von Gojko Sinde

Tag der Fortbildung beim SV Oberland-Spree

Am Montag, dem 22.Mai, wurde bereits die zweite Lizenzfortbildung des Jahres im WFV-Gebiet durchgeführt. Dabei gab der Vorsitzende des Ausschuss Qualifizierung, Lutz Höfer, sein Debüt als SFV-Referent, denn er ist im Ehrenamt sowohl DFB-Mobil-Teamer, als auch Mitglied des Referentenpools des SFV. Das Thema „Offensives 1 gegen 1 im Kinderfußball“ muss sozusagen zu seiner fußballerischen Kernkompetenz gehören. Die Teilnehmer*innen leiteten im ersten Abschnitt der 4 LE-Fortbildung längere Trainingsausschnitte mit den F-Junioren des SV Oberland-Spree nach vorgegebenen Trainings- und Spielformen.

Weiterlesen …

von Gojko Sinde

Zwei Fortbildungen im Dezember schließen Qualifizierungsjahr ab

Das Kalenderjahr 2022 im Bereich der Qualifizierung im WFV war vor allem von der langfristig geplanten Übergabe des „Staffelstabes“ von Lars Großmann zum neuen Vorsitzenden des Ausschusses in unserem Verband, Sportfreund Lutz Höfer, geprägt. Hinzu kamen die Umsetzungen der SFV-Ziele im Bereich der Aus- und Fortbildungen, sowie die Planungen mit der neuen DFB-Ausbildungsordnung ab 2023 im Landkreis Bautzen in der Praxis umzugehen. Deshalb ließen auch im ersten Halbjahr die Angebote für Veranstaltungen gerade zur Lizenzverlängerung auf sich warten.

Weiterlesen …

SFV Umfrage zu Qualifizierungsangeboten

Der SFV führt eine Online-Umfrage zum Thema Aus- und Fortbildung im Verbandsgebiet durch. Wir bitten Trainerinnen und Trainer die Möglichkeit zur Weiterentwicklung der Qualifizierungsangebote zu nutzen. 

Hier geht's zur: Online-Umfrage

von Gojko Sinde

22 Teilnehmer/innen an erstem DFB-Kindertrainer – Lehrgang im WFV-Gebiet

An den beiden letzten Sonntagen im Oktober nahmen zwei Nachwuchstrainerinnen und 20 Nachwuchstrainer am ersten „DFB – Kindertrainer – Zertifikat“ – Lehrgang des SFV im Landkreis Bautzen teil. Bereits kurz nach Ausschreibung des Lehrgangs im September war dieser in wenigen Tagen ausgebucht. Schon hier sei angemerkt, dass der WFV sich aktuell um einen weiteren Lehrgang bemüht. Dies ist sowohl auf die Rückmeldungen des absolvierten Lehrgangs, als auch auf die große Nachfrage zurück zu führen. Das neu aufgelegte DFB-Projekt soll schnell und unkompliziert neuen Übungsleiter/innen die Grundlagen des altersgerechten Fußballtrainings gerade im Kleinfeldbereich in Theorie und Praxis vermitteln.

Weiterlesen …

36.DFB-Infoabend am DFB-Stützpunkt in Kamenz

In der Woche vor den Oktoberferien und damit vor Beginn der Hallensaison nutzen die Trainer der DFB-Stützpunkte im Landkreis Bautzen noch einmal die Möglichkeit zur Durchführung des 36. DFB-Infoabends an der frischen Luft. Es ist aktuell nicht abzusehen, wie sich die Auflagen in der aktuellen Situation entwickeln und diese Infoabende in der Halle für Zuschauer durchgeführt werden dürften. Somit haben alle Trainer/innen die Möglichkeit, in diesem Jahr noch einmal Anregungen für das Training, sowie 2 LE zur Lizenzverlängerung zu erhalten. Unter dem Thema „Variabilität“ machte der Kamenzer DFB-Stützpunkt am 11.Oktober den Auftakt der beiden Veranstaltungen, die mit dem Infoabend am 15.10. im Bautzener Humboldthain(17 Uhr) seine Fortsetzung findet.

Weiterlesen …

36. DFB-Infoabend an den DFB-Stützpunkten (2 LE)

Hiermit verweist der WFV auf zwei Veranstaltungen der DFB-Stützpunkte in Kamenz und Bautzen für Trainerinnen/ Trainer ohne und mit Lizenz.

Dieser Info-Abend kann auch für den Erwerb von 2 LE zur Lizenzverlängerung genutzt werden. Diese Fortbildung ist gebührenfrei.

 

Weiterlesen …

Kurzschulung zu Spielformen im Training mit G- F- und E-Junioren

Am Mittwoch, dem 15.09., waren 14 Trainer der Einladung zur ersten WFV-Kurzschulung des Jahres im Großröhrsdorfer „Rödertal – Stadion“ gefolgt. Der erfahrene Referent Kay Mattheß, der in allen Altersklassen als Trainer tätig war, stellte einige spielerische Formen zu Einstimmung, Hauptteil, sowie dem Ausklang zum Schwerpunkt Dribbling, „1:1“ vor. Umrahmt wurde der ausführliche Praxisteil von vielen Erläuterungen zum Training dieser Altersbereiche. Sehr kurzweilig wurde die Schulung auch wegen reger Diskussion und Erfahrungsaustausch unter den Anwesenden. Der WFV bedankt sich bei allen Anwesenden für die aktive Teilnahme, sowie dem SC 1911 Großröhrsdorf für die organisatorische Sicherstellung und den E-Junioren, die eine tolle Trainingsgruppe waren.

Weiterlesen …

Kurzschulung Bambini bis E-Junioren in Großröhrsdorf

Am 15.09.2021 veranstaltet der WFV eine Kurzschulung zum Thema Kindertraining (Bambini bis E-Junioren). Zielgruppe sind interessierte Trainer/innen und Eltern die einen Einstieg in die Materie oder neue Impulse für ihre Trainingsgestaltung suchen. 

Weiterlesen …

35.DFB-Infoabend online (2 LE)

Hiermit verweisen wir auf Fortbildungen des DFB & SFV. Aufgrund der aktuellen Situation findet der 35.DFB-Infoabend erstmalig online statt. Traditionell werden auch dafür 2 LE zur Lizenzverlängerung anerkannt. Wer bereits an online-Schulungen des SFV teilgenommen hat, ist mit den Abläufen vertraut.  Die jeweiligen LE-Nachweise gehen nach Teilnahme allen Teilnehmern zeitnah online zu. Im Juni gibt es letztmalig vor der Sommerpause ein größeres Angebot für Online-Schulungen. Diesmal ist der 35.DFB-Info-Abend dabei, der normalerweise an den DFB Stützpunkten durchgeführt wird, jedoch dieses Jahr an drei Terminen (15.06., 22.06., 29.06.) als digitale Variante angeboten wird. Das Thema des Infoabends ist „Dynamik“. 

Weiterlesen …

Online-Fortbildung "Dynamisch und Aktiv trotz Lockdown" mit hoher Beteiligung durchgeführt

In Kooperation mit der SG Dynamo Dresden veranstaltete der Westlausitzer FV e. V. am Mittwoch, den 03. März 2021, 18 Uhr, einen digitalen Workshop unter dem Motto „Dynamisch und aktiv trotz Lockdown“. Dieser richtete sich an alle Trainer/innen und Übungsleiter/innen und wurde von Martin Wehner, Inhaber der DFB A-Lizenz und U16-Trainer der SG Dynamo Dresden, geleitet. 27 Teilnehmerinnen und Teilnehmer folgten der Einladung des WFV und führten im Anschluss an den Impulsvortrag eine angeregte Diskussion.

Weiterlesen …

Corona-Sonderbestimmung zur Lizenzverlängerung

Alle Trainerinnen und Trainer, deren Lizenz zum 31.12.2020 ausgelaufen ist, und denen eine Verlängerung aufgrund der aktuellen Corona-Lage nicht möglich war, können von einer Sonderregelung profitieren und die Lizenz bis zum 31.12.2021 ohne entsprechende Nachweise verlängern lassen.

Weiterlesen …

NLZ – Trainer stellt interessante Offensivlösungen vor

Am Freitag, dem 02.10., luden der FSV Bretnig-Hauswalde und der WFV zur dritten Fortbildung des Nachwuchsleistungszentrums der SG Dynamo Dresden im WFV-Gebiet ein. Mit dem Projekt „Der Dresdener Weg“ kooperieren die Schwarz-Gelben mit vielen Vereinen Ostsachsens und unterstützen dabei unter anderem auch die Partnervereine in der altersgerechten Trainingsgestaltung. Dies war nach zwei Veranstaltungen im vergangenen Jahr (Bretnig-H., Burkau) bereits die dritte, welche innerhalb kurzer Zeit im Landkreis Bautzen stattfand.

Weiterlesen …

34.DFB-Infoabend in Bautzen und Kamenz durchgeführt

Nach dem „Tag der Fortbildung“ am 07.09. in Ottendorf-Okrilla fanden rund um das zweite Septemberwochenende zwei weitere Fortbildungsangebote im Landkreis Bautzen statt. Nachdem die 34.DFB-Infoabende an den DFB-Stützpunkten der Pandemie im Frühsommer zum Opfer fielen, wurden diese am 11.09. in Bautzen, sowie dem 14.09. in Kamenz nachgeholt.

Weiterlesen …

34.DFB-Infoabend in Bautzen und Kamenz (2 LE)

In Bautzen und Kamenz wird der 34. DFB-Infoabend zum Thema „Tore vorbereiten und erzielen mit INDIVIDUALITÄT“ durchgeführt. Die Teilnehmer erwerben 2 LE zum Erhalt der C- und B-Lizenz.

Weiterlesen …

Erfolgreicher Restart: „Tag der Fortbildung“ nach Corona-Lockdown

Am 7. September fand der erste Tag der Fortbildung innerhalb des WFV nach dem Corona-Lockdown statt. 29 Trainer folgten gespannt den Ausführungen von Landestrainer Olaf Kaplick zum Thema "Ballorientiertes Verteidigen" und sicherten sich 4 LE zum Erhalt der C- und B-Lizenz.

Weiterlesen …

Erster „Tag der Fortbildung“ des Jahres mit Rekordbeteiligung

Am 11.März fand erstmalig beim SV Bautzen die erste Fortbildung des Jahres 2020 mit einer Rekordbeteiligung statt. 31 Trainer (dabei eine Trainerin) aus 21 Vereinen fanden sich an diesem Mittwochabend in der Vereinsgaststätte der Bautzner ein.

ACHTUNG: Die geplante Fortbildung am Montag in Großröhrsdorf muss leider aufgrund der aktuellen Ausnahmesituation abgesagt werden.

Weiterlesen …

13 Schülerinnen und Schüler wollen „DFB-JUNIOR-COACH“ werden

Am Lessing-Gymnasium in Kamenz nehmen in der Woche vor den Februarferien (05./06.02.) zwei Schülerinnen und 11 Schüler der 9./10./11. Klassen am ersten Lehrgangsteil des DFB-Junior-Coaches teil. Schirmherr des vom DFB initiierten Projektes ist kein geringerer als Bundestrainer Joachim Löw. Dies ist seit 2014 immerhin der vierte Lehrgang, der mit G. Sinde (GF des Westlausitzer FV) als Referent, am Kamenzer Gymnasium durchgeführt wird. Bisher haben bereits ca. 50 Schülerinnen und Schüler aus zahlreichen Vereinen der Region diese Möglichkeit genutzt.

Weiterlesen …

Qualifizierungstermine für 2020 Online

Unter folgendem Link sind die Fortbildungstermine für Inhaber der Trainer C- und B-Lizenz im WFV für das Jahr 2020 verfügbar.

Weiterlesen …

DFB Mobil 2020 im Westlausitzer Raum

Auch in diesem Jahr ist das DFB-Mobil wieder in Sachsen unterwegs. Die folgenden Zeiträume sind für den Besuch des WFV und angrenzender Kreise vorgesehen: 24.02.- 27.03. | 01.06.- 26.06. | 01.10.- 30.10. Weitere Informationen unter: https://www.sfv-online.de/qualifizierung/dfb-mobil/

Anmeldungen über Oliver Herzberg (T: +49 341 / 337 435 -25 / herzberg@sfv-online.de)

Weiterlesen …

Zweite Weiterbildung des NWLZ SG Dynamo Dresden in diesem Jahr – Burkau 25.10.2019

Aufgrund der Kooperationen von WFV-Vereinen mit dem Nachwuchsleistungszentrum der SG Dynamo Dresden ist es dem SV Burkau gelungen, erneut Trainer des NWLZ für eine Weiterbildung zu gewinnen. War im August noch das Grundlagentraining der Schwerpunkt in Bretnig-Hauswalde, ist für den 25.10.19 der Übergang vom Klein- zum Großfeld das bestimmende Thema. Der SV Burkau lädt dazu auch interessierte Trainerinnen und Trainer aller WFV-Vereine herzlich auf seine Sportanlage ein. Da die Teilnehmerzahl begrenzt ist, bittet der Verein um zeitnahe Anmeldung bis zum 11.Oktober. Die Weiterbildung ist kostenfrei – siehe PDF-Anhang.

Weiterlesen …

Kompetente Weiterbildung der Nachwuchsakademie des NLZ der SG Dynamo Dresden

Am Montagabend der letzten Ferienwoche folgten knapp 30 Trainer, sowie drei Trainerinnen aus 16 Vereinen des Landkreises Bautzen, der Einladung des Westlausitzer FV im Namen der FSV Bretnig-Hauswalde zu einer Weiterbildung der Nachwuchsakademie des Nachwuchsleistungszentrums der SG Dynamo Dresden mit dem Thema „Das Ausbildungskonzept des Grundlagenbereichs der SG Dynamo Dresden“. 

Weiterlesen …

Noch freie Plätze für C-Lizenz Lehrgang in Dresden

Im Dresdner Stadtverband gibt es für Kurzentschlossene noch Restplätze im C-Lizenz Lehrgang! Der Lehrgang startet bereits am 03.05.2019.

Weiterlesen …

Erste Trainer-Fortbildungen in 2019 erfolgreich absolviert

Mit jeweils deutlich über 20 Teilnehmern konnten die ersten "Tage der Fortbildung" für Trainer mit C- und B-Lizenz innerhalb des WFV erfolgreich durchgeführt werden.

Weiterlesen …

Qualifizierungstermine 2019 online

Auch im Jahr 2019 bietet der WFV wieder zahlreiche Schulungen zur Aus- und Fortbildung für Trainer an. Zum Lizenzerhalt sind insbesondere die Tage der Fortbildung interessant, die mit neuen Themen (Spiel im letzten Drittel, Tendenzen im modernen Fußball inkl. WM Auswertung sowie Zweikampfschulung Offensives 1 gegen 1) zum Teil von den Landestrainern durchgeführt werden. Im Bereich Ausbildung führt der WFV, wie im vergangenen Jahr, einen Lehrgang Basiswissen durch. Termine Qualifizierung im WFV 2019

Weiterlesen …

Erfolgreiche Fortbildungsmaßnahme im BFV-Nachwuchszentrum

Am Montagabend, dem 10. Dezember, fand in der Halle am LaOla-Bolzplatz eine Fortbildungsveranstaltung zum Thema „Integratives Koordinationstraining“ statt. Trotz der Kurzfristigkeit folgten insgesamt 30 Trainer der Einladung, davon viele mit gültiger C- und B-Lizenz, welche für Ihre aktive Teilnahme mit 4 Lerneinheiten zur Lizenzverlängerung belohnt wurden.

Weiterlesen …

von Gojko Sinde

Erinnerung: letzter DFB-Infoabend 2018

Am Freitag, den 30.November, findet der 3.DFB-Infoabend in Ostsachsen im zweiten Halbjahr 2018 statt. Thema des mittlerweile 31.Informationsabends ist „Tore erzielen“. Im Rahmen dieser Veranstaltung für alle interessierten Trainerinnen und Trainer mit/ohne Lizenz werden ebenfalls Anregungen zur Trainingssteuerung gegeben. Beginn am kommenden Freitag in der Bautzener Schützenplatzhalle ist 17 Uhr.

Weiterlesen …

von Gojko Sinde

28 Teilnehmer zum 31.DFB-Infoabend in Kamenz

Am Montag, dem 24. September, nahmen 26 Trainer und zwei Trainerinnen die Einladung zum DFB-Infoabend am Stützpunkt in Kamenz an. DFB-SP-Trainer Raik Zschuppan führte mit seiner Trainingsgruppe die Mustertrainingseinheit durch. Regionaltrainer G. Sinde moderierte dazu für alle Anwesenden.

Weiterlesen …

von Gojko Sinde

„Tag der Fortbildung“ in Deutschbaselitz

Der September steht im WFV neben dem 2.Ordentlichen Verbandstag auch ganz im Zeichen von Aus- und Fortbildung. Während erst am Sonntag der erste Basislehrgang der WFV-Geschichte zu Ende gegangen ist, fand bereits schon am Dienstag, 04.09., wieder ein „Tag der Fortbildung“ beim SV Aufbau Deutschbaselitz statt. SFV-Referent Thomas Markert kam dabei mit dem Thema „Steuerungsmöglichkeiten in Spielformen“ zu munteren Gesprächen mit den 12 Teilnehmern. Erstmals war dieses Thema überhaupt auf der Tagesordnung einer Fortbildung im WFV-Gebiet.

Weiterlesen …

von Gojko Sinde

Erster Basislehrgang der WFV-Geschichte an diesem Wochenende

Am vergangenen Freitag, dem 24.08., absolvierten bereits zwei Frauen und 24 Männer eine Kurzschulung zum Thema „Kleine Spiele für G- bis E-Junioren“ in Baruth. Neben der Vermittlung von Hinweisen in Theorie und Praxis zum altersgerechten Training, erfüllten fast alle von ihnen mit der Teilnahme eine unabdingbare Voraussetzung für eine Premiere im WFV. Nach bisher drei kompletten DFB-C-Lizenzlehrgängen führt der WFV am Wochenende Ende August/Anfang September den ersten dezentralen Basislehrgang durch.

Weiterlesen …

von Andreas Lischke

Kurzschulung im Bereich des WFV

Bereits am letzten Donnerstag fand eine Kurschulung des SFV in Ottendorf-Okrilla statt. Immerhin 18 Teilnehmer hatten sich trotz zeitgleich stattfindenden WM-Auftaktspiel eingefunden, um SFV-Vizepräsident Stephan Oberholz und Alexander Schunk vom Ausschuss für Qualifizierung und Vereinsberatung bei ihren Ausführungen zum Thema Pass-, Spiel- und Verfahrensrecht zu lauschen.

Weiterlesen …

von Gojko Sinde

Kurzschulung trotz geringer Nachfrage in Deutschbaselitz durchgeführt

Am gestrigen Mittwoch führte der WFV eine weitere Kurzschulung durch. Da es keine LE zur Lizenzverlängerung geben konnte, war die Nachfrage relativ gering. Jedoch kann die Teilnahmebescheinigung als Zugangsvoraussetzung zu einem künftigen DFB-C-Lizenzlehrgang genutzt werden. Dies sorgte für die anwesenden 10 Teilnehmer aus drei Vereinen.

Weiterlesen …

von Gojko Sinde

Erinnerung – Kurzschulung Training A- und B-Junioren

Hiermit erinnert der WFV an die Anmeldung zur nächsten Kurzschulung. Diese ist für kommenden Mittwoch, 06. Juni 2018, im Sport- und Freizeitzentrum in Deutschbaselitz geplant. Zwar werden keine LE zur Lizenzverlängerung angerechnet, doch gerade dieses Thema zum Training von Großfeldmannschaften, sollte auch so interessant genug sein.

Weiterlesen …

von Gojko Sinde

30.DFB-Infoabend in Bautzen auf dem Humboldhain

hiermit bitte ich im Namen der DFB-Stützpunktrainer in Bautzen allen Trainern mitzuteilen, dass der 30.DFB-Infoabned am 04.Juni 2018 um 17 Uhr im Nachwuchszentrum Humboldhain stattfindet.

Der Infoabend ist Gebührenfrei und wird mit 2 LE zur Lizenzverlängerung angerechnet.

Der heutige DFB-Infoabend in Kamenz findet wie veröffentlicht 17:30 Uhr im Kamenzer „Stadion der Jugend“ statt.

Kurzschulung Funino abgesagt

Update: Die Kurzschulung Funino wird aufgrund zu geringer Teilnehmeranzahl abgesagt.

Weiterlesen …

von Gojko Sinde

4 LE-Fortbildung beim SV Post Germania Bautzen

Am vergangenen Mittwoch fand eine weitere Kurzschulung beim SV Post Germania Bautzen statt. 15 Trainer aus neun Vereinen waren anwesend.
„Bleib im Spiel“ wurde erstmals im WFV-Gebiet referiert. Dies übernahm Thomas Markert, verantwortlich für SFV-Qualifizierung in Mittel- und Ostsachsen, persönlich.

Weiterlesen …

Kurzschulung Integration in Ottendorf-Okrilla

Am Freitag den 27.04.2018 fanden sich 15 Trainer zur Kurzschulung "KS10 - Integration" in Ottendorf-Okrilla ein. Neben aktuellen Themen rund um das Thema Integration, den jeweiligen Verbandsstrukturen und -projekten konnten sich die Teilnehmer intensiv anhand aktueller Beispiele aus ihren Heimatvereinen austauschen. Zum Abschluss erarbeiteten sich die Trainer Übungen und Trainingseinheiten unter dem Gesichtspunkt Integration und stellten die Ergebnisse einander vor. Für die Teilnahme werden 4 LE zum Erhalt der C- und B-Lizenz gut geschrieben.

Weiterlesen …

von Gojko Sinde

30.DFB-Infoabend

30.DFB-Infoabend zweimal im LK Bautzen, 2 LE zur Lizenzverlängerung

Hiermit veröffentlicht der WFV bereits heute die Termine des 30.DFB-Infoabends an den DFB-Stützpunkten unseres Landkreises. Thema ist die Betrachtung der Anforderungen an den Abwehrspieler beim „1 gegen 1“, wenn der Angreifer mit dem Rücken zum Tor, sowie des Verteidigers den Ball erwartet/besitzt.

Weiterlesen …

von Gojko Sinde

DFB-Stützpunkte informieren über die Talentförderung

Am 12. März 2018 fand im Besprechungsraum der Sporthalle am Lessinggymnasium das jährliche Auswertungsgespräch der DFB-Stützpunkte des Landkreises Bautzen statt.

Die vier Stützpunkttrainer hatten dazu gemeinsam mit dem WFV alle Vereine des Verbandsgebietes eingeladen.

Weiterlesen …

Kurzschulung Torhütertraining für D- bis A-Junioren

Am 22.06.2018 findet in Ottendorf-Okrilla eine Kurzschulung zum Thema "Torhütertraining für D- bis A-Junioren" statt.

Weiterlesen …

von Gojko Sinde

Einschulungsüberprüfung für 7.Klasse absolviert

In der vergangenen Woche fand die zentrale Einschulungsüberprüfung des SFV in Leipzig statt. Fast zwei Jahre haben Spielerinnen und Spieler aus Sachsen sich in einer Vielzahl von Sichtungsveranstaltungen für diese Überprüfung empfohlen.

Weiterlesen …

Ausbildung zum Vereinsmanager C Profil "Jugendleiter"

Ab dem kommenden Kalenderjahr wird der Sächsische Fußball-Verband in Zusammenarbeit mit der Sportjugend Sachsen die Jugendleiterausbildung und Lizenzierung anbieten. Ziel der Ausbildung ist die Stärkung der Jugendleiter*innen und die Professionalisierung der Jugendarbeit im Verein!

Weitere Informationen unter in der angehängten PDF.

 

Weiterlesen …

Kurzschulung DFBnet - Spielbetriebs-Live-Anwendungen in Ottendorf-Okrilla am 17.10.2017

Der WFV bietet in Kooperation mit dem Sächsischen Fußballverband allen interessierten Vereinen eine überfachliche Kurzschulung zum Thema DFBnet - Spielbetriebs-Live-Anwendungen an. Start ist 17 Uhr am Freitag, den 17.10.2017 im Vereinsheim Ottendorf-Okrilla. Anmeldungen bitte an: lars.grossmann@wf-verband.de (ACHTUNG: keine LE für Verlängerung einer Trainer-Lizenz!)

von Gojko Sinde

18 Teilnehmer zur Fortbildung am Großteich

Zur dritten von drei „Tagen der Fortbildung“ im September waren 2 Trainerinnen, sowie 16 Trainer der WFV-Ausschreibung nach Deutschbaselitz gefolgt. Referent Thomas Markert erläuterte in Theorie und Praxis zum modernen Training des Abwehrverbandes zahlreiche Grundlagen.

Weiterlesen …

von Gojko Sinde

16 neue DFB-Juniorcoaches im Landkreis Bautzen

Nach zwei Ausbildungstagen im Frühjahr, sowie drei Nachmittagen Anfang September, inklusive schriftlicher Prüfung und einer Lehrprobe als Jungtrainer, konnten am 12. September immerhin 16 von 17 Teilnehmern die DFB-Zertifikate „Juniorcoach“ übergeben werden. Ergänzend dazu überreichte Herr Th. Bothur vom DFB-Partner Commerzbank noch ein Starterpaket mit Trillerpfeife, USB-Stick an alle erfolgreichen Schülerinnen (2) und Schüler (14), sowie ein Ballpaket für den Schulsport der Sportlehrerin des Gymnasiums, Frau Großmann.

Weiterlesen …

von Gojko Sinde

„Tage der Fortbildung“ eröffnet

Am gestrigen Freitag startete die zweite Qualifizierungsoffensive des WFV. Mit der ersten von drei DFB-Lizenzfortbildungen im September bietet der Qualifizierungsausschuss unseres Verbandes nach den zahlreihen Kurzschulungen im ersten Halbjahr 2017 weitere Veranstaltungen für Trainerinnen und Trainer.

Weiterlesen …

3x4 LE - Tage der Fortbildung im Herbst

Alle C- und B-Lizenz-Trainer können noch in diesem Herbst 12 LE zum Lizenzerhalt absolvieren.

Weiterlesen …

von Gojko Sinde

DFB-Juniorcoach Teil 2 in Kamenz

Der Anfang des Schuljahres hält  für 15 Schüler des Kamenzer Lessinggymnasiums, eine Schülerin der 2. Oberschule, sowie einen Schüler des Berufsschulzentrums Kamenz bereits den ersten Prüfungsstress bereit.

Weiterlesen …

15 LE Fortbildung im Erzgebirge

Am Wochenende 1.-3. Sept. findet in Schwarzenberg eine FUNino Fortbildung statt. Weitere Informationen findet ihr hier: : http://www.ksberzgebirge.de/aus-fortbildung/termine-ksb/fortbildungen-fuer-uebungsleiter/

C-Lizenz Lehrgang in Ottendorf-Okrilla erfolgreich abgeschlossen

Vom 19.05. bis 25.06.2017 absovierten über 20 Teilnehmer den Komplettlehrgang zur Ausbildung zum C-Trainer in Ottendorf-Okrilla.

Weiterlesen …