von Gojko Sinde

Unterstützung zur Schiedsrichtergewinnung durch den WFV vor Ort
Der Schiedsrichterausschuss des Westlausitzer Fußball Verbandes möchte die Vereine des WFV bei der Gewinnung von Schiedsrichtern unterstützen.
So bieten wir Euch an, einen Schiedsrichter-Info Abend direkt bei Euch im Verein abzuhalten. Dabei möchten wir Euren Mitgliedern das Amt des Schiedsrichters vorstellen, sowie auch alle Fragen rund um das Schiedsrichterwesen beantworten.
Alle hierfür wichtigen Informationen rund um eine Info-Veranstaltung erfahrt Ihr in der beigefügten Ausschreibung.
Weiterlesen … Unterstützung zur Schiedsrichtergewinnung durch den WFV vor Ort
von Mirko Scheffler

5. Schiedsrichter-Lehrveranstaltung des Schiedsrichterausschuss des WFV
Am Freitag, den 24.03.2023, trafen sich zu einem weiteren Male in dieser Saison die Schiedsrichter und Beobachter in angenehmer Runde in Kamenz zur fünften Lehrveranstaltung. In einem optimal vorbereiteten und gut gefüllten Saal des Stadttheaters in Kamenz eröffnete dieses Mal der Geschäftsführer des Westlausitzer Fußball Verbandes, Gojko Sinde, den Lehrabend. Sportfreund Sinde erläuterte den anwesenden Schiedsichtern und Beobachtern die ihm, von den Vereinen und Offiziellen des Verbandes, zugetragenen Situationen rund um das leidige Thema von Spielabsetzungen vor und nach Anreise des Schiedsrichterkollektives.
Weiterlesen … 5. Schiedsrichter-Lehrveranstaltung des Schiedsrichterausschuss des WFV
von Mirko Scheffler

kurzzeitige Abwesenheit SRA-Vorsitzender Andreas Lieske
Liebe Sportsfreunde des Schiedsrichterwesens des WFV,
der Vorsitzende des Schiedsrichterausschusses, Sportfreund Andreas Lieske, ist vom 24.03.2023 bis einschließlich 02.04.2023 nicht erreichbar.
Jegliche Anliegen, welche keinen Aufschub dulden sind bitte in diesem Zeitraum an Christoph Wels zu richten.
von Mirko Scheffler

Abwesenheit Lehrwart SRA Nico Rich
Werte Sportsfreunde des Schiedsrichterwesen des WFV,
der Schiedsrichterausschuss des Westlausitzer Fußball Verbandes informiert euch, dass unser Sportsfreund Nico Rich vorrübergehend seine Funktion als Lehrwart im Schiedsrichterausschusses bis zum Saisonende aus persönlichen Gründen ruhen lässt.+
Wir bitten euch diesbezüglich alle zukünftigen Anliegen im Bereich der Lehrwartthemen ab sofort an Markus Mayer zu richten.
von Gojko Sinde

DFB & SFV würdigen Schiedsrichter*innen, A. Wels ist Landessiegerin
Die durch den DFB in Zusammenarbeit mit den Landesverbänden und „Das Örtliche“ durchgeführte Aktion würdigt Schiedsrichterinnen und Schiedsrichter der Basis in den Kategorien „Ü 50“, „U 50“ und „Weiblich“. Am Donnerstag, 9 März 2023, empfing der Sächsische Fußball-Verband im Bildungszentrum „Grillensee“ in Naunhof die nominierten Schiedsrichterinnen und Schiedsrichter.
Weiterlesen … DFB & SFV würdigen Schiedsrichter*innen, A. Wels ist Landessiegerin
von Mirko Scheffler

Schiedsrichter - Lehrabend im Februar
Die Schiedsrichter unseres Landkreises trafen sich am vergangenen Freitag, dem 17.02.2023, in Hoyerswerda zum vierten Lehrabend der Saison.
Vorsitzender des Schiedsrichterausschusses Andreas Lieske und Ansetzer Mirko Scheffler begrüßten die anwesenden Schiedsrichter zu den Themen: „Das Ordnerbuch - vorbeugende Sicherheit“, "Leitfaden zu Zusatz- und Sonderbericht", sowie dem "DFB-Leuchtturm Projekt".
von Andreas Lieske

Anwärterlehrgang 2023 erfolgreich beendet
Am Sonntag, den 12.02.2023 war es so weit. Alle Schiedsrichter, welche den Anwärterlehrgang bestanden haben, bekamen die Schiedsrichtersachen und Utensilien übergeben.
von Andreas Lieske

Lehrgangsbericht Anwärterlehrgang Januar 2023
Am 15.01.2023 trafen sich 15 angemeldete Anwärter mit dem Schiedsrichter-Ausschusses des Westlausitzer Fußball-Verbandes e.V. im Freizeit und Sportkomplex Deutschbaselitz.
von Mirko Scheffler

Die 4. und 5. Schiedsrichterlehrveranstaltung des WFV
Der Schiedsrichterausschuss des WFV führt am Freitag, dem 17.02.2023 die 4. Lehrveranstaltung sowie am Freitag, dem 24.03.2023 die 5. Lehrveranstaltung für Schiedsrichter*Innen, Anwärter*Innen und Beobachtern durch.
Weiterlesen … Die 4. und 5. Schiedsrichterlehrveranstaltung des WFV
von Christoph Wels

Bundesliga – Schiri (2./3.) wirbt für Nachwuchs
Am 05.01.2023 fand in der Turnhalle des SV Straßgräbchen eine SR –Werbeveranstaltung statt. Der Präsident des SV Straßgräbchen, Mirko Sarink, begrüßte die rund 60 anwesenden Zuhörer, sowie den in der 3. Liga aktiven SR aus unserem Kreis, Richard Hempel. Desweitern begrüßte er die Abgesandten vom SFV, Harald Schenk und WFV, Gojko Sinde und Christoph Wels.
Weiterlesen … Bundesliga – Schiri (2./3.) wirbt für Nachwuchs
von Gojko Sinde

Ausschreibung Anwärterlehrgang Januar/Februar 2023
Der Schiedsrichterausschuss des WFV - führt im Januar/Februar 2023 einen 2. Anwärterlehrgang in der Saison 2022/2023 für neue Schiedsrichter durch.
Hiermit möchte ich Euch die wichtigen Informationen sowie die notwendigen Unterlagen (im Anhang) zukommen lassen.
Weiterlesen … Ausschreibung Anwärterlehrgang Januar/Februar 2023
von Gojko Sinde

WFV-Schiedsrichter Richard Hempel leitete in der 2.Bundesliga
Der Westlausitzer FV gratuliert unserem Sportfreund Richard Hempel ganz herzlich zu seinem ersten Einsatz als Schiedsrichter in der 2.Bundesliga. Stellvertretend für sicherlich viele Sportfreunde*innen schildert Andreas Lieske dazu seine Eindrücke rund um das Spiel.
Weiterlesen … WFV-Schiedsrichter Richard Hempel leitete in der 2.Bundesliga
von Gojko Sinde

Zweite Lehrveranstaltung in Bautzen durchgeführt / nächste Termine
Die zweite Lehrveranstaltung im „Sorbischen Gymnasium“ in Bautzen wurde am 04. November durchgeführt. Diese war zugleich die letzte Präsenzveranstaltung des Jahres.
Vor einer Schiedsrichterin und 88 Schiedsrichtern wurden in der kurzweiligen Veranstaltung die Spielordnung mit den § 58 Absätze 1/3 durchgegangen. Wichtig war dabei, den Schiedsrichter*innen darauf hinzuweisen, dass es im Kleinfeldbereich den Einsatz der Roten Karte geben kann.
Weiterlesen … Zweite Lehrveranstaltung in Bautzen durchgeführt / nächste Termine
von Andreas Lieske

Zweiter Prüfungstag zum Anwärterlehrgang
Von 27 gemeldeten Sportfreunden unseres Anwärterlehrgangs im September/Oktober in Rammenau sind leider zwei gemeldete Sportfreunde zu keinem Lehrgangstag erschienen. Deshalb absolvierten 25 Teilnehmer die Voraussetzungen für die abschließende Prüfung.
Vier Anwärter haben die Prüfung im zweiten Versuch wieder nicht bestanden und dürfen, wenn die Vereine es noch mal angehen wollen, einen weiteren Lehrgang besuchen.
Drei Anwärtern werden wir noch einen Prüfungstag anbieten, da sie begründet verhindert waren.
Damit können wir aktuell 18 neue Schiedsrichter in unseren Reihen begrüßen.
von Nico Rich

Abwesenheit SRA-Lehrwart Nico Rich
der Lehrwart des SRA, Sportfreund Nico Rich befindet sich vom 04.10.2022 bis 17.10.2022 im Urlaub. Jegliche (wichtige) Anliegen, welche keine Aufschub dulden sind bitte an Sportfreund Markus Mayer zu richten.
von Nico Rich

1.Lehrveranstaltung für SR, Beobachter und Anwärter in Bautzen
Am 16.09.2022 war es soweit - endlich wieder eine Lehrveranstaltung in Präsent. Pünktlich 18 Uhr trafen sich der SRA des WFV und die Schiedsrichter in der Aula des sorbischen Gymnasiums in Bautzen.
Weiterlesen … 1.Lehrveranstaltung für SR, Beobachter und Anwärter in Bautzen
von Andreas Lieske

2. Tag des Schiedsrichter Anwärterlehrgangs in Rammenau
Nach dem Abarbeiten der Fußballregeln 1 bis 7 am Sonntag, den 11.09.2022 kamen am 18.09.2022 die Regeln 8 bis 12 zum Tragen.
Weiterlesen … 2. Tag des Schiedsrichter Anwärterlehrgangs in Rammenau
von Andreas Lieske

Anwärterschulung für Schiedsrichter in der Saison 2022/2023
Am Sonntag, dem 11.09.2022 trafen wir uns pünktlich 9:00 Uhr auf dem Gelände des SV 1910 Edelweiß Rammenau zur ersten Anwärterschulung in der Saison 2022/2023.
Weiterlesen … Anwärterschulung für Schiedsrichter in der Saison 2022/2023
von Nico Rich

1.Lehrveranstaltung für SR und BO
Wann?: 16. September 2022, 18:00 Uhr bis 20:00 Uhr
Wo?: Sorbisches Gymnasium Bautzen
von Christoph Wels

Wichtige Information zur Ansetzung von Schiedsrichtern im Nachwuchsbereich des Kreispokals
Nach Absprache mit dem Vorsitzenden des Jugendausschusses werden mangels Schiedsrichtern vorläufig erst Schiedsrichter ab dem Halbfinale der A-, B- und C-Junioren im Kreispokal angesetzt.
Christoph Wels, verantwortlicher Ansetzer
von Gojko Sinde

Anwärterlehrgang 2022/2023 ab 11.09.22
Hiermit veröffentlicht der WFV die Ausschreibung, sowie die Unterlagen für den Anwärterlehrgang 2022/2023.
Bitte beachten Sie die darin enthaltenen Termine und wir bitten Sie, diese unbedingt einzuhalten.
von Anne Wels

Danke Sandro!
Die Leitung des diesjährigen Kreispokalfinales der Männer bekam Sandro Mollinger als Dank übertragen.
von Gojko Sinde

„Schiri-Oldie“ Heiko Heiduschke hilft aus – Vielerorts möglich?
Ob Neulinge oder erfahrene "Hasen" - ohne die Männer und Frauen an der Pfeife wäre auch 2021/22 kein Spielbetrieb möglich gewesen. Aufgrund der immer weniger zur Verfügung stehenden SR freut sich der WFV, dass hin und wieder auch im „Ruhestand“ befindliche SR ihren Heimatvereinen helfen. Und sicher ging es nicht immer so entspannt zu, wie beim de facto vereinsinternen Derby der 1. Kreisklasse zwischen Aufbau Deutschbaselitz II. und der SpG Biehla-Cunnersdorf/Deutschbaselitz III., das natürlich vom Deutschbaselitzer Heiko Heiduschke geleitet wurde.
Weiterlesen … „Schiri-Oldie“ Heiko Heiduschke hilft aus – Vielerorts möglich?
von Gojko Sinde

Erinnerung – Abgabe des Schiedsrichtermeldebogen bis 01.Juli
Am 13.05. gingen allen Vereinen die Meldeunterlagen vom SFV mit Hinweisen zu. Bis zum 22.06.22 sind lediglich neun SR-Meldungen beim WFV eingegangen. Deshalb hiermit diese Erinnerung. Gemäß Beschluss des SFV-Vorstandes wird das SR-Soll für das Spieljahr 2022/23 wieder in Kraft gesetzt und somit ist auch die Abgabe des SR-Meldebogens für alle Vereine erforderlich. Mit diesem Bogen werden die einsatzfähigen Schiedsrichter und Beobachter für die Saison 2022/23 gemeldet.
Weiterlesen … Erinnerung – Abgabe des Schiedsrichtermeldebogen bis 01.Juli
von Uwe Hempel

Bewerbung Förderkader 2022-2023
Ausschreibung zur Teilnahme an den Veranstaltungen des Schiedsrichter – Förderkaders (Talentförderung)
Entsprechend der Durchführungsbestimmungen zur Förderung von Schiedsrichterinnen und Schiedsrichtern im Westlausitzer Fußballverband können sich junge Sportkameradinnen und Sportkameraden für die Mitgliedschaft im Schiedsrichter – Förderkader bewerben.
von Andreas Lieske

Verabschiedung Jens Wockatz aus dem SRA
Nun ist es vollbracht. Trotz Corona und Jens seinen vielen Arbeitsverpflichtungen im Ausland, konnte ich Ihm auf der Sportanlage in Gaußig danken, für die vielen Jahre welche er in verschiedenen Funktionen für das Schiedsrichterwesen im WFV tätig war. Ich überreichte Ihm die Ehrenamtsuhr des DFB mit Urkunde, verbunden mit einem schönen Präsent des Schiedsrichter Ausschuss.
von Nico Rich

Leistungsüberprüfung für SR der Kreisoberliga, Kreisliga und Kandidatenpool
Die Termine für die Leistungsüberprüfung sind:
03. Juli 2022: 10:00 - 12:15 Stadion der Jugend Kamenz Nordstraße 35, 01917 Kamenz
10. Juli 2022: 10:00 - 12:15 Stadion der Jugend Kamenz, Nordstraße 35, 01917 Kamenz
24. Juli 2022: 10:00 - 12:15 Stadion der Jugend Kamenz, Nordstraße 35, 01917 Kamenz
Nico Rich
Vorsitzender Lehrwart
von Uwe Hempel

Erste Präsenzveranstaltung für unsere Schiedsrichter nach zwei Jahren Pandemie.
Endlich, nach zwei Jahren ausschließlicher Online - Kontakte, konnten wir uns mit den Schiedsrichtern des WFV wieder einmal zu einer Lehrveranstaltung im Sorbischen Gymnasium in Bautzen treffen. In diesem Zusammenhang möchte ich mich zunächst beim Hausmeister des Gymnasiums für die Vorbereitung der Technik wie auch für seinen verlängerten Dienst bedanken.
Weiterlesen … Erste Präsenzveranstaltung für unsere Schiedsrichter nach zwei Jahren Pandemie.
von Andreas Lieske

Alter schützt vor Spielleitung in der Kreisliga nicht
Zusammengerechnet 218 Jahre haben am 28.05.2022 in Neukirch ein Spiel der Kreisliga Staffel 1 geleitet.
Den drei Schiedsrichtern zunächst meinen herzlichen Dank, dass sie dieses Fußballspiel übernommen haben.
Weiterlesen … Alter schützt vor Spielleitung in der Kreisliga nicht
von Nico Rich

Leistungsüberprüfung für Schiedsrichter des Westlausitzer FV e.V.
Liebe Schiedsrichterinnen, liebe Schiedsrichter,
hier die Termine für die diesjährigen Leistungsüberprüfungen:
03.07.2022 / 10.07.2022 und 24.07.2022 in Kamenz.
von Nico Rich

Lehrveranstaltung 03.06.2022
Der Schiedsrichterausschuss des WFV führt am Freitag, dem 03.06.2022, in der Zeit von 19:00 Uhr bis 21:00 Uhr in der Aula des „Sorbischen Gymnasium“ in Bautzen die 3. Lehrveranstaltung für SR/innen, Beobachter und Anwärter/innen durch. Einladungen werden per E-Mail allen SR/innen, Beobachtern und Anwärtern/innen zugesandt.
Nico Rich
Vorsitzender Lehrstab, Westlausitzer FV e.V.
von Nico Rich

Leistungsüberprüfung für Schiedsrichter des Westlausitzer FV e.V.
Liebe Schiedsrichterinnen, liebe Schiedsrichter,
dieses Jahr haben wir nun wieder die Möglichkeit, den jährlichen Leistungstest durchzuführen. Hierbei wurde eng mit den zuständigen Behörden und den verantwortlichen Personen zusammengearbeitet, um die Leistungsüberprüfung durchführen zu können.
Weiterlesen … Leistungsüberprüfung für Schiedsrichter des Westlausitzer FV e.V.
von Nico Rich

Information zum aktuellen Stand des Anwärterlehrganges im Westlausitzer Fußball-Verband
Liebe Sportfreunde,
zum Ende des vergangenen Jahres haben wir unseren Anwärterlehrgang ausgeschrieben, welcher unter normalen Umständen zum jetzigen Zeitpunkt schon längst absolviert sein sollte. Allerdings hat wie in so vielen Bereichen die Pandemie einen Strich durch die Rechnung gemacht
von Andreas Lieske

Umbesetzung im SRA des WFV
Ab den 01.06.2021 wird folgende Umbesetzung im SRA vorgenommen.
Jens Wockatz ist mit sofortiger Wirkung als Verantwortlicher für Beobachtungen und verantwortlicher des Kandidatenpool auf eigenen Wunsch entbunden.
Jörg Weber übernimmt das Amt als Verantwortlicher für Beobachtungen und verantwortlicher des Kandidatenpool.
Verantwortlicher Lehrwart wird mit sofortiger Wirkung Nico Rich.
von Gojko Sinde

Schiedsrichter aus dem Landkreis Bautzen machen auf sich aufmerksam
2. Bundesliga & SFV-Pokalfinale – WFV-SR sind dabei: Auch wenn aktuell die Grundausbildung für Schiedsrichter in Form von Lehrgängen und Einsätzen auf den Fußballplätzen nur eingeschränkt möglich ist, beweisen gerade die Unparteiischen aus WFV-Vereinen, die aktiv sein können, dass sie trotz der schwierigen Situation ihren sportlichen Weg erfolgreich fortsetzen. So kann der Schiedsrichterausschuss des Westlausitzer FV e.V. berichten, dass der Schiedsrichter Richard Hempel von der SG Großnaundorf den Sprung in die dritte Liga als Hauptschiedsrichter, sowie Assistent der 2.BL geschafft hat.
Weiterlesen … Schiedsrichter aus dem Landkreis Bautzen machen auf sich aufmerksam
von Gojko Sinde

Verschiebung des WFV-Anwärterlehrgangs für Schiedsrichter
Aufgrund der bekannten Covid 19 – Lage findet der SR-AWL, der Mitte Januar beginnen sollte, leider nicht statt. Ein Lehrgang lediglich online machen die Anforderungen, sowie Inhalte nicht möglich. Sobald es die Voraussetzungen hergeben, Präsenzveranstaltungen durchführen zu können, wird der WFV dies mitteilen, um den Lehrgang neu auszuschreiben. Der SRA des WFV beobachtet die Situation selbstverständlich weiter, setzt alles daran, einen Lehrgang eventuell im Frühjahr anzubieten.
von Anne Wels

Auszeichnung zweier Schiedsrichter mit der Ehrennadel des WFV in Bronze
Anlässlich seines 50. Geburtstages und als Anerkennung seiner langjährigen Tätigkeit als Schiedsrichter wurde Sportfreund Olaf Glienke durch den Vorsitzenden des Schiedsrichterausschusses Andreas Lieske mit der Ehrennadel des WFV in Bronze ausgezeichnet.
Weiterhin überreichte Andreas Lieske Sportfreund Andreas Kröger die Ehrennadel des WFV in Bronze. Dieser feierte in diesem Jahr seinen 65. Geburtstag und ist bereits seit 41 Jahren als Schiedsrichter aktiv.
Weiterlesen … Auszeichnung zweier Schiedsrichter mit der Ehrennadel des WFV in Bronze
von Anne Wels

DANKE SCHIRI 2020
Der Sächsische Fußballverband (SFV), der von der DEKRA und dem DFB unterstützt wird, lud auch in diesem Jahr zur Veranstaltung "Danke Schiri" nach Leipzig ein. Pünktlich 11 Uhr pfiff Lars Albert (SFV-Schiedsrichteraussschuss/Öffentlichkeitsarbeit) die Veranstaltung in der Gaststätte "Waldluft" in Leipzig an. Zusammen mit SFV-Präsidenten Herrmann Winkler und Frauenfußball-Bundesliga-Schiedsrichterin Christine Weigelt wurden die Auszeichnungen vorgenommen.
von Anne Wels

Führung durch den sächsischen Landtag
Am 18.12.2019 hatten die Mitglieder des Schiedsrichterausschusses des WFV mit ihren Lebenspartnern die Möglichkeit, an einer Führung im sächsischen Landtag teilzunehmen. Möglich war dies durch eine Einladung des Landtagsabgeordneten Marko Schiemann. Diesem gilt an dieser Stelle unser herzlicher Dank!
von Gojko Sinde

14 neue Schiedsrichteranwärter in unseren Vereinen
Am 24.11. war es endlich so weit. Nach vier anstrengenden Lehrgangswochenenden erhielten 14 der 17 Teilnehmer des Schiedsrichteranwärterlehrgangs 2019 ihre vollständige Erstausstattung, so dass sie für ihre anstehenden Einsätze auf den Fußballplätzen des LK Bautzen gewappnet sind. Während dieses offiziellen Teils unterschrieben gleichzeitig im Rahmen einer Parallelveranstaltung die Paten (erfahrene SR aus den Heimatvereinen) der SR-Anwärter nach einer einstündigen Einweisung ihren Ehrenkodex zur Begleitung der neuen Schiedsrichter.
Weiterlesen … 14 neue Schiedsrichteranwärter in unseren Vereinen
von Anne Wels

Information an alle Vereine bei Nichtbesetzung von Spielen
Hiermit informiert der Schiedsrichterausschuss alle Vereine, dass zukünftig in der Veröffentlichung der SR-Ansetzungen auf der Homepage des WFV und bei fussball.de erkennbar ist, ob ein Schiedsrichter angesetzt ist oder nicht. Außerdem haben sich die Vereine zukünftig bis eine Stunde vor Spielbeginn selbstständig zu informieren, ob das Spiel durch einen angesetzten Schiedsrichter geleitet wird.
von Andreas Lieske

Ansetzungen im Jugendbereich
Aufgrund der vielen Sperrungen, Rückgaben und Abgänge von Schiedsrichtern waren und sind viele Spiele im Bereich der KK und KL nicht mehr besetzbar gewesen.
Des Weiteren muss die Mobilität vieler (junger) Schiedsrichter berücksichtigt werden, sodass zwar Schiedsrichter verfügbar wären, diese aber nicht zum Spielort gebracht werden können bzw. der Anfahrtsweg unverhältnismäßig weit wäre.
Deshalb haben wir zur Sitzung des Schiedsrichterausschusses am
23.08.2019 folgenden Beschluss gefasst:
- Im A-Jugendbereich werden ab sofort keine Schiedsrichter-Assistenten mehr angesetzt.
- Bei weiterem Mangel an Schiedsrichtern wird mit der Nichtbesetzung von Spielen im niederen Jugendbereich begonnen. Somit von der D-Jugend beginnend aufwärts.
- Eine gesonderte Information an die Vereine erfolgt von unserer Seite her nicht, da dieses bei den vielen Umbesetzungen nicht möglich ist.
von Andreas Lieske

Maßnahmen gegen Teamoffizielle
Im Anhang befinden sich die Erläuterungen beim „Einsatz von Signalkarten“ gegen Teamoffizielle.
von Anne Wels

Ehrung des Schiedsrichterausschusses
Im Anschluss an das Pokalfinale der „Alten Herren“ am 28.06.2019 nutzten zwei Vertreter des Schiedsrichterausschusses des WFV die Gelegenheit, zwei verdiente Sportfreunde für ihre Einsatzbereitschaft und langjährige Treue zum Schiedsrichterwesen zu ehren.
von Anne Wels
Traueranzeige Hans Pfeiffer
von Andreas Lieske
Manfred Bormann geehrt
![]() |
Unser Schiedsrichter Manfred Bormann wurde am Sonntag, den 25.11.2018 beim Punktspiel der A Junioren in Großpostwitz, mit der Ehrennadel in GOLD des Westlausitzer Fußball Verbandes geehrt. Manfred ist seit dem 01.07.1980 Schiedsrichter in unserem Verband. Mit dieser Ehrennadel wurden seine ausgesprochen hervorragenden Leistungen für das Schiedsrichterwesen gewürdigt, welche er nun in dem Alter von 70 Jahren noch für den Fußballsport erbringt. Ich wünsche Manfred noch ein langes und gesundes Leben und immer einen guten Pfiff. Andreas Lieske |
von Andreas Lieske
Auszeichnung Wolfgang Kühn
Zu unserer dritten Lehrveranstaltung am 02.11.2018 konnten wir Wolfgang Kühn mit der Ehrennadel in GOLD des Westlausitzer Fußball Verbandes anlässlich seines 70. Geburtstages ehren.