von Gojko Sinde

DFB-Mobilbesuch 2024 – jetzt bewerben

Neuer Ansprechpartner Nicky Adler, hoffentlich neuer Schwung: Begeisterung für Kinder- und Jugendtraining, sowie den Schulsport wecken, ist die Absicht des DFB-Mobils. 30 Mobile sind seit 2009 in Deutschland unterwegs, eins davon bei uns in Sachsen. Bis zu 120 Veranstaltungen bei Schulen und Vereinen finden jährlich in den 13 Kreisen des Sächsischen Fußball-Verbandes statt.

Weiterlesen …

von Gojko Sinde

Regionale SFV-/WFV-Fortbildungen für 2024 online gestellt

Bereits vergangene Woche veröffentlichten SFV und WFV die ersten Aus- und Fortbildungsangebote des Qualifizierungsjahres 2024 im online – Veranstaltungskalender des DFBnet. Dieser wird natürlich fortlaufend ergänzt, wenn die Rahmenbedingungen für weitere Veranstaltungen und Lehrgänge abschließend zwischen Vereinen und Verbänden geklärt sind. Mit dieser Veröffentlichung weist der WFV explizit auf bereits fixierte Termine im Landkreis Bautzen hin.

Weiterlesen …

von Gojko Sinde

Aus- und Fortbildung: Erste Termine für 2024 sind fixiert

Ab sofort sind alle bereits feststehenden Lehrgänge des SFV, sowie der 13 Stadt- und Kreisverbände für 2024 online! Im Veranstaltungskalender findet ihr das breitgefächerte Angebot, welches im Laufe der nächsten Wochen und Monate sicherlich noch ein wenig wachsen wird. Im online - Kalender haben alle Interessierten die Möglichkeit, sich über unser Veranstaltungsangebot zu informieren. (Quelle/Auszug: SFV)

Weiterlesen …

von Gojko Sinde

DFB-Stützpunkte begrüßten 43 Trainer*innen zum 4.Trainingsdialog

Am Montag, dem 13.11., folgten 43 Trainer*innen aus ca. 30 Vereinen der Einladung der DFB-Stützpunkte Kamenz und Bautzen, um im Rahmen des 4.DFB-Trainingsdialoges zahlreiche Spielformen im teils ergänzten „3 gegen 3“ vorzustellen. Die DFB-Stützpunkttrainer Raik Zschuppan, Thomas Löwe und Birus coachten einige der zahlreich in der DFB-Handreichung empfohlenen Spielformen.

Weiterlesen …

von Gojko Sinde

WFV richtete ersten DFB-Basiscoach aus

Der DFB hat in den vergangenen Jahren immer wieder Umstellungen an der Lizenzstruktur vorgenommen. Dabei entstand unter anderem das Modul des Basiscoach. Nach bereits zwei neu entworfenen Lehrgängen „Kinderzertifikat“, welche im Landkreis Bautzen durchgeführt wurden, veranstaltete der WFV-Qualifizierungsausschuss nun auch dieses neue Lehrgangsmodell regional.  Am ersten DFB-Basiscoach - Trainerlehrgang in Kamenz haben im September/Oktober 23 Teilnehmer aus knapp 20 Vereinen teilgenommen. Neben Trainern aus WFV-Vereinen, waren auch Teilnehmer aus Radeberg, Dresden und Freiberg vertreten.

Weiterlesen …

von Gojko Sinde

Tag der Fortbildung in Elstra als Mannschaft absolviert

Mannschaftsführung war das Thema zum „Tag der Fortbildung“ am 06.Septmeber im Elstraer Sportzentrum. Getreu diesem Motto zogen alle 24 Trainer*innen aus 17 Vereinen mit, verdienten sich die 4 LE zur C- und B-Lizenzverlängerung somit definitiv. Eine Woche zuvor war die Durchführung mangels Referent aus terminlichen Gründen fraglich geworden.

Weiterlesen …

von Gojko Sinde

Tag der Fortbildung beim SV Oberland-Spree

Am Montag, dem 22.Mai, wurde bereits die zweite Lizenzfortbildung des Jahres im WFV-Gebiet durchgeführt. Dabei gab der Vorsitzende des Ausschuss Qualifizierung, Lutz Höfer, sein Debüt als SFV-Referent, denn er ist im Ehrenamt sowohl DFB-Mobil-Teamer, als auch Mitglied des Referentenpools des SFV. Das Thema „Offensives 1 gegen 1 im Kinderfußball“ muss sozusagen zu seiner fußballerischen Kernkompetenz gehören. Die Teilnehmer*innen leiteten im ersten Abschnitt der 4 LE-Fortbildung längere Trainingsausschnitte mit den F-Junioren des SV Oberland-Spree nach vorgegebenen Trainings- und Spielformen.

Weiterlesen …

von Gojko Sinde

Zwei Fortbildungen im Dezember schließen Qualifizierungsjahr ab

Das Kalenderjahr 2022 im Bereich der Qualifizierung im WFV war vor allem von der langfristig geplanten Übergabe des „Staffelstabes“ von Lars Großmann zum neuen Vorsitzenden des Ausschusses in unserem Verband, Sportfreund Lutz Höfer, geprägt. Hinzu kamen die Umsetzungen der SFV-Ziele im Bereich der Aus- und Fortbildungen, sowie die Planungen mit der neuen DFB-Ausbildungsordnung ab 2023 im Landkreis Bautzen in der Praxis umzugehen. Deshalb ließen auch im ersten Halbjahr die Angebote für Veranstaltungen gerade zur Lizenzverlängerung auf sich warten.

Weiterlesen …