von Gojko Sinde

WFV-Vereine richten SFV-Landespokalfinals aus
Jungs aus WFV-Vereinen mit ihren NLZ-Teams in Königswartha (28.05., ab 11 Uhr: u15 Aue – RBL , u17 CFC - Dynamo) und Deutschbaselitz (02.06., 18 Uhr - u19, Uhr RBL-Dynamo) Quelle SV Aufbau Deutschbaselitz: Seit einigen Wochen organisieren der SV Aufbau Deutschbaselitz und der Sächsische Fußballverband bereits hinter den Kulissen das Endspiel im Landesliga- Pokalfinale der A-Junioren. Bereits im März hat der Verein den Zuschlag dafür vom Sächsischen Fußballverband erhalten.
von Andreas Lischke

Verzicht Aufstiegsrecht und Spielklassenverzicht
Wir möchten alle Vereine auf § 49 Abs. 3 der Spielordnung des SFV hinweisen. Danach sind jene Vereine von Mannschaften, die im Fall einer sportlichen Qualifikation ihr Aufstiegsrecht nicht wahrnehmen oder auf die Spielklasse verzichten (Mannschaftsrückzug), verpflichtet, bis zum 30.04. des Spieljahres eine entsprechende, unwiderrufliche Erklärung an die Geschäftsstelle des zuständigen Verbandes abzugeben. Dies gilt auch für die Nachwuchsligen des WFV.
Weiterlesen … Verzicht Aufstiegsrecht und Spielklassenverzicht
von Gojko Sinde

Präsidenten – Wechsel beim WFV / Verbandstag mit namhaftem Besuch
In Anwesenheit eines amtierenden DFB-Vizepräsidenten findet auch nicht jeder ordentliche Verbandstag eines Fußballkreisverbandes statt. Am 30. September gab es jedoch allen Grund, den 3. Verbandstages des Westlausitzer FV zu besuchen. Mit Axel Görner übergab der erste und bisher einzige Präsident des WFV nach zwölf Jahren sein Führungsamt an Sportfreund Carsten Bergk, der zum neuen Präsidenten des Fußballkreisverbandes des Landkreises Bautzen gewählt wurde.
Weiterlesen … Präsidenten – Wechsel beim WFV / Verbandstag mit namhaftem Besuch
von Ingolf Horn

Der Ball rollt wieder!
Nach zwei abgebrochenen Spieljahren und einer zehnmonatigen Pause war es am 13.08.2021 endlich wieder soweit.
Mit dem Sparkassen–Kreisoberligaspiel SV Burkau – SV Sankt Marienstern wurde die Saison 2021/2022 im Westlausitzer Fußballverband eröffnet.
von Gojko Sinde

Ostsächsische Sparkasse Dresden bleibt WFV-Hauptförderer
Am 01.Juli 2010 begann als Anschubfinanzierung des Westlausitzer FV e.V. eine erfolgreiche Kooperation, die sich mit dem 01. Juli 2020 um weitere drei Jahre verlängert.
Weiterlesen … Ostsächsische Sparkasse Dresden bleibt WFV-Hauptförderer
von Andreas Lischke

Außensportanlagen dürfen ab Montag unter Auflagen wieder genutzt werden
Hallo Sportfreundinnen und Sportfreunde,
in der Anlage die Medieninformation des Freistaates Sachsen über die Nutzung von Außensportanlagen ab Montag, den 04.05.2020, mit der Bitte um Kenntnis und Beachtung.
Weiterlesen … Außensportanlagen dürfen ab Montag unter Auflagen wieder genutzt werden
von Gojko Sinde

Eberhard Gonnermann zum 60. Geburtstag geehrt
Zum letzten offiziellen Termin des WFV im Jahr 2018 war G. Sinde auf Einladung des FV Ottendorf-Okrilla beim Verein zu Gast, um am 21.12. den Jugendleiter, E. Gonnermann, zu seinem 60. Geburtstag auszuzeichnen. Die berufliche Karriere führte ihn nach Ottendorf. Seit mehreren Jahren trainiert er Jugendmannschaften des FVO.
von Gojko Sinde

Weihnachtsfeier und Ehrungen beim Hoyerswerdaer FC
Nach dem gewonnenen Pokalviertelfinale gegen SV Post Germania Bautzen hatten die Männer des Hoyerswerdaer FC allen Grund zum Feiern. Weihnachtsfeiern sind auch immer wieder ein Grund auf Vergangenes zurück zu blicken und denen zu danken, durch die der Erfolg möglich wurde.
Weiterlesen … Weihnachtsfeier und Ehrungen beim Hoyerswerdaer FC
von Klaus Heiduschke
WFV ehrt verdienstvollen Funktionär des SV Oberland Spree
Der Westlausitzer Fußball-Verband nahm die Weihnachtsfeier des SV Oberland Spree am 01.12.2018 zum Anlass eine langjährigen und verdienstvollen Funktionär, Sportfreund Robert Schubert mit der Ehrennadel des WFV in Gold auszuzeichnen.
Weiterlesen … WFV ehrt verdienstvollen Funktionär des SV Oberland Spree
von Enrico Paula
Ehrung Klaus Ludwig
An seinem 70. Geburtstag wurde Klaus Ludwig durch den Präsidenten des WFV Axel Görner für seine langjährigen Verdienste für den Fußball mit der Ehrennadel des Westlausitzer Fußballverbandes in Gold ausgezeichnet.
von Andreas Lischke
Spielabsagen wegen Unbespielbarkeit des Platzes
Im Hinblick auf die anstehenden Witterungsbedingungen im Herbst und Winter möchten wir alle Verein erneut auf die Vorgehensweise bei Spielabsagen für Spiele im Bereich des WFV wegen Unbespielbarkeit des Platzes entsprechend der Spielordnung in Verbindung mit den Ausführungsbestimmungen zur Platzbegutachtung (siehe Anlage) hinweisen.
Weiterlesen … Spielabsagen wegen Unbespielbarkeit des Platzes
von Carola Rachel
Ehrung SV Straßgräbchen
Am 02.11.2018 beging der SV Straßgräbchen im Saal der TDDK GmbH seine Festveranstaltung anlässlich des 70-jährigen Vereinsbestehens.
Nach kurzer Begrüßung von Karin Seifert zeigten erst einmal die 5-14-jährigen der Abteilung „Turnen“ ihr Können.
Im Anschluss nahm die Vorsitzende Frau Seifert die Gäste und Mitglieder mit auf eine kleine Reise in die Vergangenheit – die Vereinsgeschichte.
von Gojko Sinde
Laußnitzer Fußball-Urgesteine geehrt
Am 02. November fand die Mitgliederversammlung mit Vorstandswahl beim SV Laußnitz e.V. statt. Der Verein nimmt am WFV – Spielbetrieb im Nachwuchs und bei den Herren gemeinsam mit dem SV Königsbrück in Spielunion SV Königsbrück/Laußnitz teil. Trotzdem ist die aktive Abteilung Fußball weiterhin Mitglied im WFV, führt zusätzlich eine Senioren – Freizeitmannschaft, die ev. mittelfristig ebenfalls am WFV-Spielbetrieb teilnehmen wird.
von Gojko Sinde
Richtlinie - Ansetzung von Schiedsrichtern/Assistenten ab 01.07.2018
Hiermit veröffentlicht der WFV die neue Richtlinie zur Ansetzung/Anforderung von SR/SRA innerhalb des WFV.
Wir hoffen, dass dies weiter zur Minimierung von Kosten und organisatorischen Erleichterungen führt.
Weiterlesen … Richtlinie - Ansetzung von Schiedsrichtern/Assistenten ab 01.07.2018
von Ingolf Horn
Rahmenterminplan 2018/2019
Der Rahmenterminplan 2018/2018 steht ab Sofort auf der Homepage des WFV und kann unter Download / Spielbetrieb als PDF-Datei heruntergeladen werden,
oder
von Gojko Sinde
SFV-Vorstand beschließt Ordnungsänderungen für nächstes Spieljahr
Hiermit veröffentlicht der WFV die im Rahmen der SFV-Klausurtagung beschlossenen Änderungen, teils aktuellen Anpassungen, der SFV-Spielordnung. Der SFV wird diese sicherlich zeitnah allen Vereinen nochmals zukommen lassen. Wir bitten alle Verantwortlichen der Vereine, sich bereits jetzt Zeit zu nehmen, diese in Ruhe zu lesen, um eventuelle Rückschlüsse für die anstehenden Planungen für die kommende Saison zu ziehen.
Weiterlesen … SFV-Vorstand beschließt Ordnungsänderungen für nächstes Spieljahr
von Gojko Sinde
Finale um die Deutsche Meisterschaft in Dresden mit Sachsen
Futsal: Hiermit verweist der WFV auf die Austagung des Finales um die Deutsche Futsal-Meisterschaft am 28.4.2018 in der Ballsportarena Dresden mit dem VfL Hohenstein-Ernstthal als sächsischen Vertreter. Auch hier gibt es wieder Gruppentickets.
Weiterlesen … Finale um die Deutsche Meisterschaft in Dresden mit Sachsen