von Gojko Sinde

111 Jahre Fußball & Tradition in Königsbrück
Auch der SV Königsbrück/Laußnitz ist ein besonderer Verein mit Tradition und Stolz. Unabhängig von sportlichen Erfolgen halten die Mitglieder zusammen und ließen es sich nicht nehmen, die eigentlich vergangenes Jahr geplante 110-jährige Jubiläumsparty nun eben im besonderem 111. Jahr nachträglich zu feiern. Präsident Marko Ziller eröffnete schon sichtlich berührt eine würdige Festveranstaltung am 01. Juni zu Beginn eines langen Festwochenendes.
von Jörg Weber

Auszeichnung Gerald Svarovski
Die Halbzeitpause des Spiels 'BFV08 - FC An der Fahner Höhe' wurde genutzt, um dem langjährigen Schiedsrichter Gerald Svarovski zu seinem 60. Geburtstag zu gratulieren und ihn für sein bisheriges Engagement mit der Ehrennadel des WFV in Bronze auszuzeichnen.
von Gojko Sinde

Jetzt mitmachen: Bewerbungsphase für DFB-Ehrenamtspreis gestartet
Jedes Jahr je ein/e Gewinner/in von jedem Stadt- und Kreisverband: Der DFB-Ehrenamtspreis, der dazugehörige Club 100 sowie der Förderpreis Fußballhelden – Aktion junges Ehrenamt sind Anerkennung und Wertschätzung für ehrenamtliches Engagement im deutschen Fußball. Die Bewerbungsphase für den diesjährigen DFB-Ehrenamtspreis hat jetzt begonnen und läuft bis zum 30. Juni 2023.
Weiterlesen … Jetzt mitmachen: Bewerbungsphase für DFB-Ehrenamtspreis gestartet
von Gojko Sinde

SV Grün-Weiß Schwepnitz ehrt Schiedsrichterin Anne Wels
Während des traditionellen Turniers um den Pokal der Bürgermeisterin in Schwepnitz am 1. Mai dankte der Verein unter Anwesenheit zahlreicher Zuschauer Sportfreundin Anne Wels (geb. Lehmann) für ihre langjährige Tätigkeit als Schiedsrichterin. Seit 20 Jahren pfeift Anne für den SV Grün-Weiß Schwepnitz. Stadionsprecher Klaus Nitzsche unterstrich mit seinen lobenden Worten, wie wichtig die Schiedsrichter*innen für die Vereine sind und dass ohne sie ein Spielbetrieb nicht möglich wäre. Mit einem hochwertigen Präsentkorb wurde die Auszeichnung abgerundet.
Weiterlesen … SV Grün-Weiß Schwepnitz ehrt Schiedsrichterin Anne Wels
von Gojko Sinde

FSV-Präsident J. Vogt nimmt mit großem Dank seinen Hut
Mit dem Hut als Symbol zum Gehen , den der 1.WFV-Vizepräsident Ingolf Horn am Abend des 24.März in Bretnig-Hauswalde übergab, endete beim FSV eine Ära. Präsident Jürgen Vogt trat zur Mitgliederversammlung nach zwölfjähriger ehrenamtlicher Vorstandsarbeit nicht erneut wieder an. Natürlich bleibt er dem Verein weiterhin mit Rat und Engagement erhalten, doch mit dem Beginn der Rente nach Jahrzehnte langer Arbeit sah er nun auch den Zeitpunkt gekommen, im Ehrenamt die Verantwortung für den gesamten Verein in andere „Hände“ zu geben. Verein und WFV dankten ihm mit herzlichen Worten und Erinnerungspräsenten.
Weiterlesen … FSV-Präsident J. Vogt nimmt mit großem Dank seinen Hut
von Gojko Sinde

Thonberger SC sagt seinen Mitgliedern und Fans „DANKE“
Kein leichtes Jahr liegt hinter den Verantwortlichen des Thonberger SC. Der Verein entwickelt sich im sportlichen Bereich sehr positiv. Die Mitgliedschaften der Nachwuchsfußballer*innen steigen jährlich, so dass es immer wieder eine Herausforderung ist, alle Trainingsgruppen optimal mit Trainer*innen zu begleiten und altersgerecht auszubilden.
Weiterlesen … Thonberger SC sagt seinen Mitgliedern und Fans „DANKE“
von Gojko Sinde

WFV-Ehrenpräsident würdigt verdienstvolle Sportfreunde der SpVgg Knappensee
Anlässlich ihrer jeweils 80. Geburtstage sind zwei alte Haudegen und Urgesteine des Fußballsportes nachträglich am Knappensee mit der Ehrennadel des WFV in Gold ausgezeichnet worden. Lange geplant, doch aus verschiedenen Gründen verschoben, kam es dann Anfang Dezember zur ersten Amtshandlung des WFV-Ehrenpräsidenten. Die Sportfreunde Hugo Keck und Horst Kieschnick haben in den verschiedensten Funktionen (Aktive, Schiedsrichter, Vorstände etc.) den Särchener Fußball über Jahrzehnte mit ihrem Engagement geprägt.
Weiterlesen … WFV-Ehrenpräsident würdigt verdienstvolle Sportfreunde der SpVgg Knappensee
von Gojko Sinde

SG Wilthen und WFV dankten Ehrenamtlichen
Bereits am 24.09. ehrte die SG Wilthen im Rahmen der Festveranstaltung zum 100-jährigem Vereinsjubiläum verdienstvolle, ehrenamtlich engagierte Mitstreiter. Der 2.Vizepräsident des WFV Andreas Lischke folgte der Einladung des Vereinsvorstandes des sehr aktiven Vereins. Unter anderem war die SG Wilthen Gastgeber für einen DFB-C-Lizenzlehrgang.
von Gojko Sinde

Jürgen Frenzel zum 70. mit DFB-Ehrenamtspräsent geehrt
Am 22.09.2022 feierte der Staffelleiter der Richter – Bauelemente – Kreisliga, Sportfreund Jürgen Frenzel, seinen 70. Geburtstag.
Sportfreund Frenzel ist seit seiner Jugend mit seinem Heimatverein in Göda fest verwurzelt, ob als Spieler, später als Funktionär im Nachwuchsbereich seines Vereines.
Weiterlesen … Jürgen Frenzel zum 70. mit DFB-Ehrenamtspräsent geehrt
von Gojko Sinde

WFV-Ehrung beim FV Ottendorf-Okrilla
Nach langer Wartezeit konnte im September 2022 endlich wieder eine Präsenz-Mitgliederversammlung des Vereins im Westen unseres Landkreises stattfinden. Im Rahmen des Rechenschaftsberichts zog der Vorstand eine positive Bilanz. Trotz aller Herausforderungen der jüngeren Vergangenheit gelang es, die Zahl der Mitglieder deutlich zu steigern und einige Projekte erfolgreich umzusetzen. Der Blick fiel jedoch auch auf die kommenden Monate – insbesondere auf die Entwicklung der Energiepreise und deren Auswirkungen auf den Verein.
von Gojko Sinde

100 Jahre SV 1922 Radibor e.V.
Der SV 1922 Radibor e.V. begeht in diesem Jahr sein 100-jähriges Vereinsjubiläum und startete die Sportwoche am zurückliegenden Samstag, mit einer großen Festveranstaltung.
von Gojko Sinde

Es werden wieder Fußballhelden gesucht!
"FUSSBALLHELDEN – AKTION JUNGES EHRENAMT" – Der Förderpreis des DFB für junge Ehrenamtliche. Bewerbung ab 01. August!
Die "Fußballhelden" sind Teil der DFB-Aktion Ehrenamt. Der Förderpreis richtet sich speziell an junge, talentierte Ehrenamtliche, die sich und/oder ihre Vereine in besonderem Maße durch ihre persönlichen ehrenamtlichen Leistungen hervorgehoben haben.
Ab Montag, 01.08., beginnt die Bewerbungsphase!
von Gojko Sinde

Jörg Nielebock zum 60.Geburtstag geehrt
Am vergangenem Wochenende, dem 16.Juli, feierte das Urgestein des Kamenzer und Deutschbaselitzer Fußballs, Sportfreund Jörg Nielebock, seinen 60. Geburtstag. WFV-Schatzmeister Michael Hoffmann und der Geschäftsführer der Großteichkicker Torsten Schröder gratulierten sehr herzlich, wünschten im Namen des WFV, sowie des Vereins alles Gute und Gesundheit. Jörg – bleibe weiter so fit und als Aktiver und Unterstützer dem SV Aufbau noch lange erhalten!
von Gojko Sinde

Ehrungen zum 1. Vereinsfest der SG Oßling/Skaska vom 01.- 03.07.2022 in Oßling!
Anlässlich des 1. Vereinsfestwochenendes der SG Oßling/Skaska wurden einige Mitglieder der Vorstandes und der Abteilung Fußball für ihre langjährigen Tätigkeiten im Verein ausgezeichnet. Kein geringerer als der Präsident des Westlausitzer Fußball Verbandes, Axel Görner, war vor Ort und ließ sich diesen Höhepunkt nicht entgehen.
Weiterlesen … Ehrungen zum 1. Vereinsfest der SG Oßling/Skaska vom 01.- 03.07.2022 in Oßling!
von Gojko Sinde

Tino Gottlöber bei BFV 08 – Festveranstaltung geehrt
Am Freitag, dem 01. Juli startete der Bischofswerdaer FV 08 in das Festwochenende zum zehnjährigen Bestehen der Abteilung Mädchen – und Frauenfußball. In den zahlreichen Grußworten der geladenen Ehrengäste fiel immer wieder ein Name – Tino Gottlöber.
Weiterlesen … Tino Gottlöber bei BFV 08 – Festveranstaltung geehrt
von Björn Peschke

Ehrungen zum Jubiläumsspiel in Radibor
In diesem Jahr werden noch 100 Jahre SV 1922 Radibor e.V. gefeiert.
Zu einem Jubiläumsspiel, konnte der SVR bereits vergangenen Samstag einladen.
Auf dem Sportplatz am Kohlegraben stellte sich kein geringerer vor, als die Erste Männermannschaft und Regionalliga Vertreter, der BSG Chemie Leipzig.
von Gojko Sinde

100 Jahre SV Laußnitz nachträglich mit Ehrungen von vier Verbänden
Am Samstagabend, dem 02.Juli, wurden beim SV Laußnitz gleich mehrere Überraschungen zur Festveranstaltung anlässlich des 100 -jährigen Vereinsjubiläums präsentiert.
Weiterlesen … 100 Jahre SV Laußnitz nachträglich mit Ehrungen von vier Verbänden
von Gojko Sinde

Ehrungen zum Sportfest in Großdubrau
Am Wochenende, 24. - 26.06.2022, wurden rückblickend 125 Jahre SV 1896 Großdubrau e.V. und 100 Jahre Fußball gefeiert.
Dieses Jubiläum nutzte der Verein, um vor großem Publikum drei verdienstvolle, ehrenamtliche Mitglieder auszuzeichnen.
von Gojko Sinde

Bewerbungsphase für DFB-Ehrenamtspreis gestartet
Der DFB-Ehrenamtspreis, der dazugehörige Club 100 sowie der Förderpreis Fußballhelden – Aktion junges Ehrenamt sind Anerkennung und Wertschätzung für ehrenamtliches Engagement im deutschen Fußball. Die Bewerbungsphase für den diesjährigen DFB-Ehrenamtspreis hat jetzt begonnen und läuft bis zum 31. Juli. Alle Nationalspieler*innen haben einmal klein angefangen. Kai Havertz machte bei Alemannia Mariadorf seine ersten fußballerischen Gehversuche, Nico Schlotterbeck bei der SG Weinstadt. Die Laufbahn von Alexandra Popp begann beim FC Schwarz-Weiß Silschede. Sie alle wurden auf ihrem Weg begleitet und unterstützt von Ehrenamtlichen in Vereinen.
Weiterlesen … Bewerbungsphase für DFB-Ehrenamtspreis gestartet
von Gojko Sinde

Dank für Wiederbelebung des Fußballs am Schwarzenberg
Am 06.Mai fand beim SV Grün-Weiß Elstra nach Corona erzwungenen Absagen die erste lang ersehnte Mitglieder- und Wahlversammlung in der Aula der Schule am Sportzentrum statt. Der sehr aktive Mehrspartenverein nutzte dabei die Möglichkeit, sich bei allen Mitgliedern zu bedanken, die trotz der Herausforderungen der vergangenen zwei Jahre, dem Verein die Treue gehalten haben. Im Beisein des Bürgermeisters Herrn Wachholz, besonders beachtet vom Vorstand, aber auch in der Region ist vor allem, dass entgegen aktuellen Trends, die Abteilung Fußball einen fast kompletten Restart schaffte.
Weiterlesen … Dank für Wiederbelebung des Fußballs am Schwarzenberg
von Gojko Sinde

Mario „Helmut“ Wehnert zum Fünfzigsten geehrt
Nach mehreren Anläufen hat es vor dem Achtelfinal - Heimspiel des Sparkassen – Kreispokalspiels des SV Haselbachtal gegen den Hoyerswerdaer FC endlich geklappt. Der stellvertretende Vorsitzende des WFV-Schiedsrichterausschuss Christoph Wels überreichte Mario Wehnert, vielen fast besser bekannt als Helmut, nachträglich zu seinem 50. Geburtstag die DFB-Ehrenamtsuhr. Bereits Mitte März machte der „Macher“ des SV Haselbachtal das halbe Jahrhundert voll.
von Gojko Sinde

FSV Bretnig-Hauswalde sagt dem Chef DANKE
Häufig bedanken sich die Kapitäne bei ihrer Crew, damit alle Wert geschätzt werden und an Bord bleiben. Jeder weiß, dass es für das Ehrenamt kaum eine „Eins zu Eins – Möglichkeit“ der Wertschätzung gibt. Es zählt vor allem, dass man diesen Dank äußert. In Bretnig-Hauswalde waren es diesmal die Crew-Mitglieder, um beim bildhaftem Vergleich zu bleiben, die ihrem Präsidenten DANKE sagen wollten. Dem Antrag des Vereins folgte am Freitag, dem 29.04., der Besuch des 1.WFV-Vizepräsidenten Ingolf Horn zur Mitgliederversammlung des Vereins.
von Gojko Sinde

Sportfreund Andreas Sebastian mit der silbernen Ehrennadel ausgezeichnet
Enrico Paula vom Westlausitzer Fußball Verband konnte am 13.04.2022, auf Empfehlung des SV Glückauf Knappenrode e.V., im Rahmen der Jahreshauptversammlung des Vereins, Sportfreund Andreas Sebastian mit der silbernen Ehrennadel des WFV, sowie einem Präsent und entsprechender Urkunde auszeichnen. Sichtlich überrascht und gerührt konnte er diese Auszeichnung nachträglich zu seinem 60. Geburtstag entgegen nehmen.
Weiterlesen … Sportfreund Andreas Sebastian mit der silbernen Ehrennadel ausgezeichnet
von Gojko Sinde

Johannes Jatzwauk ist „DFB-Fußballheld 2021“
Jedes Jahr zeichnet der DFB über 240 junge Ehrenamtliche aus. Die Gewinner*innen des Ehrenamtsförderprojektes „Fußballhelden – Aktion junges Ehrenamt“ dürfen im September eine Woche zur Bildungsreise ins spanische Santa Susanna fahren. Diese Woche dient den Ehrenamtlichen als Anerkennung und Motivation für die geleisteten und weiteren Aufgaben. Während der Woche wird den Fußballhelden in praktischen sowie theoretischen Lerneinheiten viel Neues vermittelt.
von Gojko Sinde

SFV sagt Schiedsrichter*innen DANKE
Die von den Kreisverbänden vorgeschlagenen Sportfreunde der Aktion "Danke Schiedsrichter" kamen am 24. März in Naunhof zusammen. Die durch den DFB in Zusammenarbeit mit den Landesverbänden und „Das Örtliche“ durchgeführte Aktion würdigt Schiedsrichterinnen und Schiedsrichter im Amateurbereich und Ehrenamt in den Kategorien „Ü 50“, „U 50“ und „Weiblich“.
von Gojko Sinde

FV Ottendorf-Okrilla sagt "DANKE"
Zu Beginn eines jeden Jahres bedankt sich der FV Ottendorf-Okrilla 05 bei seinen ehrenamtlich tätigen Mitgliedern traditionell mit einem Neujahrsempfang. Trainer, Übungsleiter, Schiedsrichter, Kassierer und sonstige Unterstützer folgen immer gern der Einladung des Vorstandes. Dabei wurde aufgrund der aktuellen Gegebenheiten diesmal Mitte März bei Speis und Trank auf das Geleistete im vergangenem Jahr zurück geblickt und neue Ziele für die Zukunft gesteckt.
von Gojko Sinde

Ein Arnsdorfer „Schwergewicht“ wird zum Abschied geehrt
Nicht nur einmal musste der scheidende Geschäftsführer des Arnsdorfer FV zur Mitgliederversammlung am 25.März kurz inne halten, ein Tränchen verdrücken, um mit seinen Worten fortfahren zu können, um nach 30 Jahren Engagement im AFV den organisierten Übergang zum Nachfolgeteam zu vollziehen. Seit dem 29.10.1992 war Uwe Herklotz im Team, was er immer wieder betonte, mit seinem Vorstand maßgeblich an der Entwicklung des Vereins im Westen des Landkreises beteiligt. Mit stabilen Mitgliederzahlen trotz der Sport-Lockdowns während der Pandemie, zahlreichen Nachwuchsmannschaften, einem saniertem Kunstrasenplatz und einem stabilem Haushalt in dem in sich gefestigtem Verein konnten Uwe und der ebenfalls sein Amt übergebende Präsident guten Herzens Resümee ihrer Jahrzehnte langen Arbeit ziehen.
Weiterlesen … Ein Arnsdorfer „Schwergewicht“ wird zum Abschied geehrt
von Gojko Sinde

Klaus Noah zum "Runden" geehrt
Am 11. März feierte der Staffelleiter der Sparkassen - Kreisoberliga und Herren - Pokalspiele im Westlausitzer Fußballverband, Klaus Noah, seinen 80. Geburtstag.
Durch den Vorsitzenden des Spielausschusses wurden Klaus Noah die Glückwünsche des Präsidiums und Vorstandes, sowie der Geschäftsstelle des WFV überbracht.
Für seine Jahrzehnte lange Tätigkeit wurde er mit der DFB-Ehrenamtsuhr und der entsprechenden Urkunde ausgezeichnet.
von Andreas Lieske

Henry Clemens zum 60.Geburtstag ausgezeichnet
Im Rahmen seiner Geburtstagsfeier am 04.03.2022 ehrte der WFV Sportfreund Henry Clemens mit der Ehrennadel in Bronze des WFV. Für den WFV übernahm der SRA-Vorsitzende, Andreas Lieske, die Auszeichnung. Henry Clemens ist seit 1998 als Schiedsrichter für seinen Verein, den „SV Oberland Spree“ unterwegs. Der SRA wünscht ihm weiterhin gut Pfiff und beste Gesundheit.
von Gojko Sinde

Detlef Schmidt zum 60.Geburtstag ausgezeichnet
Seit 1997 ist Sportfreund Detlef Schmidt ehrenamtlich engagiert. Damals begann er als Vater, da er seine Söhne sowieso zum Fußalltraining nach Demitz-Thumitz begleitete und unterstütze in der jeweiligen Altersklasse als Mannschaftsleiter und Trainer. Zuvor auf seine Hilfe angesprochen, sagte D. Schmidt nach kurzem „Familienrat“ zu.
Weiterlesen … Detlef Schmidt zum 60.Geburtstag ausgezeichnet
von Gojko Sinde

Eberhard Klemm zum 80. Geburtstag von Verein und WFV geehrt
Am 06.01.2022 feierte der langjährige Präsident des SV 1896 Großdubrau e.V., Sportfreund Eberhard Klemm, seinen 80. Geburtstag. Dies nahm der WFV zum Anlass, dass unser Mitglied des Jugendausschuss, B. Peschke, eine vom Verein beantragte Ehrung des WFV überreichen konnte. Nach seiner aktiven Zeit als Fußballer übernahm E. Klemm diverse ehrenamtliche Funktionen im Verein und steht noch heute jederzeit mit Rat und Tat, sowie seiner Erfahrung allen Vereinsverantwortlichen zur Seite.
Weiterlesen … Eberhard Klemm zum 80. Geburtstag von Verein und WFV geehrt
von Gojko Sinde

Lomnitzer SV ehrt sieben Sportfreunde
Nach mehreren vergeblichen Versuchen zu geeigneten Anlässen in diesem Jahr, sieben Sportfreunde zu verschiedenen Vereinsveranstaltungen zu würdigen, hat der Lomnitzer SV nun im Dezember aufgrund der aktuellen Situation diese individuell mit Ehrungen des WFV, sowie Präsenten überrascht. Mit insgesamt über 215 Jahren ehrenamtlicher Tätigkeiten beim Lomnitzer SV haben diese engagierten, motivierten, ehrenamtlich Verantwortlichen einen enormen Betrag zum Vereinsleben geleistet. Sie haben mit viel persönlichem Einsatz, Kraft, Zeit und Geduld ihre Ehrenämter ausgeübt.
von Klaus Heiduschke

Zwei Ehrungen beim SV 1896 Großdubrau e.V., vor dem Jahreswechsel
Anlässlich zweier runder Geburtstage nutzte der SV 1896 die Gelegenheit, Danke zu sagen.
Ende November feierte Volker Ziegenbalg seinen 70. Geburtstag. Volker steht sinnbildlich für die ehrenamtliche Arbeit im Sportverein. Seit über 55 Jahren ist er ununterbrochen Mitglied in der Abteilung Fußball. Als Übungsleiter oder Betreuer, arbeitete er Jahrzehnte im eigenen Nachwuchs, mit. Später übernahm er die Geschicke der Senioren, wo er selbst noch ab und an die Töppen schürte. Besonders stolz sind wir daher, Volker Ziegenbalg die Ehrennadel des WFV in Gold überreichen zu dürfen. Weiter so Volker, das Ehrenamt braucht dich.
Weiterlesen … Zwei Ehrungen beim SV 1896 Großdubrau e.V., vor dem Jahreswechsel
von Gojko Sinde

Frank Bräuer zum 70. Geburtstag geehrt
Am 02.12.2021 feierte der Staffelleiter der Kreisklasse, Sportfreund Frank Bräuer, seinen 70. Geburtstag.
Leider konnte Corona bedingt nicht so gefeiert werden, wie es Frank sich verdient hätte.
Frank Bräuer hat von 1968 bis 1974 in seinem Heimatverein SV Göda Fußball aktiv gespielt. Wegen einem Unfall musste er mit dem Fußballspielen aufhören.
Danach übte er mehrere ehrenamtliche Funktionen im Verein aus.
von Gojko Sinde

WFV-Schatzmeister nachträglich geehrt
Bereits am 20. November beging unser Schatzmeister, Sportfreund Michael Hoffmann, seinen 60. Geburtstag. Aufgrund der bekannten Ausnahmesituation blieben seine langfristig geplanten Feierlichkeiten aus. Vorab der Kassenprüfung in kleinem Kreis am 24.11. konnte die Ehrung anlässlich seines Jubiläums nachgeholt werden. Der 1.Vizepräsident des WFV, I. Horn, überreichte in der Geschäftsstelle stellvertretend für Präsidium und Vorstand eine DFB-Ehrenamtsuhr mit der entsprechenden Urkunde.
von Gojko Sinde

Vereine & WFV danken Ersthelferinnen
Jedes Wochenende engagieren sich hunderte ehrenamtliche Helfer/innen zur Sicherstellung aller Fußballspiele in unserem Landkreis. Jedoch können sich nicht alle auf ihre Aufgaben vorbereiten. So erging es Annett Hoffmann und Nadine Krahl am 17. Oktober zum Heimspiel des SV Aufbau Deutschbaselitz gegen DJK Sokol Ralbitz/Horka. Bei einem Kopfballduell verletzte der Ralbitzer Spieler T. Böhm so schwer, dass er nach erster Analyse auf dem Spielfeld versorgt und nicht weiter bewegt werden sollte. Während der gesamten Phase konnten die beiden Frauen aufgrund ihrer beruflichen Kenntnisse den Erste – Hilfe - Einsatz bis hin zum Eintreffen des Hubschraubers maßgeblich begleiten.
von Gojko Sinde

Sportfreund Steffen Stein für sein umfangreiches Ehrenamt geehrt
Im Rahmen seiner Geburtstagsfeier ehrte der WFV Sportfreund Steffen „Bodo“ Stein mit der Ehrennadel in Bronze. Für den WFV übernahm der stellvertretende SRA-Vorsitzende, Christoph Wels, die Auszeichnung. Steffen Stein ist nicht nur seit 1998 als Schiedsrichter für seinen Verein „SV Blau-Weiß Neschwitz“ unterwegs, sondern Allrounder im Verein.
Weiterlesen … Sportfreund Steffen Stein für sein umfangreiches Ehrenamt geehrt
von Gojko Sinde

WFV-Schiedsrichterausschuss ehrt Peter Kalich
Der Schiedsrichterausschuss, sowie auch der WFV-Vorstand haben sich am Samstag in der Halbzeitpause des Landespokalspiels der FSV Budissa Bautzen bei Peter Kalich für die außergewöhnliche Leistung für das Schiedsrichterwesen mit der Bronzenen Ehrennadel bedankt. Peter ist als Schiedsrichterpate für unseren Nachwuchs und deren Ausbildung mit verantwortlich. Er gibt seine Erfahrungen und sein Wissen immer wieder gern an zukünftige junge SR-Kollegen/innen weiter.
von Andreas Lieske

Frank Sturm zum runden Geburtstag geehrt – persönliches Grußwort
Lieber Frank Sturm da ich am 27.09.21 mit ein paar Fußballkollegen Deines Vereins bei Deinem Geburtstag anwesend sein durfte, und wir dann zum Fototermin Aufstellung nahmen, kam die Frage, ob wir auch Dir bei der Bildbearbeitung ein paar Haare mit einfügen könnten.
Da kam mir der Spruch von Rudi Völler ein , welcher einmal sagte: „Was meine Frisur betrifft, da bin ich Realist.“
Genau so realistisch bist Du als Schiedsrichter seit dem 23.05 1998 auf den Spielfelder der Region.
Weiterlesen … Frank Sturm zum runden Geburtstag geehrt – persönliches Grußwort
von Gojko Sinde

Armin Dankhoff von Verein und WFV geehrt
Im Rahmen der Wahlversammlung der SpVgg Knappensee wurde am 17.09. Sportfreund Armin Dankhoff vom neuen Vorsitzenden Michael Glowik im Auftrage des WFV geehrt. Armin ist seit 1994 Mitglied beim SV Glück auf Knappenrode und seit der Verschmelzung im Jahre 2012 zur SpVgg Knappensee hat er acht Jahre hervorragende Vorstandsarbeit geleistet.
von Andreas Lieske

Ehrung Uwe und Richard Hempel
Auf den Brettern, welche für die einen die Welt bedeuten, und auf dem Platz, den wir nicht missen wollen, gibt es also eine gemeinsame Regel: Es muss ein eingespieltes Team da sein. Eine eingeschworene Gemeinschaft.
von Gojko Sinde

WFV-Ehrung für Andreas Nix mit der "Silbernen Ehrennadel" zum 50. Geburtstag
Am Freitag, dem 10. September, ehrte der Westlausitzer Fußballverband Sportfreund Andreas Nix mit der silbernen Ehrennadel des Verbandes.
Seit mittlerweile 20 Jahren ist Andreas als Trainer beim Hoyerswerdaer FC und seinen "Vorvereinen" aktiv. Nachdem er bereits seinen ersten Sohn Francis von den ersten Fußballschritten bis hin in die A Jugend als Trainer begleitet hatte, unterstützt er nun seine Söhne Mael und Matteo bei den ersten Schritten und trainiert sie aktuell in der F-Jugend. Neben der Begleitung seines Nachwuchses vergaß er nie, alle Kinder in den jeweiligen Altersklassen mitzunehmen, zu fördern und möglichst alle zu guten, Teamfähigen Fußballern/innen zu entwickeln.
Weiterlesen … WFV-Ehrung für Andreas Nix mit der "Silbernen Ehrennadel" zum 50. Geburtstag
von Gojko Sinde

Bewerbungsstart: „ D F B - E H R E N A M T S P R E I S 2 0 2 1 “
Der DFB-Ehrenamtspreis wird im Jahr 2021 seitens des Deutschen Fußball-Bundes zum 24. Mal ausgeschrieben und ist somit fester Bestandteil der „DFB-Aktion Ehrenamt“. Der Preis richtet sich an Ehrenamtliche, welche sich und/oder ihre Vereine in besonderem Maße durch ihre persönlichen Leistungen hervorgehoben haben.
Hast Du eine*n in höchstem Maße engagierte*n Ehrenamtliche*n in Deinem Verein?
Weiterlesen … Bewerbungsstart: „ D F B - E H R E N A M T S P R E I S 2 0 2 1 “
von Gojko Sinde

Ehrung und Glückwünsche für Christoph Wels
Am zweiten Spieltag der Sparkassen-Kreisoberliga übernahm WFV-Präsident Axel Görner persönlich die Möglichkeit, Sportfreund Christoph Wels in Wittichenau vor der Partie gegen den SV Burkau auszuzeichnen, sowie auch doppelt zu beglückwünschen. Auf Antrag des Schiedsrichterausschuss des WFV wurde Christoph für seine Verdienste rund um das Schiedsrichterwesen im Landkreis Bautzen mit der WFV-Ehrennadel in Bronze geehrt.
von Gojko Sinde

Klaus Noack zum 70.Geburtstag mit „Goldener Ehrennadel“ des SFV ausgezeichnet
Am Mittwoch, dem 18.08.21, wurde Sportfreund Klaus Noack im Kreise seiner langjährigen Wegbegleiter mit einer besonderen Überraschung bedacht. Stellvertretend für den SFV-Vorstand erhielt Klaus Noack aus den Händen von Sportfreund Enrico Paula, Vorstandsmitglied des WFV, die „Goldene Ehrennadel2, zzgl. Ehrenurkunde, des SFV überreicht. Sportfreund Paula würdigte den langen Weg eines immer für den Fußballsport wirkenden Menschen. Nach seiner erfolgreichen aktiven Zeit als Spieler widmete sich Klaus mit Beginn der 90’er Jahre dem Breitensport beim FSV Knappensee. Er formte eine geschlossene Truppe, die sich in Zeiten des Bestehens des SVF Hoyerswerda mit drei Meistertiteln und drei Pokalsiegen, sowie unzähligen weiteren Turniersiegen insbesondere bei Hallenturnieren belohnte
Weiterlesen … Klaus Noack zum 70.Geburtstag mit „Goldener Ehrennadel“ des SFV ausgezeichnet
von Gojko Sinde

Ehrung Mario Gierth
Am Samstag , dem 14.08.2021, wurde vor dem Punktspiel der TSV Wachau gegen die DJK Blau - Weiß Wittichenau, Sportfreund Mario Gierth für sein langjähriges Engagement im Schiedsrichterwesen geehrt. Auch anlässlich seines 45.Geburtstag haben es sich der Westlausitzer Fußball Verband, speziell dessen Schiedsrichterausschuss, sich nicht nehmen lassen, sich bei Mario für die bisherigen Leistungen auf diese Art zu bedanken.
von Björn Peschke

Matthias Kunkel ausgezeichnet
Anlässlich seines Geburtstages nutzten der SV 1896 Großdubrau und der WFV die Gelegenheit, danke zu sagen.
Seit vielen Jahren arbeitet Matthias ehrenamtlich als Nachwuchstrainer in den verschiedensten Altersklassen des SV 1896. Egal ob Klein.- oder Großfeld, gibt er seine Erfahrungen an die Kinder und Jugendlichen weiter. Auch bei den Senioren bringt sich Matthias als aktiver Spieler mit ein.
von Gojko Sinde

Bautzener Fußball – Legende zum 70. geehrt
Am Donnerstag, dem 22. Juli, begannen an seinem 70. Geburtstag die Feierlichkeiten für ein Urgestein des Fußballs in und um Bautzen. Roland Kaspar hatte von Donnerstag bis zum folgenden Wochenende unzählige Glückwünsche entgegenzunehmen, denn er hinterließ unendlich viele Spuren im sportlichen, natürlich auch im familiären Bereich. Für seine Verdienste im Fußballsport konnte ihm der 2.Vizepräsident des WFV, Andreas Lischke, am 24. Juli die DFB-Ehrenamtsuhr, zzgl. der entsprechenden Urkunde überreichen.
von Gojko Sinde

SV 1896 Großdubrau würdigt Peter Ritscher
Vergangenen Sonntag feierte Sportfreund Peter Ritscher vom SV 1896 Großdubrau seinen 70. Geburtstag. Neben seinem Engagement beim Kegeln und Tischtennis verbindet man Peter natürlich mit dem Fußballsport in seinem Heimatort.
Da er nach wie vor ehrenamtlich die Organisation, sowie die Betreuung der ü50 -Mannschaft leitet , wurde beim Westlausitzer FV eine mehr als überfällige Ehrung beantragt, die durch das Verbandspräsidium selbstverständlich befürwortet wurde.
von Gojko Sinde

Großdubrau und WFV sagen Danke
In den letzten 14 Tagen feierten zwei verdienstvolle, ehrenamtliche Sportfreunde des SV 1896 Großdubrau Geburtstag. Dies nahm der Verein zum Anlass, seine Anerkennung für die geleistete Arbeit auszudrücken und beantragte beim Kreisverband Fußball entsprechende Ehrungen. Präsident Carsten Veßbach, der das Amt seit vielen Jahren begleitet, wurde mit der Ehrennadel des WFV in Bronze ausgezeichnet. Sportfreund Robert Hennig, der seit seiner Kindheit dem Verein die Treue hält, und bereits während seiner aktiven Laufbahn als Spieler die Ausbildung der Nachwuchsfußballer inne hat, erhielt die WFV-Ehrennadel in Silber.