzig
Angebot des SFV für das Länderspiel Deutschland – Russland in Leipzig
Wie bekannt, findet am 15.11. in Leipzig das Länderspiel Deutschland gegen Russland statt. Der SFV und der DFB bieten deshalb eine Bestellmöglichkeit über den SFV an.
Besonders zu erwähnen ist das Angebot für Gruppentickets für Vereinsmannschaften, sowie Gruppen für Sportfreundinnen und Sportfreunde von Mitgliedsvereinen des Sächsischen FV.
Weiterlesen … Länderspiel Deutschland-Russland am 15.11. in Leipzig
von Gojko Sinde
Eine Woche Fußball-Ferien - Jetzt für 2019 bewerben
Hiermit verweist der WFV auf eine Ausschreibung zu einem tollen Angebot. Bereits mehrfach konnten auch Nachwuchsmannschaften aus unserem Landkreis in den Genuss dieses Angebotes kommen.
Wichtig: Der Antrag muss bis zum 15. September in der Geschäftsstelle des WFV eingereicht werden! Mehr dazu hier……
Weiterlesen … Eine Woche Fußball-Ferien - Jetzt für 2019 bewerben
von Gojko Sinde
Wichtige Information - WFV-Mailserver ausgelastet
Aus organisatorischen Gründen werden ab Freitag, den 15. Juni 2018, 12:00 Uhr, alle Mails, die vor 60 und mehr Tagen ins Postfach (…………….@wf-verband.de) gesendet wurden, jeweils automatisch gelöscht. Aus dem Grund, dass zu viele Empfänger Mails weder durch Speichern sichern, noch nicht mehr aktuelle Mails löschen, ist der Server unseres Anbieters ausgelastet.
Weiterlesen … Wichtige Information - WFV-Mailserver ausgelastet
von Gojko Sinde
Ausschreibungsunterlagen DFB Anerkennungskultur 2018
Im Anhang sende ich die Unterlagen zur DFB Anerkennungskultur 2018 mit der Bitte, diese entsprechend in den Vereinen auszuwerten und entsprechend geeignete Sportfreunde/-innen bis zum 07.09.2018 zu melden, um sie ggf. für ihr besonderes Engagement zu würdigen.
Weiterlesen … Ausschreibungsunterlagen DFB Anerkennungskultur 2018
von Gojko Sinde
Mitteilung der Geschäftsstelle
Aus aktuellem Anlass weist die Geschäftsstelle im Rahmen der Buchhaltung darauf hin, dass bei einer erteilten Einzugsermächtigung keine Zahlungsanweisung der Vereine notwendig ist. Zum Datum des auf der Rechnung genannten Zahlungsziels wird die Abbuchung durch die Geschäftsstelle durchgeführt.
von Gojko Sinde
Abgabe des DFBnet-Vereinsmeldebogens mit Mannschaftsmeldungen
Hiermit veröffentlicht der WFV die Aufforderung des SFV zur Mannschafts- und Schiedsrichtermeldung mit den entsprechenden Meldeterminen.
Mannschaftsmeldung bis zum 18.06.18, sowie Schiedsrichtersollmeldung zum 01.07.2018. Wir bitten alle Vereine unbedingt die Termine zu beachten.
Weiterlesen … Abgabe des DFBnet-Vereinsmeldebogens mit Mannschaftsmeldungen
von Gojko Sinde
Erklärung zum Aufstieg
Hiermit veröffentlicht der WFV die zum Meldetermin eingegangenen Informationen der Vereine des Herren-, sowie Juniorenbereichs hinsichtlich der Spielklasseneinordnung der kommenden Saison.
von Gojko Sinde
Jugendsportlerehrung Saison 2017/2018
Erfolgreichste Jugendsportler sollen geehrt werden
Hiermit veröffentlicht der WFV eine interessante Ausschreibung des Kreissportbundes Bautzen. Sicherlich gibt es auch in unseren Abteilungen Fußball geeignete Mannschaften, oder auch erfolgreiche Talente, die im abgelaufenen Jahr tolle Erfolge zu verzeichnen haben…….
von Gojko Sinde
2. Workshop des Kulturbüro Sachsen durchgeführt
Trotz des erneuten Wintereinbruchs fanden am 17.März immerhin 16 Teilnehmer aus 12 Vereinen den Weg nach Großpostwitz. Der SV Oberland-Spree war auf Antrag hin Gastgeber der ersten Fortbildung zur DFB-Lizenzverlängerung (8 LE) im Jahr 2018. Thema war und dies nach Januar 2016 zum bereits zweiten Mal ein Workshop des Kulturbüro Sachsen.
Weiterlesen … 2. Workshop des Kulturbüro Sachsen durchgeführt
von Gojko Sinde

U18-Länderspiele in Eilenburg und Markranstädt
Hiermit veröffentlicht der WFV eine Information der FC Eilenburg zu Länderspielen der U19-Nationalmannschaft in unserem Freistaat.
Gerade der Termin am Freitag, dem 23.03.18, könnte für Vereine, Sportfreundinnen und Sportfreunde interessant sein. Eintrittskarten für Kinder/Jugendliche nur je 1,00 € / je 4 Jugendkarten eine Freikarte für Trainer/Betreuer.
Weiterlesen … U18-Länderspiele in Eilenburg und Markranstädt
von Gojko Sinde
Felix Barthel ist „Fußballheld – Junges Ehrenamt“ 2017
Dem Aufruf zur Meldung im Jahr 2017 ist ein Verein des LK Bautzen nachgekommen. In dieser Woche erhielten der WFV, sowie Sportfreund F. Barthel, die schriftliche Information, dass er als Dank für sein aktuelles Engagement an einer Bildungsreise nach Spanien teilnehmen kann. Der WFV gratuliert F. Barthel auf diesem Weg sehr herzlich, und verbindet diese Glückwünsche mit der Hoffnung auf eine möglichst lange weitere ehrenamtliche Tätigkeit in seinem Verein FSV Budissa Bautzen.
Weiterlesen … Felix Barthel ist „Fußballheld – Junges Ehrenamt“ 2017
von Gojko Sinde
2. Kamenzer Fußballtalk mit „Hansi“ Kreische
Am 01. März fand nach dem abendlichen Fußballstammtisch im September 2017 mit „Ede“ Geyer die zweite Auflage mit einem weiteren Dynamo – Idol statt.
Diesmal hatte Gert „Zimmi“ Zimmermann Hans-Jürgen Kreische an seiner Seite.
von Gojko Sinde
SFV bietet im April Seminar für Sportstätten an
Der Bedarf für Informationen zur Pflege unserer Sportstätten, inkl. Fußballfelder aller Art, ist weiterhin groß. Deshalb wird durch den SFV ein weiteres Seminar angeboten.
Weiterlesen … SFV bietet im April Seminar für Sportstätten an
von Gojko Sinde
Erlebe die FIFA Fußball-Weltmeisterschaft Russland 2018
Hiermit veröffentlicht der WFV eine Ausschreibung der Brandenburgischen Sportjugend. Wenn du Interesse an diesem sozialen Projekt in Russland hast, aktive Spielerin oder Spieler in einem Fußballverein sowie zwischen 18 und 27 Jahren alt bist und große Lust auf ein echtes Abenteuer hast – dann bewirb dich so schnell wie möglich bei der Brandenburgischen Sportjugend!
Weiterlesen … Erlebe die FIFA Fußball-Weltmeisterschaft Russland 2018
von Gojko Sinde
Angebot für Fortbildung Sport 8 UE (3)
Tagesfortbildung in Form eines Workshops
(8 LE – Lizenzverlängerung für DFB-C-B-Lizenz)
„Neonazistische, rassistische und antisemitische Erscheinungen im Sport und Handlungsmöglichkeiten“
von Gojko Sinde
LSV Bergen verteidigt den RB-Cup
Mit dem LSV Bergen 1990 verteidigt das erste Mal in der siebenjährigen Geschichte des Richter Bauelemente – Cups eine Mannschaft den Pokal des Westlausitzer FV. Dabei holten die späteren Cupsieger erneut mit einem Finalsieg (3:1) gegen den Hoyerswerdaer FC den mittlerweile dritten Sieg beim Turnier in Kamenz, der Heimat der Geschäftsstelle des WFV.
von Gojko Sinde
Westlausitzer FV e.V. mit neuem regionalem Partner
Mit dem Kalenderjahr 2018 ändert sich auch beim Westlausitzer Fußballverband die organisatorische Aufstellung der Geschäftsstelle. 2010 verschmolzen die Stadt- und Kreisverbände Hoyerswerda, Kamenz, sowie Bautzen zum Westlausitzer FV e.V.
Weiterlesen … Westlausitzer FV e.V. mit neuem regionalem Partner
von Gojko Sinde
Aufforderung an alle Vereine zur Abgabe der Bestandserhebung/DFB-Statistik 2018
Das Kalenderjahr 2017 geht in die letzten Wochen und die Bestandserhebungen stehen wieder an. In der Anlage veröffentlicht der WFV das Schreiben des SFV bzgl. der Aufforderung zur Abgabe der Bestandserhebung 2018/Angaben zur DFB-Statistik 2018 mit der dringenden Bitte, das Schreiben aufmerksam zu lesen und auch die beiliegende Anleitung zu beachten.
Weiterlesen … Aufforderung an alle Vereine zur Abgabe der Bestandserhebung/DFB-Statistik 2018
von Gojko Sinde
Praeventionssymposium Fußball in Leipzig (10 LE für DFB-C- und B-Lizenz)
Hiermit verweist der WFV auf ein Symposium, welches in Kooperation des SFV und der VBG stattfindet. Das zweitägige Seminar ist Gebührenfrei. Eine eventuell notwendige Übernachtung kann in der Sportschule in Leipzig, oder der Umgebung zu Selbstkosten gebucht werden. Eine mögliche Anrechnung für LE zur DFB-Lizenzverlängerung wurde auf Anfrage vom SFV positiv beantwortet – 10 LE C- und B-Lizenz). Die ev. Möglichkeit für nächst höhere DFB-Lizenzen teilt der WFV bei sicherer Kenntnis erneut mit…..
Weiterlesen … Praeventionssymposium Fußball in Leipzig (10 LE für DFB-C- und B-Lizenz)
von Gojko Sinde
Rücktritt Vorsitzender Schiedsrichterausschuss, A. Lieske komm. Vorsitzender
Mit sofortiger Wirkung hat Sportfreund Ringo Schmidt sein Amt als Vorsitzender des SR-Ausschusses im WFV niedergelegt. Kommissarisch übt Andreas Lieske diese Funktion bis auf Weiteres aus.
Weiterlesen … Rücktritt Vorsitzender Schiedsrichterausschuss, A. Lieske komm. Vorsitzender
von Gojko Sinde
Gastfamilien für sportbegeisterte Austauschschüler gesucht!
Hiermit veröffentlicht der WFV ein interessantes Angebot für Familien von Vereinsmitgliedern. Eine Weitergabe von Informationen und Hinweise auf das VDA-Projekt für Familien von Vereinsmitgliedern ist erwünscht. Ein Schüleraustausch sorgt ev. auch für eine Erweiterung des aktiven Vereinslebens neben dem allgemeinen Spielbetrieb.
Weiterlesen … Gastfamilien für sportbegeisterte Austauschschüler gesucht!
von Gojko Sinde
Überraschung zur Weihnachtsfeier
Am 25. November feierte der FSV Steinitz 1956 bereits seine Weihnachtsfeier.
Bei dieser wurden, zur Überraschung aller, zwei Sportfreunde durch den WFV für ihre hervorragenden Leistungen im Verein mit der „WFV-Ehrennadel in Bronze“ ausgezeichnet.
von Gojko Sinde
Online – Umfrage bearbeiten und ev. Trikotsatz gewinnen
Hiermit weist der WFV auf Bitte von Partnerverbänden auf eine Online Befragung hin. Neben jeglicher bestehender persönlicher Kommunikation zwischen Vereinen und Verbänden kann auch diese Umfrage zur Verbesserung der Zusammenarbeit im Sinne aller beitragen. Liebe Sportfreundinnen und Sportfreunde – vielleicht finden sie etwas Zeit………………… Gojko Sinde, WFV
http://www.sfv-online.de/news/details/eure-meinung-eure-chance/
von Gojko Sinde
SG Nebelschütz feiert 60-jähriges Bestehen
Im November 1957 wurde durch Fußballverrückte Nebelschützer die Sportgemeinschaft gegründet, um endlich den heimatlichen, aktiven Fußballern in den umliegenden Vereinen eine Spielmöglichkeit im eigenen Ort zu bieten.
von Gojko Sinde

Gesponserte Trainingsanzüge für Nachwuchsfußballer
Nachwuchsförderung und Sponsoring sind immer wichtiger in Zeiten knapper Vereinskassen. So ist diese Meldung besonders erfreulich. Die D-Junioren der SG Motor Cunewalde nahmen kürzlich ihre gesponserten Trainingsanzüge entgegen. Die Trainer Frank Natusch (li.), Rico Maleskat (r.), die Mannschaftsleitung und alle Spieler bedanken sich bei den Firmen Graf aus Schönberg und CP Werbung für die freundliche Unterstützung. (bm)
Birte Maleskat
SG Motor Cunewalde
von Andreas Lischke
Mitteilung Spiel-, Jugend- und Frauen-/Mädchenausschuss
Im Hinblick auf die anstehenden Witterungsbedingungen im Herbst und Winter möchten wir alle Verein erneut auf die Vorgehensweise bei Spielabsagen für Spiele im Bereich des WFV wegen Unbespielbarkeit des Platzes entsprechend der Spielordnung in Verbindung mit den Ausführungsbestimmungen zur Platzbegutachtung (siehe Anlage) hinweisen.
Weiterlesen … Mitteilung Spiel-, Jugend- und Frauen-/Mädchenausschuss
von Gojko Sinde

SVF – und KVF – Präsidenten besuchen WFV
Zu einem weiteren internen Treffen der Präsidenten der Stadt- und Kreisbände des SFV trafen sich am 20.Oktober die teilnehmenden sieben Vertreter zum Auftakt am Nachmittag in der WFV-Geschäftsstelle in der Kamenzer Pfortenstraße.
von Gojko Sinde
Sicherheit für alle Besucher des Vereinsgeländes
Um potenziellen Gefahren vorzubeugen, bittet der SFV-Sicherheitsausschuss um eine gewissenhafte Kontrolle der Sportanlagen. Besonders am Donnerstag wütete Orkan "Xavier" vor allem in Mittel- und Norddeutschland. Entwurzelte Bäume und herabstürzende Äste füllten die Schlagzeilen. Deshalb ruft der SFV-Sicherheitsausschuss die Vereine dazu auf, ihrer Verkehrssicherungspflicht nachzukommen und die Bäume auf den Sportanlagen zu kontrollieren und vermeintliche Gefahren zu entfernen.
Wolfgang Klein
SFV-Sicherheitsausschuss (Quelle www.sfv-online.de)
Weiterlesen … Sicherheit für alle Besucher des Vereinsgeländes
von Gojko Sinde

Klaus Benik zum Jubiläum geehrt
Am 02.Oktober feierte Klaus Benik seinen 60. Geburtstag. Die Verantwortlichen des TSV Wachau fügten der Begründung zur Beantragung einer WFV-Ehrung bei: Die gute Seele des Vereins. Dies sagte alles……
von Gojko Sinde
Wernesgrüner Sachsenpokal
Lukrative Gegner für Vereine des WFV in der 3.Runde im Wernesgrüner Sachsenpokal ausgelost.
von Gojko Sinde

Fußballfans fördern WFV-Nachwuchs
Nicht nur für alle Vereine, auch für den WFV ist die Frage der Finanzierung aller Projekte ein stetiger Begleiter der alltäglichen Herausforderungen.
von Gojko Sinde
Talente Ostsachsens für Nachwuchsleistungszentren gesucht/ Einschulung 7. Klasse 2018
In dieser Woche fanden die letzten zentralen Vorsichtungen für die aktuellen Spieler der DFB-Stützpunkte Mittel – und Ostsachsens statt, um sich für das dreitägige Trainingslager des SFV am Ende der Oktoberferien zu empfehlen.
Weiterlesen … Talente Ostsachsens für Nachwuchsleistungszentren gesucht/ Einschulung 7. Klasse 2018
von Gojko Sinde
„Tag der offenen Tür“ mit vielen Gästen
Am Einkaufssonntag in Kamenz öffnete neben den zahlreichen Einzelhändlern in der Kamenzer Innenstadt auch die WFV-Geschäftsstelle seine Tür. Anlass war vor allem, dass ab diesem Wochenende die Anmeldungen für das 8. ewag Kamenz – Ferienfußballcamp im Jahr 2018 vorgenommen werden können.
von Gojko Sinde
Online-Anmeldung zum 8. ewag Kamenz Ferienfußballcamp freigeschaltet
Durch den WFV wurde das Anmeldeformular zum 8.ewag Kamenz Ferienfußballcamp auf der Homepages
des WFV unter Projekte --> Feriencamp 2018 --> Anmeldung zum 8.ewag Kamenz-Ferienfußballcamp 2018
freigeschaltet. Damit können Juniorenspieler/-innen Jahrgang 2004 bis 2008 angemeldet werden.
Gojko Sinde
Geschäftsführer des WFV
von Gojko Sinde
Handshake - FAIR PLAY? HAND DRAUF!
Durch die Anwendung in höheren Spielklassen ist das Ritual „Handshake“ auch allen Fußballfans in unserem Landkreis bekannt.
Vor und nach vielen Partien wird es auch in unseren Ligen bereits teilweise angewendet.
von Gojko Sinde
WFV spendet für „Haus am Czorneboh“
Endlich war es soweit. Im Rahmen des Sparkassenpokalfinal – Wochenendes im Juni versteigerte der WFV ein signiertes Dynamo – Trikot. Dieses erwarb Sportfreund Mitzschke aus Hochkirch. Ihm war bewusst, für wen die gesammelte Spende weitergereicht wird. Am 30.08. nun übergaben der 1.Vizepräsident des WFV, I. Horn, sowie der WFV-Geschäftsführer G. Sinde den Sparkassenscheck symbolisch und natürlich den Barbetrag an die Heimleitung. Gleichzeitig sammelte die WFV-Geschäftsstelle noch Fußbälle, Kinderspielzeug und Kuscheltiere für die Kinder des Heims in Wuischke. Die Spende soll die Modernisierung des Fußballplatzes im Gelände unterstützten, das Spielzeug zu passenden Anlässen und Feierlichkeiten verschenkt werden. Der ausgiebige Besuch der Einrichtung diente ebenfalls der Vertiefung des persönlichen Kontakts, der durch WFV-Staffelleiter Hanspeter Benad 2010 zu Stande kam.
von Gojko Sinde
SV Grün-Weiß Schwepnitz Auszeichnung 20.08.2017
WFV ehrt Sportfreunde in Schwepnitz
Weiterlesen … SV Grün-Weiß Schwepnitz Auszeichnung 20.08.2017
von Gojko Sinde
Kindergarten Elstra erwartet Spende
Eine Aktion ist für den Kindergarten in Elstra, auch durch Kommunikation mit dessen Bürgermeister, Herrn Wachhaolz, vorbereitet worden. Dafür wurden dem WFV aus privatem Besitz eines Bürgers aus Elstra zwei Originalwimpel mit Unterschriften übergeben. Zum einen ein Vereinswimpel des Bischofswerdaer FV 08 mit Unterschriften des Kaders, der in den 80ér Jahren in der DDR-Oberliga spielte und ein Wimpel der SG Dynamo Dresden mit Autogrammen des Kaders der Spielserien 1971/72/73 (u.a. DDR-Meister 1971, 1973 und Pokalsieger 1971). Angebote können per Mail an buero@wf-verband.de, telefonisch 03578/3531215, oder persönlich in der Geschäftsstelle, Pfortenstr. 3 bis 31.07.17 abgegeben werden.
von Gojko Sinde

Westlausitzer FV unterstützt das Kinderheim in Wuischke
Seit vielen Jahren unterstützt der Westlausitzer FV, Sitz in Kamenz, neben der Organisation des Fußballsports im Landkreis Bautzen auch soziale Projekte. So wurde durch WFV-Mitglied Hanspeter Benad eine Kooperation mit dem Kinderheim Wuischke seit 2010 aufgebaut, welche jedes Jahr den Kindern bleibende Erlebnisse schafft. Punktspielbesuche bei RB Leipzig, Dynamo Dresden und dem 1.FC Magdeburg, sowie ein Besuch von Ralf Minge im Kinderheim bleiben für die Fußballbegeisterten Mädchen und Jungen unvergessen. Im Rahmen des Sparkassenpokalfinals startete der WFV eine Spendenaktion. Ein Originaltrikot der Saison 2015/2016 versehen mit den Autogrammen...
Weiterlesen … Westlausitzer FV unterstützt das Kinderheim in Wuischke
von Gojko Sinde
Pokalsonntag mit ernüchterndem Ende
Während am Vormittag die SpG Bischofswerda/SSV Neustadt/Sa. den A-Juniorenpokal holte (Bericht folgt), fand das abschließende Frauenspiel ein bitteres Ende.